Was ich übrigens echt erstaunlich finde, ist, wie unterschiedlich die Sehgewohnheiten in Amerika und bei uns sind. Z.B. spielen dort Filme zur besten Sendezeit überhaupt keine Rolle, die ist ausschließlich für Serien und ein paar Shows reserviert (und ab und zu etwas Sport). Während bei uns dagegen Filme immer die großen Highlights sind. Außerdem schaut in Amerika Samstags so gut wie niemand TV, weswegen da nur Serien-Wiederholungen, eingestellte Serien oder Filme laufen (die dann aber halt niemand anschaut). Bei uns dagegen ist der Samstagabend der beste Sendeplatz überhaupt, an dem alle Top-Shows laufen und die meisten Leute TV schauen.
Mal als Beispiel der Sendeplan von NBC für nächste Season:
MONDAY
8-10 p.m. – “The Sing-Off”
10-11 p.m. – “THE PLAYBOY CLUB”
TUESDAY
8-10 p.m. – “The Biggest Loser”
10-11 p.m. – “Parenthood”
WEDNESDAY
8-8:30 p.m. – “UP ALL NIGHT”
8:30-9 p.m. – “FREE AGENTS”
9-10 p.m. — “Harry’s Law”
10-11 p.m. — “Law & Order: Special Victims Unit”
THURSDAY
8-8:30 p.m. – “Community”
8:30-9 p.m. — “Parks and Recreation”
9-9:30 p.m. – “The Office”
9:30-10 p.m. – “WHITNEY”
10-11 p.m. – “PRIME SUSPECT”
FRIDAY
8-9 p.m. – “Chuck”
9-10 p.m. – “GRIMM”
10-11 p.m. – “Dateline NBC”
SATURDAY
Encore programming
SUNDAY
7- 8:15 p.m. — “Football Night in America”
8:15-11:30 p.m. — “NBC Sunday Night Football”
Wie gesagt ausschließlich Serien, dazu noch ein bisschen Show und Sport. Und Samstags Wiederholungen. Man stelle sich vor, RTL würde Samstags statt WWM und DSDS Wiederholungen von Dr. House zeigen. Absolut unvorstellbar.
Hat jemand eine Ahnung, woher dieser große Unterschied kommt?