Die könnten sich dort fragen, wo Uglúk diese komischen Ideen nur herhat. Etwa von Saruman? Was denkt der eigentlich, wer er ist? Denkt er, er kann seine eigene Firma aufmachen, mit seinem schmierigen weissen Logo?
An diese Stelle kann ich mich spontan erinnern. Sie ist eine von den maximal 5 Stück, die in der Krege-Übersetzung wirklich beißend falsch herausstechen.
Tolkien: "Master!" cried Sam.
Carroux: "Herr!" rief Sam.
Krege: "Chef!" rief Sam.
Der Klassiker im "Krieg der Übersetzungen"...
Tolkien: At that time frodo was still in his tweens, as the hobbits called the irresponsible twenties between child-hood and coming of age at thirty three.
Krege: Damals war Frodo noch in den Twiens wie die Hobbits das unreife Alter zwischen Kindheit und dem Mündigwerden mit dreiunddreißig nannten.
Was soll daran unpassend sein?
In dem Post sind imho noch weitere Zitate an denen ich nix falsches finden kann, darunter auch einige bei denen Krege besser trifft als Carroux. Der überwiegende Teil aber ist völlig aus dem Zusammenhang gerissen und wirkte im Buch überhaupt nicht lächerlich. Wenn man aber den Kontext weglässt und die absichtlich saloppen Formulierungen Kreges den fantasyschwülstigen Lyriken Carroux' gegenüberstellt, kann man Kreges Übersetzung natürlich trefflich zerfetzen. Krege versuchte, die Hobbits, Orks, etc. einfacher sprechen zu lassen als z.B die Menschenfürsten. Diese Dimension ist bei Carroux viel schwächer ausgeprägt. Bei ihr klingen vom Niveau her alle fast gleich. Zugegeben: Krege sind einige wirklich üble Schnitzer reingerutscht, die wirken aber umso unnötiger, da der Rest relativ gelungen ist.
Aber was soll man mit Leuten diskutieren, die einen Fantasy-Unterhaltungsroman zu ihrer Bibel erklärt haben. Fällt wohl unter Glaubensfreiheit...
Ciao,
Doc SoLo