Seite 2 von 2

Verfasst: Do, 26. Jun 2003, 16:28
von Ganon
labrador1 hat geschrieben:

Neuromancer ist ein Trilogieband, ich denk mal, das da die beiden Fortsetzungen drin sind.


Dann wird das der sein, den ich auch habe. Da sind sie alle drei drin. Klar, wenn es Trilogie heißt...

Verfasst: Do, 26. Jun 2003, 17:56
von labrador1
Ganon2000 hat geschrieben:
labrador1 hat geschrieben:

Neuromancer ist ein Trilogieband, ich denk mal, das da die beiden Fortsetzungen drin sind.


Dann wird das der sein, den ich auch habe. Da sind sie alle drei drin. Klar, wenn es Trilogie heißt...


Naja, es gibt da die berühmte "Trilogie in 5 Teilen" von Douglas Adams...... :wink:

Verfasst: Fr, 27. Jun 2003, 10:27
von Abdiel
Wenn schon, dann: "Die 5 Bücher der vierbändigen Trilogie" *lol*

mfg
:borg: Abdiel

Verfasst: Di, 1. Jul 2003, 11:23
von labrador1
Hab übrigens "Der ewige Krieg" von Joe Haldeman durch, kein schlechtes Buch, v.a. wenn man den Vietnam-Hintergrund des Autors kennt. Es mit "Im Westen nichts Neues" zu vergleichen (wie im Vorwort) find ich allerdings etwas übertrieben.
Ansonsten ist es recht interessant, da es sich doch recht stark mit der Relativitätstheorie auseinander setzt (5 Jahre im Krieg (nahe an der Lichtgeschwindigkeit gereist) und ein paar hundert Jahre auf der Erde vergangen, ich glaube, so müssen sich die Vietnam-Veteranen wirklich gefühlt haben, als sie in die USA zurückgekommen sind).

Verfasst: Mi, 16. Jul 2003, 10:03
von labrador1
Nach der Lektüre von "Solaris" muss ich sagen, das ich etwas ratlos bin. Es geht mir wieder so wie nach dem Lesen von "Eden" oder der Lektüre von "1984": Ich habe das Gefühl, beim ersten Lesen zwar die Kerngedanken erfasst zu haben, aber irgendwie an vielen Details vorbeigeschrammt zu sein. Wieder so ein Buch, das man mehrmals lesen sollte, um es zu verstehen.

Verfasst: Fr, 18. Jul 2003, 23:08
von Ssnake
Lem neigt ja generell zur extremen Gedankenverdichtung, das in Verbindung mit einer etwas ungewöhnlichen Terminologie macht's manchmal etwas schwierig - aber durchaus lohnenswert. Er ist einer der wenigen echten "Seher" in der Science Fiction.

Verfasst: Sa, 19. Jul 2003, 04:47
von wulfman
Ssnake hat geschrieben:
Lem neigt ja generell zur extremen Gedankenverdichtung, das in Verbindung mit einer etwas ungewöhnlichen Terminologie macht's manchmal etwas schwierig - aber durchaus lohnenswert. Er ist einer der wenigen echten "Seher" in der Science Fiction.


hast du "also sprach golem" gelesen?

mfg
wulfman

Verfasst: So, 20. Jul 2003, 21:55
von Ssnake
Nein.

Verfasst: Di, 12. Aug 2003, 21:14
von Game-Radio
also ich lese auch gerade "solaris" und muss sagen, das ist wirklich ein gutes buch. ich bin positiv überrascht. hat mal jemand den film dazu gesehen und kann mir sagen, ob es sich lohnt, ihn anzusehen?

Verfasst: Di, 12. Aug 2003, 22:31
von wulfman
nicht, wenn du extrem müde bist. die meisten hier im forum kennen die story schon: solaris ist der einzige film, bei dem ich im kino eingepennt bin. zugegebenermaßen nach einem langen tag mit viel herumgerenne (ars electronica) & erst gegen mitternacht, aber trotzdem...

mfg
wulfman

Verfasst: Di, 12. Aug 2003, 23:50
von ButtSeriously
Meine Eindrücke vom Kinobesuch gibt's hier zu lesen: :)

http://forum.pcp-forever.de/viewtopic.php?t=488

Grüße von
ButtSeriously
In memoriam PC Player 1/93 - 6/2001