Nachdem ich nun eine Nacht drüber geschlafen habe, möchte ich doch auch nochmal ein persönliches Fazit wagen und auch ein paar kleinere und einen größeren Kritikpunkt anbringen. Also auf ins Getümmel...
Wer den Film noch nicht gesehen hat, sollte jetzt weiter klicken, also huschhusch! Wer jetzt immer noch hier ist, SELBST SCHULD, wenn ich jetzt gleich ein paar Dinge aus der Handlung verrate.
Eigentlich hatte ich ja erwartet, der Film steigert sich so nach und nach, geht erst gemächlich los und explodiert dann förmlich gegen Ende hin. Aber mit dieser Erwartung wurde ich schon bei Episode 1 hereingelegt, wo die Jedis von Actionszene zu Actionszene springen und schon 10 Minuten nach Beginn der Krieg ausbricht, ebenso bei Episode 2, als gleich zu Beginn das Raumschiff explodiert, und nun erneut, als nach dem Fließtext zu Beginn die Musik verstummt und die Schlacht mit Trommelschlägen eingeleitet wird. Mit der Schlacht knüpft der Film meiner Ansicht nach gleich an die beiden Vorgänger an. Massen von Effekten und schnelle Kameraschwenks beherrschen das Bild, so dass einem schwindelig werden kann. Schon die ersten Szenen beweisen, dass sich der Film gegenüber seinen Vorgängern noch mal gesteigert hat und dieses Niveau wird schließlich auch den ganzen Film über gehalten. Sie beweisen ebenfalls einen erneut großartig eingesetzten Soundtrack (die Trommelschläge) und sie versprechen perfekte Effektetechnik, die sich schließlich ebenfalls brillant durch den Film zieht und viele unterschiedliche Welten zum Leben erweckt.
Aber auch die Handlung funktioniert und die Wandlung Anakins zu Vader ist bis auf eine Szene, die ich weniger gelungen finde, glaubhaft dargestellt. Die Motive sind klar erkennbar, der Druck der auf Anakin, subtil und offen, von allen Seiten ausgeübt wird, macht seine Wandlung umso tragischer. Sind die Jedi hier nicht vielleicht selbst ein bisschen Schuld, Anakins Hin-und-Her-Gerissen-Sein nicht erkannt zu haben? Oder liegt es doch an Anakins Aufmüpfigkeit, die ihn von Vorneherein für seinen dunklen Weg offen gemacht haben?
Neben den Trommelschlägen und dem Paradeflug in die Schlacht zu Beginn ist eine meiner Lieblingsszenen "Order 66", mit der das furiose Showdown eingeleitet wird. Hier noch einmal die vielen Jedis auf den vielen verschiedenen Welten zu sehen ist beeindruckend, auch wenn die meisten sterben werden. Yoda schließlich gegen Sidious noch mal kämpfen zu sehen, setzt dem Spektakel die Krone auf. Und schließlich nach Vaders "Herstellung" ("Geburt" finde ich hier etwas fehl am Platz) ihn schließlich zum ersten mal atmen zu hören war ein erhebender Moment, bei dem es einem einfach eiskalt den Rücken herunter laufen muss. So mündet der Film schließlich fast nahtlos in die alte Trilogie und schlägt einen präzisen Bogen dahin.
Trotzdem bleibt eine Frage im Moment noch ein kleines Rätsel, auch wenn sie nicht vergessen wurde. Konkret wird nicht geklärt, wieso sich Yoda und Obi-Wan Kenobi nach ihrem Tod auflösen. Mal sehen, was hier die DVD noch so bringt. Angeblich gibt es ja auch noch weitere Szenen, die in einer digitalen Fassung drin sein sollen. Ebenso lassen sich weitere kleinere Kritikpunkte anbringen: die Dialog empfand auch ich erneut ein bisschen holprig. Und Chewbacca als Armeeführer der Wookies empfinde ich eher unpassend, außerdem habe ich ihn gar nicht erkannt, so dick, wie er war.
Aber der Film ist trotzdem ein ungewöhnliches Schauspiel und bedenkt man die Schwierigkeiten und die hohen Erwartungen, dann hat Lucas seine Aufgabe, den Film zu realisieren, sehr gut gelöst. Für mich ist es ein würdiger Abschluss der Saga und irgendwie doch der beste Star Wars-Film geworden.
Größere Kritik will ich nur an einer Szene anbringen, nämlich der, als sich Anakin Darth Sidious unterwirft. Eben verrät er Palpatine noch an Mace Windu und dann hilft er Windu zu töten. Fast sofort bedauert er seine Tat und wechselt erneut in die entgegengesetzte Richtung und unterwirft sich nach halben Nervenzusammenbruch Sidious? Eieiei, war das ein Hin und Her und genauso unentschlossen und seltsam sprunghaft wirkte das auch auf mich. Für mich ist die Szene der größte Patzer in einem ansonsten gelungenen Film.
ButtSeriously hat geschrieben:Zu meinem großen Erstaunen funktioniert sogar die schauspielerische Ebene. Alle Darsteller haben sich gegenüber Attack of the Clones drastisch gesteigert (Kunststück, ich weiß

). Der Star der Show ist zweifelsohne Ian McDiarmid, der als Palpatine einen so herrlich widerlichen Bösewicht abgibt, wie ich ihn schon lange nicht mehr gesehen habe. Platz zwei geht für mich gemeinsam an Ewan McGregor, der die großen Schuhe von Alec Guiness nun endlich wirklich füllen kann und Obi-Wan mit unheimlich viel Witz und Charme verkörpert, und an das Animationsteam von Yoda, das den kleinen grünen Wicht auf ein Ausdrucksniveau katapultiert, das fast mit Gollum konkurrieren kann.
Für mich ist eigentlich Ewan McGregor der Star des Films. So blass, wie er in Episode 1 wirkt, so herausragend agiert er hier. Aber die ganze schauspielerische Kritik finde ich nur beim ersten Film wirklich gerechtfertigt. Schon in Episode 2 haben sich Ewan McGregor und all die anderen viel mehr ins Zeug gelegt.
Und Yoda wird nun sowieso perfekt gezeigt, er hat wenigstens nicht mehr so viele Sitzszenen, wie noch in Episode 2.
Ebenso wirkt die ganze Kashyyyk-Sequenz wie eine Entschuldigung, Chewbacca wieder auftreten zu lassen - obwohl sie immerhin saugut aussieht.
Nach dem Trailer dachte ich auch, dass die Kashyyyk-Szenen länger sind und ein zentraler Handlungsort des Films. Tja, falsch gedacht, aber trotzdem sind die Szenen super gelungen. Nur Chewbacca passt dort einfach nicht. Zum Glück war ich hier ungespoilert, weshalb das eine kleine Überraschung für mich war, als es bei Yodas Abflug gesagt wird.
Abdiel hat geschrieben:Die fantastische Musik! Keine Ahnung wie man so etwas überhaupt verdrängen kann, imho hat sich John Williams damit selber ein Denkmal gesetzt. Die perfekte Mischung der Themen aus der alten und neuen Trilogie allein wäre schon Grund genug, doch allein darauf hat man sich nicht verlassen und vorsorglich noch eine Schippe draufgepackt.
Besonders herausragend die Trommelschläge am Anfang. Aber auch die "leise Version" vom Imperial March, die mehrfach anklingt.
Frogo hat geschrieben:
*argh* Welche Szene war das noch gleich? Ich komme nicht drauf...
Klasse aber auch [spoiler]das gehässige Lachen von R2, als 3PO die Gedächtnislöschung verordnet bekam *ggg*[/spoiler]
R2 war sowieso klasse am Anfang des Films. Meine Lieblings-Slapstick-Szene ist aber Yoda als er zu Sidious kommt und die beiden Wachen per Fingerschnippen erledigt.
