Dafür hab ich nur einen 17-Zoll-Monitor.

Ganon2000 hat geschrieben:Ich kenne niemanden mit HDTV, aber mindestens eine Familie mit 16:9-Fernseher. Ich hab jedenfalls keins von beiden. Und bei Fußball seh ich auch ehrlich gesagt keine Notwendigkeit dazu. Bei Filmen bin ich allerdings ein Fan von maximaler Bild- und Tonqualität. Ich muss allerdings zugeben, dass mir bei SFU oder BSG nie aufgefallen ist, dass da was abgeschnitten ist. Ich achte da halt auch nicht drauf.
fflood hat geschrieben:Early hat geschrieben:Wenn man die Schweißtropfen auf den Gesichtern der Spieler erkennt hat das schon was.
Hat dir schon mal jemand gesagt, dass du krank bist?
Early hat geschrieben:fflood hat geschrieben:Early hat geschrieben:Wenn man die Schweißtropfen auf den Gesichtern der Spieler erkennt hat das schon was.
Hat dir schon mal jemand gesagt, dass du krank bist?
Wieso? Dank solcher Details ist man ja auch viel näher am Geschehen dran, als wenn ich das nur verschwommen in meinem Fernseh-Kastl sehe. Auch einzelne Grashalme kann man nun erkennen und sogar die einzelnen Gesichter der Zuschauer - ich finde das ziemlich genial und IMHO echt überfällig. Hoffentlich setzt sich die Technik dank Fußball-WM schnell durch.
Hardbern hat geschrieben:Early hat geschrieben:fflood hat geschrieben:Early hat geschrieben:Wenn man die Schweißtropfen auf den Gesichtern der Spieler erkennt hat das schon was.
Hat dir schon mal jemand gesagt, dass du krank bist?
Wieso? Dank solcher Details ist man ja auch viel näher am Geschehen dran, als wenn ich das nur verschwommen in meinem Fernseh-Kastl sehe. Auch einzelne Grashalme kann man nun erkennen und sogar die einzelnen Gesichter der Zuschauer - ich finde das ziemlich genial und IMHO echt überfällig. Hoffentlich setzt sich die Technik dank Fußball-WM schnell durch.
Ist ja voll genial, ich kann die Grasshalme sehen und die Gesichter der besoffenen Fussballproleten auf den Rängen. Kann ich auch die Nähte des Balls sehen oder die Ameisen die über den Rasen laufen? DAS wäre für mich das Kaufargument überhaupt. Aber wenns nur Grasshalme und Gesichter sind.
Ich empfehle in Bezug auf die Grasshalme den Besuch der nächstgelegenen Wiese.
Hardbern
Abdiel hat geschrieben:Das wir derzeit dem Stand der Technik hinterherhinken hat ja wohl überhaupt nichts mit dem Konsumenten zu tun, im Gegenteil! Hierzulande wird es einem ja extrem schwer gemacht, sei es nun durch die Festlegung absurder Standards oder gezielte Fehlinformationen der Hersteller zum Zwecke der Gewinnmaximierung, sich ordentlich auszurüsten. Und hat man diese Hürde dann doch genommen und eine ordentliche Summe dafür gelöhnt, dann mangelt es immer noch an entsprechenden Sendern.
Abdiel hat geschrieben:Und mal ehrlich: Fußball ist nun wirklich der letzte Grund sich für HDTV zu entscheiden. Da ziehe ich jede Sendung, vom Blockbuster bis zur Reportage, diesem Genre vor, um es als Kaufargument gelten zu lassen. Weder bekomme ich dadurch mehr vom Geschehen mit, noch erkenne ich einen anderen Nutzen, wie zum Beispiel mehr Farbe oder besseren Ton. Dein Vergleich hinkt also gewaltig...
Abdiel hat geschrieben:Ich hab von HDTV und nicht 16:9 geredet, was ja überhaupt nichts miteinander zu tun hat. Das ein grösserer Bildausschnitt immer eine bessere Übersicht mitbringt, versteht sich ja von selbst. Die Einblendungen interessieren mich selber nur sehr wenig und sind imho deutlich genug. Wäre ja auch unsinnig, die nicht für den normalen Fernsehzuschauer erkennbar zu gestalten...
Early hat geschrieben:Mit einer höheren Auflösung ist aber zugleich auch ein größerer Bildausschnit möglich. Dank HDTV sind ja auch größere Schirme möglich. Die Bildröhren-Technik ist punkte Größe ja schon lange an ihren Grenzen.
Und die Einblendungen finde ich persönlich schon sehr wichtig. Amerikanische Sport-Übertragungen zeigen was das alles möglich ist. Dank HDTV kann man viel mehr Informationen viel schöner präsentieren. Darin liegt noch einiges Potential!
Das ist ja gerade das Problem bei uns. Viele denken genauso und deshalb setzt sich HDTV auch so langsam durch bzw. trauen sich die Sender nicht, da eine Groß-Offensive zu starten.
Abdiel hat geschrieben:Early hat geschrieben:Mit einer höheren Auflösung ist aber zugleich auch ein größerer Bildausschnit möglich. Dank HDTV sind ja auch größere Schirme möglich. Die Bildröhren-Technik ist punkte Größe ja schon lange an ihren Grenzen.
Na, da haben wir aber mal wieder einfach so ein bisschen geplaudert. Ich erkenne zumindest auf Anhieb keinen Punkt, der hier richtig wäre. Weder bedingt eine höhere Auflösung einen grösseren Bildausschnitt, noch ermöglicht HDTV grössere Bildschirme. Auch der Zusammenhang von HDTV und angeblich beschränkter Röhrentechnik erschliesst sich mir nicht.
Abdiel hat geschrieben:Und die Einblendungen finde ich persönlich schon sehr wichtig. Amerikanische Sport-Übertragungen zeigen was das alles möglich ist. Dank HDTV kann man viel mehr Informationen viel schöner präsentieren. Darin liegt noch einiges Potential!
Sorry das ich nicht mit den statistischen Jahrbüchern der vergangenen Spielzeiten vor der Glotze hänge und mich diese ganzen Statistiken mehr nerven als interessieren. Die nötigen Zusatzinfos bringt mir der Kommentator ja nun schon zur Genüge und ansonsten interessiert mich das aktuelle Geschehen weit mehr, als irgendwelcher Zahlenkram. Gerade das amerikanische Modell halte ich für ein schönes Negativbeispiel und Beweis für die Übertreibungswut unserer Freunde hinterm Atlantik. Aber das ist halt deren Mentalität, da versteh ich das zumindest. Aber wir müssen ja nicht jede Kasperei mitmachen, nicht?
Abdiel hat geschrieben:Das ist ja gerade das Problem bei uns. Viele denken genauso und deshalb setzt sich HDTV auch so langsam durch bzw. trauen sich die Sender nicht, da eine Groß-Offensive zu starten.
Klar, jetzt ist auch noch derjenige dran Schuld, der das Geld für die Geräte auf den Tisch legen muss. Und alles nur für solchen Blödsinn, wie eine kostenpflichtige WM-Übertragung statt endlich richtige Sachen wie Filme oder Serien zu zeigen? Für wie blöd hältst Du die Leute eigentlich, dass Du dazu aufforderst gefälligst in Vorleistung zur Industrie zu gehen, um auch endlich eine vernünftige Palette an HDTV-Sendern serviert zu bekommen?
Genau das Gegenteil ist doch der Fall! Mangels Angebot wird sich der kluge Konsument hüten in Hardware zu investieren, die nur dem Verkäufer einen Gewinn beschert. Was denkst Du wie sehr ich mir endlich durchgehend ordentliche Bildqualität im Fernsehen wünsche und wie lange dieser Wunsch nun schon von den Medien ignoriert wird? Stattdessen kommt man sinnleeren Kampagnen wie dem "Überallfernsehen", ohne auf die wirklichen Bedürfnisse der Leute einzugehen. Und genau diese Ignoranz hat zur Folge, dass wir uns hier noch mit Steinzeitfernsehen herumquälen müssen.
Early hat geschrieben:Naja, sagen wir so: Dank HDTV ist ein größerer Bild-Ausschnit sinnvoll, da ja auch die Schirme größer werden dank Plasma- und LCD-Technik.
Premiere bietet ja bei der WM auch verschiedene Winkel zur Übertragung an, die man sich wie bei der Formel 1 einstellen kann. Für Leute mit großen Bildschirmen sind da natürlich Kameras mit einem großen Ausschnitt des Spielfeldes super.
Wenn dich sowas nicht interessiert, ist das natürlich ein Vorteil, der dir persönlich nichts bringt. Für viele Leute (wie mich!) ist das aber schon wichtig.
Nur warum wird dein Wunsch von den Medien ignoriert? Weil es der Mehrheit einfach nicht so wichtig ist.
Du glaubst doch nicht wirklich, dass sich HDTV bei uns deswegen noch nicht durchgesetzt hat, weil es bei uns soviele "kluge Konsumenten" gibt?
Zudem ist der deutschsprachige Raum auch der mit Abstand unterentwickelste im Bereich Pay-TV. Eben weil auch da nur wenige bereit sind zu zahlen.
Gerade Fußball zieht. Und genau deshalb wird auch beim HDTV versucht, diese Technik über Fußball durchzusetzen. Eine andere Möglichkeit gibt es kaum.