Auf iTunes gibt es schon länger zahlreiche aktuelle Serien, allerdings ist hier der Preis für mich jedenfalls absolut inakzeptabel. Außerdem brauchst du natürlich einen iPod mit einem sageundschreibe 2,5 Zoll großen Bildschirm.
Ich kenne jetzt das iTunes-Angebot für Serien nicht, aber i.A. braucht man für solche Sachen, z.B. Podcast, nicht zwingend einen iPod, da das in Formaten vorliegt, die man auch auf dem PC abspielen kann (z.B. eben mit iTunes).
Aha, gut zu wissen. Wegen diversen Werbebannern "New Episodes in iTunes for your iPod" bin ich davon ausgegangen, dass solch ein Gerät nötig ist. Da wollte mir der Äpfelladen also noch einen iPod unterjubeln, soso...
Nach den Angaben von ButtSeriously muss ich nun aber doch nicht unbedingt iTunes ausprobieren, sonst hätte ich mir das wohl wirklich genau einmal angeschaut.
Abdiel hat geschrieben:Einen Unterschied zu manchen von Euch hab ich doch gerade festgestellt: Ich will trotz allem die Serie in ordentlicher Qualität geniessen. Sei es nun die TV-Ausstrahlung, ein Rip, offizielle Downloads oder wasauchimmer, die volle Qualität sollte es schon sein.
...
Werbeblöcke sehe ich doch vollkommen ein
Von Qualität habe ich da leicht andere Vorstellungen. Zu "guter Qualität" zählt für mich auch kein nerviger Sendeplatzwechsel, keine geänderten Sendezeiten, keine Cuts, keine Logos und keine Werbeunterbrechungen aller Art. All das kann mir bis jetzt nur eine DVD bieten. Wegen "guter Qualität" schalte ich jedenfalls die Glotze nicht an.
Die einzigen zwei Gründe, die ich habe, im Fernsehen eine Serie anzuschauen, ist herauszufinden, ob mir eine Serie gefällt und anschließend den Wissensdurst "wie geht's weiter?" zu befriedigen, da eben DVDs doch meistens erst Monate oder gar Jahre nach der TV-Ausstrahlung erscheinen. Gefällt mir eine Serie richtig gut, kaufe ich auch gerne die DVD und stelle sie mir in den Schrank (was zugegeben bisher gerade mal eine Handvoll Staffel-Boxen in den letzten 5 Jahren waren - kann und will ja nicht jeden Mist gucken). Da ich nicht an einer Quotenbox hänge und an der Zuschauerzahl-Messung teilnehme, juckt es sowieso niemanden, ob ich meine Glotze anschalte. Für mich ist der einzige Weg, zum Erhalt einer Serie, die mir eben wirklich gut gefällt, beizutragen, indem ich die DVDs kaufe. Tue ich in diesen Fällen auch mit Freuden.
Gerade bei Serien wie Lost lohnt es sich auch, sie mit dem Wissen der letzten Folgen ein zweites mal zu schauen, weil die Serie vor Anspielungen, Gags und Hinweisen im Hintergrund nur so wimmelt. Apropos Lost: Bisher konnte ich mit den Schickanen der TV-Ausstrahlung durchaus leben, wenn auch mit genug Aufregern. Aber auch ich habe irgendwann mal einen Punkt erreicht, an dem ich mich nicht mehr aufregen will. So habe ich mich wie noch nie zuvor über die Taken-Werbung während Lost geärgert. Da wirft Locke Boone die Taschenlampe zu, der Spasti kann nicht fangen und *plong* sie landet mitten im Dschungel auf etwas metallischem. Was mag das sein? Da beugen sich Locke und Boone nach unten, wollen die Erde wegkratzen und was ist zu sehen? Na, na? Nichts. Taken-Werbung am unteren Drittel des Bildrandes inklusive Soundeffekten, die den Lost-Sound überlagern. Die nächste Einstellung zeigt nur noch Boone und Locke in Großaufnahme und die Episode ist zu Ende. Na schönen Schrank auch! Warten bis zur nächsten Woche war angesagt, um dann im Rückblick die kurze Einstellung zu sehen, was die beiden da entdeckt hatten. Die Luke natürlich. Danke Pro7. Und tschüß Pro7. Dagegen fand ich Björn, der für die Bezahlung für's Anschauen von Battlestar Galactica auffordert noch vergleichsweise harmlos, das Gesicht der Präsidentin bekam ich da ja noch öfters in der Folge zu sehen. Trotzdem ist sich aufregen vergeben Liebesmüh, bleibe ich davon lieber fern und lass die Glotze Glotze sein.
mit DVB mittlerweile wirklich sehr gute Ergebnisse auf den Bildschirm (wohl eher mit ein Grund dafür, warum die GEZ bald auch für PCs fällig wird).
Warum sollte das eher ein Grund für die geänderte GEZ-Gebühr sein? Weil eine neue Übertragungstechnik aufgesetzt wird und eine alte abgeschaltet wird? Darin sehe ich keine Begründung.
Abdiel hat geschrieben:Gerade bei Serien werden ja die meisten maximal "nur" in DVD-Qualität produziert sein, was man heute auch locker per Digitalfernsehen anbieten kann. Da war Vox mit Six Feet Under wirklich einsame Spitze und Pro7 scheint ja zumindest bei ausgewählten Filmen auch schon HDTV zu bieten.
Verschiedene amerikanische Serien werden aber schon in HD produziert. Battlestar Galactica ist in der zweiten Season umgestiegen, Lost wurde schon von Anfang an in HD aufgenommen und Alias wurde in den USA schon ab der zweiten Season in HD ausgestrahlt (was *grübel* 2002/03 gewesen sein müsste). Auch 24 wird jüngst in HD aufgenommen, produziert und ausgestrahlt (in den USA). Da gibt's sicherlich noch zahlreiche weitere aktuelle Serienbeispiele.