Ich erinnere auch an den Fluß "Elbe", der vom Wortstamm direkt auf Elb/Alb zurückzuführen ist - Alberich vom Ring des Nibelungen heißt auch nicht zufällig so. Es gab auch eine Auseinandersetzung der Gebrüder Grimm, die wohl auch nicht glücklich über das vordringen von "Elfen" statt "Elben" im deutschen Sprachraum waren (da muß ich aber nochmal ganz tief ins Archiv steigen, um die genaue Referenz noch zu finden - ich übernehme also keine Gewähr).
Im Mittelhochdeutschen geht es auf den gemeinsamen Wortstamm Elv/Alv zurück, wobei das V dann ja durch Lautverschiebung je nach Sprachraum entweder zum B oder zum F mutiert.