timo
Angestellter
Angestellter
Thema Autor
Beiträge: 145
Registriert: Sa, 9. Aug 2003, 16:35
Wohnort: Bottrop
Kontaktdaten:

Pentium5 besser oder nicht?

Mo, 11. Aug 2003, 15:57

Wie Ihr vielleicht gehört habt kommt im Herbst der Pentium5 was erwartet Ihr von dem?
 
Benutzeravatar
labrador1
Quasselstrippe
Quasselstrippe
Beiträge: 361
Registriert: Do, 23. Jan 2003, 16:16
Wohnort: Sachsen (Hainichen)
Kontaktdaten:

Re: Pentium5 besser oder nicht?

Mo, 11. Aug 2003, 16:09

timo hat geschrieben:
Wie Ihr vielleicht gehört habt kommt im Herbst der Pentium5 was erwartet Ihr von dem?


Mhh, in der Roadmap steht er bis Ende des Jahres nicht drin. Glaub also nicht das er kommt. Er würde ja wohl auch nur als 64-Bit Prozessor richtig Sinn machen, für 32-bittige Anwendungen hat der P4 noch genügend Reserven, zumindest was die Taktfrequenzen angeht.
Dazu auch gleich noch ne Frage: Sind die P4 mit Hyperthreading jetzt schon offiziell released? Das ist doch mal eher ne interessante Geschichte...

--
"Im Deutschen lügt man, wenn man höflich ist."
(Faust II, 2.Akt, 1. Szene)
 
Benutzeravatar
Doc SoLo
Ghost Doc
Hauptmann
Hauptmann
Beiträge: 2111
Registriert: Mo, 8. Apr 2002, 11:19
Wohnort: Mittweida

Re: Pentium5 besser oder nicht?

Mo, 11. Aug 2003, 17:31

labrador1 hat geschrieben:
Dazu auch gleich noch ne Frage: Sind die P4 mit Hyperthreading jetzt schon offiziell released? Das ist doch mal eher ne interessante Geschichte...

Wie bitte? Die sind doch schon seit Monaten released. Der erste HT-Prozessor war der P4-3Ghz, mittlerweile gibts aber auch schon langsamere (und billigere) Versionen.

Ciao,

Doc SoLo
 
Benutzeravatar
Ssnake
Think Tank
Hauptmann
Hauptmann
Beiträge: 2232
Registriert: Do, 5. Sep 2002, 23:18
Wohnort: Hannover
Kontaktdaten:

Mo, 11. Aug 2003, 18:14

Für Spieler erwarte ich von den 64-Bit Prozessoren unmittelbar gar nichts. Auf absehbare Zeit werden Spiele für 32-Bit-Architekturen geschrieben werden, weil die 64-Bitter mittelfristig kaum in Privathaushalte Einzug halten werden. Sie brauchen ein 64-Bit-Windows, das wird keiner aus Jux und Dollerei kaufen, und hinreichende Leistung bieten die bestehenden Prozessoren aus absehbare Zeit allemal.

Der Nutzen von 64-Bit-Prozessoren erschließt sich bei Anwendungsfällen wie Rendering, Datenbanken und ähnlichen Fällen - also vor allem dort, wo extreme Speichermengen bewegt werden müssen (Videokodierung wäre der einzige Fall für Heimanwender, wo ich echte Vorteile erahnen kann).
 
Benutzeravatar
Fraggy
Mensch-Maschine
Mr. Big
Mr. Big
Beiträge: 1325
Registriert: So, 7. Apr 2002, 16:35
Wohnort: Darmstadt

Re: Pentium5 besser oder nicht?

Mo, 11. Aug 2003, 23:29

Doc SoLo hat geschrieben:
Wie bitte? Die sind doch schon seit Monaten released. Der erste HT-Prozessor war der P4-3Ghz, mittlerweile gibts aber auch schon langsamere (und billigere) Versionen.



Falsch, der erste HT-Desktop-Prozzi war der Intel P4B 3,06 Ghz, aber da er nur 533 Mhz FSB hatte(und schrecklich teuer war/ist), ist er heutzutage für die P4Cs keine Konkurrenz mehr!

Merke:

Erst Intel P4B 3,06 mit HT (533Mhz FSB)

Jetzt: Intel P4C 2,4-3,2 (alle HT und 800 Mhz FSB)
I did absolutely nothing and it was everything I thought it could be.
(Peter Gibbons)
 
Benutzeravatar
Doc SoLo
Ghost Doc
Hauptmann
Hauptmann
Beiträge: 2111
Registriert: Mo, 8. Apr 2002, 11:19
Wohnort: Mittweida

Re: Pentium5 besser oder nicht?

Di, 12. Aug 2003, 13:25

fraggy hat geschrieben:
Doc SoLo hat geschrieben:
Der erste HT-Prozessor war der P4-3Ghz,

Falsch, der erste HT-Desktop-Prozzi war der Intel P4B 3,06 Ghz...

*brüll* Ja, Kleiner, du bist auch schlau... *auf den Kopf tätschel*

(Mist, den konnt ich mir einfach nicht verkneifen.)

Ciao,

Doc SoLo
 
Benutzeravatar
Fraggy
Mensch-Maschine
Mr. Big
Mr. Big
Beiträge: 1325
Registriert: So, 7. Apr 2002, 16:35
Wohnort: Darmstadt

Re: Pentium5 besser oder nicht?

Di, 12. Aug 2003, 14:23

Doc SoLo hat geschrieben:
fraggy hat geschrieben:
Doc SoLo hat geschrieben:
Der erste HT-Prozessor war der P4-3Ghz,

Falsch, der erste HT-Desktop-Prozzi war der Intel P4B 3,06 Ghz...

*brüll* Ja, Kleiner, du bist auch schlau... *auf den Kopf tätschel*

(Mist, den konnt ich mir einfach nicht verkneifen.)

Ciao,

Doc SoLo


Naja, man könnte den P4B 3,06 Ghz wegen des Abrundens ja leicht mit dem aktuellen P4C Modell mit 3 Ghz verwechslen. Ist vielleicht nur ein kleines Detail, diese 60 Mhz, aber immerhin. Aber war mir schon klar, dass dich das schwer trifft und du dann mit so peinlichen Mitteln, die ich dir eigentlich nicht zugetraut hätte, zurückschlagen musst.
I did absolutely nothing and it was everything I thought it could be.
(Peter Gibbons)
 
Benutzeravatar
Doc SoLo
Ghost Doc
Hauptmann
Hauptmann
Beiträge: 2111
Registriert: Mo, 8. Apr 2002, 11:19
Wohnort: Mittweida

Re: Pentium5 besser oder nicht?

Mi, 13. Aug 2003, 15:17

fraggy hat geschrieben:
Aber war mir schon klar, dass dich das schwer trifft und du dann mit so peinlichen Mitteln, die ich dir eigentlich nicht zugetraut hätte, zurückschlagen musst.

Tja, ich dachte einfach mal, auf eine maximale Ladung Pedanterie - und etwas anderes ist es wohl nicht, meine Aussage mit dieser Begründung als "Falsch" zu bezeichnen - antworte ich mit einer maximalen Ladung Sarkasmus. Und davon kannst du mir gar nicht genug zutrauen, glaub mir.

Und keine Sorge, getroffen hast du mich sicher nicht, denn:

1. Es ging um den ersten HT-Desktop-Prozessor und der kam nunmal unter der Bezeichnung P4-3Ghz in die Läden - kein Komma, nix.

2. Der P4-3Ghz ist bei vielen Händlern immer noch in allen Varianten genauso ausgeschrieben, mit dem FSB oder dem Revisionsbuchstaben zur Unterscheidung als Zusatzangabe.

[Pedantenmodus]
3. Falls doch die genaue Taktfrequenz ausgeschrieben ist, hast du doch gnadenlos nicht zu unterschätzende alles entscheidende 6 Mhz unterschlagen. Das Ding läuft nämlich mit 3066Mhz. Und komm mir jetzt nicht damit, du hättest die Gigahertz-Nachkomma-Stellen gerundet, dann hättest du nämlich auf 3,07Ghz...blablabla
[/Pedantenmodus]:wink:

Also Frieden!

Ciao,

Doc SoLo

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 12 Gäste