Benutzeravatar
wulfman
Leitwolf
Licht des Forums
Licht des Forums
Beiträge: 3063
Registriert: So, 7. Apr 2002, 17:28
Wohnort: Tansania

Do, 8. Mai 2003, 00:01

Chellie hat geschrieben:
Und win XP will zwar aber wie gesagt kann man sowas ja zum Glück verhindern :D

cu
Chellie

sicher? ;)

mfg
wulfman
______________________________
Vorläufig letzte Worte, heute:

der Exstudent auf der Insel
 
Benutzeravatar
labrador1
Quasselstrippe
Quasselstrippe
Beiträge: 361
Registriert: Do, 23. Jan 2003, 16:16
Wohnort: Sachsen (Hainichen)
Kontaktdaten:

Do, 8. Mai 2003, 08:16

Also be M$ ist nichts wirklich sicher,allerdings kann man das von jedem BS behaupten, das man nicht wirklich selbst geschrieben oder zumindest übersetzt hat. Dazu noch ne Frage: Hat schon mal jemand mit LFS (Linux from Scratch) gespielt?

Mit XP prof bin ich sehr zufrieden, macht nen relativ guten Eindruck. Was auf jeden Fall eine Verbesserung zu 2k ist, sind die Sysbuilder-Tools. Das neue sysprep 2 macht es wirklich einfach, den Rechner soweit zu konfigurieren, das man ein Netzinstallfähiges Image herstellen kann (mit eigner SID usw.). Da macht die Installation von Images in einem Rechnerpool wirklich Spass (und geht schnell: WinXP + Programme (ca. 3GB) in 30 - 45 min pro Client einsatzbereit und fertig konfiguriert (die Zeitdifferenz liegt an der Anzahl der Installationen, die gleichzeitig übers Netz laufen)).
 
Benutzeravatar
Fraggy
Mensch-Maschine
Mr. Big
Mr. Big
Beiträge: 1325
Registriert: So, 7. Apr 2002, 16:35
Wohnort: Darmstadt

Do, 8. Mai 2003, 14:04

Chellie hat geschrieben:
Und win XP will zwar aber wie gesagt kann man sowas ja zum Glück verhindern :D

cu
Chellie


Eben, für was gibts denn xp-antispy?
I did absolutely nothing and it was everything I thought it could be.
(Peter Gibbons)
 
Benutzeravatar
thwidra
Licht des Forums
Licht des Forums
Beiträge: 3320
Registriert: Do, 27. Jun 2002, 16:26

Do, 8. Mai 2003, 14:08

Und selbst wenn es nach Hause telefoniert, was soll schon passieren? Wenn keine illegale Software und Daten auf dem Rechner liegt, braucht doch niemand was zu befürchten.
Allerdings gehe ich schon davon aus, dass meine persönlichen Dokumente nicht weiter gereicht werden ohne mein Wissen. Schlimm wird's natürlich *übertreib* bei diesem Palladium-Vorhaben, wo ich dann wahrscheinlich vor jedem Programmaufruf eine dynamische code-Zahl eingeben muss, die erstmal im Internet überprüft wird (ähnlich den TAN-Nummern bei Online-Überweisungen).
 
Benutzeravatar
Sallust
Balljunge
Forumskrieger
Forumskrieger
Beiträge: 1871
Registriert: Fr, 28. Jun 2002, 09:52
Wohnort: Jetzt München

Do, 8. Mai 2003, 15:48

thwidra hat geschrieben:
Und selbst wenn es nach Hause telefoniert, was soll schon passieren? Wenn keine illegale Software und Daten auf dem Rechner liegt, braucht doch niemand was zu befürchten.

Tja, wenn...
Ich behaupte mal, es gibt keinen, der nicht irgendwo eine ausgelaufene Trialversion auf seinem Rechner hat, keine Musik, die er irgendwoher bekommen hat.
Bis bald
Sallust
-------------------------------------
Borussia Fulda: 7.04.1904 - 5.06.2004. :(
 
Benutzeravatar
wulfman
Leitwolf
Licht des Forums
Licht des Forums
Beiträge: 3063
Registriert: So, 7. Apr 2002, 17:28
Wohnort: Tansania

Do, 8. Mai 2003, 15:55

natürlich wäre es grundsätzlich kein problem, wenn ein programm sich daheim meldet.

aber erklärt mir mal, warum ein druckertreiber daten über die anzahl der ausgedruckten dokumente oder ähnliches nach hause schicken sollte?

mfg
wulfman
______________________________

Vorläufig letzte Worte, heute:



der Exstudent auf der Insel
 
Benutzeravatar
thwidra
Licht des Forums
Licht des Forums
Beiträge: 3320
Registriert: Do, 27. Jun 2002, 16:26

Do, 8. Mai 2003, 21:45

Das kann ich natürlich nicht verstehen...
Andererseits, was wollen die mit der Information schon anfangen?

Sallust hat geschrieben:
thwidra hat geschrieben:
Und selbst wenn es nach Hause telefoniert, was soll schon passieren? Wenn keine illegale Software und Daten auf dem Rechner liegt, braucht doch niemand was zu befürchten.

Tja, wenn...
Ich behaupte mal, es gibt keinen, der nicht irgendwo eine ausgelaufene Trialversion auf seinem Rechner hat, keine Musik, die er irgendwoher bekommen hat.


Äh, hm, ... *kleinlautmeld*


Trialversionen sollten sich ja selbst deaktivieren nach der Testzeit. Wenn nicht, dann haben die Programmierer gepatzt. Das mit der Musik müssen sie erstmal überprüfen, denn es gibt schon immer mal wieder "PR"-Angebote akuteller Hits im Internet.
 
Benutzeravatar
wulfman
Leitwolf
Licht des Forums
Licht des Forums
Beiträge: 3063
Registriert: So, 7. Apr 2002, 17:28
Wohnort: Tansania

Do, 8. Mai 2003, 21:53

thwidra hat geschrieben:
Das kann ich natürlich nicht verstehen...
Andererseits, was wollen die mit der Information schon anfangen?


preisfrage: warum machen das die aktuellen hp-treiber dann? seitenzahlen, daten über die tintenpatronen...

mfg
wulfman
______________________________

Vorläufig letzte Worte, heute:



der Exstudent auf der Insel
 
Benutzeravatar
labrador1
Quasselstrippe
Quasselstrippe
Beiträge: 361
Registriert: Do, 23. Jan 2003, 16:16
Wohnort: Sachsen (Hainichen)
Kontaktdaten:

Fr, 9. Mai 2003, 08:22

wulfman hat geschrieben:
thwidra hat geschrieben:
Das kann ich natürlich nicht verstehen...
Andererseits, was wollen die mit der Information schon anfangen?


preisfrage: warum machen das die aktuellen hp-treiber dann? seitenzahlen, daten über die tintenpatronen...

mfg
wulfman


Natürlich um dem HP-Nutzer einen besseren Service anbieten zu können, durch optimierte Füllmengen in den Patronen, evtl. Defekterkennung bei zu hohem Tintenverbrauch, Optimierung der Produktpalette (die erhobenen Daten lassen ja Rückschlüsse auf das Druckverhalten zu, man kann also Drucker entwickeln, die besser auf den Kunden abgestimmt sind).

Aus HP-Sicht plausibele Gründe.
 
Benutzeravatar
Doc SoLo
Ghost Doc
Hauptmann
Hauptmann
Beiträge: 2111
Registriert: Mo, 8. Apr 2002, 11:19
Wohnort: Mittweida

Fr, 9. Mai 2003, 13:16

labrador1 hat geschrieben:
Dazu noch ne Frage: Hat schon mal jemand mit LFS (Linux from Scratch) gespielt?
Ja, ich. Wenn man sich wirklich ein ganzes Betriebssystem an der Kommandozeile zusammentackern will, ists das Richtige, die restlichen 99% der Leute (zu denen ich gehöre) werden sich wohl schnell abwenden. Empfehlenswert ist auf alle Fälle die Dokumentation zu LFS, auch wenn man sich gar kein LFS basteln will - steht haufenweise interessantes Linux-Grundlagen-Zeug drin. Praktischen Nutzen hat LFS meiner Meinung nach nur für absolute Spezialanwendungen, wenn man z.B von einem 8MB Memory-Stick ein kleines Linux booten will oder auf einem alten Laptop ein echtes Minimal-Linux installieren will - also dort, wo man ne normale Distri einfach nicht klein genug kriegt.

Mit XP prof bin ich sehr zufrieden, macht nen relativ guten Eindruck.

Ich auch. Es läuft absolut stabil - Punkt! Wer was anderes behauptet, hat Probleme mit seiner Hardware, an XP liegt das nicht. Gegenüber Win2k fallen die Vorteile schon spärlicher aus, zumal ich entgegen der allgemeinen Pressemeinung auch nie Probleme mit Spielen unter 2k hatte. Aber Win2k war nie ein Consumer-System, weshalb ich für den Vergleich hier nur an Win98 und XP gedacht habe.

Ciao,

Doc SoLo
 
Benutzeravatar
wulfman
Leitwolf
Licht des Forums
Licht des Forums
Beiträge: 3063
Registriert: So, 7. Apr 2002, 17:28
Wohnort: Tansania

Fr, 9. Mai 2003, 17:42

labrador1 hat geschrieben:
wulfman hat geschrieben:
thwidra hat geschrieben:
Das kann ich natürlich nicht verstehen...
Andererseits, was wollen die mit der Information schon anfangen?


preisfrage: warum machen das die aktuellen hp-treiber dann? seitenzahlen, daten über die tintenpatronen...

mfg
wulfman


Natürlich um dem HP-Nutzer einen besseren Service anbieten zu können, durch optimierte Füllmengen in den Patronen, evtl. Defekterkennung bei zu hohem Tintenverbrauch, Optimierung der Produktpalette (die erhobenen Daten lassen ja Rückschlüsse auf das Druckverhalten zu, man kann also Drucker entwickeln, die besser auf den Kunden abgestimmt sind).

Aus HP-Sicht plausibele Gründe.

um zu kontrollieren ob man tinte von drittherstellern einsetzt, ob man die patronen nachfüllt (stichwort patronen-ID), was ja eigentlich zum garantieverlust führen würde. um dokumente in denen "HP sucks" steht automatisch zu löschen. ne, moment. so weit waren wir noch nicht.

die polizei würde die menschen ja wohl auch gerne überwachen um einen besseren service (weniger kriminalität) anbieten zu können. trotzdem dürfen sie es nicht einfach so. warum?

mfg
wulfman
______________________________

Vorläufig letzte Worte, heute:



der Exstudent auf der Insel
 
Benutzeravatar
Roemer
Angestellter
Angestellter
Thema Autor
Beiträge: 135
Registriert: Fr, 18. Okt 2002, 14:28
Wohnort: Rötenberg b. Schramberg

Sa, 10. Mai 2003, 19:06

Zum Thema HP Patronen:
Erst neulich hab ich im Radio gehört, dass es jetzt gesetzlich verboten wird Tintanpatronen so herzustellen, dass sie unmöglich von anderen Firmen nachgebaut werden können (-->Patronen ID) und sie dann zu einem unverschämten Preis zu verkaufen. Weis aber nicht ob das schon gilt.

Cu Roemer
~~~~~~~~~~~~~~
I´m back in bla.. (...nicht zu optimistisch werden) ;-)

visit: http://www.xlanpage.de.vu

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste