Benutzeravatar
Alex
Großer Meister
Großer Meister
Thema Autor
Beiträge: 2857
Registriert: Di, 9. Jul 2002, 20:39
Wohnort: Berlin

Probleme mit dem Netzteil?

Mo, 10. Mär 2003, 20:07

Da mir kein anderer Ort einfällt, wo ich fragen könnte, probier ich es mal wieder hier. Also, ich habe ja dieses tolle Zalman-Netzteil, das ja eine bombensichere Spannung auf allen Schienen liefern soll. Aber ich habe ja auch mit dem Mainboard von MSI ein kleines Programm mitbekommen, PC Alert 4. Das nennt neben den Temperaturen und der Umdrehungsgeschwinidgkeit des CPU-Kühlers auch die Spannungen auf allen Schienen und meldet sich auch, wenn es Probleme entdeckt.

Eine Woche lang war es völlig ruhig, aber plötzlich schreit es immer wieder auf - auf der 3,3 Volt Leitung sollen unter 3 Volt fließen. Wenn ich es beobachte, geht es nie über 3,1 Volt. Alle anderen Werte liegen immer voll im grünen Bereich (aktuell VCore: 1,49, 12 V: 11,64, 5 Volt: 5,03).

Ich habe PC Cooling angerufen und die meinten sofort, ich könne es umtauschen, wenn ich denn wolle, woran es läge und was es zu bedeuten habe, könne man mir nicht sagen.

Was meint Ihr? Der PC läuft absolut stabil, mir ist nichts aufgefallen. Ist es das Programm oder tatsächlich das Netzteil? Was könnte passieren? Und woran kann es liegen, dass es eine Woche lang anscheinend gut lief (und sich das Programm jetzt mehrmals am Tag meldet)?
 
Benutzeravatar
Doc SoLo
Ghost Doc
Hauptmann
Hauptmann
Beiträge: 2111
Registriert: Mo, 8. Apr 2002, 11:19
Wohnort: Mittweida

Mo, 10. Mär 2003, 21:07

Jedes Mainboard hat nochmal eigene Spannungsregelungskreise. Die angezeigten Werte sind nicht direkt vom Netzteil, sondern auf dem Mainboard gemessen. Der Fehler muss deshalb nicht unbedingt am Netzteil liegen, das ist sogar eher unwahrscheinlich.

Du kannst normalerweise die Mainboard-Spannungen im BIOS einstellen. Die 3,3V Schiene heisst im AWARD-BIOS "I/O Voltage". Versuch mal, dort geringfügig höhere Werte einzustellen. Kaputtmachen kannst du da nix. Mein Rechner läuft z.B mit angezeigten 3,6 Volt, da ich ein KT133-Board habe, das mit niedrigerer Spannung zusammen mit einer GeForce2 nur nach mehrmaligem An- und Ausschalten hochfährt. Wenn du so auf die 3,3 Volt kommst, würde ich das ganze eine Weile beobachten. Falls nix weiter passiert brauchst du's nicht umzutauschen. Wenn doch, ist es jedenfalls viel wahrscheinlicher, dass es am Mainboard liegt.

Ciao,

Doc SoLo
 
Benutzeravatar
Ssnake
Think Tank
Hauptmann
Hauptmann
Beiträge: 2232
Registriert: Do, 5. Sep 2002, 23:18
Wohnort: Hannover
Kontaktdaten:

Mo, 10. Mär 2003, 22:21

Tun sollte man aber auf jeden Fall etwas. Ich hab' mal ein diesbezügliches Mecker sechs, acht Monate ignoriert - "es lief ja alles prima" - und die gelegentlichen Störungen diverser SCSI-Geräte achselzuckend verdrängt (bis irgendwann alle versagten) Als das gelegentliche Mecker dann zum Dauerzustand wurde, hab' ich das Netzteil getauscht - und O Wunder! - plötzlich liefen die SCSI-Geräte wieder usw.
 
Benutzeravatar
Alex
Großer Meister
Großer Meister
Thema Autor
Beiträge: 2857
Registriert: Di, 9. Jul 2002, 20:39
Wohnort: Berlin

Mo, 10. Mär 2003, 22:59

Danke für die Hilfe - DocSolos Tipp werd ich auf jeden Fall mal probieren. Und das Mainboard kann ich auf jeden Fall durchchecken lassen, das hab ich hier in Berlin gekauft.
 
Benutzeravatar
Alex
Großer Meister
Großer Meister
Thema Autor
Beiträge: 2857
Registriert: Di, 9. Jul 2002, 20:39
Wohnort: Berlin

Mo, 10. Mär 2003, 23:58

Tja, verdammt - nix mit I/O Voltage im Bios. :(
 
Benutzeravatar
wulfman
Leitwolf
Licht des Forums
Licht des Forums
Beiträge: 3063
Registriert: So, 7. Apr 2002, 17:28
Wohnort: Tansania

Di, 11. Mär 2003, 00:09

kann das programm den spannungsverlauf aufzeichnen? highest/lowest value oä? du könntest ja einmal testen, wann das problem auftaucht: bei hoher festplattenaktivität, starker last auf grafik/cpu (oder beides ;))...

mfg
wulfman
______________________________
Vorläufig letzte Worte, heute:

der Exstudent auf der Insel
 
Benutzeravatar
Hattori Hanso
180 Grad
$ Dagobert $
$ Dagobert $
Beiträge: 9683
Registriert: Fr, 28. Jun 2002, 07:19
Wohnort: Provinz Tao Shan, zeitweise Stuttgart

Di, 11. Mär 2003, 08:00

Alex hat geschrieben:
Tja, verdammt - nix mit I/O Voltage im Bios. :(


Falls Du noch Garantie hast würde ich sicherheitshalber auf jeden Fall das Netzteil austauschen, ist ja nicht so der Höllenaufwand....
--------------------------------------------------------
1+1 ist ungefähr 3

http://card.mygamercard.net/DeadlyEngineer.png

http://avatar.xboxlive.com/avatar/Deadl ... r-body.png
 
Benutzeravatar
Alex
Großer Meister
Großer Meister
Thema Autor
Beiträge: 2857
Registriert: Di, 9. Jul 2002, 20:39
Wohnort: Berlin

Di, 11. Mär 2003, 09:30

wulfman hat geschrieben:
kann das programm den spannungsverlauf aufzeichnen? highest/lowest value oä? du könntest ja einmal testen, wann das problem auftaucht: bei hoher festplattenaktivität, starker last auf grafik/cpu (oder beides ;))...


Das Problem (wenn es denn eins ist) tritt schon beim Start auf - bereits wenn ich den PC anschmeiße und ins Bios gehe kann ich ja die Werte ablesen - sehr stabil zwar, aber eben im Bereich von 2,99 bis 3,12.

Falls Du noch Garantie hast würde ich sicherheitshalber auf jeden Fall das Netzteil austauschen, ist ja nicht so der Höllenaufwand


Da spricht ein Profi! :) Klar, Netzteil ausbauen ist keine große Hürde, aber tagelang auf meinen PC zu verzichten schon!

Ich werd erst mal zum Laden gehen, von dem das Mainboard stammt. Dort sollte es doch ein Gerät geben, mit dem man die Spannung des Netzteils unabhängig vom Mainboard messen kann.
 
Benutzeravatar
Alex
Großer Meister
Großer Meister
Thema Autor
Beiträge: 2857
Registriert: Di, 9. Jul 2002, 20:39
Wohnort: Berlin

Di, 11. Mär 2003, 15:47

Ähm, mal wieder ne bizarre kleine Anekdote: Ich fahr also mit dem kompletten PC zu dem Laden, von dem ich das Mainboard habe, und dort steckt man ein anderes Netzteil ran - zeigt konstant über 3,2 Volt an. Ich wieder nach Hause, das PC Alert Programm, das ich erst mal deinstallieren wollte, fährt mit dem Rechner hoch - 3,33 Volt!?! War da irgendein Kabel lose? Hat die rumpelige Fahrt in meinem alten Volvo was zurechtgerüttelt? Naja, ich beschwer mich nicht.

Aber etwas anderes hat man dort festgestellt, was ich natürlich übersehen habe - der Grafikkartenlüfter kreischt nicht mehr wie in den letzten Wochen, weil er sich völlig festgefahren hat. Da muss jetzt wohl doch schleunigst eine Radeon her...

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 12 Gäste