Benutzeravatar
Sebhe
Quasselstrippe
Quasselstrippe
Thema Autor
Beiträge: 315
Registriert: So, 7. Apr 2002, 20:37
Wohnort: Mainz in Deutschland
Kontaktdaten:

Laptop

Mo, 24. Feb 2003, 14:53

Hallo,
ich plane mir eine Laptop zu kaufen. Mein Problem ist ich habe nur etwa 1000 Euro - 1100 Euro. Mit dem Laptop sollte man Wirtschaftsimulationen, Rennspiele und Adventures ohne Ruckeln aber mit eventuell schlechterer Auflösung, etc. spielen können. Was für einen Laptop würdet Ihr mir raten?

mfg
Sebhe
____________________________________
Die Zeit der kurzen und sinnlosen Postings ist vorbei! Oder vielleicht doch nicht? ;-)
ICQ-Nummer: 179285743
Homepage: http://www.kuh-mag.de
 
Benutzeravatar
Chellie
Hamsterbacke
Goldjunge
Goldjunge
Beiträge: 6458
Registriert: So, 7. Apr 2002, 14:20
Wohnort: Sachsen (Rossau)
Kontaktdaten:

Mo, 24. Feb 2003, 16:11

Naja aus dem Bauch raus würde ich da sagen, dass ein Laptop nicht unbedingt was zum spielen ist. Da wirds wohl bei den Billigmodellen allein schon an der Grafikkarte liegen. Such doch mal auf http://www.geizhals.at/ da siehst du dann was du für 1000 € bekommst. Dann kommt es drauf an wie neu die Spielchen sind die du drauf zocken willst. Ne Freude ist aber spielen am Loptop nicht. (frag wulfman ;))

cu
Chellie
Wir die Willigen, geführt von den Unwissenden, tun das Unmögliche für die Undankbaren.
Wir haben so lange so viel mit so wenig getan, dass wir inzwischen in der Lage sind, mit nichts alles zu tun.
 
Benutzeravatar
wulfman
Leitwolf
Licht des Forums
Licht des Forums
Beiträge: 3063
Registriert: So, 7. Apr 2002, 17:28
Wohnort: Tansania

Mo, 24. Feb 2003, 17:58

naja, auf meinem thinkpad rennt immerhin insane. ;) allerdings ist die business-line von IBM ja auch nicht für solche "profanen" sachen ausgelegt. empire earth uä läuft auch (PIII 1,13ghz, savage onboard grafik). die größte schwachstelle ist eben der grafikchip, dafür hatte ich noch keinen einzigen hardwarebedingten absturz und über 3 monate uptime (hibernation-mode über nacht).

ich verweise hier jetzt einfach auf http://www.forum-3dcenter.org/vbulletin ... forumid=44 , dort wurden diese themen schon sehr oft durchgekaut. lies dir dort ein paar sachen durch.

überlege dir gut, was du mit dem gerät machen willst. mehr leistung/spielen oder eher mobil arbeiten? darf das gerät lauter sein - schneller prozessor - mehr abwärme? 3 jahre garantie sollten es schon sein, einen laptop hat man normalerweise länger. kleiner tipp am rande: bevor du ein p4 notebook kaufst, such nach einem mit amd XP bestücktem - power now ist wesentlich besser/flexibler. je größer das display ist, desto mehr strom braucht es (nicht zu vernachlässigen!).

kleine (akutelle) anekdote am rande: mir ist am wochenende die hintergrundbeleuchtung des displays des T23 (IBM thinkpad) verreckt. heute bei IBM angerufen, morgen wäre ein techniker aus wien gekommen (200km anfahrt) und hätte eine vor-ort-reparatur vorgenommen. kostenlos. jetzt weiß ich, warum ich vor einem halben jahr für die gebotene "rohleistung" so viel gezahlt hatte. drei daumen hoch für ibm. :)

empfehlung für echte notebooks: nofost.de bzw. entsprechende ebay-auktionen.

meines zB. habe ich auf ebay für 1920€ erstanden, incl. port replicator (SEHR praktisch, braucht man die peripherie nicht immer abhängen) und zweitem netzteil (dh. ich habe einen "fixen" arbeitsplatz und kann ein netzteil immer in der notebooktasche lassen). das gerät kam originalverschweißt und nigelnagelneu mit 3 jahren garantie.

rein von der rohleistung (cpu, grafik) schaut es gegen aktuelle P4 2.* natürlich alt aus. aber: nur gut 2kg lebendgewicht, über 3 h mobil arbeiten (office) mit einem akku (auch überlängenDVDs gehen sich aus), exzellente tastatur, fast nie laufender lüfter und IBM typische gehäusequalität. und der gute (understatement) support. :)

mfg
wulfman
______________________________
Vorläufig letzte Worte, heute:

der Exstudent auf der Insel
 
Benutzeravatar
Alex
Großer Meister
Großer Meister
Beiträge: 2857
Registriert: Di, 9. Jul 2002, 20:39
Wohnort: Berlin

Mo, 24. Feb 2003, 18:03

Also, ich hab vor kurzem mal an einer Netzwerkpartie UT2003 mit sechs Laptops teilgenommen. Erstens war ich verblüfft, wie flüssig das Spiel lief (grad im Netzwerk enorm wichtig, hat fast überhaupt nicht geruckelt) und zweitens ist es natürlich ne feine Sache - kein großes Rumgeschleppe.
 
Benutzeravatar
Ganon
Ganonenfutter
All Star
All Star
Beiträge: 14370
Registriert: Mo, 8. Apr 2002, 17:40
Wohnort: Frankfurt am Main

Mo, 24. Feb 2003, 18:07

Ein Kumpel von mir hat sich vor vier Monaten oder so ein spieletaugliches Notebook gekauft, das hat nämlich eine Radeon 8500 drin. Preis und Name/Firma weiß ich leider nicht mehr, aber hat damit UT2003 und WC3 völlig flüssig gespielt. Die Akkulaufzeit ist allerdings nicht so hoch. Grad beim DVD gucken hatten wir da manchmal Probleme.
_______________________________
Leland Yee, the Senator that decided that violent videogames were so dangerous to society that he needed to propose a law that banned selling them to minors, was arrested recently for weapons trafficking. He was buying shoulder-mounted rocket launchers from an extremist Islamic group and accidentally sold them to a member of the FBI. I mean, thank God he doesn't play videogames or he might have really become a threat to society.

-- Extra Credits Episode 200
 
Benutzeravatar
wulfman
Leitwolf
Licht des Forums
Licht des Forums
Beiträge: 3063
Registriert: So, 7. Apr 2002, 17:28
Wohnort: Tansania

Mo, 24. Feb 2003, 18:49

ganon: ati 9000 mobile oder so, leicht abgespeckte ati 9000.

mfg
wulfman
______________________________

Vorläufig letzte Worte, heute:



der Exstudent auf der Insel
 
Benutzeravatar
Sebhe
Quasselstrippe
Quasselstrippe
Thema Autor
Beiträge: 315
Registriert: So, 7. Apr 2002, 20:37
Wohnort: Mainz in Deutschland
Kontaktdaten:

Mo, 24. Feb 2003, 20:04

Also ich möchte zu 75% surfen und schreiben und zu 25% spielen (mir reicht eine Geforce 2 oder vergleichbar)!
Was würdet Ihr mir da empfehlen!
____________________________________

Die Zeit der kurzen und sinnlosen Postings ist vorbei! Oder vielleicht doch nicht? ;-)

ICQ-Nummer: 179285743

Homepage: http://www.kuh-mag.de
 
Benutzeravatar
wulfman
Leitwolf
Licht des Forums
Licht des Forums
Beiträge: 3063
Registriert: So, 7. Apr 2002, 17:28
Wohnort: Tansania

Mo, 24. Feb 2003, 20:21

gforce2 - LOL, das ist ja fast schon highend. :)

die einzigen 3d-fähigen notebook-grafikchips, die mir im moment einfallen wären die gf2 go (bzw. gf4go oä), das ATI pendant 9000 mobile (+irgendeinen, der in den nächsten monaten rauskommt). ati werkelt auch an einer 9700-er mobile version (omg, so viel leistung! ;)).

mfg
wulfman
______________________________

Vorläufig letzte Worte, heute:



der Exstudent auf der Insel
 
Benutzeravatar
Sebhe
Quasselstrippe
Quasselstrippe
Thema Autor
Beiträge: 315
Registriert: So, 7. Apr 2002, 20:37
Wohnort: Mainz in Deutschland
Kontaktdaten:

Mo, 24. Feb 2003, 20:35

Wie teuer wäre dann so ein System
____________________________________

Die Zeit der kurzen und sinnlosen Postings ist vorbei! Oder vielleicht doch nicht? ;-)

ICQ-Nummer: 179285743

Homepage: http://www.kuh-mag.de
 
Benutzeravatar
Ssnake
Think Tank
Hauptmann
Hauptmann
Beiträge: 2232
Registriert: Do, 5. Sep 2002, 23:18
Wohnort: Hannover
Kontaktdaten:

Di, 25. Feb 2003, 08:39

ZU teuer für Deinen Geldbeutel.
Ich habe im Juli ein Notebook von Toshiba gekauft, 1,6 GHz, GeForce 440 Go, 384MByte RAM, XP Home (leider!) - hat alles, kann alles, leider 2700 €. Für privat hätt' ich das niemals gekauft, aber ich brauch's, um Kunden bei Verkaufsgesprächen zwanglos unsere Software vorführen zu können. Die Frame-Raten sind seit Einführung von bestimmten DirectX 8-Funktionen in der Grafik ziemlich eingebrochen (klar: der GeForce 4 Go beschleunigt ja keine Vertex- und Pixelshader-Funktionen)
Anfang lief alles wie die Hölle, jetzt ruckelt's schon wieder.

Der GeForce 2Go war die erste Grafik, mit der überhaupt ansatzweise eine Spieletauglichkeit erreicht wurde und steht leistungsmäßig irgendwo zwischen TNT2 und GeForce 1. Der GeForce 4xxGo liegt etwa an der GeForce 2MX (und basiert auch noch auf dem GeForce 2-Design, trotz der Namensgebung; diese verschleiernde Produktbezeichnung bei NVidia geht mir echt auf den Sack...).

Die beste Lösung wäre zur Zeit wohl der Mobility Radeon 9000 (ältere Versionen sind grottiger als die GeForce-Chips...!), aber da sind wir schon aus dem Budget heraus.


Was tun?
a) Länger sparen
b) Aufs Spielen verzichten
c) Gebrauchtkauf (bei Notebooks eine... sehr kitzlige Geschichte)

Von Toshiba hat mir sehr gefallen, daß sie für vergleichsweise wenig Aufpreis eine Verlängerung der Garantiefrist von zwei auf drei, vier, oder fünf Jahren anbieten. Das erhöht die Chancen für einen Wiederverkauf nach zwei Jahren schließlich gewaltig, wenn ein Garantieverlängerungszertifikat mit angeboten wird.

Das Problem bei Notebooks ist ihre spezialisierte Bauweise. Das macht Reparaturen und Ersatzteile per se schon mal teurer, und mit Eigenarbeit ist da fast gar nichts hinzukriegen. Dell und Compaq gerieren sich dem Vernehmen nach besonders unverschämt bei Reparaturfällen.
Wenn man nun ein gebrauchtes Notebook kauft, ist die Gefahr natürlich größer, daß es kurz nach dem Wechsel des Besitzers auch die Grätsche macht. Dann kann man den Kaufpreis leicht verdoppeln, wenn man die Reparaturkosten mit einrechnet. Da das Gerät dann vermutlich weit außerhalb jeglicher Garantie- und Gewährleistungspflichten von Hersteller und Händler liegt, sind auch Kleinigkeiten aufgrund der damit verbundenen absurd hohen Reparaturpauschalen oftmals Totalschäden (Reparatur kommt teurer als Neukauf).

Das muß nicht so sein, aber man sollte die Gefahr nicht unterschätzen.

Billiganbieter sind häufig auch keine Lösung, weil sie die Ersatzteilversorgung mit Auslaufen der Produktion ebenfalls einstellen. Sie mögen im Idealfall bis zu zwei Jahre nachdem das letzte Gerät vom Band gelaufen ist, noch alle Teile auf Lager haben - danach wohl kaum mehr. Und wenn Du einen Taiwanesichen Hersteller hast, dann reichen die Ersatzteile womöglich nicht mal halb so lange. Das wäre zwar illegal, aber verklag' ihn doch mal... :twisted:

Bei diesem Budget wäre also mein Rat, lieber auf die Spieloption zu verzichten (bzw. nicht als Priorität zu verfolgen). Es gibt durchaus Notebooks in dieser Preisklasse - auch neu - so daß ich in erster Linie auf die angebotenen Schnittstellen und Laufwerke achten würde, die mit dem Teil daherkommen.
Nimm nur die, die Du auch wirklich brauchst!
USB-Schnittstellen kann man nach meiner Erfahrung immer gebrauchen, vielleicht auch einen Parallelport. Netzwerk ist immer gut, der Rest nahezu verzichtbar (gut, mein Modem war auch schon mal in Aktion).

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 11 Gäste