Ganon hat geschrieben:Interessantes Projekt, da kann ich verstehen, dass so etwas profanen wie Marvel und DC zurückstecken muss.

Ja, wobei da auch genug profanes Zeug dabei ist. Bei manchen Oscar-Gewinnern frage ich mich dann schon, wie das der beste Film sein konnte. Andererseits sind da auch mal Perlen dabei, die mich überraschen.
Ganon hat geschrieben:Aber gerade Endgame und Guardians 3 waren für mich die Highlights der letzten Jahre, während ich mit dem Waititi-Thor nicht so viel anfangen konnte. In den nächsten Jahren dürfte jedenfalls Zeit zum Nachholen sein, bis Ende 2027 sind nur noch drei Filme angekündigt, die dann die aktuelle Phase abschließen. Eigentlich waren es vier, aber einer wurde kürzlich durch einen neuen Simpsons-Film ersetzt.

Wie gesagt, ich finde die meisten Filme ja nicht schlecht, einige auch richtig, richtig gut. Nur eben bei der Masse war es einfach nicht mehr drin, das alles mitzumachen. Daher läuft das jetzt in meiner eigenen Geschwindigkeit und worauf ich eben als nächstes Lust habe. Da sind die Marvel- und DC-Filme dann schon irgendwann mal wieder dran.
Cloud hat geschrieben:Die Klassiker habe ich schon hinter mir, darunter auch ca. 25 Hitchcock-Filme. Zum Glück, denn inzwischen fällt es mir ziemlich schwer, mir sowas noch anzuschauen. Ich hatte z.B. letztens versucht, die Hitchcocks zu vervollständigen, es aber direkt beim ersten Film wieder aufgegeben. Oder Them! (weil es von Christian Genzel bei SF als Highlight unter diesen alten Monster-Filmen angepriesen wurde), das ich dann nur nebenher laufen lassen konnte.
Ich muss zugegeben, dass ich ganz vieles von den Klassikern eben zum ersten Mal schaue.

Dass ich mal einen Hitchcock-Film gesehen habe, daran kann ich mich bewusst nicht erinnern. Und da war auch viel Murks dabei, keine Frage, tatsächlich habe ich mich lange gefragt, was alle so an Hitchcock finden. Bis ich dann Das Fenster zum Hof gesehen habe und total gebannt war. Genauso bei Vertigo, Der Mann, der zuviel wusste und To Catch a Thief. Wie gesagt, ich habe die Filme zum ersten Mal gesehen. Bei Hitchcock komme ich jetzt auf 32 Filme und habe noch seine fünf letzten Filme offen.
Them! habe ich auch erst kürzlich gesehen. Bei den Monster- und Horrorfilmen hatte ich u.a. auch King Kong oder Die Mumie aus den 30er Jahren dabei, Dracula und Frankenstein aus den 1930er Jahren oder die späteren Dracula- und Frankenstein-Filme mit Peter Cushing und Christopher Lee. Aber zu meiner Auswahl gehört auch vieles andere, ich habe nun fast alle Stanley Kubrick-Filme gesehen und nur noch A Clockwork Orange und Barry Lyndon offen. Akira Kurosawa habe ich zum ersten mal überhaupt geguckt, wobei hier leider nur wenige Filme verfügbar sind. Sergei Eisenstein gehört dazu, genauso wie eine Reihe von Western von John Ford und meistens mit John Wayne. Und so einiges mehr. Wie gesagt, da war auch einiges an Murks dabei, der dann auch eher nebenbei lief. Aber hier und da war auch eine Perle dabei, in die ich mal wieder reinschauen will.
Wenn euch das interessiert, kann ich zu all den Filmen auch mal ein, zwei Sätze schreiben, muss nur einen geeigneten Thread finden. Tatsächlich schreibe ich mir ähnlich wie bei Büchern die Filme inzwischen auch auf, die ich geguckt habe.

Sonst kann ich mir das nicht mehr merken.
