Fr, 5. Sep 2025, 00:15
Ein bisschen die Netflix-Liste abgebaut...
Beverly Hills Cop: Axel F.
40 Jahre nach Teil 1 und 30 Jahre nach Teil 3 verschlägt es Eddie Murphy als Axel Foley mal wieder nach Beverly Hills. Seine erwachsene Tochter Jane (Anwältin) und sein alter Kumpel Billy (Privatdetektiv) haben mit demselben Fall zu tun und geraten in Gefahr. Mit einem örtlichen Cop (Joseph Gordon-Levitt) ermittelt er natürlich inoffiziell. Der Ort hat sich mit der Zeit verändert, der Mann nicht, er zieht immer noch seine übliche Nummer durch. Das fand ich leidlich amüsant, es hängt halt an der Qualität der Sprüche und die kommen gefühlt nicht mehr so locker wie früher. Dass die Handlung konstruiert und dünn ist, muss bei so einem Film nicht schlimm sein, aber 2 Stunden wären dafür nicht nötig gewesen. Die Actionszenen sind in Ordnung, bieten aber keine neuen Ideen und sehen im Grunde noch so aus wie in den 80ern. Diverse Charaktere der Vorgänger haben natürlich ihre Auftritte. Den Bösewicht errät man sofort, wenn man den bekannten Schauspieler in einer vermeintlich unwichtigen Rolle sieht. Wer einen Film möchte, der genauso ist wie "damals", bekommt ihn. Mir ist das zu angestaubt und ideenlos. 5/10 abgenommenen Marken
Time Cut
Eine Kreuzung aus Teenie-Slasher und Zeitreise-Film. 2003 wurden vier Kids von einem mysteriösen Killer erlegt, 20 Jahre später findet und aktiviert die Schwester eines der Opfer (die aber erst danach geboren wurde) eine Zeitmaschine, die auf den Tag der erste Morde eingestellt ist. Na sowas... Nun versucht sie natürlich, die Taten zu verhindern, auch wenn das ungute Folgen haben könnte. Auch wenn sich der Film relativ ernst nimmt, sind die 2000er-Klischees extra dick aufgetragen, vor allem bei Klamotten und Musik. Der Slasher-Anteil ist recht zahm, auch sonst kommt nicht wahnsinnig viel Spannung auf und Logik spielt keine allzu große Rolle. Leider nur Netflix-Dutzendware, die ihr Potenzial nicht ausspielt. 5/10 bauchfreien Tops
Zuletzt geändert von
Ganon am Di, 9. Sep 2025, 14:18, insgesamt 1-mal geändert.
_______________________________
Leland Yee, the Senator that decided that violent videogames were so dangerous to society that he needed to propose a law that banned selling them to minors, was arrested recently for weapons trafficking. He was buying shoulder-mounted rocket launchers from an extremist Islamic group and accidentally sold them to a member of the FBI. I mean, thank God he doesn't play videogames or he might have really become a threat to society.
-- Extra Credits Episode 200