Benutzeravatar
Abdiel
Angry Angel
Goldfieber?
Goldfieber?
Thema Autor
Beiträge: 8574
Registriert: Mo, 8. Apr 2002, 15:39
Wohnort: Sachsen

Defragger gesucht!

Fr, 9. Jan 2004, 21:00

Wer kann mir weiterhelfen: Ich suche ein Defragmentierungsprogramm für Win2K, da mir das dort integrierte Tool langsam auf den Keks geht. Sowas Unfähiges gab ja nichtmal zu DOS-Zeiten. Vorschläge sind willkommen, am besten natürlich Free-/Shareware... ;)

Danke!
People may say I can't sing, but no one can ever say I didn't sing. (Florence Foster Jenkins)
 
Benutzeravatar
Chellie
Hamsterbacke
Goldjunge
Goldjunge
Beiträge: 6458
Registriert: So, 7. Apr 2002, 14:20
Wohnort: Sachsen (Rossau)
Kontaktdaten:

Fr, 9. Jan 2004, 22:27

Versuch doch mal das keine Ahnung ob es so gut ist wie sie schreiben:

http://www.oosoft.de/de/news/2001/news_20010823.html

zumindest steht da das es ne Freewareversion davon gibt

cu
Chellie
Wir die Willigen, geführt von den Unwissenden, tun das Unmögliche für die Undankbaren.
Wir haben so lange so viel mit so wenig getan, dass wir inzwischen in der Lage sind, mit nichts alles zu tun.
 
Benutzeravatar
Abdiel
Angry Angel
Goldfieber?
Goldfieber?
Thema Autor
Beiträge: 8574
Registriert: Mo, 8. Apr 2002, 15:39
Wohnort: Sachsen

Sa, 10. Jan 2004, 05:39

Danke, ich schaus mir gerade mal an...
People may say I can't sing, but no one can ever say I didn't sing. (Florence Foster Jenkins)
 
Benutzeravatar
Doc SoLo
Ghost Doc
Hauptmann
Hauptmann
Beiträge: 2111
Registriert: Mo, 8. Apr 2002, 11:19
Wohnort: Mittweida

Sa, 10. Jan 2004, 11:34

Es gibt nicht wenige Stimmen, die sagen, das "Defragmentieren" sei heutzutage nichts weiter als ein überholtes Relikt aus der Computerurzeit. Es schafft nur dieses "Hinterher ist alles wieder heil"-Gefühl. Unter Linux z.B. gibt es gar keine solchen Tools. Heutige Plattengrößen verhindern ein Defragmentieren ja sowieso.

Ciao,

Doc SoLo
 
Benutzeravatar
Abdiel
Angry Angel
Goldfieber?
Goldfieber?
Thema Autor
Beiträge: 8574
Registriert: Mo, 8. Apr 2002, 15:39
Wohnort: Sachsen

Sa, 10. Jan 2004, 13:14

Tja, heutige Plattengrössen halt! Mein PC ist aber schon ein paar Jahre alt und die 20 GB sind zudem noch in mehrere Partitionen geteilt, welche allesamt recht voll sind. Um manche Spiele zu spielen, ergreife ich deshalb jeden Strohhalm und glaub mir, es sind zwar nicht Welten aber es macht was aus. Und sei es, dass der Ruckler nur alle 2 Minuten auftaucht, statt jeder...
People may say I can't sing, but no one can ever say I didn't sing. (Florence Foster Jenkins)
 
Benutzeravatar
wulfman
Leitwolf
Licht des Forums
Licht des Forums
Beiträge: 3063
Registriert: So, 7. Apr 2002, 17:28
Wohnort: Tansania

Sa, 10. Jan 2004, 15:38

Doc SoLo hat geschrieben:
Es gibt nicht wenige Stimmen, die sagen, das "Defragmentieren" sei heutzutage nichts weiter als ein überholtes Relikt aus der Computerurzeit. Es schafft nur dieses "Hinterher ist alles wieder heil"-Gefühl. Unter Linux z.B. gibt es gar keine solchen Tools. Heutige Plattengrößen verhindern ein Defragmentieren ja sowieso.

ist das nicht vielmehr das verwendete dateisystem und nicht die platttengröße?

mfg
wulfman
______________________________
Vorläufig letzte Worte, heute:

der Exstudent auf der Insel
 
Benutzeravatar
Doc SoLo
Ghost Doc
Hauptmann
Hauptmann
Beiträge: 2111
Registriert: Mo, 8. Apr 2002, 11:19
Wohnort: Mittweida

Sa, 10. Jan 2004, 18:54

wulfman hat geschrieben:
ist das nicht vielmehr das verwendete dateisystem und nicht die platttengröße?

Alle Dateisysteme fragmentieren ihre Daten mit der Zeit, auch ReiserFS und Ext3 (wenn auch weniger stark, da sie Dateien entsprechend ihrer Größe an passende Stellen schreiben). Aber die Entwickler halten den Effekt dank Read-Ahead der Festplatten für vernachlässigbar. Was ich meinte ist, dass eine gut gefüllte 80GB Platte (wie ich sie habe) nicht mehr mit vernünftigem Zeitaufwand defragmentiert werden kann. Und 80GB sind heute höchstens noch Mittelmaß...

Ciao,

Doc SoLo

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 9 Gäste