Noch ein kleiner Buchtipp (vorläufig der letzte von mir bezüglich "Computerbüchern"): Gameplan von Winnie Forster.
Das Buch hat ca. 130 Seiten (und ist damit eigentlich ein "Heftchen"), aber es werden zahlreiche Konsolen, Hendhelds und Heimecomputer vorgestellt, alle unter dem Aspekt von "Spielemaschinen". Bekanntere Systeme bekommen bis zu vier Seiten, weniger bekannte maximal eine Seite. Dazu sind die Systeme in Zeiträume eingeordnet, die in einzelnen kapiteln behandlt werden. Mehrere Einleitungsseiten zu den Zeiträumen kommen hinzu.
Von allen vorgestellten Systemen werden immer mehrere Bilder abgebildet. Die Konsole selbst, eventuell Varianten davon und einige Spielebilder. In den Texten dazu wird auf die technik und die wichtigsten Spiele eingegangen, Kästen informieren über die verkaufte Stückzahlen, Erscheinungsjahr, Spieleanzahl für's System, Varianten und Nachfolger und noch eiiges mehr.
Alles in allem sehr interessant und informativ gemacht, wenn man sich dafür interessiert. Da die Texte immer nur das nötigste behandeln, hat das Buch etwas vom Charakter eines Nachschlagewerkes. Trotzdem finde ich es interessant gemacht, der Überblick über die elektronische Welt der Spielesysteme führt einen auf eine unterhaltsame Zeitreise. Von Atari VCS über Sinclair Spectrum, C64, Gameboy, Lynx bis hin zu Playstation 2 und Xbox.
Nur der preis von 24 Euro ist für dieses kleine Büchlein etwas happig. Deswegen hauptsächlich für wissbegierige Fans zu empfehlen.