Benutzeravatar
thwidra
Inventar
Inventar
Thema Autor
Beiträge: 3405
Registriert: Do, 27. Jun 2002, 16:26

Neuer Blechkumpel muss her

Sa, 1. Dez 2007, 12:07

Tja, meine "aktuelle" Kiste (lies: viereinhalb Jahre alt), ein Laptop, den ich hauptsächlich zum Arbeiten und Surfen genommen hatte, hat es letztes Wochenende erwischt und ich konnte ihn nur durch viel gutes Zureden und jede Menge Streicheleinheiten wieder zur Kooperation überreden. Nach der Neuinstallation von WinXP läuft zwar wieder alles halbwegs, aber irgendwo hat der Rechner einen Treffer abbekommen, weshalb die Kiste schon bei drei oder vier offenen Fenstern/Programmen (2xFirefox, Word, Arbeitsplatz) manchmal richtig in die Knie geht und auf Mausklicks nur im Schneckentempo reagiert.

Das heißt, ein neuer Rechner muss her, und es erwischt mich ganz kalt, da ich ausgerechnet in letzter Zeit nur unregelmäßig c't gelesen habe und mir nur die aktuelle Ausgabe als Hilfestellung vorliegt. Trotzdem bin ich aus der Materie weitestgehend raus und könnte etwas Hilfe gebrauchen bei der Einschätzung des folgenden Systems. Rausgesucht habe ich mir bisher folgendes:

Prozessor: Intel Core 2 Duo E6750
Prozessorlüfter: Zalman CNPS9700
Grafikkarte: GeForce 8800 GT 512 MB RAM, 600 MHz (hoffentlich bald wieder was lieferbar)
Mainboard: Gigabyte GA-P35-DS3R oder MSI P35 Neo-F S775 SATA (beide mit FSB1333)
Speicher: 2 GB DDR2-800, 5-5-5-15, PC2-6400 von Corsair, MDT oder Kingston
Gehäuse: Coolermaster Cavalier3
Netzteil: ATX-Netzt.BE Quiet! Straight Power 500 Watt
Festplatte: Seagate Barracuda 7200 320 GB
DVD-Laufwerk: Samsung SH-D162D
Soundkarte: Creative Sound Blaster X-FI Xtreme Music

Wichtig ist mir, dass das neue Gerät wirklich sehr leise läuft und es soll stabil sein. Leider happert es hier vor allem um mein Wissen um ein anständiges Gehäuse und ein leises Netzteil. Außerdem versuche ich den Spagat zwischen einem High-End-System zu schaffen und gleichzeitig so preisbewusst wie möglich zu bleiben. Dazu möchte ich Crysis drauf spielen und einmal im Leben darf ich auch eine High-End-Kiste besitzen. ;)

Zentral sind für mich der Prozessor und die Grafikkarte, alles andere habe ich "drumherum" ausgesucht. Ich will vorläufig auf den Core 2 Quad verzichten, da mir hier der erhöhte Stromverbrauch und der höhere Preis gegenüber dem E6750 der Nutzen nicht wert ist. Ich plane stattdessen, in vielleicht einem Jahr mal auf einen neuen Penryn (QX9650 oder QX9750) umzurüsten, da dieser laut Vorabtests recht stromsparend ist. Mich schreckt hier nur der momentane Preis von 800 Euro für den QX9650 ab. Demenstprechend habe ich jedenfalls das Mainboard ausgesucht (X38- oder P35-Chipsatz mit denen der Penryn laut Intel laufen soll).

In Sachen Mutterbrett überlege ich mir noch, die SLI-Option offen zu halten. Ich bin mir nur noch nicht schlüssig, ob es die Mehrsausgabe wert ist, um später mal eine zweite GraKa einzuabauen, oder ob es nicht sinnvoller ist, in ein oder zwei Jahren die GraKa auszwechseln.

Was ist ansonsten beim Gehäuse und Netzteil zu beachten? Sind 500 Watt nicht schon zu viel? Was muss ich noch beachte, vor allem in Sachen Kühlung? Welche guten Alternativen bestehen beim Gehäuse?

Ganz wichtige Frage: Hat jemand gute Erfahrungen mit Online-Versendern? Ich überlege noch, ob ich den Rechner beim örtlichen Händler zusammen bauen lasse und dafür den Mehrpreis in Kauf nehme. Selbst zusammen bauen traue ich mir nicht unbedingt zu, das habe ich das letzte mal vor über 7 Jahren gemacht und selbst da hatte ich Hilfe.
Ich bin über Hardwareversand.de gestolpert, die mir den Wunschrechner für 800 Euro zusammenbauen und zuschicken. Leider hat dieser Händler in den letzten Monaten sehr schlechte Bewertungen bekommen. Anders dagegen Grey Computer, bei denen ein Bekannter erst jetzt im November ein Komplettsystem an einem Freitag bestellt hat, welches am folgenden Dienstag da war. Dort schlägt mein Wunschrechner mit leicht anderen Komponenten (anderes Gehäuse, Festplatte) gleich mit 1150 Euro zu buche, da allerdings ist eine 60-monatige Garantie dabei.


Noch eine andere Frage: Ich interessiere mich außerdem für TFT-Monitore. Hat jemand Erfahrung mit einem Breitbild-TFT? Wie sieht es da mit der Skalierung von alten 4:3-Spielen aus, vor allem der alten VGA-Adventures, aber auch Sachen von vor 5 Jahren, wie Max Payne? Wird das korrekt dargestellt oder etwas verzerrt?

So, viel Zeug, aber ich will demnächst zuschlagen und warte eigentlich nur darauf, dass eine GeForce 8800 GT wieder lieferbar ist, was schon nächste Woche sein soll. Bis dahin will ich mich entschieden haben, was ich kaufe. :)
Zuletzt geändert von thwidra am Sa, 1. Dez 2007, 12:14, insgesamt 3-mal geändert.
 
Benutzeravatar
Chellie
Hamsterbacke
Goldjunge
Goldjunge
Beiträge: 6458
Registriert: So, 7. Apr 2002, 14:20
Wohnort: Sachsen (Rossau)
Kontaktdaten:

Sa, 1. Dez 2007, 13:03

Also generell sieht das für mich gar nicht so schlecht aus. Persönlich aus guter Erfahrung und auch wegen Lautheit würde ich die Festplatte mit der Samsung SpinPoint T166 320GB 16MB SATA II austauschen (ach ja und für 20€ mehr kriegst da sogar 180 GB mehr ;)). Bei mir werkeln nur noch Samsungs ... schön rühig und zuverlässig bis rauf zu 500 GB (höher bin ich noch nich ;)) selbst im Raid (solange ich es hatte) gab es nie Probleme und die Geschwindigkeit stimmte auch immer.

Zum Netzteil ist zu sagen dass es darauf ankommt was drinsteckt. Für SLI und so geht schon einiges drauf und ich würde da auch drauf achten, dass man beide Grafikkarten direkt ans Netzteil anschließen kann und nicht über Adapter und so. 500 Watt sollten aber auf jeden Fall reichen.
http://www.technic3d.com Macht immer recht gute Reviews über Netzteile da kann man sich mal bissel was anlesen.
Zu empfehlen sind auch Netzteile mit Kabelmanagement (umso umfangreicher umso besser). Macht den PC übersichtlicher und senkt die Hemmung auch mal selber rumzuspielen ;). Ich selber würde nie mehr eins ohne Kabelmanagement nehmen.

Zum Prozessor gibt es nicht viel zu sagen. Vielleicht der Hinweis darauf, dass es 6600er gibt die teurer sind als 6700er/6750er. Da sollte man vielleicht mal fragen warum ... kann man mit der Antwort leben dann ist alles egal :) ... will da aber hier jetzt nicht genauer drauf eingehen.

Was MBs betrifft kann man hier lesen ohne Ende: http://www.forumdeluxx.de/forum/ (PS: nicht verlieren drin ... ist schier endlose Information ;))

Was TFTs angeht lese ich zwar viel hab aber selber wenig eigene Erfahrung. Gut ist hier immer http://www.prad.de/ (auch die Community!)

Zu Online-Versendern die zusammenbauen kann ich nix sagen ... hab immer selber zusammengebaut und gute Erfahrungen mit mindfactory und cyperport (gibt es ja auch in Dresden nen sehr guten Laden (bauen die da vielleicht gar Wunsch PCs zusammen)) gemacht.
Schlechtere Erfahrungen hatte ich bei e-bug. Da gibt es Vorkassezahlungen trotz Nachnahme und mit Vorsicht zu genießende Verfügbarkeitsangaben.

Wegen Kühlung dürftest du mit 'nem guten Netzteil dem Zalman und 'nem großen Seitenteillüfter wenig Probleme haben. Läuft bei mir problemlos und ruhig in einem ziemlich warmen Raum (PC steht sogar direkt vor 'nem Heizkörper ;)).


So am Ende noch der obligatorische Satz: Das sind alles nur "Hinweise" und "persönliche Erfahrungen". Über Risiken und Nebenwirkungen fragen sie bitte .... uswusf.


cu
Chellie
Zuletzt geändert von Chellie am Sa, 1. Dez 2007, 13:09, insgesamt 2-mal geändert.
Wir die Willigen, geführt von den Unwissenden, tun das Unmögliche für die Undankbaren.
Wir haben so lange so viel mit so wenig getan, dass wir inzwischen in der Lage sind, mit nichts alles zu tun.
 
Benutzeravatar
Alex
Großer Meister
Großer Meister
Beiträge: 2857
Registriert: Di, 9. Jul 2002, 20:39
Wohnort: Berlin

Sa, 1. Dez 2007, 15:29

Klingt doch alles gut. Mit meinem Coolermaster-Gehäuse und BeQuiet-Netzteil bin ich voll zufrieden. Nach den Problemen mit dem TV-Out der Nvidiakarte bleibe ich aber bei ATI.

Ich denke, wenn ein absoluter Faulpelz und Nichtskönner wie ich einen Rechner zusammenbauen kann, schafft das jeder. Aber ich will Dich gar nicht zu irgendwas verleiten, beim nächsten Mal würde ich selbst etwas mehr ausgeben, um den Rechner komplett zu bekommen. Schlechte Bewertungen sind unschön, aber einen um 40% höheren Preis finde ich noch übler. Such einfach nach weiteren Händlern.
 
Benutzeravatar
thwidra
Inventar
Inventar
Thema Autor
Beiträge: 3405
Registriert: Do, 27. Jun 2002, 16:26

Sa, 1. Dez 2007, 17:22

@Chellie: Danke für die vielen Tipps. Scheinbar liege ich doch nicht so ganz verkehrt. :) Technic3d.de und Prad.de haben mir erst einmal weiter geholfen, da bin ich in Sachen Netzteile und Monitore wirklich etwas schlauer. Laut Technic3d brauche ich für eine SLI-Lösung aber ein deutlich leistungsfähigeres Netzteil im Bereich von 700 bis 800 Watt, was auch eine Mehrausgabe bedeuten würde. Das macht mich nun noch unschlüssiger, ob ich auf die SLI-Lösung bestehen soll oder nicht. Im Moment tendiere ich aus Kostengründen schon fast dagegen, aber so richtig habe ich mich noch nicht entschieden.

Das Forum über Mainboards kannte ich schon, da habe ich gestern schon ein paar Stunden drin gelesen. Die Festplatte habe ich mir auch mal aufgeschrieben, da habe ich die Seagate sowieso einfach auf's gradewohl herausgepickt.

Was genau ist den ein Seitenteillüfter im Gehäuse? Davon habe ich noch nie etwas gehört. Wie wird der angebracht und wie steht es da mit Lüfteröffnungen in der Seite?


Ich überlege außerdem noch, ob ich 2 oder 4 GB RAM nehmen soll. Mehr als 3 GB kann WinXP aber nicht ansprechen und laut diverser Berichte braucht nicht mal Crysis mehr als 2 GB, ganz zu schweigen von allen anderen Programmen im privaten Anwenderbereich.


@Alex: Ist dein Netzteil auch wirklich leise und wird das Gehäuse kühl gehalten? Das würde mich noch interessieren.

Rechner zusammen bauen ist eben als Unbedarfter so eine Sache, noch dazu, wenn man vielleicht eine fehlerhafte Komponente kauft und dann ewig und drei Tage auf Ersatz warten muss. Vorausgesetzt ich finde überhaupt einen auftretenden Fehler. Beim vorletzten Rechner musste ich zuerst mit einem defekten Mainboard und einem kaputten RAM-Riegel kämpfen und anschließend sogar zu einem Prozessorwechsel machen, da ich einen anderen Fehler auf dem ausgetauschten Board nicht entdecken konnte (es war eine alte Bios-Version, wie sich damals herausstellte, welches nicht damit klar kam, dass der damalige AMD-Prozessor so heiß wurde). Das hat mich damals zwar nur Zeit, ein paar Nerven und etwas Benzin für die Fahrten zum Händler gekostet, aber toll war das nicht gerade.

Ich werde trotzdem im Laufe der Woche mal zum örtlichen Händler gehen und zumindest Preise erfragen. Selbst wenn es vierstellig werden sollte, wäre ich im Grunde immer noch bereit, mir dadurch entsprechende Sicherheit und Schonung meiner Nerven zu erkaufen. ;) Und wer weiß, vielleicht kann ich da eher noch einen Rabatt aushandeln. Ursprünglich hatte ich sowieso ein viel größeres Budget veranschlagt, bevor ich mir die Preise dieser Komponenten angeschaut hatte. Online-Versandhändler habe ich mir auch weitere angeschaut, da müsste ich eben fast überall die Einzelteile kaufen. Je nach Shop liegen die alle im Rahmen zwischen rund 850 bis hin zu 1.300 Euro für die oben genannten Teile.
Zuletzt geändert von thwidra am Sa, 1. Dez 2007, 17:26, insgesamt 1-mal geändert.
 
Benutzeravatar
wulfman
Leitwolf
Licht des Forums
Licht des Forums
Beiträge: 3063
Registriert: So, 7. Apr 2002, 17:28
Wohnort: Tansania

Sa, 1. Dez 2007, 18:46

zum monitor: ich verwende seit ..äh... 2,5 jahren ein 24" breitbilddisplay von dell, und kann nur sagen: traumhaft. 1920x1200 ist eine sehr angenehme auflösung (für was auch immer), interpolierung von niedrigeren auflösungen geht auch gut, und für sachen mit fixem seitenverhältnis kann man einfach eine 1:1 bzw. eine skalierung mit konstanter aspect ratio einstellen.

zu deinem alten laptop: irgendeine ahnung, was kaputt ist? ev. mal diagnosesoftware drüberlaufen lassen, vielleicht ist ja nur ein rambaustein & die festplatte kaputt. vielleicht kannst du ihn ja reparieren und noch ein paar € dafür kassieren.

lg,
wolfgang
______________________________
Vorläufig letzte Worte, heute:

der Exstudent auf der Insel
 
Benutzeravatar
Chellie
Hamsterbacke
Goldjunge
Goldjunge
Beiträge: 6458
Registriert: So, 7. Apr 2002, 14:20
Wohnort: Sachsen (Rossau)
Kontaktdaten:

Sa, 1. Dez 2007, 20:52

thwidra hat geschrieben:
Was genau ist den ein Seitenteillüfter im Gehäuse? Davon habe ich noch nie etwas gehört. Wie wird der angebracht und wie steht es da mit Lüfteröffnungen in der Seite?


Das ist nix besonderes nur meine Minimallösung. Ein Gehäuse braucht zumindest einen Lüfter der die Luft in das Gehäuse saugt. Netzteil und Grafikkarte blasen sie ja nur nach draußen. Da mein Gehäuse vorn unten (ideale Position) keine Möglichkeit hat habe ich einen großen Lüfter im Seitenteil in einer Aussparung. Das ist alles was ich mit "Seitenteillüfter" meine. Ich wollte damit sagen, dass trotz das dies nicht ideal ist bei mir keine Hitzeprobleme auftreten. Die meiste Zeit läuft der Rechner zwischen 40 - 45 Grad wobei der CPU Lüfter bei 40% läuft (im Grunde nicht hörbar) und der in der Seite unter 1000 Umdrehungen liegt.

thwidra hat geschrieben:
Ich überlege außerdem noch, ob ich 2 oder 4 GB RAM nehmen soll. Mehr als 3 GB kann WinXP aber nicht ansprechen und laut diverser Berichte braucht nicht mal Crysis mehr als 2 GB, ganz zu schweigen von allen anderen Programmen im privaten Anwenderbereich.


Also ich würde 2x1GB nehmen. Dazustecken kann man immer ... wenn das Board 4 Slots hat (das wirst du dir ja noch zutraun oder ;)?


cu
Chellie
Wir die Willigen, geführt von den Unwissenden, tun das Unmögliche für die Undankbaren.
Wir haben so lange so viel mit so wenig getan, dass wir inzwischen in der Lage sind, mit nichts alles zu tun.
 
Benutzeravatar
thwidra
Inventar
Inventar
Thema Autor
Beiträge: 3405
Registriert: Do, 27. Jun 2002, 16:26

Sa, 1. Dez 2007, 21:16

Ja, RAM dazu bauen schaffe ich bestimmt gerade so noch. ;)

Mit dem Gehäuse und Belüftung habe ich auch noch ein wenig nachgeschaut. Da gibt's ja auch gutes Zeug von z.B. Lian, wo auch gleich 120mm-Lüfter drin sind. Mal sehen, da werde ich beim Händler mal nachfragen.

Ansonsten habe ich mich erst mal entschieden, auf den ganzen SLI-Kram zu verzichten. Da eine identische Grafikkarte nachzurüsten ist irgendwie Quatsch, wenn es in vermutlich einem Jahr sowieso neue Grafikkarten geben wird, die schneller sind, als zwei aktuelle Grafikkarten zusammen.

wulfman hat geschrieben:
zum monitor: ich verwende seit ..äh... 2,5 jahren ein 24" breitbilddisplay von dell, und kann nur sagen: traumhaft. 1920x1200 ist eine sehr angenehme auflösung (für was auch immer), interpolierung von niedrigeren auflösungen geht auch gut, und für sachen mit fixem seitenverhältnis kann man einfach eine 1:1 bzw. eine skalierung mit konstanter aspect ratio einstellen.

Auf den 24"-Dell zwischen 600-700 Euro habe ich auch schon geschielt. Aber ich habe mich noch nicht entschieden, ob ich nicht vielleicht bei einem 22"er von Samsung für um die 300-400 Euro bleibe. In dem Bereich gibt's auch gute Sachen. Andererseits ist da ja noch dieser schicke Eizo, der einiges her macht. ;)

Was hast du denn für eine Grafikkarte drin?

zu deinem alten laptop: irgendeine ahnung, was kaputt ist? ev. mal diagnosesoftware drüberlaufen lassen, vielleicht ist ja nur ein rambaustein & die festplatte kaputt. vielleicht kannst du ihn ja reparieren und noch ein paar € dafür kassieren.

Ich tippe auf den Prozessor. An der Festplatte scheint nichts zu sein. Ich hatte vor längerer Zeit bei Demos von Quake 4, Fear, Prey und ähnlichen Spielen Probleme, als plötzlich alles ins Schneckentempo zurückfiel und die Sache sich nach ein bis zwei Minuten wieder erholt hat, bis es dann ein paar Minuten später wieder passiert ist. Nun tritt das Problem aber auch bei Surfen und bei Officearbeiten auf, wenn ich zuviele Fenster auf habe. Bleibe ich bei ein bis zwei Fenstern, gibt's bisher keine Probleme. Ein Diagnosetool kann mir leider nicht sagen, wo das Problem liegt. Wenn ich es laufen lasse, wird alles in Ordnung angezeigt.
Reparieren wird für bei den anstehenden Ausgaben erst mal nicht drin sein. Ich wollte den Laptop aber sowieso für den Notfall behalten und auch bei Bedarf nutzen, sollte ich mal wieder einen Rechner für Unterwegs benötigen.
 
Benutzeravatar
Alex
Großer Meister
Großer Meister
Beiträge: 2857
Registriert: Di, 9. Jul 2002, 20:39
Wohnort: Berlin

So, 2. Dez 2007, 10:59

Ob mein Gehäuse kühl bleibt? Keine Ahnung. Vielleicht fühle ich mal rein am Ende eines langen Tages... Also, Rechner und Netzteil sind auf jeden Fall schön leise - das war ja auch für mich wichtig. Es ist schwer herauszuhören, was denn am meisten "Krach" macht - ich glaube ja, es ist der 80mm-Frontlüfter. Einerseits sehr schön, wenn so was schon eingebaut ist (wie eben bei Coolermaster), andererseits soll es da auch noch besser gehen. Wenn Du ihn eh zusammenbauen lassen willst, könntest Du auch ein Gehäuse ohne voreingebaute Lüfter suchen und dann noch gute (=leise) einbauen lassen. Zu Seitenteillüftern ist noch zu sagen - jede zusätzliche Öffnung macht potentiell mehr Krach. Am Besten wäre wohl eine Lösung ohne Öffnung in der Seite und nur Luft so leise wie möglich vorn rein- und hinten raussaugen. So ein fetter Seitenteillüfter (gibt es ja bis 25 cm) kann selbst natürlich schön leise drehen, aber es ist halt eine Öffnung in der Nähe der CPU/GPU-Kühler (damit umso wichtiger, dass die leise sind). Lian soll auch eine gute Marke sein, da hatte ich auch ein Gehäuse in der Auswahl, das aber etwas teurer war. Wenn Du den Rechner nicht bewegen willst, musst Du nicht auf das Gewicht achten (Alu=leicht). Wenn Du noch ein paar Euro sparen willst, meine ich zumindest, dass die (CPU-)Kühler von Arctic Cooling für rund 15 Euro kaum schlechter (lauter) als die von Zalman für 50+ Euro ist.
 
Benutzeravatar
thwidra
Inventar
Inventar
Thema Autor
Beiträge: 3405
Registriert: Do, 27. Jun 2002, 16:26

So, 2. Dez 2007, 17:18

Ja, in Sachen Prozessorlüfter ist Zalman wohl sehr teuer. Ich habe mir noch Tests zu z.B. Xigmatic durchgelesen, die genauso gut sein sollen und nur die Hälfte kosten. Und bei Gehäusefrontlüfter werden generell nur 120mm große Lüfter empfohlen, da diese wegen der Größe langsamer und damit leiser laufen bei gleicher Wirkung. Aber wenn die PC sehr leise läuft, dann hört sich das schon gut an. Na ja, ich werde das alles kommende Woche mit meinem Händler besprechen und dann entscheiden, ob ich alles bestelle oder bestellen lasse. ;)
 
Benutzeravatar
wulfman
Leitwolf
Licht des Forums
Licht des Forums
Beiträge: 3063
Registriert: So, 7. Apr 2002, 17:28
Wohnort: Tansania

Mo, 3. Dez 2007, 01:38

thwidra hat geschrieben:
Auf den 24"-Dell zwischen 600-700 Euro habe ich auch schon geschielt. Aber ich habe mich noch nicht entschieden, ob ich nicht vielleicht bei einem 22"er von Samsung für um die 300-400 Euro bleibe. In dem Bereich gibt's auch gute Sachen.
Was hast du denn für eine Grafikkarte drin.

ich würde bei dell immer auf die sonderaktionen warten - meiner hatte damals noch einen listenpreis von weit über 1300 oder 1400€, im rahmen einer sonderaktion war der dann für gut 1000€ zu haben, nach etwas verhandeln am telefon dann für gut 900€ mit porto - damals der gleiche preis, den man für die meisten 20"-er mit 1600x1200 auflösung zahlen musste.

grafikkarte habe ich formell eine x1300 drinnen (laptop), mein "richtiger" pc hätte eine 6800er drinnen, allerdings hat der mangels bedarf den letzten umzug nicht mitgemacht.. und hl2 läuft auch auf meinem T60. ;)

mfg
wulfman
Zuletzt geändert von wulfman am Mo, 3. Dez 2007, 01:40, insgesamt 1-mal geändert.
______________________________

Vorläufig letzte Worte, heute:



der Exstudent auf der Insel
 
Benutzeravatar
Alex
Großer Meister
Großer Meister
Beiträge: 2857
Registriert: Di, 9. Jul 2002, 20:39
Wohnort: Berlin

Mo, 3. Dez 2007, 09:54

thwidra hat geschrieben:
Ja, in Sachen Prozessorlüfter ist Zalman wohl sehr teuer. Ich habe mir noch Tests zu z.B. Xigmatic durchgelesen, die genauso gut sein sollen und nur die Hälfte kosten. Und bei Gehäusefrontlüfter werden generell nur 120mm große Lüfter empfohlen, da diese wegen der Größe langsamer und damit leiser laufen bei gleicher Wirkung. Aber wenn die PC sehr leise läuft, dann hört sich das schon gut an. Na ja, ich werde das alles kommende Woche mit meinem Händler besprechen und dann entscheiden, ob ich alles bestelle oder bestellen lasse. ;)


Musste halt schauen, in welches Gehäuse ein 12cm Lüfter reinpasst - und ob es Auswirkungen hat (zB wo dann Festplatten hindürfen). Klar, je größer, desto langsamer darf er drehen. Was mir an meinem Coolermaster Centurion übrigens noch gefällt ist der Staubfilter. Zwar funktioniert er nicht zu 100%, aber im Vergleich zum vorherigen Rechner ist der Innenraum nach 6+ Monaten noch immer ziemlich sauber.

Jedenfalls: Ich denke, die Komponenten sind insgesamt leiser geworden. Mein vorheriger PC sollte ja auch einigermaßen leise sein, hatte mir CPU-Kühler und Grafikkarte danach ausgesucht, hatte nicht mal Gehäuselüfter drin. Und dennoch ist der neue Rechner mit zwei Gehäuselüftern viel ruhiger. Gut, nach ein paar Jahren könnte der eine oder andere Lüfter anfangen zu quietschen - aber ich bin mir ziemlich sicher, dass Dein neuer PC viel leiser als der alte sein wird, da brauchst Du Dir keine großen Gedanken zu machen.
 
Benutzeravatar
thwidra
Inventar
Inventar
Thema Autor
Beiträge: 3405
Registriert: Do, 27. Jun 2002, 16:26

Mo, 3. Dez 2007, 15:36

Bin gerade beim örtlichen Händler gewesen und da wurde mir mit kleineren Kompromissen (anderer Prozessorlüfter, anderes Gehäuse, anderes Netzteil) ein sehr preiswertes Angebot gemacht. Einschließlich neuer Tastatur, Logitech MX518-Maus und Zusammenbau durch den Händler liege ich deutlich unter 900 Euro. Ich hatte eher mit einem vierstelligen Betrag gerechnet.

Mainboard ist jetzt ein Asus P5K SE (P35-Chipsatz), RAM kommt von Patriot und ist nun 4-4-4-12 (dafür etwas teurer), Festplatte ist Samsung und wird als RAID eingebaut. Bei Gehäuse (inkl. 120mm-Frontlüfter) und Netzteil (550W, 140mm-Lüfter, 85% Wirkungsgrad) wurde mir versichert, dass es ebenfalls sehr leise ist. Da vertraue ich auch dem Jungen, der mir das alles zusammen gestellt hat, ich kenne die Leute da im Laden sowieso schon einige Jahre (Dorf eben...). Er hat mir die Daten zu den Alternativen runtergerasselt, klang mir im wesentlichen alles identisch zu den Sachen, die ich gelesen hatte und als Freizeit-Experte kann da sowies nicht gerade viel dagegensetzen, was ich auch gar nicht wollte. Und sollte mir doch was nicht passen, dann habe ich für's nächste Jahr was zum Basteln. ;)

Steht aber immer noch die Monitorfrage. Da habe ich mich noch nicht entschieden und hier werde ich auch online bestellen, da mir Preisangaben auf Nachfrage zu einigen Modellen als wesentlich zu hoch vorkamen.

So, mal sehen, wie lange es dauert. Die Grafikkarte war als lieferbar gekennzeichnet, hoffe mal, das stimmt auch, wenn sie nahezu überall vergriffen ist.
 
Benutzeravatar
Alex
Großer Meister
Großer Meister
Beiträge: 2857
Registriert: Di, 9. Jul 2002, 20:39
Wohnort: Berlin

Mo, 3. Dez 2007, 15:56

Bei Monitoren denke ich immer: Außer zum Filme gucken (vielleicht ja heutzutage auch Spielen) ist das Breitformat doch doof. Zum Surfen böte sich eher doch ein hochkant stehender Monitor an, damit man weniger scrollen - mit einem Widescreen ist nur noch mehr leer links und rechts. (Nun kann man heutzutage Monitore auch kippen, aber das ist zu aufwändig, sortiert alle Desktop Icons neu, usw.) Daher hab ich mich für ein 4:3 (bzw 5:4) Format entschieden und würde es heute wieder tun. Aber das ist Geschmacksache.
 
Benutzeravatar
tafkag
Erklärbär
Büttenredner
Büttenredner
Beiträge: 5428
Registriert: Do, 27. Jun 2002, 10:51
Wohnort: Bendorf

Mo, 3. Dez 2007, 16:03

Alex hat geschrieben:
Bei Monitoren denke ich immer: Außer zum Filme gucken (vielleicht ja heutzutage auch Spielen) ist das Breitformat doch doof.

Ne, das ist auch zum Arbeiten recht praktisch, wenn man mehr als ein Fenster im Blick haben möchte und das kommt schon recht oft vor. Ich fühle mich immer sehr eingeengt, wenn ich vor einem "normalen" Monitor sitze - allerdings habe ich auch keinen Widescreen, sondern zwei Monitore, aber das kommt in dem Fall ja auf's gleich raus.
 
Benutzeravatar
fflood
lange Leitung
All Star
All Star
Beiträge: 11179
Registriert: Mo, 8. Apr 2002, 15:02

Mo, 3. Dez 2007, 18:19

tafkag hat geschrieben:
Ich fühle mich immer sehr eingeengt, wenn ich vor einem "normalen" Monitor sitze - allerdings habe ich auch keinen Widescreen, sondern zwei Monitore, aber das kommt in dem Fall ja auf's gleich raus.


Dann würdest du dich wahrscheinlich auch bei einem Widescreen-Monitor schon eingeengt fühlen. :green:

Was ich mich bei den Widescreen-Bildschirmen frage: Wie ist das eigentlich bei Spielen, die keine dementsprechende Auflösung unterstützen? Wird das dann grundsätzlich auf die volle Bildschirmbreite aufgeblasen, oder gibt es da irgend eine Möglichkeit, die Sache im richtigen Seitenverhältnis anzuzeigen, also mit schwarzen Balken oder wasweißichwie?
Zuletzt geändert von fflood am Mo, 3. Dez 2007, 18:20, insgesamt 1-mal geändert.

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 17 Gäste