Benutzeravatar
Ganon
Ganonenfutter
All Star
All Star
Thema Autor
Beiträge: 14374
Registriert: Mo, 8. Apr 2002, 17:40
Wohnort: Frankfurt am Main

Command & Conquer 3: Tiberium Wars

So, 4. Mär 2007, 14:07

Seit knapp einer Woche gibt es die Demo!
Sie enthält ein Tutorial, zwei Missionen der GDI-Kampagne und eine Skirmish-Map, auf der man ebenfalls nur mit GDI gegen Nod spielen kann. Zumindest offiziell...

Was man nach der Demo schonmal sagen kann: Es orientiert sich sehr stark am Original-C&C, vielleicht schon zu sehr. Neuerungen gibt es kaum, der taktische Anspruch scheint nicht sehr hoch zu sein. Ohne irgendein Einheitenlimit und mit nur einem Rohstoff kann man munter Massen von Panzern bauen um den Gegner irgendwann zu überrennen. Allerdings gibt es natürlich noch das Stein-Schere-Papier-Prinzip, mit Standard-Tanks ist man gegen Luftangriffe aufgeschmissen, etc. Die meisten Einheiten sind Klassiker wie der Mammut-Panzer (Die "Mark II"-Version aus Tiberian Sun wurde eingemottet, wie man in der Kampagne in einem Zeitungsartikel aus dem GDI-Archiv lesen kann). Zu den markantesten Neuerungen gehört der Avatar-Mech der Bruderschaft von Nod, der ohnehin schon ordentliche Feuerkraft hat, durch opfern anderer Einheiten aber sogar noch zusätzliche Waffen bekommen kann (Flammenpanzer ->Flammenwerfer, Tarnpanzer -> Tarnfunktion...). Aus Tiberian Sun wurde kaum was übernommen, der Juggernaut-Mech der GDI gehört zu den Ausnahmen. Infanterie läuft jetzt übrigens nicht mehr einzeln rum sondern in Squads. Im Gegensatz zu Dawn of War kann man die allerdings nicht aufstocken oder Verluste ausgleichen.
Die Steuerung funktioniert als Mischung der typischen C&C-Seitenleiste und modernen Genrestandards sehr gut. Die Seitenleiste ist unterteilt in mehrere Tabs für die gerade angewählten Einheiten und Baumenüs für Basis- und Supportgebäude, Infanterie, Fahrzeuge und fliegende Einheiten. Hat man mehrere Produktionsgebäude eines Typs, kann man innerhalb des Tabs nochmal umschalten und so mehrere Sachen einer Kategorie gleichzeitg bauen und bestimmen, wo die Truppen dann rauskommen. Das Coole dabei ist, dass man Baubefehle geben kann, ohne die aktuellen Einheiten abzuwählen. Alernativ kann man aber auch das Produktionsgebäude anwählen um den entsprechenden Tab zu öffnen, wie man das aus anderen Spielen kennt.
Toll ist die typische Atmosphäre, vor allem in der Kampagne. Es gibt nämlich wieder toll gemachte Videos mit sogar halbwegs bekannten Schauspielern (allen voran die beiden "Galactica-Babes" ;-) ), die auf die Missionen einstimmen. Auch zwischendurch gibt es kleine Video-Einblendungen, wenn sich die Missionsziele ändern o.ä. Man kann in der Demo die Einführungsmission der GDI-Kampagne spielen, in der man schon mal Orcas und die Ionenkanone ausprobieren darf. In der zweiten verfügbaren Mission hat man dafür erstmals Mammut-Panzer. Macht Spaß, für dauerhaftes Skirmish- oder Multiplayer-spielen kommt mir das Ganze aber eben doch etwas simpel vor, wenn man z.B. Dawn of War gewöhnt ist. Andererseits habe ich ja schon erwähnt, das ich bei RTS eher ein Kampagnen-Spieler bin und die dürfte gut geworden sein. Es gibt da ja auch noch die Aliens, die einem in der Demo völlig vorenthalten werden...

Btw, die deutsche Version wird wohl mal wieder zensiert sein. Aufgrund der Atombombe un den "Fanatikern" (Selbstordattentäter) der Nod hat die USK das Spiel ab 18 eingestuft. Die normale deutsche Version wird entsprechend verändert als "USK 16"-Version rauskommen. Es gibt aber auch eine "Kane Edition", die nicht nur etwas Bonusmaterial enthält, sondern auch multilingual und daher unverändert ist (und USK 18 ).
Zuletzt geändert von Ganon am So, 4. Mär 2007, 14:11, insgesamt 1-mal geändert.
_______________________________
Leland Yee, the Senator that decided that violent videogames were so dangerous to society that he needed to propose a law that banned selling them to minors, was arrested recently for weapons trafficking. He was buying shoulder-mounted rocket launchers from an extremist Islamic group and accidentally sold them to a member of the FBI. I mean, thank God he doesn't play videogames or he might have really become a threat to society.

-- Extra Credits Episode 200
 
Benutzeravatar
Master Blaster
Schaumschläger
Schaumschläger
Beiträge: 259
Registriert: Di, 27. Feb 2007, 18:40

So, 4. Mär 2007, 14:27

Ich werde wahrscheinlich etwas warten bevor ich mir C&C 3 kaufen werde, da ich momentan noch andere Spiele habe die mich beschäftigen. :green:

btw: Der Vorgänger hieß doch (aber nur in D) schon C&C 3, oder? :green:
________________
Mr. President, it is not only possible, it is essential. That is the whole idea of this machine, you know. Deterrence is the art of producing in the mind of the enemy... the FEAR to attack. And so, because of the automated and irrevocable decision-making process which rules out human meddling, the Doomsday machine is terrifying and simple to understand... and completely credible and convincing.


PC Player-Leser von 12/98 bis 6/2001
 
Benutzeravatar
Ganon
Ganonenfutter
All Star
All Star
Thema Autor
Beiträge: 14374
Registriert: Mo, 8. Apr 2002, 17:40
Wohnort: Frankfurt am Main

So, 4. Mär 2007, 14:31

Master Blaster hat geschrieben:
btw: Der Vorgänger hieß doch (aber nur in D) schon C&C 3, oder? :green:

*seufz* Jaja, diese Zahlenverwirrung bei C&C... Das scheinen sie aber beim neuen Teil zu ignorieren. Immerhin kamen in der Zwischenzeit auch Aarmstufe Rot 2 (AR war in D ja C&C2) und Generals raus, ohne dass das C&C 4 und 5 waren. ;-)
_______________________________
Leland Yee, the Senator that decided that violent videogames were so dangerous to society that he needed to propose a law that banned selling them to minors, was arrested recently for weapons trafficking. He was buying shoulder-mounted rocket launchers from an extremist Islamic group and accidentally sold them to a member of the FBI. I mean, thank God he doesn't play videogames or he might have really become a threat to society.

-- Extra Credits Episode 200
 
Benutzeravatar
Master Blaster
Schaumschläger
Schaumschläger
Beiträge: 259
Registriert: Di, 27. Feb 2007, 18:40

So, 4. Mär 2007, 14:43

Ganon2000 hat geschrieben:
Master Blaster hat geschrieben:
btw: Der Vorgänger hieß doch (aber nur in D) schon C&C 3, oder? :green:

*seufz* Jaja, diese Zahlenverwirrung bei C&C... Das scheinen sie aber beim neuen Teil zu ignorieren. Immerhin kamen in der Zwischenzeit auch Aarmstufe Rot 2 (AR war in D ja C&C2) und Generals raus, ohne dass das C&C 4 und 5 waren. ;-)

Wenigstens haben sie es diemal so gelassen, ansonsten gäbe es jetzt ein C&C 4. :D
________________

Mr. President, it is not only possible, it is essential. That is the whole idea of this machine, you know. Deterrence is the art of producing in the mind of the enemy... the FEAR to attack. And so, because of the automated and irrevocable decision-making process which rules out human meddling, the Doomsday machine is terrifying and simple to understand... and completely credible and convincing.





PC Player-Leser von 12/98 bis 6/2001
 
Benutzeravatar
Fraggy
Mensch-Maschine
Mr. Big
Mr. Big
Beiträge: 1325
Registriert: So, 7. Apr 2002, 16:35
Wohnort: Darmstadt

So, 4. Mär 2007, 14:47

Ich finde es spielt sich wie Generals mit Tiberium-Setting und schlechterer Performance. Schade um das tolle Setting.
I did absolutely nothing and it was everything I thought it could be.
(Peter Gibbons)
 
Benutzeravatar
thwidra
Inventar
Inventar
Beiträge: 3405
Registriert: Do, 27. Jun 2002, 16:26

Re: Command & Conquer 3: Tiberium Wars

So, 4. Mär 2007, 17:00

Ganon2000 hat geschrieben:
Es gibt nämlich wieder toll gemachte Videos mit sogar halbwegs bekannten Schauspielern (allen voran die beiden "Galactica-Babes" ;-) ), die auf die Missionen einstimmen.

Du meinst die beiden Cylon-Tussies? ;) Laut dem anfänglichen Trailer hüpfen da neben Number Six und Boomer immerhin noch Lando Calrissian und Sawyer durch die Zwischensequenzen. Und der dickliche GDI-General hat doch auch in Starship Troopers mitgespielt. Die Videos werden interessanterweise in High-Def präsentiert, was die Zwischensequenzen wirklich zu einem interessanten Feature werden lässt. Da muss ich im Gegensatz dazu nicht mehr verstehen, warum EA das Wing Commander-Franchise für so einen lauwarmen Arcadefurz missbraucht und nicht endlich mal eine Fortsetzung (auf C&C3-Niveau!) von Prophecy nachschiebt. Sie töten es, sie töten es!

Erstaunlicherweise läuft C&C3 jedenfalls auch auf meiner dreieinhalb Jahre alter Hardware in vernünftiger Auflösung und mittleren Details noch ausgesprochen flüssig. Allerdings waren die beiden Missionen auch auf eher kleinen Karten, kann mir daher vorstellen, dass es in späteren Missionen mit größeren Spielfeldern anders aussieht. Ich hoffe allerdings auch mal, dass eine höhere Auflösung eine bessere Übersicht über das Geschehen bringt, die Kamera ist doch etwas nah an der Spieloberfläche, was viel Hin- und Hergescrolle nötig macht. Zwei Dutzend Einheiten passen ja kaum auf den Hauptbildschirm und mit sowenigen hat man noch nichtmal eine zünftige Massenschlacht laufen. Trotzdem hat mich jedenfalls zum erstenmal ein C&C-Spiel soweit überzeugt, mit den ganzen alten Teilen konnte ich irgendwie nie was anfangen. Starcraft und Warcraft waren immer etwas besser.

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste