Benutzeravatar
Frogo
Krötenhüter
Superreicher
Superreicher
Thema Autor
Beiträge: 7757
Registriert: So, 7. Apr 2002, 14:56
Wohnort: Kiel
Kontaktdaten:

Rechner aufrüsten (wegen Gothic 3)

Do, 12. Okt 2006, 10:22

njStryfe hat geschrieben:
Early, vergiss es. Ich hab einen XP 2200+, 1GB RAM und eine Geforce 6600 GT.

Hmm, dann hab ich ja noch Hoffnung, ich hab einen XP 3200+, eine GF7600 GT, und mein RAM wollte ich für Gothic3 eh auf 2GB verdoppeln.

Aber wie gesagt: Das dauert bei mir eh noch.
______________________
<robbe> ichhatteeinenstreitmitmeinerleertasteundjetztredenwirnichtmehrmiteinander (GBO)
 
Benutzeravatar
njStryfe
Quasselstrippe
Quasselstrippe
Beiträge: 355
Registriert: Do, 4. Mär 2004, 12:32
Wohnort: Karlsruhe

Do, 12. Okt 2006, 10:38

Mit den 2 GB RAM solltest Du dann sehr gut geruestet sein fuer G3.

Sag mal, was zahlt man eigentlich mittlerweile fuer eine 7600 GT? Wieviel muesste ich fuer ein neues System in G3-Groesse einplanen? Also: Mainboard, Dual-Core-CPU, 2GB RAM, 7600 GT. Ich bin total raus aus dem PC-Hardware-Markt...

-njStryfe-
- Gaming since 1989 -
 
Benutzeravatar
Chellie
Hamsterbacke
Goldjunge
Goldjunge
Beiträge: 6458
Registriert: So, 7. Apr 2002, 14:20
Wohnort: Sachsen (Rossau)
Kontaktdaten:

Do, 12. Okt 2006, 11:35

http://www.geizhals.at/?fs=7600+GT&x=29&y=11&in=


such dir was passendes aus :)
Was die sonstigen Bauteile angeht musst du halt sehen was du so für Ausstattung brauchst (vor allem beim Motherboard). Da ich da auch gerade viel mit zu tun hab empfehle ich da mal www.forumdeluxx.de/forum/.
Abgesehen von den vielen Overclock-Hinweisen da, kenn ich eigentlich nix wo Hardware und deren Bedürfnisse besser beschrieben wären. Was Preise angeht würd ich halt dann immer zu geizhals.at greifen.


cu
Chellie
Zuletzt geändert von Chellie am Do, 12. Okt 2006, 11:39, insgesamt 2-mal geändert.
Wir die Willigen, geführt von den Unwissenden, tun das Unmögliche für die Undankbaren.
Wir haben so lange so viel mit so wenig getan, dass wir inzwischen in der Lage sind, mit nichts alles zu tun.
 
Benutzeravatar
njStryfe
Quasselstrippe
Quasselstrippe
Beiträge: 355
Registriert: Do, 4. Mär 2004, 12:32
Wohnort: Karlsruhe

Do, 12. Okt 2006, 12:20

Danke fuer den Rat, aber bei Hardware zahl ich als lieber ein paar Euro mehr, und bin dafuer bei einem Haendler, bei dem ich mir sicher sein kann. Bevorzugt sowieso vor Ort, ARLT.com zum Beispiel.

Aber gerade bei Dual-Core-Prozessoren hab ich noch ueberhaupt keine Ahnung, muss mich mal reinlesen. Da werde ich mir mal das Forum ansehen, dass Du verlinkt hast.

EDIT:

Wuerde das so passen:

Intel® Core 2 Duo E6400 (Boxed, FC-LGA4, "Allendale")

MSI NX7900GTO-T2D512E (Retail, TV-Out, 2x DVI)

Asrock ConRoeXFire-eSATA2 (Sound, G-LAN, SATAII RAID)

2x Infineon DIMM 1 GB (DDR2-667, original)

Gruss,

-njStryfe-
Zuletzt geändert von njStryfe am Do, 12. Okt 2006, 13:25, insgesamt 1-mal geändert.
- Gaming since 1989 -
 
Benutzeravatar
Chellie
Hamsterbacke
Goldjunge
Goldjunge
Beiträge: 6458
Registriert: So, 7. Apr 2002, 14:20
Wohnort: Sachsen (Rossau)
Kontaktdaten:

Do, 12. Okt 2006, 13:41

Im Grunde nur mal ermitteln ob der RAM auf dem Board läuft und schauen ob die aktuellen Versionen des Boards schon mit nem Bios ausgeliefert werden das den Core 2 korrekt erkennt (sonst sitzt man vor nem Schwarzen Monitor und braucht nen alternativen Prozessor zum Bios Update bzw. muss sich falls möglich nen aktuelleren Bioschip schicken lassen.

Gibt da bei den 2 Sachen evtl noch Kompatibilitätsprobleme.


cu
Chellie
Wir die Willigen, geführt von den Unwissenden, tun das Unmögliche für die Undankbaren.
Wir haben so lange so viel mit so wenig getan, dass wir inzwischen in der Lage sind, mit nichts alles zu tun.
 
Benutzeravatar
Frogo
Krötenhüter
Superreicher
Superreicher
Thema Autor
Beiträge: 7757
Registriert: So, 7. Apr 2002, 14:56
Wohnort: Kiel
Kontaktdaten:

Do, 12. Okt 2006, 13:45

Klingt gut, auch wenn ich schlicht dank guter Erfahrung beim MoBo lieber zu MSI oder ASUS greifen würde, aber das ist Ansichtssache.

Meine 7600GT war übrigens mit 190€ (inkl. Porto) nicht gerade günstig im Vergleich zu den PCIe-Modellen, jedoch brauchte ich halt die AGP-Version, und da lag sie preislich dann doch im Mittelfeld, war aber dafür verfügbar (hat zwei Wochen gedauert, bis überhaupt einer liefern konnte - ein Händler meinte dazu, die will im Moment halb Deutschland haben ;)). Hat sich aber deutlich gelohnt, Preis-Leistungsmäßig das beste, was man sich dem betagten AGP-Rechner noch gönnen kann, und dabei auch für aktuelle Spiele noch leistungsfähig genug.
______________________

<robbe> ichhatteeinenstreitmitmeinerleertasteundjetztredenwirnichtmehrmiteinander (GBO)
 
Benutzeravatar
njStryfe
Quasselstrippe
Quasselstrippe
Beiträge: 355
Registriert: Do, 4. Mär 2004, 12:32
Wohnort: Karlsruhe

Do, 12. Okt 2006, 13:55

Die Sachen habe ich schon ueberprueft. Oder zumindest glaube ich das.

Das Board frisst laut Alternate DDR2-667-RAM, und ist fuer Duo bis 6400 fertig eingerichtet. Damit muesste das passen, oder?

Wenn dann die Komponenten bis Dezember noch ein wenig guenstiger werden, komme ich auch nicht allzuweit ueber meine 600-Euro-Grenze, und bin dafuer mal wirklich gut versorgt, denke ich.

-njStryfe-
Zuletzt geändert von njStryfe am Do, 12. Okt 2006, 13:55, insgesamt 1-mal geändert.
- Gaming since 1989 -
 
Benutzeravatar
Abdiel
Angry Angel
Goldfieber?
Goldfieber?
Beiträge: 8574
Registriert: Mo, 8. Apr 2002, 15:39
Wohnort: Sachsen

Do, 12. Okt 2006, 14:22

Da ich, wie Chellie auch gerade, die Hardware für einen neuen PC zusammensuche, noch ein paar Tipps dazu:

Beim Prozessor kommt entweder der E6300 (günstig) oder E6600 (4MB Chache) in Frage. Hier könnte man aber noch etwas warten, denn die Preise werden mit Erscheinen der Quadcore-CPUs sicher nochmal fallen.

Beim Board würde ich eins mit 965er Chipsatz nehmen, da es die neuen CPUs in allen Belangen unterstützt und recht zukunftssicher ist (zumindest wie es derzeit aussieht).

So wie es derzeit aussieht, könnte man durchaus etwas pokern und sich ein 965er Board, samt Ram und GraKa holen, als Prozessor jedoch erstmal einen D 805 reinstecken und den ein wenig übertakten. Hat den Vorteil das man für knapp 85 Euro einen Prozessor bekommt, den man meist locker auf 3 GHz takten kann und damit die Wartezeit bis zu den Quadcore-CPUs überbrückt...
People may say I can't sing, but no one can ever say I didn't sing. (Florence Foster Jenkins)
 
Benutzeravatar
Chellie
Hamsterbacke
Goldjunge
Goldjunge
Beiträge: 6458
Registriert: So, 7. Apr 2002, 14:20
Wohnort: Sachsen (Rossau)
Kontaktdaten:

Do, 12. Okt 2006, 14:45

njStryfe hat geschrieben:
Das Board frisst laut Alternate DDR2-667-RAM, und ist fuer Duo bis 6400 fertig eingerichtet. Damit muesste das passen, oder?


Kommt nicht drauf an. Was bei Alternate steht sind nur die Boardspezifikationen (und die sind manchmal auch mit vorsicht zu genießen). Das sagt aber noch nichts drüber ob das Board auch alles erkennt. Zum Beispiel sollte auf annähernd jedes Board wo der Core 2
E6400 draufgeht auch alles bis zum E6800 draufgehn.
Wie gesagt kommt es vorrangig auf die Bios Revision an. Die Boards sind größtenteils für den Pentium D entwickelt und der läuft auch totsicher. Für den Core 2 musste aber jede Firma das Bios überarbeiten und wenn du ein Board kriegst wo das noch nicht drauf ist weil es schon länger im Laden steht geht das Ding net los ;).
Momentan sollte es aber schon soweit gediegen sein, dass bei keinem Händler mehr so ein Board aus einer frühen Produktionsreihe rumliegt (man kann da aber nie sicher sein ;)).

Was den DDR2-667-RAM angeht so ist nicht jeder DDR2-667-RAM gleich jedem DDR2-667-RAM. Allerdings sollten hier weniger Erkennungsprobleme auftreten. Das passiert meist bei den schnelleren Varianten (DDR2-800-RAM +).

cu
Chellie
Zuletzt geändert von Chellie am Do, 12. Okt 2006, 14:46, insgesamt 1-mal geändert.
Wir die Willigen, geführt von den Unwissenden, tun das Unmögliche für die Undankbaren.
Wir haben so lange so viel mit so wenig getan, dass wir inzwischen in der Lage sind, mit nichts alles zu tun.
 
Benutzeravatar
Abdiel
Angry Angel
Goldfieber?
Goldfieber?
Beiträge: 8574
Registriert: Mo, 8. Apr 2002, 15:39
Wohnort: Sachsen

Do, 12. Okt 2006, 17:43

Du solltest vielleicht auch erwähnen, dass die alten Chipsätze nicht alle Funktionen der neuen CPUs unterstützen...
People may say I can't sing, but no one can ever say I didn't sing. (Florence Foster Jenkins)
 
Benutzeravatar
Chellie
Hamsterbacke
Goldjunge
Goldjunge
Beiträge: 6458
Registriert: So, 7. Apr 2002, 14:20
Wohnort: Sachsen (Rossau)
Kontaktdaten:

Do, 12. Okt 2006, 19:37

Abdiel hat geschrieben:
Du solltest vielleicht auch erwähnen, dass die alten Chipsätze nicht alle Funktionen der neuen CPUs unterstützen...


Jo liegt daran das der 965 direkt für den Core 2 entwickelt wurde und der 975 der "Elitechip" von intel ist :). Der 975/945/946... wurde nur für Core 2 geupdated. Ob man auf das fehlende bei 945/946... verzichten kann muss jeder für sich entscheiden. Kensfield Ready sind meines Wissens nur 975 und 965 (weis aber nicht ob man die anderen noch nachzieht).
Ist halt ne Gewissensfrage ... Boards mit maximaler Ausstattung gibt's nur als 975 (wer darauf Wert legt) im Gegenzug ist der 965er aufgrund der Entwicklung für Core 2 der flinkste von allen. Die 945/946... sind damit kaum mehr vergleichbar da einfach älter.

cu
Chellie
Zuletzt geändert von Chellie am Do, 12. Okt 2006, 19:50, insgesamt 2-mal geändert.
Wir die Willigen, geführt von den Unwissenden, tun das Unmögliche für die Undankbaren.
Wir haben so lange so viel mit so wenig getan, dass wir inzwischen in der Lage sind, mit nichts alles zu tun.
 
Benutzeravatar
njStryfe
Quasselstrippe
Quasselstrippe
Beiträge: 355
Registriert: Do, 4. Mär 2004, 12:32
Wohnort: Karlsruhe

Do, 12. Okt 2006, 21:59

Naja, das wird ja schon wieder alles aeusserst kompliziert. Meine Anforderungen sind eigentlich relativ simpel:

- Die CPU muss zwei Kerne haben. Intel ist mir diesesmal irgendwie sympatischer. Bustakt sollten schon 1066 sein.

- Die GraKa muss 512 MB haben, und keinen Flaschenhals am Bus. NVidia bevorzugt, 7xxx-Reihe.

- Arbeitsspeicher 2 x 1 GB, natuerlich auf einem Dual-Channel-Board. Markenspeicher, DDR2.

- Mainboard mit stabilem, zuverlaessigem Chipsatz. Ich hatte jetzt 5 Jahre ein SiS-735-Board. Sowas muss ich mir echt nicht mehr geben. Andererseits will ich fuer das Mainboard nicht ueber 100 Euro zahlen, und Onboard-Kram brauch ich nicht wirklich.

Termin: Ja ist denn schon Weihnachten?

Nach diesen Richtlinien bin ich auf die Bauteile gekommen... Aber ich seh schon, man kann sich das wieder beliebig kompliziert machen. Ich hasse aufruesten.

-njStryfe-
- Gaming since 1989 -
 
Benutzeravatar
Frogo
Krötenhüter
Superreicher
Superreicher
Thema Autor
Beiträge: 7757
Registriert: So, 7. Apr 2002, 14:56
Wohnort: Kiel
Kontaktdaten:

Do, 12. Okt 2006, 22:32

njStryfe hat geschrieben:
- Die CPU muss zwei Kerne haben. Intel ist mir diesesmal irgendwie sympatischer. Bustakt sollten schon 1066 sein.

Intel ist mit dem Core2Duo neuerdings endlich vor allem wieder eines: deutlich schneller. Ich würde aktuell wohl auch den E6400 wählen.

- Mainboard mit stabilem, zuverlaessigem Chipsatz. Ich hatte jetzt 5 Jahre ein SiS-735-Board. Sowas muss ich mir echt nicht mehr geben. Andererseits will ich fuer das Mainboard nicht ueber 100 Euro zahlen, und Onboard-Kram brauch ich nicht wirklich.

Laut der letztmonatigen PCPP (die ich umsonst auf der GC abgriff ;)) gibt es bei den MoBos mit 965-Sockel (obwohl dieser sonst eigentlich am empfehlenswertesten ist) teilweise halt noch Inkompatibilitäten mit bestimmten Speicherriegeln (auch Markenspeicher). Da müsstest du dich nochmal informieren, ob sich da was getan hat inzwischen (wie gesagt, die PCPP ist schon fast zwei Monate alt).
______________________

<robbe> ichhatteeinenstreitmitmeinerleertasteundjetztredenwirnichtmehrmiteinander (GBO)
 
Benutzeravatar
Chellie
Hamsterbacke
Goldjunge
Goldjunge
Beiträge: 6458
Registriert: So, 7. Apr 2002, 14:20
Wohnort: Sachsen (Rossau)
Kontaktdaten:

Fr, 13. Okt 2006, 07:57

njStryfe hat geschrieben:
- Die GraKa muss 512 MB haben, und keinen Flaschenhals am Bus. NVidia bevorzugt, 7xxx-Reihe.


Die GTO von MSI ist da schon ne gute Wahl denke ich. Einzig ist sie bei AntiAlising und TexturFilterung (die NVIDIAs flimmern etwas in hohen Auflösungen angeblich aber ich weis nicht ob das so heiß ist wie es klingt) schwächer als ein vergleichbares ATI Modell. Dafür ist sie aber schön leise sagt man :)

njStryfe hat geschrieben:
- Mainboard mit stabilem, zuverlaessigem Chipsatz. Ich hatte jetzt 5 Jahre ein SiS-735-Board. Sowas muss ich mir echt nicht mehr geben. Andererseits will ich fuer das Mainboard nicht ueber 100 Euro zahlen, und Onboard-Kram brauch ich nicht wirklich.


Die günstigsten 965er Board's die ich in die Auswahlliste setzen würde sind das Gigabyte 965P-S3 (ist wohl nicht übel allerdings momentan 114€) und das MSI P965 Neo-F (88€).
Bei letzterem hab ich aber bisher nur irgendwo nen Test gelesen wo es glaube ich ganz gut abgeschnitten hat. Allerdings fehlen mir da momentan noch die Erfahrungsberichte. Es scheint aber ein günstiges stabiles Board zu sein zumindest wenn man nicht höher hinauswill als PC-677 und E6400; darüber gibts dann wohl durchaus Kompatibilitätsprobleme.


cu
Chellie
Zuletzt geändert von Chellie am Fr, 13. Okt 2006, 08:03, insgesamt 2-mal geändert.
Wir die Willigen, geführt von den Unwissenden, tun das Unmögliche für die Undankbaren.
Wir haben so lange so viel mit so wenig getan, dass wir inzwischen in der Lage sind, mit nichts alles zu tun.
 
Benutzeravatar
Abdiel
Angry Angel
Goldfieber?
Goldfieber?
Beiträge: 8574
Registriert: Mo, 8. Apr 2002, 15:39
Wohnort: Sachsen

Fr, 13. Okt 2006, 08:36

Also meine derzeitige MoBo-Empfehlung für Boards mit 965er Chipsatz ist das Elitegroup P965T-A, dass man für unter 100 uro bekommt. Weitere gute Boards sind das Asus P5B Deluxe und das Gigabyte GA-965P-DS4, welche aber bis zu 150 kosten dürften. Allen Boards gemein sind jedoch 2 Steckplätze für PCIe 16x. Auch wenn der eine nicht vollständig befeuert wird, könnte man jedoch zumindest theoretisch mal eine Crossfire-Variante dort reinbauen.

Nochmal zum Chipsatz selber: Offiziel unterstützt erst der 965er DDR2-800 Ram und 1066 FSB. Auch die erweiterten Energiespar- und Monitorfunktionen der Core 2 Duos werden erst mit diesem Chipsatz auch wirklich ausgenutzt. Da diese Prozis wahre Stromsparer sind, kann man sich so endlich wieder kostengünstige Systeme (in Bezug auf Betriebskosten) zusammenbauen.

Ich würde aber nicht behaupten, dass es derzeit schwierig wäre, sich für eineAufrüstvariante zu entscheiden. Die Lage am Markt ist recht klar (zumindest was Dualcore-CPUs betrifft) und das Angebot ist auch recht übersichtlich. Such Dir was aus, schau nach Erfahrungsberichten und dann nach einem günstigen Händler und schon hat man zu Weihnachten eine flotte Maschine unterm Baum liegen. ;)

Frogo: Die Probleme wurden größtenteils mit neuen BIOS-Daten behoben. Ansonsten gibt es ja immer noch die Kompatibilitätslisten des Herstellers...
People may say I can't sing, but no one can ever say I didn't sing. (Florence Foster Jenkins)

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 12 Gäste