Benutzeravatar
Cloud
Wolke 7
All Star
All Star
Thema Autor
Beiträge: 13333
Registriert: So, 7. Apr 2002, 14:34
Wohnort: Ettlingen

Gesucht: Folterwerkzeug

Mi, 30. Nov 2005, 18:57

Ich habe hier einen avi-Videoclip, bei dem das Bild von 2.35:1 auf 1.85:1 gestreckt wurde, was natürlich reichlich dämlich aussieht. Gibt es irgendein Programm, mit dem man das korrigieren kann? Also zb durch die Wahl der gewünschten Auflösung. (Ich meine kein Programm zur Wiedergabe, sondern eines mit dem ich den Clip umwandeln kann.)
Zuletzt geändert von Cloud am Mi, 30. Nov 2005, 19:03, insgesamt 1-mal geändert.
 
Benutzeravatar
Chellie
Hamsterbacke
Goldjunge
Goldjunge
Beiträge: 6458
Registriert: So, 7. Apr 2002, 14:20
Wohnort: Sachsen (Rossau)
Kontaktdaten:

Mi, 30. Nov 2005, 20:23

http://mesh.dl.sourceforge.net/sourcefo ... -1.6.7.zip

Auspacken
starten
avi reinladen
Rechtsclick auf linkes Videobild
Aspect Ratio wie gewünscht einstellen

Und dann muss man da noch unter Umständen andre Audio/Vidio Options einstellen und den Film neu berechnen lassen.

Wusste ich zwar auch mal ganz genau ist aber lange her.
Entweder der Doc weis es noch oder du probierst halt ein wenig ;).


cu
Chellie
Zuletzt geändert von Chellie am Mi, 30. Nov 2005, 20:24, insgesamt 1-mal geändert.
Wir die Willigen, geführt von den Unwissenden, tun das Unmögliche für die Undankbaren.
Wir haben so lange so viel mit so wenig getan, dass wir inzwischen in der Lage sind, mit nichts alles zu tun.
 
Benutzeravatar
Cloud
Wolke 7
All Star
All Star
Thema Autor
Beiträge: 13333
Registriert: So, 7. Apr 2002, 14:34
Wohnort: Ettlingen

Do, 1. Dez 2005, 10:32

Chellie hat geschrieben:
Rechtsclick auf linkes Videobild
Aspect Ratio wie gewünscht einstellen

Das hat nichts verändert...

... aber unter "Compression" kann man die Einstellungen unter den Videocodecs vornehmen.

Bei xvid kann man zwar den gewünschten aspect ratio einstellen, was aber an der Auflösung des Clips nichts verändert, sondern nur bei der Wiedergabe dann irgendwie verwertet wird. PowerDVD zeigt den Clip dann auch in dem gewünschten Format an, WinDVD ignoriert es dagegen. (VirtualDub gibt an der Stelle auch an, dass das unter Windows gerne von einigen Playern ignoriert wird).

Bei DivX kann man dagegen die gewünschte Auflösung direkt einstellen, womit es dann auch funktioniert hat (und zwar auch mit auf 4:3 eingestellten Wiedergabefenstern ;)).

Danke also für den Tipp mit VirtualDub! (Ich sage jetzt lieber nicht, dass ich das Programm bereits auf der Festplatte hatte und regelmäßig benutze. Irgendwie bin ich da aber nicht auf die Idee gekommen, unter Compression nachzuschauen :oops:).


Gleich mein nächstes Problem: Bei PAL-DVDs findet durch den Pal-Speedup bekanntermaßen eine "Beschleunigung" von 24 auf 25 fps statt. Was beim Video zwar belanglos ist, beim Ton (vor allen Dingen bei Musik) aber schon zu einer ziemlich krassen Tonerhöhung führt. Bei den meisten DVDs wird (i.d.R.?) eine Tonhöhenanpassung durchgeführt, aber dummerweise nicht bei den Bollywood-DVDs, aus denen ich mir immer die Musikvideos rippe. Ich habe zwar eine Möglichkeit gefunden, Audio- und Video-Stream getrennt wieder auf 24fps zu konvertieren, aber das ist mir bei der Anzahl meiner Clips viel zu aufwändig.

Gibt es ein Programm, das beides auf einen Rutsch macht, d.h. bei einem avi-File Video- und Audio-Stream zusammen auf 24fps konvertiert? (Und jetzt sag bitte nicht, dass VirtualDub das auch kann ;)).

Falls nein, gibt es ein Programm, das bei einem Avi-Clip eine entsprechende Tonhöhenanpassung durchführt?
Zuletzt geändert von Cloud am Do, 1. Dez 2005, 10:35, insgesamt 1-mal geändert.
 
Benutzeravatar
Doc SoLo
Ghost Doc
Hauptmann
Hauptmann
Beiträge: 2111
Registriert: Mo, 8. Apr 2002, 11:19
Wohnort: Mittweida

Do, 1. Dez 2005, 17:56

Details weiß ich auch nicht mehr aus dem Kopf. Mittlerweile benutze ich andere Tools und mein letzter DVD-Rip ist auch schon ein Weilchen her.

Unter "Compression" stellst du nur die Optionen für die Codecs ein. Mag sein, dass Divx eine Resizing-Funktion enthält (ist ja mittlerweile kein Codec mehr, sondern eine eierlegende Wollmilchsau).

VirtualDub bringt aber einen Haufen eigene Filter mit, die das Programm eigentlich ausmachen. Die erreichst du irgendwo anders, ich weiß nicht mehr genau wo. Diese Filter kannst du beliebig kombinieren und nacheinander durchlaufen lassen. Da ist auch einer für echtes Resizing dabei. Würde mich nicht wundern, wenns da auch was für deine gewünschte Framerate-Änderung gibt. Für Audiofilter gilt dasselbe. Audio und Video lassen sich auch in einem Rutsch bearbeiten. Nicht vergessen (irgendwo) von "Direct Stream Copy" auf "Full Processing" umzuschalten, sonst werden die gesetzten Filter ignoriert. Das ganze dauert dann natürlich je nach eingesetzten Filtern u.U. recht lange - Qualitätsverlust durch dekomprimieren, filtern, komprimieren inklusive.

Ciao,

Doc SoLo

PS: Das hochfrequente Geheule kommt nicht von der Framerate, das ist so gewollt - Inder scheinen darauf zu stehen. :twisted:
Zuletzt geändert von Doc SoLo am Do, 1. Dez 2005, 17:58, insgesamt 1-mal geändert.
 
Benutzeravatar
Cloud
Wolke 7
All Star
All Star
Thema Autor
Beiträge: 13333
Registriert: So, 7. Apr 2002, 14:34
Wohnort: Ettlingen

Do, 1. Dez 2005, 19:20

Doc SoLo hat geschrieben:
PS: Das hochfrequente Geheule kommt nicht von der Framerate, das ist so gewollt - Inder scheinen darauf zu stehen. :twisted:

Das auch ;), aber der pal-speedup verschärft das nochmals deutlich. Auf einer DVD war bei der deutschen Tonspur bei den Liedern die Tonhöhe korrigiert, bei der Originalspur dagegen nicht. Als ich da zum ersten Mal umgeschaltet habe, konnte ich den Unterschied kaum glauben. Bisher dachte ich nämlich, sowas wäre für einen wie mich, der über kein ausgeprägtes musikalisches Gehör verfügt, nicht wirklich bemerkbar. Aber auch beim 50. Wechsel hatte ich noch immer das Gefühl, dass der Film plötzlich langsamer bzw. schneller abläuft, obwohl natürlich nur der Ton tiefer bzw. höher war.

VirtualDub bringt aber einen Haufen eigene Filter mit, die das Programm eigentlich ausmachen. Die erreichst du irgendwo anders, ich weiß nicht mehr genau wo. Diese Filter kannst du beliebig kombinieren und nacheinander durchlaufen lassen. Da ist auch einer für echtes Resizing dabei. Würde mich nicht wundern, wenns da auch was für deine gewünschte Framerate-Änderung gibt. Für Audiofilter gilt dasselbe. Audio und Video lassen sich auch in einem Rutsch bearbeiten. Nicht vergessen (irgendwo) von "Direct Stream Copy" auf "Full Processing" umzuschalten, sonst werden die gesetzten Filter ignoriert. Das ganze dauert dann natürlich je nach eingesetzten Filtern u.U. recht lange - Qualitätsverlust durch dekomprimieren, filtern, komprimieren inklusive.

Habe jetzt alles gefunden. Video lässt sich sogar per Direct Stream Copy in 24fps umwandeln, Audio geht über Filter per stretch, alles zusammen ist dementsprechend schnell erledigt. Schon krass, wieviel 4% beim Ton ausmachen...

Danke für die Tipps :)
Zuletzt geändert von Cloud am Do, 1. Dez 2005, 20:32, insgesamt 2-mal geändert.

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 6 Gäste