• 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 10
 
Benutzeravatar
Early
Adopter
Superreicher
Superreicher
Thema Autor
Beiträge: 8081
Registriert: Fr, 28. Jun 2002, 11:50

Verbot von Killer-Spielen

Fr, 18. Nov 2005, 11:56

Es schaut schlecht aus Harry! Bald wirst du daheim in Stuttgart nur mehr die Sims spielen können. Doom und Far Cry kannst du dir dann abschminken. :wink:

http://www.gamestar.de/news/vermischtes/29664/

Und ich dachte schon in Deutschland hätte man schlimmere Probleme (Wahl-Thread). Euch geht's ja anscheinend doch ganz gut, wenn das eines der ersten Themen der neuen Koalition ist. :green:
CU Early
 
Benutzeravatar
Hattori Hanso
180 Grad
$ Dagobert $
$ Dagobert $
Beiträge: 9683
Registriert: Fr, 28. Jun 2002, 07:19
Wohnort: Provinz Tao Shan, zeitweise Stuttgart

Fr, 18. Nov 2005, 12:23

Naja, zum Glück bin ich ja volljährig! :wink:

Das erhöht im Zweifelsfall nur den Preis wenn man sich die Spiele im Ausland bestellen muß, was ja dank der freiwilligen Zensur der Hersteller ohnehin meist angeraten ist.

Ansonsten sollte man diesen selbsternannten Moralaposteln mal zeigen wie gewaltbereit Killerspielespieler tatsächlich sind :twisted:

Das traurige daran sind die Sprüche von diesen Figuren die über etwas reden von dem Sie keine Ahnung haben. Gerade das vielzitierte Counterstrike hat ja von der "Expertenrunde" BPjS eine Freigabe erhalten.
--------------------------------------------------------
1+1 ist ungefähr 3

http://card.mygamercard.net/DeadlyEngineer.png

http://avatar.xboxlive.com/avatar/Deadl ... r-body.png
 
Benutzeravatar
Early
Adopter
Superreicher
Superreicher
Thema Autor
Beiträge: 8081
Registriert: Fr, 28. Jun 2002, 11:50

Fr, 18. Nov 2005, 13:40

Dirty Harry hat geschrieben:
Naja, zum Glück bin ich ja volljährig! :wink:

Das erhöht im Zweifelsfall nur den Preis wenn man sich die Spiele im Ausland bestellen muß, was ja dank der freiwilligen Zensur der Hersteller ohnehin meist angeraten ist.

Ansonsten sollte man diesen selbsternannten Moralaposteln mal zeigen wie gewaltbereit Killerspielespieler tatsächlich sind :twisted:

Das traurige daran sind die Sprüche von diesen Figuren die über etwas reden von dem Sie keine Ahnung haben. Gerade das vielzitierte Counterstrike hat ja von der "Expertenrunde" BPjS eine Freigabe erhalten.


Fragt sich dann aber inwieweit Importe davon betroffen sind. Immerhin wollen sie die Spiele ja wirklich verbieten - also auch für Erwachsene.

Kann mir allerdings kaum vorstellen, dass so etwas innerhalb der EU durchgeht.
CU Early
 
Benutzeravatar
Hattori Hanso
180 Grad
$ Dagobert $
$ Dagobert $
Beiträge: 9683
Registriert: Fr, 28. Jun 2002, 07:19
Wohnort: Provinz Tao Shan, zeitweise Stuttgart

Fr, 18. Nov 2005, 13:43

Nein, dafür gibt es ein Grundgesetz und das Recht auf Informationsfreiheit.
--------------------------------------------------------

1+1 ist ungefähr 3



http://card.mygamercard.net/DeadlyEngineer.png



http://avatar.xboxlive.com/avatar/Deadl ... r-body.png
 
Benutzeravatar
Cloud
Wolke 7
All Star
All Star
Beiträge: 13333
Registriert: So, 7. Apr 2002, 14:34
Wohnort: Ettlingen

Fr, 18. Nov 2005, 14:48

Sie können aber problemlos dafür sorgen, dass die Spiele zB so behandelt werden wie Pornos, d.h. nicht mehr frei zugänglich für alle offen ausgelegt werden dürfen. Was wiederum bedeuten würde, dass sie im normalen Handel nicht mehr erhältlich wären.
 
Benutzeravatar
Ganon
Ganonenfutter
All Star
All Star
Beiträge: 14374
Registriert: Mo, 8. Apr 2002, 17:40
Wohnort: Frankfurt am Main

Fr, 18. Nov 2005, 16:40

Dann stellt sich nur wieder die Frage, wann genau ein Spiel ein "Killerspiel" ist. Coutnerstrike hat von der USK die Freigabe ab 16 bekommen. Soll das jetzt auch für Erwachsene verboten werden? Welchen Sinn hätte dann noch die BPjM?
Davon mal abgesehen soltle es bei der Sache ja eigentlich eher um so Sachen wie Paintball und Gotcha gehen. Inwiefern die gewaltfördernd sind, weiß ich nicht, da hab ich keine Erfahrung.
So oder so, ich glaube nicht, dass ein Verbot oder so etwas, was Cloud angesprochenw ird, wirklich durchkommt (oder ist das nur Wunschdenken)? So verliert die Regierung jedenfalls jede Menge Wahlstimmen von jungen Wahlberechtigten. Und wenn die ganze ältere Generation erstmal weggestorben ist, sieht es schlecht für sie aus. Natürlich gibt es dann auch wieder eine neue Generation Politiker, wer weiß,w as die dazu denken werden.
Somit würde das Gesetz zumindest wieder geändert, sollte es doch durchkommen. :)
_______________________________
Leland Yee, the Senator that decided that violent videogames were so dangerous to society that he needed to propose a law that banned selling them to minors, was arrested recently for weapons trafficking. He was buying shoulder-mounted rocket launchers from an extremist Islamic group and accidentally sold them to a member of the FBI. I mean, thank God he doesn't play videogames or he might have really become a threat to society.

-- Extra Credits Episode 200
 
Benutzeravatar
Hattori Hanso
180 Grad
$ Dagobert $
$ Dagobert $
Beiträge: 9683
Registriert: Fr, 28. Jun 2002, 07:19
Wohnort: Provinz Tao Shan, zeitweise Stuttgart

Fr, 18. Nov 2005, 16:40

Oh ja, ich sehe uns schon unsere Spiele in unauffälligen braunen Plastiktüten nach Hause tragen.

Im Prinzip ist mir das auch vollends wurscht, dafür gibts den Versandhandel. Spielegrotte versendet mit Altersnachweis auch Ab 18 und indizierte Titel und ist sogar allemal billiger als der MM. Das bitterste daran ist daß auf Ebay dann ziemlich ebbe sein wird, aber offiziell gibt es da ja schon heute keine Ab 18 Titel.
--------------------------------------------------------

1+1 ist ungefähr 3



http://card.mygamercard.net/DeadlyEngineer.png



http://avatar.xboxlive.com/avatar/Deadl ... r-body.png
 
Benutzeravatar
Cloud
Wolke 7
All Star
All Star
Beiträge: 13333
Registriert: So, 7. Apr 2002, 14:34
Wohnort: Ettlingen

Fr, 18. Nov 2005, 16:48

Ganon2000 hat geschrieben:
So verliert die Regierung jedenfalls jede Menge Wahlstimmen von jungen Wahlberechtigten.

Als ob CDU und SPD sich durch ein junges Wählerspektrum auszeichnen würden. Das genaue Gegenteil ist doch der Fall (vor allem bei der CDU).

Und wenn die ganze ältere Generation erstmal weggestorben ist, sieht es schlecht für sie aus.

Tatsächlich ist es aber so, dass die jüngere Generation "wegstirbt" (indem sie gar nicht mehr entsteht). In Zukunft werden die Rentner (noch viel mehr als heute schon) die mit Abstand größte Wählerschicht darstellen und die Politik wird sich daran (noch viel mehr als heute schon) ausrichten. Und in 40 Jahren sind es dann wir, die gegen die Jugend wettern und ein Verbot von was-weiß-ich-was fordern. Das ist so sicher wie das Amen in der Kirche.

Dirty Harry hat geschrieben:
Im Prinzip ist mir das auch vollends wurscht, dafür gibts den Versandhandel.

Passt gerade gut: http://www.heise.de/newsticker/meldung/65922
 
Benutzeravatar
Hardbern
Known as The Gun
Licht des Forums
Licht des Forums
Beiträge: 2997
Registriert: So, 7. Apr 2002, 14:57

Fr, 18. Nov 2005, 17:49

______________________________________
Es könnte schlimmer sein.
Es ist schlimmer.
 
Benutzeravatar
Early
Adopter
Superreicher
Superreicher
Thema Autor
Beiträge: 8081
Registriert: Fr, 28. Jun 2002, 11:50

Fr, 18. Nov 2005, 18:35

Dirty Harry hat geschrieben:
Oh ja, ich sehe uns schon unsere Spiele in unauffälligen braunen Plastiktüten nach Hause tragen.

Im Prinzip ist mir das auch vollends wurscht, dafür gibts den Versandhandel. Spielegrotte versendet mit Altersnachweis auch Ab 18 und indizierte Titel und ist sogar allemal billiger als der MM. Das bitterste daran ist daß auf Ebay dann ziemlich ebbe sein wird, aber offiziell gibt es da ja schon heute keine Ab 18 Titel.


Nur wenn die Spiele verboten sind, dann ist das ja quasi wie bei Wolfenstein. Die kommen dann wohl kaum mehr durch den Zoll durch.
CU Early
 
Benutzeravatar
Ssnake
Think Tank
Hauptmann
Hauptmann
Beiträge: 2232
Registriert: Do, 5. Sep 2002, 23:18
Wohnort: Hannover
Kontaktdaten:

Fr, 18. Nov 2005, 20:48

Der Beitrag in "heute" war jedenfalls überraschend ausgewogen (z.B. wurde deutlich gesagt,daß die unterstellten Wirkmechanismen bis heute unbewiesen sind). Wird wahrscheinlich im heute-journal nochmal wiederholt werden, falls es jemanden interessiert.
In diesem Fall also mal: Daumen hoch. :)
 
Sonntag
Praktikant
Praktikant
Beiträge: 42
Registriert: Mo, 9. Sep 2002, 00:32
Wohnort: Troisdorf

Sa, 19. Nov 2005, 00:26

Wir sind ja bald alle kriminell! Super!

Typisch für Deutschland: Ob Neonazis, Probleme oder Arbeitslosigkeit: Statt Ursachenforschung Verbote. Ist ja so einfach.

Armes Deutschland.

EDIT: Gerade kam ein extrem ausgewogener Bericht auf RTL. Hätt ich denen gar nicht zugetraut, sehr kritische Auseinandersetzung.

Ich bin sicher, das geht bis vor den EuGH. Leider ist es nicht zu erwarten dass dieser die geplante Norm kippt, denn auch im Laserdrome Fall hat der EuGH leider Deutschland Recht gegeben.
Zuletzt geändert von Sonntag am Sa, 19. Nov 2005, 00:28, insgesamt 1-mal geändert.
Die Wahrheit liegt immer in der Mitte
 
Benutzeravatar
Nackter Onkel
Obdachloser
Obdachloser
Beiträge: 713
Registriert: Mo, 23. Feb 2004, 14:09
Wohnort: Tiefstes Hessen
Kontaktdaten:

Sa, 19. Nov 2005, 10:29

Sind Sie ein Mensch? - Ich bin Anwalt, das ist sowas ähnliches (BLADE 2)

Gnaaa... jetzt fängt das hier auch an. Ich bin schon genervt genug vom Heise-Ticker.
Immer wenn irgendwelche idiotischen Gesetze durchgeprügelt werden, geht das wahllose Juristenbashing los. Genauso wenn eine Firma arme Webseitenbetreiber abmahnt, ein Aufschrei: "Diese Anwälte!". Wenn die FI/MI Nutzer verklagt, heißt es gleich "Erhängt alle Anwälte!" :roll:
Ist keiner mehr in der Lage Ursache und Wirkung auseinander zu halten? :arg:

([EDIT]@Sonntag: Ich erinnere mich gerade daran, den Spruch schon mal bei dir gesehen zu haben. Ne Sig? Dann war sie hier einfach beschissen platziert/vom Posting abgegrenzt und oben Stehendes nur als allgemeine Aussage gedacht. ;)[/EDIT] )

Dabei sind die einzigen, die die Problematik idR nicht pauschalieren, die Juristen, da sowohl verbotsbefürwortende Gutmenschen (in der Politik nicht selten Sozialpädagogen, Betriebswirte und andere Berufsgruppen die von Rechtsanwendung soviel Ahnung haben, wie Aale vom Schreibmaschineschreiben) wie auch "Zensur!"-schreiende Zocker fast ausschließlich parteiisch sind und als "differenziert" nur das bezeichnen, was ohnehin ihrer eigenen Meinung entspricht.

Die eine Seite will nicht hören, dass Computerspiele evtl. nicht die Wurzel alles Übels sind und sagt: "Aber im Fall Erfurt hat der Täter CS gespielt!"
Die andere Seite will nicht hören, dass Computerspiele evtl. Einfluss nehmen auf Gewaltverhalten und sagt: "Mir hat's nix geschadet! Ich habe noch keinen umgebracht! Fernsehen ist auch brutal!"

Nur dürfte die Realität etwas komplexer sein und folglich auch komplexere Regeln benötigen.

Ich glaube, ich habe es in einem ähnlichen Zusammenhang schon mal gesagt: Dass früher oder später über die moralische Verwerflichkeit und damit ggf. auch strafrechtliche Sanktionierung von simulierten Tötungshandlungen zumindest nachgedacht werden muss, dürfte eigentlich selbstverständlich sein. Denn spätestens, wenn auf Grund des technischen Fortschritts reale und virtuelle Menschen nicht mehr unterscheidbar sind, wird man sich die Frage stellen müssen, wie weit wir gehen können/wollen/dürfen.

Für eine derartige Diskussion müssten aber vielleicht mal beide Seiten die Fackeln und Mistgabeln aus der Hand legen und aufhören "Hängt sie höher" zu brüllen...
Zuletzt geändert von Nackter Onkel am Sa, 19. Nov 2005, 10:38, insgesamt 2-mal geändert.
Cheers,
Nackter Onkel

___________________________________________
"Erst wenn die letzte Ölplattform versenkt, die letzte Tankstelle geschlossen ist, werdet Ihr merken, daß man bei Greenpeace nachts kein Bier kaufen kann"
 
Benutzeravatar
Abdiel
Angry Angel
Goldfieber?
Goldfieber?
Beiträge: 8574
Registriert: Mo, 8. Apr 2002, 15:39
Wohnort: Sachsen

Sa, 19. Nov 2005, 10:32

Jupp, der RTL-Beitrag hat mich auch sehr verwundert. Das lässt ja noch hoffen...
People may say I can't sing, but no one can ever say I didn't sing. (Florence Foster Jenkins)
 
Benutzeravatar
Early
Adopter
Superreicher
Superreicher
Thema Autor
Beiträge: 8081
Registriert: Fr, 28. Jun 2002, 11:50

Sa, 19. Nov 2005, 11:25

Tequila! hat geschrieben:
Ich glaube, ich habe es in einem ähnlichen Zusammenhang schon mal gesagt: Dass früher oder später über die moralische Verwerflichkeit und damit ggf. auch strafrechtliche Sanktionierung von simulierten Tötungshandlungen zumindest nachgedacht werden muss, dürfte eigentlich selbstverständlich sein. Denn spätestens, wenn auf Grund des technischen Fortschritts reale und virtuelle Menschen nicht mehr unterscheidbar sind, wird man sich die Frage stellen müssen, wie weit wir gehen können/wollen/dürfen.


Sehe ich nicht so. Meiner Meinung müsste virtuell ALLES erlaubt sein - eben weil es virtuell und nicht real ist. Ganz egal ob in Zukunft der technische Fortschritt dann schon so weit ist, dass man am Bildschirm kaum Unterschiede erkennen kann. Denn die Grenzen sieht jeder anders - da kann man sich kaum auf einen Kompromiss einigen. Und durch das rein Virtuelle kommt ja keiner zu schaden: Daher besteht für mich auch kein Grund, dies zu verbieten.
CU Early
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 10

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 3 Gäste