
http://www.gamestar.de/news/vermischtes/29664/
Und ich dachte schon in Deutschland hätte man schlimmere Probleme (Wahl-Thread). Euch geht's ja anscheinend doch ganz gut, wenn das eines der ersten Themen der neuen Koalition ist.

Dirty Harry hat geschrieben:Naja, zum Glück bin ich ja volljährig!![]()
Das erhöht im Zweifelsfall nur den Preis wenn man sich die Spiele im Ausland bestellen muß, was ja dank der freiwilligen Zensur der Hersteller ohnehin meist angeraten ist.
Ansonsten sollte man diesen selbsternannten Moralaposteln mal zeigen wie gewaltbereit Killerspielespieler tatsächlich sind![]()
Das traurige daran sind die Sprüche von diesen Figuren die über etwas reden von dem Sie keine Ahnung haben. Gerade das vielzitierte Counterstrike hat ja von der "Expertenrunde" BPjS eine Freigabe erhalten.
Ganon2000 hat geschrieben:So verliert die Regierung jedenfalls jede Menge Wahlstimmen von jungen Wahlberechtigten.
Und wenn die ganze ältere Generation erstmal weggestorben ist, sieht es schlecht für sie aus.
Dirty Harry hat geschrieben:Im Prinzip ist mir das auch vollends wurscht, dafür gibts den Versandhandel.
Dirty Harry hat geschrieben:Oh ja, ich sehe uns schon unsere Spiele in unauffälligen braunen Plastiktüten nach Hause tragen.
Im Prinzip ist mir das auch vollends wurscht, dafür gibts den Versandhandel. Spielegrotte versendet mit Altersnachweis auch Ab 18 und indizierte Titel und ist sogar allemal billiger als der MM. Das bitterste daran ist daß auf Ebay dann ziemlich ebbe sein wird, aber offiziell gibt es da ja schon heute keine Ab 18 Titel.
Sind Sie ein Mensch? - Ich bin Anwalt, das ist sowas ähnliches (BLADE 2)
Tequila! hat geschrieben:Ich glaube, ich habe es in einem ähnlichen Zusammenhang schon mal gesagt: Dass früher oder später über die moralische Verwerflichkeit und damit ggf. auch strafrechtliche Sanktionierung von simulierten Tötungshandlungen zumindest nachgedacht werden muss, dürfte eigentlich selbstverständlich sein. Denn spätestens, wenn auf Grund des technischen Fortschritts reale und virtuelle Menschen nicht mehr unterscheidbar sind, wird man sich die Frage stellen müssen, wie weit wir gehen können/wollen/dürfen.