Benutzeravatar
Cloud
Wolke 7
All Star
All Star
Thema Autor
Beiträge: 13333
Registriert: So, 7. Apr 2002, 14:34
Wohnort: Ettlingen

Hmm, dieser Geruch...

Mo, 12. Sep 2005, 10:43

Wie bereits im anderen Thread geschrieben, habe ich zurzeit ein kleines Problem mit meinem PC: er läuft nicht mehr und ich weiß nicht, welches Teil defekt ist...

Eigentlich dachte ich, dass es das Netzteil wäre. Schließlich hat dieses schon seit Monaten herumgezickt (s. "Problem beim booten") und da sich das Problem in letzter Zeit immer weiter verschlimmert hat, habe ich schon fast damit gerechnet, dass das Netzteil bald seinen Geist aufgeben wird. Am Donnerstag ist dann folgendes passiert: das System friert ein, ich drücke Reset, daraufhin geht der Monitor in den Standby-Modus. Als dann plötzlich ein stark verbrannter Geruch aufkommt und der PC nicht mehr auf den Ausschalter reagiert, ziehe ich den Stecker. Später versuche ich den PC nochmals zu starten, jeweils mit folgendem Ergebnis: nach ca. 5-10sek booten friert das System ein bzw. der Monitor geht in den Standby-Modus. Nun denn: Netzteil ausgebaut und da das Ding stark verbrannt riecht, habe ich mir eigentlich gedacht, dass die Sache klar wäre.

Am Samstag also neues Netzteil geholt, eingebaut, alles läuft wunderbar, ich gehe ins Forum und schreibe gerade, dass wieder alles läuft und ich mich um den GC-Artikel kümmern kann - plötzlich friert das System ein, es kommt ein leicht verbrannter Geruch auf, ich muss wieder den Stecker ziehen. Na toll. Bei zwei weiteren Versuchen ergibt sich jeweils das gleiche Bild: ca. 5min lang läuft der PC problemlos, danach geht nichts mehr. Bei einer Beobachtung der Temperaturen ist mir folgendes aufgefallen: nach 5min ist die Prozessor-Temperatur auf 57° (was normal ist), die System-Temperatur auf 52° - was mir nicht normal erscheint (wenn ich das recht in Erinnerung habe war das früher eher 60° / 40° unter Dauerlast). Falls die Temperatur wirklich zu hoch ist: wo wird diese gemessen? D.h. was könnte defekt sein? Ansonsten irgendwelche Ideen? Irgendwie werde ich aus dem Verhalten meines PCs nämlich nicht schlau...

---

Hier noch meine ICQ-Konversation mit Chellie:

Chellie hat geschrieben:
Geht die Systemtemperatur auch bei offenem Gehäuse auf 52°C oder nur wenn das Gehäse zu ist?

offenes gehäuse

Chellie hat geschrieben:
Oh dann ist das definitiv zu viel.
Entweder get da der Temperatursensor für das System nicht mehr oder in dessen unmittelbarer Nähe kocht irgendwas.
Leider ist der Temperatursensoren für's System nicht immer am selben Platz auf nem Mainboard. Deshalb hilft hier wenn überhaupt nur ne Technische Übersicht mit Bild in irgendeiner Doku zum Board.

Ist deine Northbridge passiv gekühlt oder ist da nen Lüfter drauf.
Dort könnte es nämlich heiss werden wenn da was nicht stimmt.
Ein zweiter Punkt wo auch ofter Tempsensoren sind sind die Kondensatoren die die Netzteil Spannungen wandeln. auch die sind sehr heiss in der Regel. Wenn da was kaputtgeht ist es durchaus möglich dass auch das netzteil schaden nimmt.

northbridge ist passiv gekühlt.

müsste eigentlich nicht irgendwas zu sehen sein, wenn da was stark verbrannt riecht?

Chellie hat geschrieben:
Naja das verbrannte ist oft erstmal nur die Leitpaste oder das Pad unter dem Kühlkörper. Das ist nicht immer zu sehen. Irgendwann schmilzt das Plaste ja aber es ist möglich dass du da immer schnell genug warst beim abschalten bevor es anfing zu glühen ;)


---

So wie es aussieht, werde ich dann mal das Mainboard austauschen. Wenn ich das recht in Erinnerung habe, kann man beim Internethandel innerhalb von 14 Tagen ohne Angabe eines Grundes Waren zurückgeben, beim normalen Handel dagegen nicht - korrekt? Insofern würde es sich natürlich anbieten das Mainboard übers Internet zu bestellen, falls es mit dem neuen Mainboard noch immer nicht funktioniert (vielleicht ist ja (noch) ein anderes Teil defekt).

Jetzt bräuchte ich dann noch einen Tipp, was das Mainboard betrifft. Habe da leider absolut keine Ahnung mehr, da seit einem Jahr überhaupt kein PC-Mag o.ä. mehr gelesen. Prinzipiell sind eigentlich nur zwei Dinge wichtig: alles, was ich an Hardware besitze, soll weiterverwertbar sein (XP2000+ Palomino, zwei 2100er-Riegel, GF3, SB, ISDN) und der Preis sollte möglichst niedrig sein (ca. 40€). Bei Alternate gibt's da ja reichlich Auswahl. Welcher Chipsatz ist empfehlenswert? Vielleicht einen konkreten Mainboard-Tipp?
Zuletzt geändert von Cloud am Mo, 12. Sep 2005, 11:47, insgesamt 3-mal geändert.
 
Benutzeravatar
Frogo
Krötenhüter
Superreicher
Superreicher
Beiträge: 7757
Registriert: So, 7. Apr 2002, 14:56
Wohnort: Kiel
Kontaktdaten:

Re: Hmm, dieser Geruch...

Mo, 12. Sep 2005, 13:45

Cloud hat geschrieben:
Wenn ich das recht in Erinnerung habe, kann man beim Internethandel innerhalb von 14 Tagen ohne Angabe eines Grundes Waren zurückgeben, beim normalen Handel dagegen nicht - korrekt?

Das gilt nur für Originalverpackte Ware, soweit ich weiß. Inwiefern du es schaffen kannst, ein getestetes Mainboard als originalverpackt zurückzuschicken, entzieht sich jedoch meiner Kentnis, hängt natürlich davon ab, wie es verpackt ist.

SoLo schrieb dazu noch in meinem Posting: ;)
Doc SoLo hat geschrieben:
Du darfst das Gerät aber ausprobieren und dabei auch die Verpackung beschädigen, wenn es unvermeidlich ist.


Cloud hat geschrieben:
Jetzt bräuchte ich dann noch einen Tipp, was das Mainboard betrifft. Habe da leider absolut keine Ahnung mehr, da seit einem Jahr überhaupt kein PC-Mag o.ä. mehr gelesen. Prinzipiell sind eigentlich nur zwei Dinge wichtig: alles, was ich an Hardware besitze, soll weiterverwertbar sein (XP2000+ Palomino, zwei 2100er-Riegel, GF3, SB, ISDN) und der Preis sollte möglichst niedrig sein (ca. 40€). Bei Alternate gibt's da ja reichlich Auswahl. Welcher Chipsatz ist empfehlenswert? Vielleicht einen konkreten Mainboard-Tipp?

Soweit ich weiß (habe mich da vor etwas mehr als einem halben Jahr selber schlau gemacht), ist der beste Chip, den du dir für die Athlon XP-Reihe zulegen kannst, der NVIDIA nForce2 Ultra, da er am schnellsten und dabei auch sehr stabil ist. Ich selbst habe mir damals das MSI K7N2 Delta2 zugelegt (das im Internet auch von vielen empfohlen wurde), und habe bislang absolut keine Probleme damit, da machst du sicher nichts verkehrt mit. Selber habe ich natürlich keine Benchmarks gemacht, hätte auch nichts gebracht, da ich gleichzeitig auf DDR-RAM und einen Athlon XP 3200+ umgestiegen bin, was die Geschwindigkeit meines Rechners sowieso schon knapp verddreifacht hat (subjektiv empfunden), aber diverse Testseiten bescheinigten dem Board und dem Chip sowieso immer wieder Spitzenwerte.
Zuletzt geändert von Frogo am Mo, 12. Sep 2005, 18:54, insgesamt 2-mal geändert.
______________________
<robbe> ichhatteeinenstreitmitmeinerleertasteundjetztredenwirnichtmehrmiteinander (GBO)
 
Benutzeravatar
Doc SoLo
Ghost Doc
Hauptmann
Hauptmann
Beiträge: 2111
Registriert: Mo, 8. Apr 2002, 11:19
Wohnort: Mittweida

Mo, 12. Sep 2005, 18:30

Toll, jetzt hab ich Frogos Post zerhackt, weil ich aus Versehen auf Edit statt auf Zitat geklickt habe. Sorry Frogo! Bitte schreib deinen Kommentar zum nForce 2 nochmal.

@Chellie: Ich glaube du bist jetzt lange genug wieder da, sodass ich den Admin-Status wieder abgeben kann.

Ciao,

Doc SoLo
 
Benutzeravatar
Frogo
Krötenhüter
Superreicher
Superreicher
Beiträge: 7757
Registriert: So, 7. Apr 2002, 14:56
Wohnort: Kiel
Kontaktdaten:

Mo, 12. Sep 2005, 18:46

Doc SoLo hat geschrieben:
Toll, jetzt hab ich Frogos Post zerhackt, weil ich aus Versehen auf Edit statt auf Zitat geklickt habe. Sorry Frogo! Bitte schreib deinen Kommentar zum nForce 2 nochmal.

...

Ja, das leben als Mod/Admin ist manchmal nicht einfach ;)
______________________

<robbe> ichhatteeinenstreitmitmeinerleertasteundjetztredenwirnichtmehrmiteinander (GBO)
 
Benutzeravatar
Alex
Großer Meister
Großer Meister
Beiträge: 2857
Registriert: Di, 9. Jul 2002, 20:39
Wohnort: Berlin

Di, 13. Sep 2005, 08:59

Genau das Board habe ich auch schon seit... zweineinhalb Jahren, kann das sein? Jedenfalls hab ich auch noch nie Probleme gehabt.

Ob das aber Dein Problem behebt?

Das gilt nur für Originalverpackte Ware, soweit ich weiß. Inwiefern du es schaffen kannst, ein getestetes Mainboard als originalverpackt zurückzuschicken, entzieht sich jedoch meiner Kentnis, hängt natürlich davon ab, wie es verpackt ist.


Da sehe ich eigentlich kein Problem. Siehe die AGBs von Alternate (als Beispiel):

"Dem Verbraucher i.S.d. § 13 BGB steht bei Fernabsatzverträgen ein Widerrufsrecht zu. Nach Maßgabe des Fernabsatzgesetzes hat er innerhalb von zwei Wochen die Möglichkeit, den Vertrag ohne Begründung zu widerrufen.

Der Verbraucher hat die Kosten der Rücksendung zu tragen, wenn die gelieferte Ware der bestellten entspricht und wenn der Preis der zurückzusendenden Sache einen Betrag von 40 Euro nicht übersteigt oder wenn der Verbraucher bei einem höheren Preis der Sache zum Zeitpunkt des Widerrufs noch nicht die Gegenleistung oder eine vertraglich vereinbarte Teilzahlung erbracht hat. Anderenfalls ist die Rücksendung für den Verbraucher kostenfrei. Wertminderungen aus bestimmungsgemäßem Gebrauch sind vom Verbraucher zu erstatten, es sei denn, die Minderung ist lediglich auf die Prüfung der Ware zurückzuführen. Wertminderungen können vermieden werden, wenn die Waren sorgfältig behandelt und der Einbau von Komponenten ausschließlich durch qualifiziertes und autorisiertes technisches Personal durchgeführt wird."

Der Versandhändler kann ein Prüfen nicht als Wertminderung gelten lassen - sprich, einmal komplett auspacken (und in diesem Falle sogar in den PC einbauen) muss erlaubt sein. Da Cloud 40 Euro als Preis genannt hat - lieber knapp darüber, dann bekommt man die Kosten für Hin- wie Rücksendung erstattet.
 
Benutzeravatar
Frogo
Krötenhüter
Superreicher
Superreicher
Beiträge: 7757
Registriert: So, 7. Apr 2002, 14:56
Wohnort: Kiel
Kontaktdaten:

Di, 13. Sep 2005, 09:29

Ok, dann ist die Sache natürlich klar, danke.
______________________

<robbe> ichhatteeinenstreitmitmeinerleertasteundjetztredenwirnichtmehrmiteinander (GBO)
 
Benutzeravatar
Ssnake
Think Tank
Hauptmann
Hauptmann
Beiträge: 2232
Registriert: Do, 5. Sep 2002, 23:18
Wohnort: Hannover
Kontaktdaten:

Di, 13. Sep 2005, 10:58

Die Rückerstattung der Rücksendekosten ist in der Praxis aber immer noch eine Glückssache. So mancher Versender weiß genau, daß niemand wegen fehlender Versandkosten ein gerichtliches Mahnverfahren anstrengen wird, und spart sich dann die entsprechenden Kosten. Schließlich gibt es ja auch jene Pappenheimer, die ein kaputtes Teil desselben Typs in die Schachtel legen und das dann zurückschicken. Sowas kann den Versandhandel einigermaßen ruinieren.
 
Benutzeravatar
Cloud
Wolke 7
All Star
All Star
Thema Autor
Beiträge: 13333
Registriert: So, 7. Apr 2002, 14:34
Wohnort: Ettlingen

Re: Hmm, dieser Geruch...

Di, 13. Sep 2005, 10:59

Chellie hat geschrieben:
Ein zweiter Punkt wo auch ofter Tempsensoren sind sind die Kondensatoren die die Netzteil Spannungen wandeln. auch die sind sehr heiss in der Regel. Wenn da was kaputtgeht ist es durchaus möglich dass auch das netzteil schaden nimmt.

Weiß nicht, ob das wirklich von Belang ist, aber bei nochmaliger Begutachtung des Mainboards ist mir folgendes aufgefallen: drei direkt nebeneinander liegende Kondensatoren sehen leicht anders aus als die übrigen: die Spitzen der drei Kondensatoren sind alle leicht nach außen gewölbt und punktuell angeschwärzt.

Ich werde mir dann mal das MSI K7N2 Delta2 holen, die Kommentare auf der Alternate-Seite klingen ja ebenfalls sehr positiv.
 
Benutzeravatar
Ssnake
Think Tank
Hauptmann
Hauptmann
Beiträge: 2232
Registriert: Do, 5. Sep 2002, 23:18
Wohnort: Hannover
Kontaktdaten:

Di, 13. Sep 2005, 11:03

Jo... der Klassiker: Kurzgeschlossene Elkos. Mit der Zeit verdunstet das Elektrolyt aus den Kondensatoren, bis die Isolierung nicht mehr gegeben ist. Und dann macht's Puff. Du scheinst insofern noch Glück gehabt zu haben, als daß es nicht zu Überspannungen bei den angeschlossenen Komponenten gekommen ist. Insofern besteht noch Hoffnung, daß durch einen Mainboard-Austausch der Schaden erfolgreich behoben werden kann. Das ist also die gute Nachricht.
:)

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 5 Gäste