JokerXP
Praktikant
Praktikant
Thema Autor
Beiträge: 26
Registriert: Fr, 26. Nov 2004, 20:19

Welche Programmiersprache...?

Fr, 29. Apr 2005, 18:28

Hallo,
Ich hab mich jetzt bald dafür entschlossen mich mit einer Programmiersprache auseinaderzusetzen bzw. eine zu erlernen. Da ich in nächster Zeit meine freie Zeit die ich hab sinnvoll nutzen will. Nun hab ich allerdings noch nicht ganz soviel am Hut gehabt mit dem programmieren. Hatte zwar mal bissl was mit HTML gemacht aber was ja in der Regel keine direkte Programmiersprache ist.
Welche könnt ihr mir empfehlen die auch nicht gerade besonders anspruchsvoll ist?

Würde mich über ein paar nette Antworten von euch freuen.
 
Benutzeravatar
Frogo
Krötenhüter
Superreicher
Superreicher
Beiträge: 7757
Registriert: So, 7. Apr 2002, 14:56
Wohnort: Kiel
Kontaktdaten:

Fr, 29. Apr 2005, 20:04

Mal eben eine Programmiersprache lernen, auch nicht schlecht... :)

Generell hilft es ungemein, erstmal zu begreifen, wie Programmiersprachen allgemein funktionieren. Eine Programmiersprache zu lernen, ist nichts was man mal so nebenbei macht, wenn man's vernünftig machen will. Es gibt auch nicht wirklich die geeignete Programmiersprache zum Einstieg, da alle Sprachen ihre Tücken besitzen. Die derzeit meist genutzte Sprache ist soweit ich weiß C++, wobei Java (ebenso wie C++ objekt-orientiert) aber immer populärer wird (und vor allem einen automatischen Garbage-Collector hat, was das programmieren in dieser Hinsicht deutlich angenehmer macht). C ist der nicht objekt-orientierte Vorgänger von C++, dadurch in einer Hinsicht einfacher zu verstehen, aufgrund der möglichen Pointer-Arithmetik aber auch sehr verwirrend und mit viel Gefahrpotential. War vor C++ glaube ich die beliebteste Programmiersprache, da sie gerade wegen der Pointer auch unheimlich mächtig ist (wenn man weiß, wie's geht). Ich habe seinerzeit noch in der Schule mit einer Pascal-Sprache begonnen, jedoch sind die heutzutage nicht mehr so verbreitet (aktuellste Variante ist glaube ich ADA). Noch relativ neu ist C#, damit kenne ich mich aber nicht aus, kann also nichts zu sagen. Ich glaube, das soll eine Weiterentwicklung von C++ sein, weiß es aber nicht genau.

Das alles unter der Vorraussetzung, daß du normale Programme schreiben möchtest. Es gibt für diverse andere Dinge natürlich auch noch diverse andere Sprachen, aber ich glaube, die interessieren dich nicht.

Kurz und knapp: Willst du einfach nur eine populäre Sprache lernen, versuch dich an Java oder C++, aber erwarte nicht, daß es einfach wird. Der Weg vom ersten "Hello, World!" zu einem vernünftigen Programm ist lang, gerade ohne vorherige Erfahrung.
______________________
<robbe> ichhatteeinenstreitmitmeinerleertasteundjetztredenwirnichtmehrmiteinander (GBO)
 
Benutzeravatar
Abdiel
Angry Angel
Goldfieber?
Goldfieber?
Beiträge: 8574
Registriert: Mo, 8. Apr 2002, 15:39
Wohnort: Sachsen

Fr, 29. Apr 2005, 23:56

Meine erste Frage wäre auch gewesen, was Du mit dieser Programmiersprache denn anstellen willst.

Ich selber habe ganz rudimentär mit Basic angefangen und in der Schule mit Turbo Pascal herumprobiert. Das wars dann auch schon mit programmieren für einen längeren Zeitraum (ok, im Studium haben wir den selben Mist mit Turbo Pascal nochmal durchgenommen).
Jetzt bekommt die ganze Sache wieder eine Bedeutung, weil ich das im Rahmen der Mechatronik erneut lerne. Dort geht aber alles in Richtung Steuerung, Sensorik, Aktorik und all den anderen praktischen Dingen. Von daher ist es schon recht wichtig, in welche Richtung Du Kenntnisse erwerben willst...
People may say I can't sing, but no one can ever say I didn't sing. (Florence Foster Jenkins)
 
Benutzeravatar
Ganon
Ganonenfutter
All Star
All Star
Beiträge: 14371
Registriert: Mo, 8. Apr 2002, 17:40
Wohnort: Frankfurt am Main

Sa, 30. Apr 2005, 13:31

Ich hab auch früher mit Basic angefangen. In der Schule war dann später Delphi dran. Das hat mir immer ganz gut gefallen. Basiert noch auf Pascal, nur kann man damit super einfach graphische Oberflächen erstellen. Allerdings muss man das von Borland kaufen. In der Uni haben wir dann erstmal wieder Modula-2 (Pascal-Nachfolger, veraltet) durchgenommen, aber dann hab ich ein Praktikum in Python gemacht. Das ist objekt-orientiert und ähnlich wie C++ (was ich übrigens jetzt auch noch lerne). C++ ist derzeit ja sehr verbreitet, kann also nicht schaden, dass zu lernen. Aber wenn man noch gar nicht nicht programmiert hat, muss da natürlich einiges an Zeit reinstecken.
Zuletzt geändert von Ganon am Sa, 30. Apr 2005, 13:32, insgesamt 1-mal geändert.
_______________________________
Leland Yee, the Senator that decided that violent videogames were so dangerous to society that he needed to propose a law that banned selling them to minors, was arrested recently for weapons trafficking. He was buying shoulder-mounted rocket launchers from an extremist Islamic group and accidentally sold them to a member of the FBI. I mean, thank God he doesn't play videogames or he might have really become a threat to society.

-- Extra Credits Episode 200
 
Benutzeravatar
fflood
lange Leitung
All Star
All Star
Beiträge: 11179
Registriert: Mo, 8. Apr 2002, 15:02

Sa, 30. Apr 2005, 13:41

Ganon2000 hat geschrieben:
In der Schule war dann später Delphi dran. Das hat mir immer ganz gut gefallen. Basiert noch auf Pascal, nur kann man damit super einfach graphische Oberflächen erstellen. Allerdings muss man das von Borland kaufen.


Es gab doch mal eine kostenlose "Personal Edition" (oder so ähnlich), die man bei Borland downloaden konnte. Gibt's die nicht mehr?
 
Benutzeravatar
Ganon
Ganonenfutter
All Star
All Star
Beiträge: 14371
Registriert: Mo, 8. Apr 2002, 17:40
Wohnort: Frankfurt am Main

Sa, 30. Apr 2005, 13:50

fflood hat geschrieben:
Ganon2000 hat geschrieben:
In der Schule war dann später Delphi dran. Das hat mir immer ganz gut gefallen. Basiert noch auf Pascal, nur kann man damit super einfach graphische Oberflächen erstellen. Allerdings muss man das von Borland kaufen.


Es gab doch mal eine kostenlose "Personal Edition" (oder so ähnlich), die man bei Borland downloaden konnte. Gibt's die nicht mehr?


Hast recht, kann sein. Ich hab da den Überblick verloren...
_______________________________
Leland Yee, the Senator that decided that violent videogames were so dangerous to society that he needed to propose a law that banned selling them to minors, was arrested recently for weapons trafficking. He was buying shoulder-mounted rocket launchers from an extremist Islamic group and accidentally sold them to a member of the FBI. I mean, thank God he doesn't play videogames or he might have really become a threat to society.

-- Extra Credits Episode 200
 
Benutzeravatar
Cloud
Wolke 7
All Star
All Star
Beiträge: 13323
Registriert: So, 7. Apr 2002, 14:34
Wohnort: Ettlingen

Sa, 30. Apr 2005, 18:01

Die erste Programmiersprache, die ich gelernt habe, war natürlich Basic (zu Zeiten des C64 selbst beigebracht). In der Schule folgte dann Turbo Pascal, an der Uni schließlich Pascal XSC (Pascal mit wissenschaftlichen Erweiterungen), C++ sowie Java (dieses allerdings nur rudimentär, da es mir durch die Ähnlichkeit zu C++ dann doch irgendwann zu langweilig wurde).

Empfehlen würde ich C++ oder Java, je nachdem, was du machen willst.
 
Benutzeravatar
Ssnake
Think Tank
Hauptmann
Hauptmann
Beiträge: 2232
Registriert: Do, 5. Sep 2002, 23:18
Wohnort: Hannover
Kontaktdaten:

So, 1. Mai 2005, 06:16

C++ zum Einstieg?

Das halte ich für einen sehr steinigen Weg. C++ ist sehr mächtig, aber auch voller (unnötiger) Tücken. Um die prinzipiellen Funktionsweisen von Programmiersprachen kennenzulernen, würde ich Delphi oder Turbopascal empfehlen (Delphi deswegen, weil man recht schnell zu ansehnlichen Ergebnissen kommen kann - in der c't ist auch mal eine Reihe von Workshops zu Delphi erschienen, die man über die alten c't-ROMs sicher noch nachlesen kann).
 
Benutzeravatar
Uther
Quasselstrippe
Quasselstrippe
Beiträge: 374
Registriert: So, 15. Feb 2004, 14:29

So, 1. Mai 2005, 20:32

Ich benutze die Programmiersprache Profan, die ist einfach und lässt sich schnell erlernen und hat meinen Ansprüchen bis jetzt immer genügt um z.B. nen kleinen Bildschirmschoner oder Systemtools zu erstellen ...
Unter http://www.profan.de/ gibt es infos zu der Programmiersprache und auch eine ältere Version als Freeware zum Downloaden
 
Y-416414
gerade reingestolpert
gerade reingestolpert
Beiträge: 18
Registriert: Mo, 31. Jul 2006, 20:02
Wohnort: Osnabrück

Re: Welche Programmiersprache...?

Mo, 30. Okt 2006, 23:40

@ JokerXP

*Ironiemodus an* :) :) :)
... mal eben eine Programmiersprache lernen...
*Ironiemodus aus* :red: :red: :red:

Ich habe 16 (in Worten s e c h z e h n!) Monate eine Ausbildung zum Wirtschaftsinformatiker gemacht. Während dieser Zeit habe ich in Vollzeit-Unterricht (8h jeden Tag, außer Sa und So *logo* )3 Programmiersprachen "halbwegs" erlernt:

- Spaghettisprache BASIC
- COBOL
- ASSEMBLER für IBM der /370-Baureihe (Großrechner)

det war 1986!!!

1997 hatte ich einen Job, wo ich objektorientierte Programmierung anwenden musste. Ich war schon froh, dies jetzt einigermaßen "füllerfrei" geschrieben zu haben (Methoden, Eigenschaften, Gruppe, Klasse)... ich war des Kollabierens nahe, nie vorher gehört vom OOP (wie man es so schön abkürzt)

Also - eine Programmiersprache lernen setzt erst einmal grundsätzliche Dinge voraus, wie z. B. PAP (Programmablaufplan), DFP (Datenflussplan), Logik, Zahlen im Binärsystem darstellen...etc...

MUCH WORK 2 DO 4 U...sonst nix

MfG

Lothar

PS: ein kleines BASIC-Programm:


*Ironiemodus an*
10 PRINT "FUCK U"
20 GO TO 10
*Ironiemodus aus*


[quote="JokerXP"]Hallo,
Ich hab mich jetzt bald dafür entschlossen mich mit einer Programmiersprache auseinaderzusetzen bzw. eine zu erlernen. Da ich in nächster Zeit meine freie Zeit die ich hab sinnvoll nutzen will. Nun hab ich allerdings noch nicht ganz soviel am Hut gehabt mit dem programmieren. Hatte zwar mal bissl was mit HTML gemacht aber was ja in der Regel keine direkte Programmiersprache ist.
Welche könnt ihr mir empfehlen die auch nicht gerade besonders anspruchsvoll ist?

Würde mich über ein paar nette Antworten von euch freuen.[/quote[/b]
 
Benutzeravatar
Frogo
Krötenhüter
Superreicher
Superreicher
Beiträge: 7757
Registriert: So, 7. Apr 2002, 14:56
Wohnort: Kiel
Kontaktdaten:

Re: Welche Programmiersprache...?

Di, 31. Okt 2006, 00:25

Y-416414 hat geschrieben:
- Spaghettisprache BASIC
- COBOL
- ASSEMBLER für IBM der /370-Baureihe (Großrechner)

det war 1986!!!

Du musstest noch Assembler lernen? Kein Wunder, dass du deshalb hier
Also - eine Programmiersprache lernen setzt erst einmal grundsätzliche Dinge voraus, wie z. B. PAP (Programmablaufplan), DFP (Datenflussplan), Logik, Zahlen im Binärsystem darstellen...etc...

von PAP und DFP erzählst :). Das ist heute nämlich nicht mehr nötig bzw. überhaupt sinnvoll, weil die Programme dazu inzwischen eh viel zu komplex sind. Klar, es ist schwierig, wenn man vom Programmablauf und Datenfluss keine Ahnung hat. Aber da explizit Pläne aufzustellen, hilft dir heute glaube ich nicht mehr weiter :). Auch Zahlen binär darstellen zu können (von wegen "There are 10 types of people - those who understand binary and those who don't") ist vielleicht interessant, aber heutzutage nicht mehr zwingend erforderlich, wenn man einfach ein wenig programmieren will.

Objekt-Orientierte Programmierung unterscheidet sich grundlegend von dem, was du damals gelernt hast (wie du ja auch dann selbst festgestellt hast), weswegen inzwischen viele neue Dinge zu berücksichtigen sind, damals wichtige Dinge inzwischen aber vernachlässigbar sind.

Wobei aber auch dieser Thread eigentlich schon wieder 1 1/2 Jahre geruht hatte ;)
______________________

<robbe> ichhatteeinenstreitmitmeinerleertasteundjetztredenwirnichtmehrmiteinander (GBO)
 
Benutzeravatar
Abdiel
Angry Angel
Goldfieber?
Goldfieber?
Beiträge: 8574
Registriert: Mo, 8. Apr 2002, 15:39
Wohnort: Sachsen

Di, 31. Okt 2006, 23:56

Immerhin sehr aufschlussreich, dass es scheinbar doch noch ein paar "oldschool"-Programmierer zu geben scheint... ;)
People may say I can't sing, but no one can ever say I didn't sing. (Florence Foster Jenkins)
 
Benutzeravatar
KylRoy
1 R 1337
Büttenredner
Büttenredner
Beiträge: 5062
Registriert: Di, 2. Dez 2003, 10:09
Wohnort: 4th Rock from the Sun
Kontaktdaten:

Mo, 13. Nov 2006, 15:30

ich habe anno '90-'93 auch noch C, COBOL und Assembler gelernt. bisher nix davon gebraucht. zwischendurch sah ich mich gezwunden mir Perl beizubringen. uebriggeblieben sind inzwischen nur noch shellscripts in bash. :lol:
----------------------------------------------------------
Ich bin echt dankbar fuer 8 jahre PCPlayer-Abo. das GameStar Abo hab ich gekuendigt. die PCPowerplay fand ich auch nicht so richtig brauchbar. jetzt suche ich mein heil in online mags wie gamona.de, escapistmagazine.com, rockpapershotgun.com
 
Sprengmeister
gerade reingestolpert
gerade reingestolpert
Beiträge: 3
Registriert: Sa, 18. Nov 2006, 23:38
Wohnort: Saarbrücken

So, 19. Nov 2006, 21:47

Ganon2000 hat geschrieben:
Ich hab auch früher mit Basic angefangen. In der Schule war dann später Delphi dran. Das hat mir immer ganz gut gefallen. Basiert noch auf Pascal, nur kann man damit super einfach graphische Oberflächen erstellen. Allerdings muss man das von Borland kaufen. In der Uni haben wir dann erstmal wieder Modula-2 (Pascal-Nachfolger, veraltet) durchgenommen, aber dann hab ich ein Praktikum in Python gemacht. Das ist objekt-orientiert und ähnlich wie C++ (was ich übrigens jetzt auch noch lerne). C++ ist derzeit ja sehr verbreitet, kann also nicht schaden, dass zu lernen. Aber wenn man noch gar nicht nicht programmiert hat, muss da natürlich einiges an Zeit reinstecken.


Python ist meine Lieblingsprogrammiersprache, weil sie sowohl sehr sehr mächtig ist, eine äußerst einfache und übersichtliche Syntax hat und darüber hinaus viele verschiedene Programmierstile zulässt. Natürlich gibt es auch einen interaktiven Interpreter, wo man seinen Code Schritt für Schritt ausprobieren kann, sehr nützlich zum debuggen!
Für Anfänger deshalb sehr zu empfehlen.

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 11 Gäste