JokerXP
Praktikant
Praktikant
Thema Autor
Beiträge: 26
Registriert: Fr, 26. Nov 2004, 20:19

Welche neue Hardwar soll ich kaufen?

Fr, 26. Nov 2004, 20:50

Hallo,
Heute wollte ein Bekannter von mir zwei neue Kühler einbauendoch dabei gab es irgendwie einen Überspannung und da hat es glatt das ganze Mainboard + CPU durchgehauen. Nun muss ich mir ja wohl oder übel was neues kaufen und einbauen lassen. Ich hatte vorher ein Mainboard Shuttle AK31 drinnen gehabt zusammen mit einem Amd Athlon XP 1900+.
Ich wollte meinen Rechner sowieso früher oder später mal etwas aufbauen, da ich mit meiner alten Aopen Geforce 3 Ti 200 auch nicht mehr ganz so zufrieden gewesen war. Von daher würde ich mir auch gleich eine Grafikkarte mit dazu kaufen. Nun ist natürlich die große Frage!
Was kaufe ich am besten?

Ich komme mal mit meinen Vorstellungen an.

1. CPU - Also bei der CPU möchte ich schon auf jeden Fall bei AMD bleiben, eben halt bloss die Frage ob nun Sempron oder Athlon XP? Der Rechner sollte schon etwas leistungsfähig sein und flüssig laufen.

2. Mainboard - Ja bei den Mainboards kenne ich ehrlich gesagt nicht so gut aus. Es sollte auf jeden Fall mit den den Chipsätzen (CPUS) von AMD kompatibel sein. Ansonsten zählt für mich Preis-Leistungsverhältnis.

3. Grafikkarte - Ja da ich mir wenn sich die Gelegenheit dazu ergibt gleich eine neue Grafikkarte dazu kaufen. Ich hab gedacht vielleicht irgendwie an eine ATI da ich gehört hatte das die ganz gut sein sollen. Sie soll halt auch leistungsfähig sein bei Spielen (z.B. Need for speed underground 2) aber nicht überdurchschnittlich.

Wofür brauch ich de Rechner?----> Ich brauche den Rechner bissl für Word, Excel und Outlook Dokumente. Zum Videos abspielen, und natürlich zum spielen von guten spielen wie z.B. NFS underground 2.

Für mich ist es nicht unbedingt wichtig das die allerneusten Komponenten in meinen PC verbaut werden, da dies meist auch die teuersten sind und ganz soviel überdurchschnittlich Geld möchte ich nicht ausgeben. E wäre von daher auch egal ob das Mainboard nun schon 1/2 Jah raus ist. Es zählt auf jeden Fall Preis-Leistungs-Verhältnis.

Preislich würde ich vielleciht so maximal 140 - 180 € ausgeben, allerdings möchte ich mich auf den Preis nicht ganz so festlegen, denn wenn die Ware gut ist nehme ich sie auch so.

Ich würde mich über eine paar interessanten Angebote sehr freuen.

Danke....
 
Benutzeravatar
Doc SoLo
Ghost Doc
Hauptmann
Hauptmann
Beiträge: 2111
Registriert: Mo, 8. Apr 2002, 11:19
Wohnort: Mittweida

Re: Welche neue Hardwar soll ich kaufen?

Fr, 26. Nov 2004, 22:12

JokerXP hat geschrieben:
Preislich würde ich vielleciht so maximal 140 - 180 € ausgeben, allerdings möchte ich mich auf den Preis nicht ganz so festlegen, denn wenn die Ware gut ist nehme ich sie auch so.

Das wird natürlich extrem eng. 50 € musst du fürs Mainboard rechnen, nochmal ca. 50 € für den Prozessor. In dieser Preislage wird dir auch nix anderes als ein Sempron übrig bleiben. Selbst dann bleiben für die Grafikkarte nur noch 80 €. Für das Geld bekommst du sicherlich keine Karte, auf der NFSU2 mit allen Details läuft. Da musst du schon deutliche Abstriche bei Auflösung und Detailgrad machen. Das ist kein Unding (ich selbst habe NFSU auf einer Geforce2 gespielt und hab auch jetzt noch keine Neue), allerdings würde ich bei einer Neuanschaffung schon noch ein paar Euro drauflegen, wenns irgendwie möglich ist.

...denn wenn die Ware gut ist nehme ich sie auch so.

Die ist immer besser, wenn du mehr zahlst. ;) Um ein wirklich zukunftsfähiges System zu haben, müsstest du aber allein für die Grafikkarte 180 EUR ausgeben. Dann wärst du z.B mit einer nVidia 6600GT in der Mittelklasse der aktuellen Kartengeneration dabei.

Ciao,

Doc SoLo
Zuletzt geändert von Doc SoLo am Fr, 26. Nov 2004, 22:18, insgesamt 1-mal geändert.
 
JokerXP
Praktikant
Praktikant
Thema Autor
Beiträge: 26
Registriert: Fr, 26. Nov 2004, 20:19

Fr, 26. Nov 2004, 22:16

kannst du mir da ein anderes angebot machen wo das preis-leistungsverhältnis aber auch stimmt
 
Benutzeravatar
Doc SoLo
Ghost Doc
Hauptmann
Hauptmann
Beiträge: 2111
Registriert: Mo, 8. Apr 2002, 11:19
Wohnort: Mittweida

Fr, 26. Nov 2004, 22:39

Jetzt hatte ich mein letztes Post schon editiert...

Ich bin kein Händler und kann dir deshalb gar kein "Angebot" machen. :wink: Allerdings werde auch ich demnächst einen neuen Rechner für mich aufbauen, weshalb ich im Moment recht gut informiert bin (In den 3 Jahren zwischen meinen Upgrades lese ich den Hardwaremist gar nicht :) ). Auch ich versuche immer das preisliche Optimum zu finden und kaufe kein überteuertes Freak-Spielzeug. Allerdings ist das immer auch Ansichtssache. Geht man rein rechnerisch nach der Leistung fürs Geld, landet man fast immer im Low-End-Segment. Man muss dann jedoch auch früher notwenig werdende Upgrades und die damit verbundene Arbeit mit einkalkulieren. Ich kann dir daher nur das System nennen, das ich für mich derzeit im Auge habe:

- Athlon64-3000 (Winchester)
- Sockel 939 Board mit PCI-Express (erscheinen erst im Dezember)
- nVidia 6600GT

Du müsstest dich aber erkundigen, ob du deinen RAM weiter nutzen könntest. Kann sein, dass das nicht geht. In meine Überlegungen eingeschlossen sind auch die Übertaktungsmöglichkeiten dieser Hardware. Wenn du das nicht vor hast, kann es für dich schon wieder anders aussehen und preislich liegt das Ganze weit jenseits der Spanne, die du angegeben hast.

Ciao,

Doc SoLo
 
Benutzeravatar
Ssnake
Think Tank
Hauptmann
Hauptmann
Beiträge: 2232
Registriert: Do, 5. Sep 2002, 23:18
Wohnort: Hannover
Kontaktdaten:

So, 28. Nov 2004, 11:49

Naja, wenn man ohnehin bei "Sockel A" landet und dann die Wahl hat zwischen Sempron 2400 und Athlon XP 2200, dann fiele meine Wahl eindeutig auf den Athlon XP. Die Mainboards unterscheiden sich nur wenig in ihren Geschwindigkeiten. Da kann man dann nach Preis und Schnittstellen bzw. Aufrüstmöglichkeiten entscheiden. Asrock und Elitegroup haben da ein paar KT400-Mainboards für unter 50 Euro im Angebot.

Aber wie schon erwähnt, mit 80 Euro kann man bei den Grafikkarten keine großen Sprünge machen. So ab ca. 110 EUR könnte man zumindest eine Radeon 9600 Pro bekommen was ungefähr die Untergrenze dessen darstellt, was ich heutzutage noch neu kaufen würde, 10 Euro weniger für eine GeForce FX 5700. Auf höhere Versionsnummern mit SE und LE-Zusatz sollte man tunlichst verzichten, das ist Bauernfängerei.
 
JokerXP
Praktikant
Praktikant
Thema Autor
Beiträge: 26
Registriert: Fr, 26. Nov 2004, 20:19

So, 28. Nov 2004, 13:47

iIch möcht nun doch mehr Geld ausgegebn ao an die 400 € . was gibt es da nettes?
 
Benutzeravatar
Doc SoLo
Ghost Doc
Hauptmann
Hauptmann
Beiträge: 2111
Registriert: Mo, 8. Apr 2002, 11:19
Wohnort: Mittweida

So, 28. Nov 2004, 15:05

JokerXP hat geschrieben:
iIch möcht nun doch mehr Geld ausgegebn ao an die 400 € . was gibt es da nettes?

Damit bist du bei einem Sockel 754 System mit Athlon64/2800 oder 3000 und einer der schnelleren Karten aus der nVidia 6600 oder ATI X700 Reihe angekommen - vorausgesetzt, du kannst deinen RAM erstmal weiter nutzen. Auch zu der oben von mir vorgeschlagenen Kombi fehlt nicht mehr viel.

Es hat aber keinen Zweck, dieses Frage- und Antwortspielchen weiter fortzusetzen. Du wirst nicht umhin kommen, dich auch selbst zu informieren.

Ciao,

Doc SoLo

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste