Benutzeravatar
njStryfe
Quasselstrippe
Quasselstrippe
Thema Autor
Beiträge: 355
Registriert: Do, 4. Mär 2004, 12:32
Wohnort: Karlsruhe

Frage zu LyX 1.3.2 dt. / Linux...

Sa, 10. Apr 2004, 17:24

Vielleicht kann mir ja jemand von euch weiterhelfen:

Ich benutze die deutsche Version von LyX 1.3.2, die mit SuSe 9.0 mitgeliefert wird. Habe mich jetzt durch das Tutorium durchgearbeitet bis zu den mathematischen Ausdruecken. Mal abgesehen davon, dass viele Schaltflaechen in dem Programm anders heissen als in der Dokumentation bezeichnet:

In der Mathe-Kontrollflaeche finde ich ausser den "Operatoren" keine Zeichen. Alle anderen Schaltflaechen, "Grosse Operatoren", "Griechisch", "Rahmen-Dekorationen" sind leer. Ich kann somit keine griechischen Buchstaben einfuegen, keine vektoriellen Variablen, nichts.

Wenn ich versuche, das "Benutzerhandbuch" der Dokumentation von LyX in die DVI-Ansicht zu laden, bringt er mir folgenden Fehler:


LaTeX Error: File `prettyref.sty' not found.
 \usepackage
                {amsmath}^^M
*** (cannot \read from terminal in nonstop modes)



Hat das eine vielleicht was mit dem anderen zu tun?

Waere nett wenn mir jemand weiterhelfen koennte.

Danke!

njStryfe
- Gaming since 1989 -
 
Benutzeravatar
Doc SoLo
Ghost Doc
Hauptmann
Hauptmann
Beiträge: 2111
Registriert: Mo, 8. Apr 2002, 11:19
Wohnort: Mittweida

Re: Frage zu LyX 1.3.2 dt. / Linux...

Mo, 12. Apr 2004, 13:27

njStryfe hat geschrieben:
Hat das eine vielleicht was mit dem anderen zu tun?

Möglicherweise. Vielleicht fehlen in deiner LaTeX-Installation schlicht die Mathe-Pakete. "amsmath" ist das normale Mathe-Paket. Wie du die reinkriegst kann ich dir aber nicht genau erklären, da ich weder SuSE noch tetex (wenn ich nicht irre, die in SuSE enthaltenen LaTeX-Distri) benutze. Im Zweifel per YAST einfach alles installieren, was "tetex" im Namen hat.

Die "prettyref.sty" ist ein Style für Referenzierungen, der bei dir definitiv fehlt. Du musst irgenwie versuchen, dein LaTeX-Setup komplett zu kriegen.

Du kannst auch mal versuchen, einen Latex-Lauf mit "latex Dateiname" von der Kommandozeile zu starten, dann sollte der letzte Teil deiner Fehlermeldung verschwinden und du erhältst vielleicht noch ein paar Infos mehr.

Ciao,

Doc SoLo
 
Benutzeravatar
njStryfe
Quasselstrippe
Quasselstrippe
Thema Autor
Beiträge: 355
Registriert: Do, 4. Mär 2004, 12:32
Wohnort: Karlsruhe

Mo, 12. Apr 2004, 14:10

Das dachte ich mir schon... Allerdings habe ich schon das Paket "te-ams - All about AMS-Tex" installiert. Entweder, das ist das falsche, oder er findet es nicht. Aber warum?

njStryfe
- Gaming since 1989 -
 
Benutzeravatar
Doc SoLo
Ghost Doc
Hauptmann
Hauptmann
Beiträge: 2111
Registriert: Mo, 8. Apr 2002, 11:19
Wohnort: Mittweida

Mo, 12. Apr 2004, 16:12

Du musst nach Paketinstallationen noch die LaTeX-interne Datei-DB aktualisieren. Bei tetex geht das wohl mit "texhash" als root. Mehr kann ich dir aber wirklich nicht sagen, nur ein Tip noch: Google ist auch dein Freund! :wink:

Ciao,

Doc SoLo
 
Benutzeravatar
njStryfe
Quasselstrippe
Quasselstrippe
Thema Autor
Beiträge: 355
Registriert: Do, 4. Mär 2004, 12:32
Wohnort: Karlsruhe

Mo, 12. Apr 2004, 17:07

Hm, texhash selbst hat zwar funktioniert, geaendert hat sich allerdings nichts. Verdammt. Das ist schon eine sehr seltsam zusammengestellte Packetauswahl, wenn das Programm in der gelieferten Form nicht mal sein eigenes Benutzerhandbuch verarbeiten kann. Solange Linux mit solchen Stolpersteinen zu kaempfen hat, wird es nie zu einer ernsthaften Alternative fuer den Durchschnittsanwender. Schade.

Naja, muss ich wohl auf das Ausdrucken der Doku verzichten, und die mathematischen Symbole per \textag einfuegen. Sie sind naemlich durchaus vorhanden (Summenzeichen, griechische Buchstaben), nur in der Mathe-Kontrollflaeche tauchen sie nicht auf.

Oh, und Google ist eigentlich ein alter Kumpel von mir. Aber seitdem er mir mehr Anzeigen liefert als richtige Ergebnisse, reden wir nicht mehr so oft miteinander... ;)

njStryfe
- Gaming since 1989 -
 
Benutzeravatar
Doc SoLo
Ghost Doc
Hauptmann
Hauptmann
Beiträge: 2111
Registriert: Mo, 8. Apr 2002, 11:19
Wohnort: Mittweida

Mo, 12. Apr 2004, 17:46

njStryfe hat geschrieben:
Solange Linux mit solchen Stolpersteinen zu kaempfen hat, wird es nie zu einer ernsthaften Alternative fuer den Durchschnittsanwender. Schade.

Das ist kein Stolperstein von Linux, sondern einer von SuSE - ein wichtiger Unterschied. Mit einer anderen Distri kann das schon ganz anders aussehen. Und denk ja nicht, dass du mit LaTeX unter Windows sicher vor solchen Problemen bist. Mit dieser Kombination hab ich auch einiges durch. In diesem Fall ist es nicht SuSE-Linux, sondern LaTeX, welches nichts für Durchschnittsanwender ist - egal unter welchem BS.

Falls du SuSE 9 richtig gekauft hast, wäre es doch ein guter Zeitpunkt, mal den Support zu testen. Ansonsten sind da noch die SuSE-Mailinglisten. Setz deine Frage doch dort mal rein, würde mich wundern, wenn du da keine kompetentere Antwort bekommen würdest.
Oh, und Google ist eigentlich ein alter Kumpel von mir. Aber seitdem er mir mehr Anzeigen liefert als richtige Ergebnisse, reden wir nicht mehr so oft miteinander... ;)

Ja, seine Manieren sind in letzer Zeit ziemlich den Bach runter. Aber er ist eben immer noch der einzige, zu dem man mit sowas gehen kann...

Ciao,

Doc SoLo
 
Benutzeravatar
njStryfe
Quasselstrippe
Quasselstrippe
Thema Autor
Beiträge: 355
Registriert: Do, 4. Mär 2004, 12:32
Wohnort: Karlsruhe

Mo, 12. Apr 2004, 22:56

Doc SoLo hat geschrieben:
Das ist kein Stolperstein von Linux, sondern einer von SuSE - ein wichtiger Unterschied.


Schon klar... Aber: SuSe-Linux ist die Linux-Distribution, die mit am meisten auf den normalen Heimanwender ausgelegt ist, und sie ist hier in Deutschland auch sehr weit verbreitet. Und wenn nicht mal die richtig konfiguriert ist, sieht es fuer Linux als Betriebssystem fuer den Normalanwender ziemlich duester aus. Die meisten Leute sind eben auf die mitgelieferten Programme angewiesen, denn welcher Windows-User kann sich schon Programme selbst kompilieren und manuell installieren. Dazu kommt, das die Programme, die es als rpm im Internet gibt, oft nicht funktionieren. Das Opera 7.23-rpm fuer SuSe-Linux geht bei mir zum Beispiel einfach gar nicht.

Naja, so wie ich mich kenne, ist Lyx sowieso nur eine Zwischenloesung. Frueher oder spaeter (bei meinem momentanen Zeitplan eher spaeter) werde ich mir wohl ohnehin ein Buch fuer LaTeX selbst besorgen...

Danke auf jeden Fall nochmal fuer deine Hilfe.

njStryfe
- Gaming since 1989 -
 
Benutzeravatar
Doc SoLo
Ghost Doc
Hauptmann
Hauptmann
Beiträge: 2111
Registriert: Mo, 8. Apr 2002, 11:19
Wohnort: Mittweida

Di, 13. Apr 2004, 01:01

njStryfe hat geschrieben:
Schon klar... Aber: SuSe-Linux ist die Linux-Distribution, die mit am meisten auf den normalen Heimanwender ausgelegt ist, und sie ist hier in Deutschland auch sehr weit verbreitet. Und wenn nicht mal die richtig konfiguriert ist, sieht es fuer Linux als Betriebssystem fuer den Normalanwender ziemlich duester aus.

Als Vorteil von SuSE würde ich aber auch die Aktualität sehen. Da hängen andere Distris meilenweit hinterher. Deshalb sind solche Ungereimtheiten wie du sie aufgespürt hast imho unvermeidlich. Man kann einfach nicht im Halbjahrestakt aktuelle Zusammenstellungen rausbringen, die bis ins kleinste Detail ausgetestet sind. Das andere Ende des Spektrums sieht man derzeit bei Debian, siehe diesen Thread.

Dein Schluss ist übrigens ganz und gar nicht gerechtfertigt. Ein LaTeX-Setup hat an sich nichts mit Linux zu tun und ist schon prinzipiell keine ganz triviale und für den normalen Heimanwender geeignete Sache. Die Installation ist auch unter Windows nicht ganz einfach. Dass das MikTeX-Projekt scheinbar bessere Arbeit leistet als seine Unix-Pendants ist purer Zufall. Nur weil Windows auf einer einzigen CD ohne jegliches Zubehör ausgeliefert wird und so dem bei dir aufgetretenen Problem (und vielen anderen) aus dem Weg geht, ist es doch kein besseres System. Umgekehrt darf man auch Linux nicht ankreiden, wenn bei einer Distribution quasi als Bonus mitgelieferte "Drittsoftware" nicht reibungslos funktioniert.


Die meisten Leute sind eben auf die mitgelieferten Programme angewiesen, denn welcher Windows-User kann sich schon Programme selbst kompilieren und manuell installieren.

In deinem Fall ist das auch gar nicht nötig. Du müsstest ja nur ein paar LateX-Pakete einspielen, was durch einfaches Entpacken in den texmf-Baum und Laufenlassen des tetex-Update-Tools erledigt wäre.

Naja, so wie ich mich kenne, ist Lyx sowieso nur eine Zwischenloesung. Frueher oder spaeter (bei meinem momentanen Zeitplan eher spaeter) werde ich mir wohl ohnehin ein Buch fuer LaTeX selbst besorgen...

Das wollte ich dir sowieso noch empfehlen. Wenn du ernsthaft mit LaTeX arbeiten willst, solltest du LyX erstmal aussen vor lassen. Du würdest es bei anspruchsvolleren Projekten an allen Ecken und Enden doch wieder mit direktem LaTeX-Code zu tun bekommen und dann ist LyX eher im Weg als dass es hilft.

Falls es dir immer noch um das Ausdrucken der Doku geht, kann ich die dir auch als PDF schicken, sag einfach Bescheid.

Ciao,

Doc SoLo
 
Benutzeravatar
njStryfe
Quasselstrippe
Quasselstrippe
Thema Autor
Beiträge: 355
Registriert: Do, 4. Mär 2004, 12:32
Wohnort: Karlsruhe

Di, 13. Apr 2004, 09:18

Doc SoLo hat geschrieben:
Nur weil Windows auf einer einzigen CD ohne jegliches Zubehör ausgeliefert wird und so dem bei dir aufgetretenen Problem (und vielen anderen) aus dem Weg geht, ist es doch kein besseres System.


Um Gottes willen, leg mir nicht solche Aussagen in den Mund! Erschiess mich, wenn ich je so etwas behaupte. Wenn Spiele unter Linux laufen wuerden (und ich endlich rausfinden wuerde, wo man unter SuSe PATH- und CLASSPATH fuer Java setzt) haette ich schon laengst ueberhaupt kein Windows mehr.

Doc SoLo hat geschrieben:
Das wollte ich dir sowieso noch empfehlen. Wenn du ernsthaft mit LaTeX arbeiten willst, solltest du LyX erstmal aussen vor lassen. Du würdest es bei anspruchsvolleren Projekten an allen Ecken und Enden doch wieder mit direktem LaTeX-Code zu tun bekommen und dann ist LyX eher im Weg als dass es hilft.


Schon klar. Aber meine Freundin kann ich sicher nicht davon ueberzeugen, ihre Promotion mit LaTeX zu schreiben. Es ist so schon schwer genug sie davon zu ueberzeugen, dass es gefaehrlich ist dafuer ihr geliebtes Word zu benutzen. Aber ich glaube, dass Sie es nach dem Theater mit ihrer Magisterarbeit (Inhaltsverzeichnis verschob saemtliche Absaetze) inzwischen eingesehen hat.
Sie kann dann ein grafisches Frontend fuer LaTeX benutzen, und wenn es wo hakt, editier ich ihr das. Hauptsache sie benutzt nicht Office XP.

Doc SoLo hat geschrieben:
Falls es dir immer noch um das Ausdrucken der Doku geht, kann ich die dir auch als PDF schicken, sag einfach Bescheid.
Doc SoLo


Hm, das waere ziemlich nett. Ich schicke dir eine PM mit meiner Email-Adresse. Mein 21-Zoller ist zwar schoen gross zum spielen, aber nicht so angenehm fuer die Augen, wenn es um das Lesen langer Texte geht.

Gruss,

njStryfe
- Gaming since 1989 -

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 4 Gäste