Dirty Harry hat geschrieben:Aber dann ist es ja umso fraglicher warum man darauf verzichten sollte ihn anzuwenden.
Die Antwort auf diese Frage hat Dir SoLo schon vor vielen Seiten mit seiner Argumentation gegeben. Dem kann man eigentlich nichts mehr hinzufügen...
Und ja, bis 2010 will die FI den Kopierschutz weder bei HDDVD noch bei BRD nutzen, aber was ist danach? Nach diesen drei Jahren habe ich sicher keine Lust einen neuen Player zu kaufen.
Na, merkst Du etwas?
Nach den technischen Fakten kam bei Dir ja auch nur eine (sehr logische) Spekulation was die FI wohl machen wird. Habe ich ja auch zugestimmt daß es schlüssig klingt. Aber es gibt ja auch ein paar Gerüchte die man mit dem Thema in Zusammenhang sehen kann (keine kleine PS3 in Europa / gewisse Äußerungen von Sony-oberen (bzw die Unterlassung von klaren Aussagen dazu), die Tatsache daß die FI wohl viel Geld und Mühe in den Kopierschutz gesteckt hat.)
Es gibt auch Gerüchte, dass die Erde hohl ist und neulich hat mein Nachbar behauptet, er hätte Elvis im Supermarkt gesehen! Das einzige was man im Zusammenhang mit Gerüchten sehen MUSS, ist die Tatsache, dass man sich besser auf die Fakten beschränken sollte, wenn man sich ein Bild machen will.
Das einzige was ich dazu liefern wollte war ein DENKANSTOSS daß die FI es vielleicht doch anders handhaben könnte.
Dem setze ich den Denkanstoss entgegen, dass die FI sehr wohl einen Teil des Raubkopierens duldet und auch in begrenztem Maße zulässt, indem verschiedene schon lange mögliche Techniken eben nicht konsequent angewandt wurden, wie es auch im Softwarebereich immer wieder der Fall ist.
Wer lieber einen praktischeren Ansatz verfolgt, der könnte sich auch mal darüber Gedanken machen, ob und inwieweit überhaupt das Kopieren von HD-Filmen etwas bringt. Zumindest die Verbreitung über das Internet in grossser, schädigender Zahl, halte ich für extrem unwahrscheinlich. Die meisten Leute schrecken ja auch heute noch davor zurück, sich komplette DVDs herunterzuladen...