Für welche Konsole werdet ihr euch entscheiden?

Microsoft XBox 360
5 (17%)
Sony Playstation 3
2 (7%)
Nintendo Revolution
1 (3%)
Ich bleibe beim PC.
17 (57%)
Ich brauche einfach *alles*, womit man spielen kann.
4 (13%)
Weiß nicht.
1 (3%)
 
Abstimmungen insgesamt: 30
 
Benutzeravatar
Doc SoLo
Ghost Doc
Hauptmann
Hauptmann
Beiträge: 2111
Registriert: Mo, 8. Apr 2002, 11:19
Wohnort: Mittweida

Di, 23. Mai 2006, 13:34

Macht ja nix - diese Sache kann man derzeit gar nicht oft genug ansprechen. Selbst gestandene Fachjournalisten verunglimpfen landauf-landab die günstige PS3 als untaugliche Mogelpackung, während sie sich bei der besser ausgestatteten Version über den Preis mokieren.

Über die Beurteilung der technischen Parameter und der Spiele mag man ja geteilter Meinung sein, aber ein Kommunikationsproblem hat Sony derzeit definitiv. Teilweise kaum zu glauben, was wegen der E3 in der Presse und damit auch der öffentlichen Meinung so abgeht im Moment. Wenn Sony seine PR bis zum Herbst nicht in den Griff kriegt, wird der Preis für die PS3 nicht zu halten sein. Naja, hätt' ich auch nix dagegen...

Ciao,

Doc SoLo
 
Benutzeravatar
Hattori Hanso
180 Grad
$ Dagobert $
$ Dagobert $
Beiträge: 9683
Registriert: Fr, 28. Jun 2002, 07:19
Wohnort: Provinz Tao Shan, zeitweise Stuttgart

Di, 23. Mai 2006, 14:58

Doc SoLo hat geschrieben:
Macht ja nix - diese Sache kann man derzeit gar nicht oft genug ansprechen. Selbst gestandene Fachjournalisten verunglimpfen landauf-landab die günstige PS3 als untaugliche Mogelpackung, während sie sich bei der besser ausgestatteten Version über den Preis mokieren.

Über die Beurteilung der technischen Parameter und der Spiele mag man ja geteilter Meinung sein, aber ein Kommunikationsproblem hat Sony derzeit definitiv. Teilweise kaum zu glauben, was wegen der E3 in der Presse und damit auch der öffentlichen Meinung so abgeht im Moment. Wenn Sony seine PR bis zum Herbst nicht in den Griff kriegt, wird der Preis für die PS3 nicht zu halten sein. Naja, hätt' ich auch nix dagegen...

Ciao,

Doc SoLo


Vielleicht kommen von diesem "Kommunikationsproblem" die Gerüchte daß in manchen Regionen die günstige Variante nicht angeboten werden wird.

Zu Deiner Argumetation ob BR-Filme auch ohne HDMI funktionieren werden ist mir noch folgender Punkt eingefallen:
So logisch ich Deine Annahmen finde noch etwas zum drüber nachdenken: Sony hatte verlauten lassen daß Ihnen Kopiersicherheit sehr wichtig ist und offiziell wurde die PS3 deswegen von Frühjahr auf Herbst verschoben. Hoffen wir mal daß da in dr günstigen Variante nicht doch der Pferdefuß steckt. Das Problem für (frühe) Käufer der günstigen PS3 wird aber sein daß falls nur wenige Leute zur billigeren Variante greifen es den Sony- und Filmbossen im Zweifelsfall egal ist ob diese Kunden mit BRD-Filmen in die Röhre schauen, meinst Du nicht?
--------------------------------------------------------
1+1 ist ungefähr 3

http://card.mygamercard.net/DeadlyEngineer.png

http://avatar.xboxlive.com/avatar/Deadl ... r-body.png
 
Benutzeravatar
Abdiel
Angry Angel
Goldfieber?
Goldfieber?
Beiträge: 8574
Registriert: Mo, 8. Apr 2002, 15:39
Wohnort: Sachsen

Di, 23. Mai 2006, 17:03

Jeder der sich etwas mit Sonys Aussagen auf der E3 beschäftigt, weiss genau woher die Terminverschiebung rührt und das es wohl nichts mit Blue-Ray zu tun haben wird. Wie die damalige Verlautbarung auch geleutet haben mag, wenn man sich die Spiele ansieht, weiss man woran es wirklich liegt...
People may say I can't sing, but no one can ever say I didn't sing. (Florence Foster Jenkins)
 
Benutzeravatar
Doc SoLo
Ghost Doc
Hauptmann
Hauptmann
Beiträge: 2111
Registriert: Mo, 8. Apr 2002, 11:19
Wohnort: Mittweida

Di, 23. Mai 2006, 18:43

Dirty Harry hat geschrieben:
Vielleicht kommen von diesem "Kommunikationsproblem" die Gerüchte daß in manchen Regionen die günstige Variante nicht angeboten werden wird.

Vielleicht in Japan. Es würde mich - vorsichtig ausgedrückt - schon sehr wundern, wenn diese Variante ausgerechnet in Europa nicht käme. Je nach anfänglicher Produktionskapazität kommt sie vielleicht später.

So logisch ich Deine Annahmen finde noch etwas zum drüber nachdenken: Sony hatte verlauten lassen daß Ihnen Kopiersicherheit sehr wichtig ist und offiziell wurde die PS3 deswegen von Frühjahr auf Herbst verschoben.

AACS muss korrekt funktionieren, egal ob HDCP nun verlangt wird oder nicht. Das Erlauben der analogen Ausgabe hat am Kopierschutz selber nichts vereinfacht. Wie bereits gesagt, der bleibt völlig intakt. Deswegen können sich Probleme mit AACS auch durch die Anti-HDCP Entscheidung nicht einfach in Luft ausfgelöst haben, sondern mussten gelöst werden wie bei den PC- und anderen BD-Laufwerken auch. Diese Verschiebung kann jedenfalls kein Indiz für einen "Pferdefuß" in der günstigen PS3 sein.

Das Problem für (frühe) Käufer der günstigen PS3 wird aber sein daß falls nur wenige Leute zur billigeren Variante greifen es den Sony- und Filmbossen im Zweifelsfall egal ist ob diese Kunden mit BRD-Filmen in die Röhre schauen, meinst Du nicht?

Doch, das ist schon richtig. Allerdings war die kleine PS3 nur ein Punkt in meiner Anti-HDCP-Argumentationsliste. Da bleibt noch die Wenigkeit aller derzeit erhältichen und bisher verkauften PCs, die meisten bisher verkauften HD-TVs und alle jetzt und zukünftig verkauften XB360. Du siehst, selbst wenn die Preiswert-PS3-Besitzer eine recht überschaubare Truppe bleiben sollten, haben sie ein paar Millionen HD-Konsumenten außerhalb der Konsolenwelt zum solidarisieren, weil die im selben Boot sitzen.

Ciao,

Doc SoLo
 
Benutzeravatar
Hattori Hanso
180 Grad
$ Dagobert $
$ Dagobert $
Beiträge: 9683
Registriert: Fr, 28. Jun 2002, 07:19
Wohnort: Provinz Tao Shan, zeitweise Stuttgart

Di, 23. Mai 2006, 20:12

Doc SoLo hat geschrieben:
Dirty Harry hat geschrieben:
Vielleicht kommen von diesem "Kommunikationsproblem" die Gerüchte daß in manchen Regionen die günstige Variante nicht angeboten werden wird.

Vielleicht in Japan. Es würde mich - vorsichtig ausgedrückt - schon sehr wundern, wenn diese Variante ausgerechnet in Europa nicht käme. Je nach anfänglicher Produktionskapazität kommt sie vielleicht später.

So logisch ich Deine Annahmen finde noch etwas zum drüber nachdenken: Sony hatte verlauten lassen daß Ihnen Kopiersicherheit sehr wichtig ist und offiziell wurde die PS3 deswegen von Frühjahr auf Herbst verschoben.

AACS muss korrekt funktionieren, egal ob HDCP nun verlangt wird oder nicht. Das Erlauben der analogen Ausgabe hat am Kopierschutz selber nichts vereinfacht. Wie bereits gesagt, der bleibt völlig intakt. Deswegen können sich Probleme mit AACS auch durch die Anti-HDCP Entscheidung nicht einfach in Luft ausfgelöst haben, sondern mussten gelöst werden wie bei den PC- und anderen BD-Laufwerken auch. Diese Verschiebung kann jedenfalls kein Indiz für einen "Pferdefuß" in der günstigen PS3 sein.


Ich dachte eigentlich weniger an einen Pferdefuß sondern einfach daran daß der Kopierschutz Sony relativ wichtig sein muß wenn sie dafür die PS3 ein halbes Jahr verschieben. (Falls das wirklich der Grund der Verschiebung war). Gut, es kann auch bedeuten daß interne Abstimmungen gemacht werden mußten umd die kleine Variante zu realisieren.


Das Problem für (frühe) Käufer der günstigen PS3 wird aber sein daß falls nur wenige Leute zur billigeren Variante greifen es den Sony- und Filmbossen im Zweifelsfall egal ist ob diese Kunden mit BRD-Filmen in die Röhre schauen, meinst Du nicht?

Doch, das ist schon richtig. Allerdings war die kleine PS3 nur ein Punkt in meiner Anti-HDCP-Argumentationsliste. Da bleibt noch die Wenigkeit aller derzeit erhältichen und bisher verkauften PCs, die meisten bisher verkauften HD-TVs und alle jetzt und zukünftig verkauften XB360. Du siehst, selbst wenn die Preiswert-PS3-Besitzer eine recht überschaubare Truppe bleiben sollten, haben sie ein paar Millionen HD-Konsumenten außerhalb der Konsolenwelt zum solidarisieren, weil die im selben Boot sitzen.

Ciao,

Doc SoLo[/quote]

Naja, zumindest die 360 kommt ja mit HD-DVD, das hat ja mit dem Kopierschutz der BRD nicht viel zu tun falls Sony sein eigenes Ding drehen will. Wies beim PC ausschaut habe ich keine Ahnung, sind dafür BRD-Laufwerke geplant?

Ich halte die ganze Sache mit dem Kopierschutz eh für Quatsch. "What is created by man can be hacked by man!" Letztendlich verprellt und ärgert man damit nur die Gelegenheitskopierer die keinen so großen Schaden anrichten sondern im Zweifelsfall die Hauptkundschaft darstellen. Die Profikopierer in Fernost hält es nicht ab und je komplexer der Kopierschutz desto größer der Anreiz für die Hacker.
Und das Qualitätsthema interessiert die Piraten in Fernost doch eh nicht, nicht solange heute die Leute schon dumm genug sind kopierte DVDs in schlechter VHS-Qualität zu kaufen.

Bei den Privatkopierern sind allerdings wir Deutschen ja ganz vorne mit dabei, das könnte dann natürlich ein "Anreiz" sein hier wirklich keine kleine PS3 anzubieten und die hier verkauften Filme über HDMI unkopierbar zu machen.
Wenn dann das Geschrei der Konsumenten laut genug ist kann sich die Filmindustrie ja damit herausreden daß das eh nur die Raubkopierer sind die schreien und die eh keine Filme kaufen würden.

Meiner Meinung nach hat der Konsument durch diesen sinnlosen Formatkrieg eh schon wieder verloren. Entweder man kauft sich jetzt beide Systeme in dem fast sicheren Wissen daß eines ausstirbt, oder legt sich auf eines fest und hofft daß es das richtige ist oder man wartet ab bis sich eines durchgesetzt hat. Genau das werde ich machen. Ich habe keine Lust mir zwei Player ins Wohnzimmer zu stellen und mir Filme auf unterschiedlichen Formaten zu kaufen. Falls viele das auch so sehen kann sich das HD-Geschäft ganz schnell zum großen Flop entwickeln.

Ich kann mir nicht vorstellen daß man so kurze Zeit nach der DVD wieder mit einem Format einen solchen Siegeszug antreten kann. Der Vorteil DVD zu VHS war ja nicht nur die bessere Bildqualität sondern vor allem digitaler Sound in Kinoqualität (mit der richtigen Anlage) und dem deutlich verbesserten Komfort. Der einzige Vorteil von HD zu DVD ist das schärfere Bild. Ich bin gespannt ob das Argument der Masse der Kunden ausreicht.
--------------------------------------------------------

1+1 ist ungefähr 3



http://card.mygamercard.net/DeadlyEngineer.png



http://avatar.xboxlive.com/avatar/Deadl ... r-body.png
 
Benutzeravatar
thwidra
Inventar
Inventar
Beiträge: 3405
Registriert: Do, 27. Jun 2002, 16:26

Di, 23. Mai 2006, 20:31

Lesestoff:

Telepolis hat eine interessante Nachlese zur E3 produziert. Bis auf die Sache mit der kleinen PS3, die der Artikel auch falsch darstellt, obwohl der Autor sogar in genau diesem Zusammenhang auf den Spiegel-Artikel linkt, halte ich den Telepolis-Artikel für ganz ausgezeichnet. Lesen, sofort!
http://www.heise.de/tp/r4/artikel/22/22699/1.html

Und noch was recht interessantes zur Entwicklung der Playstation 3 und der Stellung Kutaragis in diesem Prozess: KLICK
 
Benutzeravatar
Doc SoLo
Ghost Doc
Hauptmann
Hauptmann
Beiträge: 2111
Registriert: Mo, 8. Apr 2002, 11:19
Wohnort: Mittweida

Di, 23. Mai 2006, 21:19

Dirty Harry hat geschrieben:
Ich dachte eigentlich weniger an einen Pferdefuß sondern einfach daran daß der Kopierschutz Sony relativ wichtig sein muß wenn sie dafür die PS3 ein halbes Jahr verschieben.

Aha. Und weiter?

Naja, zumindest die 360 kommt ja mit HD-DVD, das hat ja mit dem Kopierschutz der BRD nicht viel zu tun
Abgesehen davon, dass die HD-DVD das selbe System verwendet.

Wies beim PC ausschaut habe ich keine Ahnung, sind dafür BRD-Laufwerke geplant?
Ja. Die sind schon fertig. Und wie ich schon erwähnte, ausgesprochen leise.

Ich halte die ganze Sache mit dem Kopierschutz eh für Quatsch. "What is created by man can be hacked by man!"

Es ist mathematisch bewiesen, dass das Unsinn ist. Und es gibt 20 Jahre alte Verschlüsselungsverfahren, deren Unknackbarkeit zwar mathematisch nicht bewiesen ist, aber praktisch - eben durch die 20 Jahre.

Bei den Privatkopierern sind allerdings wir Deutschen ja ganz vorne mit dabei, das könnte dann natürlich ein "Anreiz" sein hier wirklich keine kleine PS3 anzubieten und die hier verkauften Filme über HDMI unkopierbar zu machen.

Ich bin Deutscher. Kannst du mir erklären, wie ich den YUV-Ausgang der kleinen PS3 nutzen soll, um Filme zu kopieren? ... Dacht ich mir. Und nur für den Fall, dass dir noch was einfällt: Was würde mich daran hindern, das auch mit der großen PS3 zu machen?

thwidra hat geschrieben:
Telepolis hat eine interessante Nachlese zur E3 produziert. Bis auf die Sache mit der kleinen PS3, die der Artikel auch falsch darstellt, obwohl der Autor sogar in genau diesem Zusammenhang auf den Spiegel-Artikel linkt, halte ich den Telepolis-Artikel für ganz ausgezeichnet.


Doc SoLo hat geschrieben:
Teilweise kaum zu glauben, was wegen der E3 in der Presse und damit auch der öffentlichen Meinung so abgeht im Moment.

Das hatte ich auf genau diesen Artikel bezogen. Ich kannte TP als eher zurückhaltende Redaktion bei nicht politischen Themen. Aber dieser Artikel und ButtS Bemerkung gestern im Chat, dass es dort in Bezug auf Filme genauso aussieht, haben mich da eines Besseren belehrt.

Danke für den Kutaragi-Artikel. Interesting read!

Ciao,

Doc SoLo

PS@Harry:
ButtSeriously hat geschrieben:
Early hat geschrieben:
Wo liegt denn eigentlich das Problem bei diesem Kopierschutz von Sony? Wo ist denn da der Unterschied zu anderen?


Sony benutzt gar keinen besonderen Kopierschutz für die Blu-Ray-Disc, sondern den gleichen, der auch für die HD-DVD spezifiziert wurde.

Möglich, dass mein Ton bald wieder pampig wird.
Zuletzt geändert von Doc SoLo am Di, 23. Mai 2006, 22:10, insgesamt 2-mal geändert.
 
Benutzeravatar
Abdiel
Angry Angel
Goldfieber?
Goldfieber?
Beiträge: 8574
Registriert: Mo, 8. Apr 2002, 15:39
Wohnort: Sachsen

Di, 23. Mai 2006, 22:04

Allein schon die Beschreibung des Bewegungssensors im PS3-Pad spottet selbiger. Wie war Dein Ausdruck dafür thwidra? "Schreibfinken" oder so...
People may say I can't sing, but no one can ever say I didn't sing. (Florence Foster Jenkins)
 
Benutzeravatar
thwidra
Inventar
Inventar
Beiträge: 3405
Registriert: Do, 27. Jun 2002, 16:26

Mi, 24. Mai 2006, 16:43

Um ehrlich zu sein, habe ich mich mit der Bewegungssensorik nicht auseinander gesetzt. :oops: Das ist für mich aber auch das mit Abstand uninteressanteste Feature der ganzen PS3.

Noch was zum Lachen für alle Xbox360-Fans:
http://www.xbox360fanboy.com/2006/04/15 ... 360-setup/
 
Benutzeravatar
Hattori Hanso
180 Grad
$ Dagobert $
$ Dagobert $
Beiträge: 9683
Registriert: Fr, 28. Jun 2002, 07:19
Wohnort: Provinz Tao Shan, zeitweise Stuttgart

Do, 25. Mai 2006, 16:18

Doc SoLo hat geschrieben:
Dirty Harry hat geschrieben:
Ich dachte eigentlich weniger an einen Pferdefuß sondern einfach daran daß der Kopierschutz Sony relativ wichtig sein muß wenn sie dafür die PS3 ein halbes Jahr verschieben.

Aha. Und weiter?


Und weiter? Naja, ich glaube nicht daß Sony viel Energie und Zeit in die Entwicklung eines Kopierschutzes steckt und ihn dann einfach nicht nutzt, oder?

Doc SoLo hat geschrieben:
Naja, zumindest die 360 kommt ja mit HD-DVD, das hat ja mit dem Kopierschutz der BRD nicht viel zu tun
Abgesehen davon, dass die HD-DVD das selbe System verwendet.

Trotzdem kommen beide Systeme von unterschiedlichen Herstellern, also können beide für ihr System auch unterschiedliche Strategien fahren. Sony als Filmproduzent hat ein großes Interesse daran daß Filme nicht kopiert werden können, MS als potentieller Lieferant von Laufwerken hat dieses Interesse nicht. (Zumal es mit der 360 über YUV ja nicht funktioniert.

(Jedenfalls habe ich es in den Artikeln so verstanden daß der Kopierschutz bei BRD nur über HDMI funktioniert, bzw. daß bei aktiviertem Kopierschutz auf dem Datenträger eine Ausgabe über YUV nicht möglich ist.)

Das Damoklesschwert des aktivierten Kopierschutzes hängt also über den Besitzern des HD-Laufwerks für die 360 ebenso wie über Besitzer der kleinen PS3. Wenn aber die kleine PS3 nur in sehr kleinen Stückzahlen verkauft wird wird sich die Filmindustrie der BR-Player nicht um die paar Kunden kümmern und den Kopierschutz aktivieren. Pech für die paar die eine kleine PS3 gekauft haben. Earlys die sich für die kleine Entscheiden können aber noch gar nicht abschätzen wie groß die Gefahr ist. Vielleicht läuft es auch so daß in Ländern mit hoher Kopierrate (wie z.B.) Deutschland die kleine gar nicht verkauft wird (wie die Gerüchte besagen) damit man hier die Datenträger nur mit Kopierschutz ausliefern kann. In Ländern in denen Filme keinen großen umsatz haben oder nicht kopiert wird kann man dann ja die kleine Version anbieten.

Bei HD-DVD ist das im Prinzip nicht anders, nur hat hier die Kundenbasis der Konsolenbesitzer (XBox 360+HD-Laufwerk) grundsätzlich kein HDMI. Falls sich also das 360-Laufwerk gut genug verkauft würde hier Deine Argumentation voll ziehen. (Und natürlich auch bei BRD falls die kleine PS3 nur in genügend großen Stückzahlen auf dem Markt ist.)

In Deutschland wäre es aber überhaupt kein Problem keine YUV-Ausgabe von Filmen zuzulassen, da der HD-Ready Standard für Fernseher ja einen HDMI-Eingang fordert.
Fraglich nur wie das beim PC läuft? Keine Ahnung wie da der Standard für HD-Filme aussieht, aber im Notfall zwingt man die potentielle Kundschaft eben über eine Zusatzkarte zu HDMI.

Doc SoLo hat geschrieben:
Wies beim PC ausschaut habe ich keine Ahnung, sind dafür BRD-Laufwerke geplant?
Ja. Die sind schon fertig. Und wie ich schon erwähnte, ausgesprochen leise.

Ich halte die ganze Sache mit dem Kopierschutz eh für Quatsch. "What is created by man can be hacked by man!"

Es ist mathematisch bewiesen, dass das Unsinn ist. Und es gibt 20 Jahre alte Verschlüsselungsverfahren, deren Unknackbarkeit zwar mathematisch nicht bewiesen ist, aber praktisch - eben durch die 20 Jahre.


Gut habe ich mich wahrscheinlich für Deinen Geschmack wieder zu allgemein ausgedrückt. Bei militärischen Codes gibt es diese "Unknackbarkeit", aber mir ist kein Produkt der Unterhaltungsindustrie bekannt bei dem die Medien nicht kopiert werden können (und im mehr oder weniger großen Stil kopiert werden).

Doc SoLo hat geschrieben:
Bei den Privatkopierern sind allerdings wir Deutschen ja ganz vorne mit dabei, das könnte dann natürlich ein "Anreiz" sein hier wirklich keine kleine PS3 anzubieten und die hier verkauften Filme über HDMI unkopierbar zu machen.

Ich bin Deutscher. Kannst du mir erklären, wie ich den YUV-Ausgang der kleinen PS3 nutzen soll, um Filme zu kopieren? ... Dacht ich mir. Und nur für den Fall, dass dir noch was einfällt: Was würde mich daran hindern, das auch mit der großen PS3 zu machen?

thwidra hat geschrieben:
Telepolis hat eine interessante Nachlese zur E3 produziert. Bis auf die Sache mit der kleinen PS3, die der Artikel auch falsch darstellt, obwohl der Autor sogar in genau diesem Zusammenhang auf den Spiegel-Artikel linkt, halte ich den Telepolis-Artikel für ganz ausgezeichnet.


Doc SoLo hat geschrieben:
Teilweise kaum zu glauben, was wegen der E3 in der Presse und damit auch der öffentlichen Meinung so abgeht im Moment.

Das hatte ich auf genau diesen Artikel bezogen. Ich kannte TP als eher zurückhaltende Redaktion bei nicht politischen Themen. Aber dieser Artikel und ButtS Bemerkung gestern im Chat, dass es dort in Bezug auf Filme genauso aussieht, haben mich da eines Besseren belehrt.

Danke für den Kutaragi-Artikel. Interesting read!

Ciao,

Doc SoLo

PS@Harry:
ButtSeriously hat geschrieben:
Early hat geschrieben:
Wo liegt denn eigentlich das Problem bei diesem Kopierschutz von Sony? Wo ist denn da der Unterschied zu anderen?


Sony benutzt gar keinen besonderen Kopierschutz für die Blu-Ray-Disc, sondern den gleichen, der auch für die HD-DVD spezifiziert wurde.

Möglich, dass mein Ton bald wieder pampig wird.


Wie oben geschrieben: Ich habe nicht die technische Umsetzung gemeint sondern eben daß es unterschiedliche Formate von unterschiedlichen Herstellern sind die durchaus beim Thema Kopierschutz unterschiedliche Wege beschreiten könnten. Wenn ich es richtig verstanden habe kommuniziert der Kopierschutz des Players über den HDMI Eingang mit dem Fernseher, daher müssen die Systeme ja gleich sein. Sonst bräuchte man ja noch für jeden Player einen speziellen Fernseher.

@thwidra: köstlicher Link, obwohl die wenigsten Setups wirklich glaubhaft aussehen.
Zuletzt geändert von Hattori Hanso am Do, 25. Mai 2006, 16:30, insgesamt 1-mal geändert.
--------------------------------------------------------

1+1 ist ungefähr 3



http://card.mygamercard.net/DeadlyEngineer.png



http://avatar.xboxlive.com/avatar/Deadl ... r-body.png
 
Benutzeravatar
Doc SoLo
Ghost Doc
Hauptmann
Hauptmann
Beiträge: 2111
Registriert: Mo, 8. Apr 2002, 11:19
Wohnort: Mittweida

Do, 25. Mai 2006, 19:01

Dirty Harry hat geschrieben:
Und weiter? Naja, ich glaube nicht daß Sony viel Energie und Zeit in die Entwicklung eines Kopierschutzes steckt und ihn dann einfach nicht nutzt, oder?
Wie kommst du eigentlich darauf, dass Sony (oder auch Microsoft mit seinem HD-DVD-System) den erst aufwändig entwickelten Kopierschutz nicht nutzen würde? Darauf deutet nichts hin. Meine Vermutung ist, dass du nicht im Ansatz verstanden hast, wie der Kopierschutz funktioniert, ebensowenig was die Freigabe von HD-YUV-Ausgabe überhaupt damit zu tun hat und du meine Posts nicht gelesen hast.

Doc SoLo hat geschrieben:
Trotzdem kommen beide Systeme von unterschiedlichen Herstellern, also können beide für ihr System auch unterschiedliche Strategien fahren. Sony als Filmproduzent hat ein großes Interesse daran daß Filme nicht kopiert werden können, ...

Ich hatte haarklein erläutert, warum Sony jetzt dieselbe Strategie wie HD-DVD fahren muss, und dies auch tut. Du hast meiner Argumentation zugestimmt. Nimm diese Zustimmung entweder zurück und greife meine Argumentation an dem Punkt an, wo du sie seit neuestem für unzutreffend hältst oder aber hör auf, solchen - unter Anerkennung meiner Argumentation - unlogischen Quatsch zu schreiben.

Das machst du übrigens schon zum zweiten Mal in diesem Thread:
ButtSeriously hat geschrieben:
Dirty Harry hat geschrieben:
Über die Tauglichkeit als BR-Player haben wir uns ja genug ausgelassen...


Da muß ich aber doch noch mal eine kleine Anmerkung zu machen, denn meiner Meinung macht es keinen Sinn, SoLos Argumentation zuzustimmen, der kleinen PS3 aber dann immer noch die Fähigkeiten als Blu-Ray-Zuspieler abzusprechen.


DH hat geschrieben:
Das Damoklesschwert des aktivierten Kopierschutzes hängt also über den Besitzern des HD-Laufwerks für die 360 ebenso wie über Besitzer der kleinen PS3. Wenn aber die kleine PS3 nur in sehr kleinen Stückzahlen verkauft wird wird sich die Filmindustrie der BR-Player nicht um die paar Kunden kümmern und den Kopierschutz aktivieren. Pech für die paar die eine kleine PS3 gekauft haben.
:sleep:
DS hat geschrieben:
Da bleibt noch die Wenigkeit aller derzeit erhältichen und bisher verkauften PCs, die meisten bisher verkauften HD-TVs und alle jetzt und zukünftig verkauften XB360. Du siehst, selbst wenn die Preiswert-PS3-Besitzer eine recht überschaubare Truppe bleiben sollten, haben sie ein paar Millionen HD-Konsumenten außerhalb der Konsolenwelt zum solidarisieren, weil die im selben Boot sitzen.

DH hat geschrieben:
Vielleicht läuft es auch so daß in Ländern mit hoher Kopierrate (wie z.B.) Deutschland die kleine gar nicht verkauft wird (wie die Gerüchte besagen) damit man hier die Datenträger nur mit Kopierschutz ausliefern kann.
:sleep:
DS hat geschrieben:
Ich bin Deutscher. Kannst du mir erklären, wie ich den YUV-Ausgang [...] nutzen soll, um Filme zu kopieren?



In Deutschland wäre es aber überhaupt kein Problem keine YUV-Ausgabe von Filmen zuzulassen, da der HD-Ready Standard für Fernseher ja einen HDMI-Eingang fordert.

Seit wann gibt es den HD-Ready Standard? Seit wann funktioniert der HDMI-Anschluss der ALDI-Billigschüsseln korrekt? Ergo: Wieviele Beamer, TVs usw. gibt es in Deutschland ohne oder mit nicht korrekt funktionierendem HDMI? Ich sage: Viele.

Fraglich nur wie das beim PC läuft?

Es gibt keinen einzigen PC mit HDCP auf dem Grafikausgang zu kaufen. Die ersten HDCP-fähigen Grafikkarten sind gerade an OEMs gegangen. Im Handel gibts die noch gar nicht. Es ist noch kein einziger HDCP-fähiger Monitor überhaupt angekündigt.

Keine Ahnung wie da der Standard für HD-Filme aussieht, aber im Notfall zwingt man die potentielle Kundschaft eben über eine Zusatzkarte zu HDMI.

Womit aus der potentiellen Kundschaft eine nicht existierende wird, die weiter bequem ihre DVDs am Rechner anschaut.

Gut habe ich mich wahrscheinlich für Deinen Geschmack wieder zu allgemein ausgedrückt. Bei militärischen Codes gibt es diese "Unknackbarkeit",

Dein Online-Banking wird über einen solchen praktisch unknackbaren Algorithmus verschlüsselt - ganz zivil.

aber mir ist kein Produkt der Unterhaltungsindustrie bekannt bei dem die Medien nicht kopiert werden können (und im mehr oder weniger großen Stil kopiert werden).

Und daraus schließt du, dass das so bleiben muss? Was für ein schwaches Argument! Dagegen auf der anderen Seite: 128-Bit-AES ist nicht knackbar. Gemeinsam mit der Möglichkeit, kompromitierten Geräte-Schlüsseln das Dechiffrieren des korrekten Filmschlüssels auf neuen BDs oder HD-DVDs nicht mehr zu ermöglichen, ist dieses Verfahren absolut wasserdicht.

Die Chance eines Implementierungsfehlers ist gering, da es ähnliche Systeme schon gibt. Diese schützen wenigsten zum Teil vermutlich wichtigere Daten als nur Filme, sodass sie nicht "ungeprüft" geblieben sind. Bleibt die Chance, dass die FI absichtlich einen Fehler einbaut, um irgendwann die Schmuddel-Verbreitung a la DVD doch wieder frei zugeben. Zuletzt bleibt die Frage, wie das Entwerten von Geräten, die bereits beim Kunden zu Hause stehen, vor sich gehen soll, falls tatsächlich Geräteschlüssel in die Hände von Hackern geraten.

Aber aus der Vergangenheit einfach auf die Zukunft zu schließen, dass BD/HD-DVD mit Sicherheit irgendwann genauso kopierbar sein wird wie DVD ist absurd. Wenn die FI private Kopien unterbinden will, gibt es die technischen Möglichkeiten dazu. Punkt.

Wenn ich es richtig verstanden habe kommuniziert der Kopierschutz des Players über den HDMI Eingang mit dem Fernseher, daher müssen die Systeme ja gleich sein.
Das hast du nicht richtig verstanden. HDCP zwischen Player und TV alleine erzeugt keinen prinzipiellen Zwang, auch auf den Discs das gleiche System zu benutzen. Wie schon gesagt: Mach dich kundig wie diese Systeme funktionieren und was genau sich hinter den Begriffen HDMI, HDCP und AACS verbirgt. Quellen findest mit den üblichen Methoden selber.

Ciao,

Doc SoLo
Zuletzt geändert von Doc SoLo am Do, 25. Mai 2006, 19:14, insgesamt 1-mal geändert.
 
Benutzeravatar
Hattori Hanso
180 Grad
$ Dagobert $
$ Dagobert $
Beiträge: 9683
Registriert: Fr, 28. Jun 2002, 07:19
Wohnort: Provinz Tao Shan, zeitweise Stuttgart

Fr, 26. Mai 2006, 11:03

Ich wollte Deinem relativ logischen Gedankengang ja gar nicht wiedersprechen, sondern nur einen Anstoß zum Nachdenken geben warum es VIELLEICHT nicht so läuft wie Du VERMUTEST. Du faßt es natürlich sofort wieder als persönlichen Angriff auf.

In jedem Artikel steht daß bei aktiviertem Kopierschutz Filme nur über HDMI in HD ausgegeben werden können. Wenn es Unterschiede bei den HDMI Eingängen gibt und der HD-Ready-Standard auch bei Geräten die das Logo tragen vielleicht nicht funktioniert ist das für mich neu, aber kein Grund hier wieder den Oberlehrer herauszuhängen. Ein einfacher Hinweis in einem vernünftigen Tonfall hätte genügt.

Falls Dich meine Post nerven reagier einfach nicht drauf wenn Du es höflich nicht zustandebringst.

Und zum Thema knackbar oder unknackbar nur soviel: Wenn es so einfach ist Medien 100% sicher zu verschlüsseln frage ich mich warum die FI überhaupt Angst vor Raubkopierern hat. Brauchen ihr Zeug ja nur anständig zu verschlüsseln. Auch der ursprüngliche Premiere Code galt als unknackbar, trotzdem hat es irgendwann jemand geschafft.
--------------------------------------------------------

1+1 ist ungefähr 3



http://card.mygamercard.net/DeadlyEngineer.png



http://avatar.xboxlive.com/avatar/Deadl ... r-body.png
 
Benutzeravatar
Cloud
Wolke 7
All Star
All Star
Thema Autor
Beiträge: 13333
Registriert: So, 7. Apr 2002, 14:34
Wohnort: Ettlingen

Fr, 26. Mai 2006, 11:29

Dirty Harry hat geschrieben:
Und zum Thema knackbar oder unknackbar nur soviel: Wenn es so einfach ist Medien 100% sicher zu verschlüsseln frage ich mich warum die FI überhaupt Angst vor Raubkopierern hat. Brauchen ihr Zeug ja nur anständig zu verschlüsseln. Auch der ursprüngliche Premiere Code galt als unknackbar, trotzdem hat es irgendwann jemand geschafft.

Man sollte natürlich nie nie sagen, wenn es um die Sicherheit von Verschlüsselungsverfahren geht. Aber das verwendete AES (über das ich zufälligerweise mal einen Seminarvortrag gehalten habe) ist nunmal derzeit nicht knackbar. Und da es ein sehr einfaches Verfahren ist und man es damit auch sehr gut auf etwaige Schwachstellen untersuchen konnte, kann man davon ausgehen, dass sich an diesem Status nichts ändert.
Zuletzt geändert von Cloud am Fr, 26. Mai 2006, 11:32, insgesamt 1-mal geändert.
 
Benutzeravatar
Doc SoLo
Ghost Doc
Hauptmann
Hauptmann
Beiträge: 2111
Registriert: Mo, 8. Apr 2002, 11:19
Wohnort: Mittweida

Fr, 26. Mai 2006, 12:01

Dirty Harry hat geschrieben:
Ich wollte Deinem relativ logischen Gedankengang ja gar nicht wiedersprechen, sondern nur einen Anstoß zum Nachdenken geben warum es VIELLEICHT nicht so läuft wie Du VERMUTEST.

Dann solltest du dich konkreter auf meine Aussagen beziehen. Stattdessen schreibst du hier etwas völlig konträres zu den Dingen, denen du vorher noch zugestimmt hast - ohne das auch nur im mindesten zu begründen.

Das heißt: Erklär mir doch, wie Sony auf BD einen restriktiveren Kopierschutz als auf HD-DVD durchsetzen will. Dass sie das vermutlich wollen, hatte ich selber geschrieben. Dass sie es nicht können, kam auch von mir. Und schließlich: Dass sie es nicht machen, hat Sony höchstpersönlich selber bestätigt.

Wenn du das torpedieren willst, liegt es an dir, einen neuen Punkt zu liefern. So lange du das nicht machst, bleibt dein Geschreibsel wertlos und bedarf keiner weiteren Diskussion.

Du faßt es natürlich sofort wieder als persönlichen Angriff auf.

Nein, siehe oben.

In jedem Artikel steht daß bei aktiviertem Kopierschutz Filme nur über HDMI in HD ausgegeben werden können.

Niemals, weil es schlicht falsch ist. Diese Interpretation entspringt deinem Unwissen über die genaue Funktion des HD-Kopierschutzes (oder dem des Artikelschreibers, was aber sicher nicht auf alle Journalisten zutrifft).

[...] Oberlehrer herauszuhängen. Ein einfacher Hinweis in einem vernünftigen Tonfall hätte genügt.

Zum Oberlehrer macht mich die Tatsache, dass in der Diskussion hier das technische Wissen - wieder mal - allein auf meiner Seite versammelt ist. Das kannst nur du ändern, indem du dich selber kundig machst. Würdest dich wundern, wie schnell mein Oberlehrerton verschwunden wäre. Die andere Möglichkeit ist, nicht zu versuchen, hier mit eigenen Thesen herumzudiskutieren, sondern zu fragen. Da wäre meine Geduld aber begrenzt, weswegen ich dir die erste Variante ans Herz lege.

Falls Dich meine Post nerven reagier einfach nicht drauf wenn Du es höflich nicht zustandebringst.

:roll: Dass dann in diesem Fall hier überhaupt keiner mehr auf dein Zeug antwortet, hast du wohl grad übersehen. BTW: Das Angebot mit dem persönlichen Blog auf dem PCPf-Server steht noch.

Und zum Thema knackbar oder unknackbar nur soviel: Wenn es so einfach ist Medien 100% sicher zu verschlüsseln...

Und wieder so eine faktenfreie Sekundär-Argumentation. Was willst du mir damit überhaupt sagen?

frage ich mich warum die FI überhaupt Angst vor Raubkopierern hat.

Woher weißt du denn, dass sie das hat? Wenn auf den neuen Medien ein kryptografisch einwandfreies Verfahren zum Einsatz kommt, brauchen die genausowenig Angst vor Privatkopien haben, wie du davor, dass deine Online-Verbindung zur Bank gehackt wird.

Brauchen ihr Zeug ja nur anständig zu verschlüsseln.

Richtig. Und eine korrekte Implementierung mit cleverem Schlüsselmanagement.

Auch der ursprüngliche Premiere Code galt als unknackbar, trotzdem hat es irgendwann jemand geschafft.
Sekundär-Argumentation! Ich habe dir doch auf die Idee, von der Vergangenheit auf die Zukunft zu schließen, bereits geantwortet. Du brauchst keine weiteren Beispiele mehr bringen, dass in der Vergangenheit schwache Verschlüsselungsverfahren eingesetzt wurden. Zweifelst du nun immer noch an, dass es sichere kryptografische Verfahren gibt und diese von der FI zum Einsatz gebracht werden können, oder nicht?

Ciao,

Doc SoLo
Zuletzt geändert von Doc SoLo am Fr, 26. Mai 2006, 12:07, insgesamt 1-mal geändert.
 
Benutzeravatar
Hattori Hanso
180 Grad
$ Dagobert $
$ Dagobert $
Beiträge: 9683
Registriert: Fr, 28. Jun 2002, 07:19
Wohnort: Provinz Tao Shan, zeitweise Stuttgart

Fr, 26. Mai 2006, 20:15

Cloud hat geschrieben:
Dirty Harry hat geschrieben:
Und zum Thema knackbar oder unknackbar nur soviel: Wenn es so einfach ist Medien 100% sicher zu verschlüsseln frage ich mich warum die FI überhaupt Angst vor Raubkopierern hat. Brauchen ihr Zeug ja nur anständig zu verschlüsseln. Auch der ursprüngliche Premiere Code galt als unknackbar, trotzdem hat es irgendwann jemand geschafft.

Man sollte natürlich nie nie sagen, wenn es um die Sicherheit von Verschlüsselungsverfahren geht. Aber das verwendete AES (über das ich zufälligerweise mal einen Seminarvortrag gehalten habe) ist nunmal derzeit nicht knackbar. Und da es ein sehr einfaches Verfahren ist und man es damit auch sehr gut auf etwaige Schwachstellen untersuchen konnte, kann man davon ausgehen, dass sich an diesem Status nichts ändert.


Ich glaube ja daß es sicher ist, und vielleicht wird es nicht geknackt, aber wie Du sagst: Sag niemals nie. Eigentlich ist ja auch der Premiere Code nicht geknackt worden sondern man hat einfach aus den verschlüsselten Bildern mit genug Rechenpower ein sinnvolles Bild zurückgerechnet. Beim Obline Banking kam erst neulich eine Meldung daß es einer Gruppe gelungen ist eine Passwortabfrage mit einer gefälschten Website so mit der Bankseite zu verknüpfen daß Kunden darauf hereingefallen sind. Nicht den Code oder die Verschlüsselung geknackt, aber einfach umgangen.
Ich finde es auch sinnlos darüber zu diskutieren, zumal es lediglich ein (etwas übertriebenes) Hackerzitat war das ich geschrieben habe und Doc da gleich wieder eine Riesensache daraus gemacht hat. Jedenfalls wurde schon vieles kopiert was als unkopierbar galt. Falls der HD-Kopierschutz wirklich so sicher ist, umso besser für die Filmindustrie. Aber dann ist es ja umso fraglicher warum man darauf verzichten sollte ihn anzuwenden.

@Doc:
Im Prinzip reicht es doch wahrscheinlich auch ein (HD) YUV-Signal zu kopieren. So groß wird der Qualitätsverlust ja nicht sein daß ein Kopieren auf diese Art der Filmindustrie nicht schmecken würde, oder?

Ich will auch nicht über die technischen Fakten diskutieren und mich da auch gar nicht einlesen, aber in jedem Artikel den ich dazu gelesen habe steht daß WENN der Kopierschutz aktiviert ist keine hochauflösende Ausgabe mehr möglich ist. Falls diese Information falsch ist die wirklich auf mehreren unabhgängigen Seiten, (u.a. auch Spiegel online) so stand okay, dann hätte ich aber gerne mal die korrekte Tatsache erläutert oder einfach einen Link aus dem ersichtlich ist daß diese Info falsch ist.

Und ja, bis 2010 will die FI den Kopierschutz weder bei HDDVD noch bei BRD nutzen, aber was ist danach? Nach diesen drei Jahren habe ich sicher keine Lust einen neuen Player zu kaufen.

Nach den technischen Fakten kam bei Dir ja auch nur eine (sehr logische) Spekulation was die FI wohl machen wird. Habe ich ja auch zugestimmt daß es schlüssig klingt. Aber es gibt ja auch ein paar Gerüchte die man mit dem Thema in Zusammenhang sehen kann (keine kleine PS3 in Europa / gewisse Äußerungen von Sony-oberen (bzw die Unterlassung von klaren Aussagen dazu), die Tatsache daß die FI wohl viel Geld und Mühe in den Kopierschutz gesteckt hat.)
Das einzige was ich dazu liefern wollte war ein DENKANSTOSS daß die FI es vielleicht doch anders handhaben könnte. Über den Sinn und die Wahrscheinlichkeit dieses Szenarios kann man jetzt diskutieren oder es abtun, aber man muß es doch wirklich nicht als Angriff auf eine Überzeugung sehen zumal ich Deine Überzeugung ja nichtmal direkt in Frage gestellt habe.
--------------------------------------------------------

1+1 ist ungefähr 3



http://card.mygamercard.net/DeadlyEngineer.png



http://avatar.xboxlive.com/avatar/Deadl ... r-body.png

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 3 Gäste