Erstmal an alle Besitzer der Steam-Version: In einem Unterverzeichnis von Steam befindet sich der DefCon-Ordner. Nachdem man das erste Mal gespielt hat, liegt darin eine kleine Datei, die den Schlüssel enthält ("authkey" oder so ähnlich). Dieser Schlüssel funktioniert auch mit der Stand-alone Version von Defcon. Man muss sich dafür nur deren "defcon.exe" besorgen, die große Sounddatei braucht man nicht nochmal. Also alles rauskopieren aus dem Steam-Verzeichnis, defcon.exe ersetzen und ab sofort ohne Steam spielen.
Nur die anfänglichen Lags haben gut abgenervt.
Mittlerweile meine ich auch zu wissen, woher die kommen. Die treten immer am Anfang beim Platzieren der Einheiten auf und verschwinden dann. Liegt imho daran, dass ein Server mit 5/6 Spielern sehr attraktiv fürs "Joinen" ist, weil das Spiel gleich losgeht. Also stürzen sich vermutlich ein paar Leute auf diesen letzten PLatz. Einer kriegt ihn, das Spiel startet, die anderen werden danach als Spectators verbunden. Damit bekommen sie den Spielverlauf nicht ganz von Anfang an mit (obwohl noch gar nichts passiert ist) und ihr Client muss "Synchronisieren". Das braucht sehr viel Bandbreite und hat meinen Upload jedes Mal dicht gemacht. Während die Spieler gerade ihre Einheiten platzieren, entsteht starker Lag, der nach ein paar Minuten verschwindet, wenn die Zu-Spät-Gekommenen schließlich aufgeben.
Man muss also dafür sorgen, dass
alle Spieler und Zuschauer schon vor dem Start des Spiels verbunden sind. Ich mache das, indem ich die Zahl der erlaubten Zuschauer auf die Anzahl reduziere, die gerade tatsächlich verbunden ist, wenn es so aussieht, als würde das Spiel gleich starten (nur noch ein oder zwei Slots frei). Alternativ kann man auch überhaupt keine Zuschauer erlauben, dann spart man sich die Prozedur. Generell ist es aber kein Problem, 6 Spieler und 3 Zuschauer über eine DSL-1000-Leitung mit Daten zu versorgen. Mehr als 12kb/s Upload kamen nie zusammen, die meiste Zeit über sind es so zwischen 3 und 6kb/s. Man kann also bequem im Netz surfen oder anderen Kram machen und im Hintergrund ein paar Defcon-Partien beobachten.
Ciao,
Doc SoLo