Wir sehen doch auch in den diversen Kino-Threads, daß sich nicht DIE Rangfolge von Filmen erstellen läßt, nicht mal innerhalb eines Genres kann man sagen dieser oder jeder Film sei DER beste Vertreter der Gattung.
Der Vergleich zwischen Spielen kann sich auf Teilaspekte richten - aber eines der Probleme ist ja auch daß die fiktiven 100% Spielspaß nicht zeitinvariant sind. Ein Spiel, daß vor fünf Jahren 80% bekam, würde das heute nicht mehr tun, weil es in technischen Belangen hinter alles zurückfällt, was seitdem erschienen ist.
Selbst wenn man sich auf die technischen Belange konzentriert - willst Du einen Bug-Quotienten einführen? Dazu müßten ja alles Bugs bekannt sein (sind sie in der Regel nicht), und es müßte auch eine Definition geben, wo der Programmierfehler aufhört und eine gewünschte Änderung des Programminhalts beginnt. Support-Qualität läßt sich ja auch nur in einer Ex-post-Betrachtung bewerten, der Kritiker hingegen muß zum Erscheinungszeitpunkt sein Urteil abliefern.
Da aber kaum etwas so schwer zu ändern ist wie eine unsinnige alte Gewohnheit, habe ich keinerlei Hoffnung, daß sich die Spiele-Kritiker von der Spielspaßarithmetik verabschieden werden. Natürlich könnte ich Prozentangaben stets überlesen - wenn denn die Texte aussagekräftig wären. Genau das sind sie aber meistens nicht. Wenn ich testweise alle Prozentwertungen zuhalte bis ich den Text durchgelesen habe, komme ich in der Regel auf eine Schwankungsbreite von +/-30%, was ich dem Text glaube entnehmen zu können und was dann als Interpretationshilfe unten abgedruckt ist.
