fflood hat geschrieben:What's a flying fuck?
Ein vulgäre Variante der vorherigen Aussagen. Sollte jeder Hobby-Philosoph kennen.

Grüße von
ButtSeriously
In memoriam PC Player 1/93 - 6/2001
Flash hat geschrieben:Also, ich muss hier mal Harry unterstützen. Der Unterschied zwischen DSA und Planescape (da hier inklusive mir niemand weiß wie es bei BG ist, lasse ich das mal außen vor), ist lediglich die Standardeinstellung.
Ich kann bei DSA den Computer kämpfen lassen, und ab und an anhalten und Befehle geben. Macht aber keiner.
Ich kann bei Planescape nach jeder Runde anhalten lassen, und jedem Character einen Befehl erteilen. Macht aber keiner.
Wo ist also der Unterschied?
Wohlgemerkt, ich rede vom Prinzip. Dass Planescape im einen ungefähr genauso unspielbar ist wie DSA im anderen Modus, dürfte klar sein.
Flash hat geschrieben:Hm, eigentlich hast du recht.
Ich würde eigentlich auch BG&Co nicht als Rundenbasiert bezeichnen, ich fand aber die Überlegung (bzw den Vergleich zu DSA) irgendwie interessant, weil der Unterschied tatsächlich eher subjektiver Natur ist.
Den Computerkampf gibt es übrigens auch schon in DSA1. Habe es noch vor ein paar Wochen gespielt. Ab Teil 2 gibt es dann die Möglichkeit die Kämpfe berechnen zu lassen.
Ssnake hat geschrieben:Ich sehe es ähnlich wir Harry, und betrachte BG durchaus auch als rundenbasiert.
tafkag hat geschrieben:Ssnake hat geschrieben:Ich sehe es ähnlich wir Harry, und betrachte BG durchaus auch als rundenbasiert.
Ich stimme ja, wie aus meinen vorherigen Postings hoffentlich hervorging, im Prinzip überein. Trotzdem fällt gerade BG etwas aus der rundenbasierten Reihe, denn in der Pause kann man eben nicht uneingeschränkt befehlen. Sobald man sich in's Inventar begibt wird die Pause leider aufgehoben, was mich schon immer gestört hat.
GameStar-Umfrage
Welche Klasse übernehmen Sie in Rollenspielen am liebsten?
Arkane Klassen (Magier)
Mischklassen (Paladine, Barde)
Kämpfer (Barbar, Ritter)
Naturverbundene Klassen (Druide, Waldläufer, Schäfer)