Für welche Konsole werdet ihr euch entscheiden?

Microsoft XBox 360
5 (17%)
Sony Playstation 3
2 (7%)
Nintendo Revolution
1 (3%)
Ich bleibe beim PC.
17 (57%)
Ich brauche einfach *alles*, womit man spielen kann.
4 (13%)
Weiß nicht.
1 (3%)
 
Abstimmungen insgesamt: 30
 
Benutzeravatar
Nackter Onkel
Obdachloser
Obdachloser
Beiträge: 713
Registriert: Mo, 23. Feb 2004, 14:09
Wohnort: Tiefstes Hessen
Kontaktdaten:

Di, 6. Dez 2005, 13:59

Jump and run ... wirklich nicht direkt innovativ, zugegeben. Aber es ist niedlich und unterhaltsam, abwechslungsreich und intuitiv zu bedienen.

Innovationen werden gefordert, deren Nutzen ist aber meiner Meinung nach fraglich. Vor allem als Selbstzweck. Man muss vieles besser machen, wenn Spiele auch noch in Zukunft an den Mann (und damit meine ich: an Erwachsene) zu bringen sein sollen. Nur braucht man dazu keine Revolution. Das Vorhandene muss nur besser ausgeschöpft werden. Etwa mein Lieblingsthema: Stellt die Story in den Vordergrund und betrachtet die Technik ausschließlich unter dem Gesichtspunkt "Was brauche ich um meine Geschichte zu erzählen". Nicht andersherum, wie es insbesondere bei den 3D-Shootern aber auch bei vielen RPGs zu sehen ist.

Auch ein Beispiel wäre Nintendos Controller: So etwas zu basteln, damit man sich von der Konkurrenz abhebt, hielte ich für eine Schnapsidee. Nur denke ich, dass gerade Nintendo das Ding nicht produzieren würde, wenn darin nicht auch ein spielerischer Mehrwert liegen würde. In der Beziehung vertraue ich den Jungs voll und ganz (soweit ich sie verstehe :D) oder zumindest: mehr als manch anderem (selbst wenn ich im Moment meine Zweifel habe, wie das Gurkenteilfunktionieren soll/wird. :green:)

Aber wie ssnake auch schon meinte: Egal ob sinnvoll oder nicht, erstmal wird das Wettrüsten weitergehen. Allein schon weil die technischen Eckpunkte dem Konsumenten leichter zu vermitteln sind. Mal im Ernst, wäre "Jetzt sogar mit Story!" ein guter Slogan?
Zuletzt geändert von Nackter Onkel am Di, 6. Dez 2005, 18:21, insgesamt 5-mal geändert.
Cheers,
Nackter Onkel

___________________________________________
"Erst wenn die letzte Ölplattform versenkt, die letzte Tankstelle geschlossen ist, werdet Ihr merken, daß man bei Greenpeace nachts kein Bier kaufen kann"
 
Benutzeravatar
Abdiel
Angry Angel
Goldfieber?
Goldfieber?
Beiträge: 8574
Registriert: Mo, 8. Apr 2002, 15:39
Wohnort: Sachsen

Di, 6. Dez 2005, 14:15

Niemand fordert Innovation, Early hat lediglich behauptet, es gäbe genug davon. Nur sehe ich das wiederum ganz anders und die Fakten geben mir da bisher auch recht... :)
People may say I can't sing, but no one can ever say I didn't sing. (Florence Foster Jenkins)
 
Benutzeravatar
Nackter Onkel
Obdachloser
Obdachloser
Beiträge: 713
Registriert: Mo, 23. Feb 2004, 14:09
Wohnort: Tiefstes Hessen
Kontaktdaten:

Di, 6. Dez 2005, 14:21

Sehe ich ein wenig anders, nämlich so wie Early ... geben tut's schon einiges. Nimm nur den Firlefanz mit den technischen Gimmicks, wie die Spiele fürs Gametrak (Boxen, Golfen ...), Singstar und anderer Karaoke-Kram, Buzz, Angelspiele mit doofer Plastikrute oder die zahlreichen EyeToy-Dingerchen, mit denen mittlerweile der Markt zugeschüttet wird. Ich habe das Gefühl, dass es selten soviel Schnickschnack für Heimkonsolen gab, wie aktuell.

Nur: ob die existieren oder peng. Für mich macht's keinen wirklichen Unterschied. Ich habe lieber alte Technik, wenig Neuerung und dafür ein solide durchgestyltes Spiel.
Zuletzt geändert von Nackter Onkel am Di, 6. Dez 2005, 14:25, insgesamt 3-mal geändert.
Cheers,

Nackter Onkel



___________________________________________

"Erst wenn die letzte Ölplattform versenkt, die letzte Tankstelle geschlossen ist, werdet Ihr merken, daß man bei Greenpeace nachts kein Bier kaufen kann"
 
Benutzeravatar
tafkag
Erklärbär
Büttenredner
Büttenredner
Beiträge: 5428
Registriert: Do, 27. Jun 2002, 10:51
Wohnort: Bendorf

Di, 6. Dez 2005, 14:31

Bitte zündet alle ein Kerzchen an, damit Guitar Heros im PAL-Gewand erscheint. Danke.
 
Benutzeravatar
Abdiel
Angry Angel
Goldfieber?
Goldfieber?
Beiträge: 8574
Registriert: Mo, 8. Apr 2002, 15:39
Wohnort: Sachsen

Di, 6. Dez 2005, 14:32

Wie gesagt: Eye Toy lass ich als Innovation der letzten Jahre gelten, der rest war in dieser oder öhnlicher Form schonmal da, stellt also keine Innovation da.

Buzz? Ich bitte Dich, wieviele Quizspiele gabs davor schonmal? Ich erinnere nur an das glorreiche "You don't know Jack", welches fast jedes nachfolgende Spiel beeinflusst hat. Ob man nun auf einen Knopf auf der Tastatur, dem Pad oder einem eigenen Buzzer haut, ist da irrelevant.

Singstar? Wie Du selber schon sagtest: Karaoke gibt es seit Urzeiten, auch am PC. Dort brauchts meistens noch nichtmal einen Adapter.

Golfen? Ich erinnere mich da noch ganz genau an einen PCP-Test mit einem Golfschlägercontroller.

Boxen? Auch da gabs schon verschiedenste Ansätze, Bewegungen auf den Bildschirm zu übertragen.

Und wem noch Donkey Konga (oderwieauchimmer das heisst) einfällt, der möge sich an das Schrabbelplektrum aus PCP-Zeiten erinnern. Das war das selbe in Grün...
People may say I can't sing, but no one can ever say I didn't sing. (Florence Foster Jenkins)
 
Benutzeravatar
Nackter Onkel
Obdachloser
Obdachloser
Beiträge: 713
Registriert: Mo, 23. Feb 2004, 14:09
Wohnort: Tiefstes Hessen
Kontaktdaten:

Di, 6. Dez 2005, 14:46

"Innovationen" sind nun mal eine Frage der Definition.
Tetris war auch nichts anderes als ein sehr einfaches Puzzle, bei dem durch fallende Steine ein künstliches Zeitlimit eingebaut wurde. Oder bei Filmen: Viele Leute meinten immer wieder, wie originell Matrix sei. Dabei war der nun wirklich zusammengebastelt was das Zeug hält.

Wirklich originäre Ideen gibt's einfach nicht. Auf irgendetwas Altem baut jedes Neue auf.

"You don't know Jack" war da aber schon ein gutes Beispiel. Die Idee "Quiz" durfte schon damals als abgenudelt bezeichnet werden. Aber die Qualität haben dann doch mal wieder die Details gebracht (und das auf technisch niedrigstem Niveau). Das gleiche gilt übrigens für Singstar: Das Bewertungssystem ist sicherlich nicht spitze, aber besser als alles vorher und auch ein deutlicher Unterschied zu "unbewertetem" Singen...

Aber ich merke schon ... ich gehöre damit wohl auch eher zur Fraktion, die zu Nintendo tendiert (weil Low-Tech). Dass mir das im Alter nochmal passieren würde ... Bild
Den PC gebe ich trotzdem nicht her. Bild
Zuletzt geändert von Nackter Onkel am Di, 6. Dez 2005, 14:57, insgesamt 2-mal geändert.
Cheers,

Nackter Onkel



___________________________________________

"Erst wenn die letzte Ölplattform versenkt, die letzte Tankstelle geschlossen ist, werdet Ihr merken, daß man bei Greenpeace nachts kein Bier kaufen kann"
 
Benutzeravatar
wulfman
Leitwolf
Licht des Forums
Licht des Forums
Beiträge: 3063
Registriert: So, 7. Apr 2002, 17:28
Wohnort: Tansania

Di, 6. Dez 2005, 15:06

ich freue mich auf den revolution-controller. nach sieben jahren training mit florett & degen, jetzt seit einiger zeit mit jo & bokken (stock & holz"katana"), kann ich mir gut vorstellen, dass einige spiele sehr gewinnen werden. in dem einen trailer sieht man ja schon die ersten schwertkämpfe, wenn das gut umgesetzt wird...

beim training kann man ja auch "simulieren" dass man dem trainingspartner gerade die hände am handgelenk "abgehackt" hat, ohne dass in der realität auch nur eine berührung zu stande gekommen wäre - taktiles feedback ist imho vernachlässigbar (außerdem: rumblepack ahoi?)

mfg
wulfman
Zuletzt geändert von wulfman am Di, 6. Dez 2005, 15:06, insgesamt 1-mal geändert.
______________________________
Vorläufig letzte Worte, heute:

der Exstudent auf der Insel
 
Benutzeravatar
fflood
lange Leitung
All Star
All Star
Beiträge: 11179
Registriert: Mo, 8. Apr 2002, 15:02

Di, 6. Dez 2005, 15:47

Tequila! hat geschrieben:
Innovationen werden gefordert, deren Nutzen ist aber meiner Meinung nach fraglich. Vor allem als Selbstzweck.


Sehe ich ganz genauso. Ich spiele im Zweifelsfall lieber ein gutes als ein innovatives Spiel.

Ich meine, irgendjemand (ich weiß nicht mehr, wer's war, könnte Early gewesen sein, oder vielleicht auch Harry) hatte hier vor längerer Zeit mal ein Beispiel für ein innovatives Konsolenspiel gepostet, bei dem ich mir echt nur an den Kopf gefasst habe, nämlich ein Spiel bei dem die Spielfigur gelöscht wird, wenn man im Spiel stirbt und man von vorn anfangen muss. :arg:
 
Benutzeravatar
Early
Adopter
Superreicher
Superreicher
Beiträge: 8081
Registriert: Fr, 28. Jun 2002, 11:50

Di, 6. Dez 2005, 18:14

Abdiel hat geschrieben:
Buzz? Ich bitte Dich, wieviele Quizspiele gabs davor schonmal? Ich erinnere nur an das glorreiche "You don't know Jack", welches fast jedes nachfolgende Spiel beeinflusst hat. Ob man nun auf einen Knopf auf der Tastatur, dem Pad oder einem eigenen Buzzer haut, ist da irrelevant.


Einen eigenen Buzzer hat's aber noch nie zuvor gegeben. Das ist doch auch innovativ oder nicht? Besonders wenn man mit Spiele-fremden Leuten zockt, erleichtert das den schnellen Einstieg ungemein.

Abdiel hat geschrieben:
Singstar? Wie Du selber schon sagtest: Karaoke gibt es seit Urzeiten, auch am PC. Dort brauchts meistens noch nichtmal einen Adapter.


Also ich hab noch nie von einem Karaoke-Spiel am PC gehört. Mag sein, dass es sie gegeben hat, aber wirklichen Bekanntheitsgrad haben sie dann keinen erlangt.

Wenn's nach deinen Maßstäben gehen würde, wäre ja auch das erste Rollenspiel überhaupt nicht innovativ, da es sowas ja schon seit hunderten von Jahren gibt. Auch kleine Verbesserungen können innovativ sein. So fand ich zB das Granaten-Werfen bei Halo eine sensationelle Neuerung - zum ersten Mal in einem Ego-Shooter wurde eine Granate wirklich vernünftig einsetzbar. Das wurde seitdem zahlreiche Male kopiert - und zurecht: Denn jedes Mal wenn es ein Spiel anders macht, stört es mich immens!
CU Early
 
Benutzeravatar
Nackter Onkel
Obdachloser
Obdachloser
Beiträge: 713
Registriert: Mo, 23. Feb 2004, 14:09
Wohnort: Tiefstes Hessen
Kontaktdaten:

Di, 6. Dez 2005, 18:34

@Revolution Controller:
In addition, incorporated technology will easily allow games from the NES®, SNES®, N64® and Nintendo GameCubeTM generations to be controlled in familiar fashion.


Ich habe Street Fighter (Player vs Player) so gesteuert, dass ich wild auf dem Pad herumgehackt und letzteres irgendwann frustriert vor die Wand geworfen habe.
Das wird bald wieder gehen!
Sogar ohne Kabel!
Zuletzt geändert von Nackter Onkel am Di, 6. Dez 2005, 18:37, insgesamt 2-mal geändert.
Cheers,

Nackter Onkel



___________________________________________

"Erst wenn die letzte Ölplattform versenkt, die letzte Tankstelle geschlossen ist, werdet Ihr merken, daß man bei Greenpeace nachts kein Bier kaufen kann"
 
Benutzeravatar
fflood
lange Leitung
All Star
All Star
Beiträge: 11179
Registriert: Mo, 8. Apr 2002, 15:02

Di, 6. Dez 2005, 19:02

Vor die Wand werfen geht ohne Kabel sogar noch viel besser. :green:
 
Benutzeravatar
Abdiel
Angry Angel
Goldfieber?
Goldfieber?
Beiträge: 8574
Registriert: Mo, 8. Apr 2002, 15:39
Wohnort: Sachsen

Di, 6. Dez 2005, 20:01

Early hat geschrieben:
Einen eigenen Buzzer hat's aber noch nie zuvor gegeben. Das ist doch auch innovativ oder nicht? Besonders wenn man mit Spiele-fremden Leuten zockt, erleichtert das den schnellen Einstieg ungemein.

Das Z-Board mit seinen verschiedenen, an das jeweilige Spiel angepassten Auflagen ist innovativ. Aber für ein Quizspiel extra "Controller" herausbringen? Die verdienen imho noch nichtmal den Namen, mal davon abgesehen dass 1-4 Pads jederzeit die selbe Funktion erfüllen könnten, von den Möglichkeiten an einer Tastatur ganz zu schweigen! Damit haben wir schon zu viert Rennspiele gespielt.

Also ich hab noch nie von einem Karaoke-Spiel am PC gehört. Mag sein, dass es sie gegeben hat, aber wirklichen Bekanntheitsgrad haben sie dann keinen erlangt.

Mag daran liegen, dass es Karaoke bisher nie nötig gehabt hatte, für sich zu werben. Das Singstart beworben werden muss, versteh ich nur zu gut. :twisted: Und in der Tat: Spiele gab es keine, sondern immer nur Programme.

Wenn's nach deinen Maßstäben gehen würde, wäre ja auch das erste Rollenspiel überhaupt nicht innovativ

Hab ich nie behauptet.

Auch kleine Verbesserungen können innovativ sein.

Laut Wikipedia verkommt der Begriff Innovation häufig zum nebulösen Schlagwort. Das scheint mir hier auch wieder so zu sein.

So fand ich zB das Granaten-Werfen bei Halo eine sensationelle Neuerung

Glückwunsch, da ist ja endlich mal eine Innovation! Ob sie auch realistisch ist, steht auf einem anderen Blatt Schonmal 'ne Granate geworfen, während man das Gewehr/die Panzerfaust in der Hand hat? Naja...

zum ersten Mal in einem Ego-Shooter wurde eine Granate wirklich vernünftig einsetzbar.

Das kommt auf die Fähikeiten des Spielers an. Massen an Onlinespielern kommen auch sehr gut ohne diese Funktion aus.

Das wurde seitdem zahlreiche Male kopiert - und zurecht: Denn jedes Mal wenn es ein Spiel anders macht, stört es mich immens!

Mich stört auch vieles; das hat aber mit der Diskussion nichts zu schaffen. ;)
People may say I can't sing, but no one can ever say I didn't sing. (Florence Foster Jenkins)
 
Benutzeravatar
Early
Adopter
Superreicher
Superreicher
Beiträge: 8081
Registriert: Fr, 28. Jun 2002, 11:50

Di, 6. Dez 2005, 20:15

Abdiel hat geschrieben:
Das Z-Board mit seinen verschiedenen, an das jeweilige Spiel angepassten Auflagen ist innovativ. Aber für ein Quizspiel extra "Controller" herausbringen? Die verdienen imho noch nichtmal den Namen, mal davon abgesehen dass 1-4 Pads jederzeit die selbe Funktion erfüllen könnten, von den Möglichkeiten an einer Tastatur ganz zu schweigen! Damit haben wir schon zu viert Rennspiele gespielt.


Nur greift die Oma oder sonstirgendein Video-Spiele-unbedarfter Mensch solche Pads nur sehr ungern an. Mit den speziellen Controllern ist es viel leichter, diese anfängliche Hürde zu überspringen. Den gleichen Ansatz verfolgt ja auch Nintendo mit dem Revolution.

Abdiel hat geschrieben:
Also ich hab noch nie von einem Karaoke-Spiel am PC gehört. Mag sein, dass es sie gegeben hat, aber wirklichen Bekanntheitsgrad haben sie dann keinen erlangt.

Mag daran liegen, dass es Karaoke bisher nie nötig gehabt hatte, für sich zu werben. Das Singstart beworben werden muss, versteh ich nur zu gut. :twisted: Und in der Tat: Spiele gab es keine, sondern immer nur Programme.


Dann war Singstar eh das erste Spiel seiner Art. Wenn das nicht innovativ ist, dann weiß ich es auch nicht.

Abdiel hat geschrieben:
Auch kleine Verbesserungen können innovativ sein.

Laut Wikipedia verkommt der Begriff Innovation häufig zum nebulösen Schlagwort. Das scheint mir hier auch wieder so zu sein.


Mir auch.

Abdiel hat geschrieben:
So fand ich zB das Granaten-Werfen bei Halo eine sensationelle Neuerung

Glückwunsch, da ist ja endlich mal eine Innovation! Ob sie auch realistisch ist, steht auf einem anderen Blatt Schonmal 'ne Granate geworfen, während man das Gewehr/die Panzerfaust in der Hand hat? Naja...


Was hat jetzt Innovation mit Realismus zu tun?

Abdiel hat geschrieben:
zum ersten Mal in einem Ego-Shooter wurde eine Granate wirklich vernünftig einsetzbar.

Das kommt auf die Fähikeiten des Spielers an. Massen an Onlinespielern kommen auch sehr gut ohne diese Funktion aus.


Dann sagen wir mal so: Zum ersten Mal in einem Ego-Shooter wurde eine Granate für mehr als nur eine Minderheit eine Granate wirklich vernünftig einsetzbar. Ändert aber so und so nichts daran, dass es eine Innovation bei Ego-Shootern war. Genauso wie damals die Maus-Steuerung bei Quake oder die Einführung von Nintendo der Analog-Sticks auf den Gamepads.

Abdiel hat geschrieben:
Das wurde seitdem zahlreiche Male kopiert - und zurecht: Denn jedes Mal wenn es ein Spiel anders macht, stört es mich immens!

Mich stört auch vieles; das hat aber mit der Diskussion nichts zu schaffen. ;)


Das ist richtig. Eine Innovation ist es aber trotzdem. Auch wenn du dies vehement bestreitest.
CU Early
 
Benutzeravatar
Abdiel
Angry Angel
Goldfieber?
Goldfieber?
Beiträge: 8574
Registriert: Mo, 8. Apr 2002, 15:39
Wohnort: Sachsen

Di, 6. Dez 2005, 21:15

Early hat geschrieben:
Nur greift die Oma oder sonstirgendein Video-Spiele-unbedarfter Mensch solche Pads nur sehr ungern an.

Als ob die Oma jemals am PC/Konsole etwas spielen würde.

Dann war Singstar eh das erste Spiel seiner Art.

Ja, wenn Du behauptest, dass man Karaoke jetzt spielt (oder vorher nicht gespielt hat), dann hast Du tatsächlich recht. :roll:

Was hat jetzt Innovation mit Realismus zu tun?

Wer sagt das?

Dann sagen wir mal so: Zum ersten Mal in einem Ego-Shooter wurde eine Granate für mehr als nur eine Minderheit eine Granate wirklich vernünftig einsetzbar.

Die Minderheit dürtest Du da eher stellen, wenn man sich mal die Zahlen anschaut...

Ändert aber so und so nichts daran, dass es eine Innovation bei Ego-Shootern war.

Hab ich doch gesagt! Warum reitest Du weiter darauf herum?

Genauso wie damals die Maus-Steuerung bei Quake oder die Einführung von Nintendo der Analog-Sticks auf den Gamepads.

Neuerungen im begrenzten Rahmen zwar (die technischen Voraussetzungen waren ja schon länger gegeben), aber da hast Du recht.

Das ist richtig. Eine Innovation ist es aber trotzdem. Auch wenn du dies vehement bestreitest.

Kleiner Tipp: Du solltest Dir mal angewöhnen die Texte Anderer auch durchzulesen.

Grundsätzlich sehe ich die Sache ähnlich wie fflood und Tequila. Es muss keine Innovation her, um Spiele wieder interessanter und abwechslungsreicher zu gestalten, die Rückbesinnung auf alte Qualitäten würde schon Einiges bewerkstelligen. Ich empfinde nur die pauschale Aussage "Spiele sind heutzutage ja immer noch sowas von innovativ!" als leere Worthülse, deren Wahrheitsgehalt mehr als zweifelhaft ist.
People may say I can't sing, but no one can ever say I didn't sing. (Florence Foster Jenkins)
 
Benutzeravatar
Early
Adopter
Superreicher
Superreicher
Beiträge: 8081
Registriert: Fr, 28. Jun 2002, 11:50

Di, 6. Dez 2005, 21:46

Abdiel hat geschrieben:
Early hat geschrieben:
Nur greift die Oma oder sonstirgendein Video-Spiele-unbedarfter Mensch solche Pads nur sehr ungern an.

Als ob die Oma jemals am PC/Konsole etwas spielen würde.


Sicher eher mit einem Buzzer als mit einem Gamepad.

Abdiel hat geschrieben:
Dann war Singstar eh das erste Spiel seiner Art.

Ja, wenn Du behauptest, dass man Karaoke jetzt spielt (oder vorher nicht gespielt hat), dann hast Du tatsächlich recht. :roll:


Die gegenseitige Highscore-Jagd würde ich durchaus als Spiel ansehen.

Abdiel hat geschrieben:
Kleiner Tipp: Du solltest Dir mal angewöhnen die Texte Anderer auch durchzulesen.


Sorry, mir ist gleich dieser Realismus-Satz ins Auge gesprungen, der ja nichts anderes als eine Themen-Abschweifung dargestellt hat und mich etwas verärgert hat.

Abdiel hat geschrieben:
Genauso wie damals die Maus-Steuerung bei Quake oder die Einführung von Nintendo der Analog-Sticks auf den Gamepads.

Neuerungen im begrenzten Rahmen zwar (die technischen Voraussetzungen waren ja schon länger gegeben), aber da hast Du recht.

Grundsätzlich sehe ich die Sache ähnlich wie fflood und Tequila. Es muss keine Innovation her, um Spiele wieder interessanter und abwechslungsreicher zu gestalten, die Rückbesinnung auf alte Qualitäten würde schon Einiges bewerkstelligen. Ich empfinde nur die pauschale Aussage "Spiele sind heutzutage ja immer noch sowas von innovativ!" als leere Worthülse, deren Wahrheitsgehalt mehr als zweifelhaft ist.


Das sage ich ja auch nicht. Komplette Innovationslosigkeit kann ich am Spielemarkt aber auch nicht erkennen. Es tut sich schon einiges - man muss nur die Augen aufmachen und auch kleine Neuerungen als Innovation gelten lassen. Wie zB. die Granaten-Steuerung bei Halo, die Zeitlupen-Funktion bei May Payne oder auch das Zeit-zurück-dreh-Feature bei PoP. Das hat es vorher alles noch nicht gegeben.
CU Early

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 30 Gäste