Ganon2000 hat geschrieben:SMG (hui, jetzt kenne ich schon drei Bedeutungen für dieses Akronym):
Mario, Buffy und?
Ganon2000 hat geschrieben:Und, hat jemand Super Mario Galaxy zu Weihnachten bekommen oder sich selbst geschenkt?War in der Vorweihnachtszeit ja praktisch überall ausverkauft. Ravng Rabbids 2 war auch nicht anz leicht zu kriegen, aber bei mir lag trotzdem ein Exemplar unterm Baum.
Die neue Zero Punctuation beschäftigt sich auch mit SMG (hui, jetzt kenne ich schon drei Bedeutungen für dieses Akronym): Link
Ganon2000 hat geschrieben:Und, hat jemand Super Mario Galaxy zu Weihnachten bekommen oder sich selbst geschenkt?![]()
tafkag hat geschrieben:Ganon2000 hat geschrieben:SMG (hui, jetzt kenne ich schon drei Bedeutungen für dieses Akronym):
Mario, Buffy und?
Ganon2000 hat geschrieben:Und, hat jemand Super Mario Galaxy zu Weihnachten bekommen oder sich selbst geschenkt?War in der Vorweihnachtszeit ja praktisch überall ausverkauft. Ravng Rabbids 2 war auch nicht anz leicht zu kriegen, aber bei mir lag trotzdem ein Exemplar unterm Baum.
Die neue Zero Punctuation beschäftigt sich auch mit SMG (hui, jetzt kenne ich schon drei Bedeutungen für dieses Akronym): Link
Hattori Hanso hat geschrieben:Ganon2000 hat geschrieben:Und, hat jemand Super Mario Galaxy zu Weihnachten bekommen oder sich selbst geschenkt?War in der Vorweihnachtszeit ja praktisch überall ausverkauft. Ravng Rabbids 2 war auch nicht anz leicht zu kriegen, aber bei mir lag trotzdem ein Exemplar unterm Baum.
Die neue Zero Punctuation beschäftigt sich auch mit SMG (hui, jetzt kenne ich schon drei Bedeutungen für dieses Akronym): Link
Ich habe es schon vor Weihnachten gehabt und jetzt mal soweit "durchgespielt". (Geht schon mit der Hälfte an Sternen, und das reicht mir vorerst auch. Das Spiel ist wirklich lustig und macht auch richtig Spaß, aber der Funke von Mario 64 will dieses Mal einfach nicht zünden. Mich nervt daß man jetzt nicht mehr die Areale erkunden kann um einen Stern zu finden, sondern immer den vorgegebenen holen MUSS und es auch einen festdefinierten Weg dorthin gibt. Meist bedeutet das daß man einfach eine gewisse Anzahl Miniplaneten mit simpelst-Aufgaben abklappern muß und am Ende einen schwereren Gegner besiegen muß. Das erforschen und erkunden aus M64 ist fast komplett weggefallen und es gibt nur wenige Levels in denen man mal ein bißchen mehr Freiheit hat.
Manchmal (eigentlich recht oft) hat man da schon wieder das Gefühl eine Minispielsammlung zu spielen bei der die Minispiele durch eine Mario-typische hannebüchende Story notdürftig zusammengepappt wurden.
Die Steuerung ist an sich tadellos, würde imho aber mit einem Pad besser funktionieren. Mich nervt dieses Schütteln um die Wirbelattacke auszulösen, da wäre ein Knopf direkter und einfacher.
Bei den Minispielen wird die Bewegungssteuerung auch nur in den seltensten Fällen sinnvoll eingesetzt. Mir erschließt sich die Sinnhaftigkeit nicht die Wiimote senkrecht zu halten und sozusagen als "Steuerknüpppel" über die Neigungssensoren zu verwenden wenn man am Nunchuck doch einen Analogstick hat der besser und exakter anspricht. Manches wirkt hier sehr aufgesetzt.
Ganon2000 hat geschrieben:Ich muss sagen, meine Befürchtung, dass in diesem Jahr nichts Ordentliches für Wii zur Verfügung steht, hat sich nicht bestätigt. Da gibt es dcoh ein paar interessante Titel.
Die Zeit in meinen Lernpausen vertreibe ich mir gerade mit No more Heroes. Das hat zwar ein paar Nervfaktoren und wird den Hype-Reviews bei GameSpot und anderswo IMHO nicht ganz gerecht, zeigt aber doch ganz gut, wie ein Actionspiel auf Wii aussehen kann. Man kämpft darin mit einem "Beam Katana", also einem Laserschwert, in der Third-Person-Ansicht. Einfache Angriffe erledigt man auf Knopfdruck, aber jeder Gegner wird mit einem Finishing Move erledigt, für den man die Wiimote in die angezeigte Richtung schwingen muss, wofür man mit einer passenden Animation belohnt wird. Bei Wrestling-Würfen macht man das mit beiden Controller-Komponenten. Und wenn sich das Schwert mit der Waffe des Gegners verkeilt, bewegt man die Wiimote schnell im Kreis um den Anderen von sich wegzustoßen. Das löst IMHO ganz gut das Dilemma, dass der Widerstand von abgeblockten Schwerthieben ja nicht simuliert werden kann. Der Druck, den man hier in echt ausüben müsste, wird hier eben durch eine andere physische Aktivität ersetzt.
Davon abgesehen gibt es aktuell auch noch Bully: Die Ehrenrunde und bald Okami. Sind beides Umsetzungen älterer Spiele, aber das stört mich nicht, immerhin sind sie dadurch günstiger als die brandneuen Titel. Außerdem hab ich Super Mario Galaxy immer noch nicht gespielt und Metroid Prime 3 könnte ich ja doch mal probieren, gibt's bei Amazon auch schon günstiger.
Das ist doch schon mal eine nette Liste und es gibt auch noch ein paar angekündigte Spiele, bei denen man abwarten muss, ob sie was werden. Da dieses Jahr bei mir eh eher arbeitsreich als spiellastig ist und wird, wird das auch ausreichen. Bei NMH komme ich derzeit jedenfalls recht schleppend voran.
Ganon2000 hat geschrieben:Point & Shoot geht mit der Wiimote natürlich perfekt, aber reine Lightgun-Shooter haben mir persönlich zu wenig Substanz. Für ein Spiel, das man in zwei Stunden durch hat, geb ich keine 50 € aus. Das mehrfache Durchspielen um Zeug freizuschalten reizt mich auch nicht. Für die Spielhalle ist sowas klasse, oder als Bestandteil eines Spiels, das noch mehr bietet (Rayman), aber für sich genommen sind mir diese Spiele zu primitiv und monoton. Nur meine Meinung, natürlich.
Early hat geschrieben:Ghost Squad hat man auch in 20 Minuten durch.
Ich persönlich finde die LIghtgun-Shooter halt ideal, weil man sie meist auch zu zweit zocken kann. Und das ist immer wieder mal lustig. Allein hält sich der Spaß sicherlich in Grenezen, wenn man nicht auf absolute Highscore-Jagd gehen will.
Ganon2000 hat geschrieben:Zwei Stunden war von mir bewusst übertrieben, fünf sind auch noch vergleichsweise wenig. Aber UC hat sicher den Vorteil, dass es für die Konsole entwickelt wurde und daher vielleicht etwas mehr bietet, während die anderen Titel Spielhallenumsetzungen sind.
Hattori Hanso hat geschrieben:Ganon2000 hat geschrieben:Zwei Stunden war von mir bewusst übertrieben, fünf sind auch noch vergleichsweise wenig. Aber UC hat sicher den Vorteil, dass es für die Konsole entwickelt wurde und daher vielleicht etwas mehr bietet, während die anderen Titel Spielhallenumsetzungen sind.
Naja, aktuelle Actionspiele sind teilweise fast genauso kurz, Gears of War kann man auf leicht auch schon fast in dieser Zeit durchspielen.
Und UC bietet wenigstens Bonuse die ein mehrmaliges Durchspielen lohnenswert machen.