Do, 28. Jun 2007, 12:08
Aus dem aktuellen Spiegel:
Der Neurologe Hans-Peter Thier, 54, Direktor des Hertie-Instituts fuer klinische Hirnforschung in Tuebingen, ueber Fussball als Denksport.
Spiegel: Werden Fussballspiele im Kopf entschieden?
Thier: Im Wesentlichen, ja. Ein Spieler muss staendig die Positionen der anderen Spieler und die Bewegung des Balles berechnen. Was Fussball ausmacht, basiert auf einem riesigen Bluemstrauss an Hirnfunktionen.
Spiegel: Welche Funktionen sind das?
Thier: Die Leistung, die dem Gehirn beim Fussballspielen abverlangt wird, ist groesser als beim Schach. Das Spiel erfordert Logik und Kombinationsgabe. Fussball ist vielschichtiger: Motorik ist gefragt, Orientierung, Koordination, Aufmerksamkeit, Interaktion. Das statistische Ruestzeug etwa bei einem Elfmeter wuerde schon Buecher fuellen.
Spiegel: Ist Bastian Schweinsteiger intelligenter als Garri Kasparow?
Thier: Das kommt darauf an, wie man Intelligenz definiert. Klar ist, dass Schweinsteigers Gehirn die anspruchsvollere Aufgabe loesen muss. ...Die koordinative Leistung eines Kickers ist nur noch mit der eines Konzertpianisten oder Violinisten vergleichbar.