Early hat geschrieben:Die Möglichkeiten sind am PC natürlich sicher größer. Für Leute, die nicht großartig am PC herumbasteln wollen bzw. sich nicht gut genug auskennen, ist er aber nicht die optimale Alternative.
In der Zeit, in der Du Deine alte Konsole vom Boden runter geholt hast und angeschlossen hast, habe ich zehn Emulatoren, gesaugt, installiert und zocke z. B. bereits alte NES Sachen. Aber wie ich Dich kenne hast Du selbstverständlich alle Deine alten Konsolen zockbereit angeschlossen.

Ich habe mal so einen Amigaemulator ausprobiert. Das geht wirklich so: Installieren, ROM/Game laden und zocken. Vorher muss man evtl. noch das Pad bzw. die Steuerung einstellen. Aber das rafft jeder PC-Hirnie in 30 Sekunden, also auch Early.

Dosbox mag ein wenig komplizierter sein, ist aber auch in fünf Minuten gelernt, wenn man damals DOS Games gezockt hat, ist es überhaupt kein Problem. Und wow, mein PC Zeug läuft im Hintergrund. D.h. ich habe meine aktuelle Hardware auf alt+Tab hin zur Hand wenn ich sie brauche. Z.b. Internet, ICQ und TS (da braucht man noch nicht mal alt+tab zu). Es ist schon ein Nostalgiefaktor da, wenn man z. B. Atari 2600 Games auf der Originalkonsole spielt, klar. Was übrigens nicht so einfach ist wie es hier dargestellt wird. Manche Hardware Roms gingen einfach nicht (habe den Tag mit einem Kumpel seine alten Konsolen ausgetestet) bzw. ließen sich nur nach starkem und mehrmaligem Reinpusten (keine Ahnung Staub?) zur Arbeit bewegen. Es ist definitiv alles nicht so einfach wie Early es hier darstellt. Manche ROMs gingen wie gesagt gar nicht mehr. Mein Gott die Hardware ist auch Jahrzehnte alt. Die einzige Möglichkeit, das solche alten Games in Zukunft auch noch zu zocken sind, sind definitiv Emulatoren. Die Hardwäre ist irgendwann breit, so einfach ist das.
Das mit der Originalhardware (Harry, Pads) stimmt zwar, aber um beim Bespiel zu bleiben, die NES Pads sind imo scheiße und von der Knopfanordnung bring es daher auch mein PC-Billigpad.
Hardbern