
ich frage mich wie du herausgelesen hast, doc, ich sähe in grösserer masse grössere stabiltät bei einem rennwagen. warum brechen die tonnenschweren monster dann so leicht aus wenn man nicht aufpasst?
es ist schon lustig, jetzt hätte ich auch behauptet rennfahrer übernähmen ingenieursarbeit. absurd. ihre erfahrungen mit dem verhalten des fahrzeuges helfen den ingenieuren und mechanikern beim optimieren und das hat auch einfluss auf zukünftige entwicklungen. das ist doch klar.
ach ja, und wenn das finden des optimalen setups so eine exakte wissenschaft wäre gäbe es keine so eklatanten schwankungen in den leistungen bzw. ergebnissen und teilweise grossen probleme es zu finden. bei einer simulation kommt man damit noch relativ gut klar, auch wenn es hundert einstellmöglichkeiten gibt. trotzdem ist es vereinfacht. trotzdem ist es komplex. wenn ich so wenig ahnung davon hätte käme ich mit der simulation nicht klar. und ja: ich kenne den unterschied zur realität!:roll:
naja, jedenfalls war's lustig, und genauso aussichtsreich wie im vatikan jemanden vom atheismus zu überzeugen....
