Benutzeravatar
Early
Adopter
Superreicher
Superreicher
Thema Autor
Beiträge: 8081
Registriert: Fr, 28. Jun 2002, 11:50

Mo, 24. Okt 2005, 15:12

Die Grafik find ich auch nicht sonderlich aufregend. Ist aber eh das unwichtigste bei einem Civilization.

Gespannt bin ich schon auf den Einbau der Religion und Dingen wie der Pressefreiheit, etc. Da hab ich schon einige interessante Sachen gelesen.

Ich hab's übrigens bei play.com schon vorbestellt. Da kostet es schlappe 29 Euro - und auch ein Tech-Tree samt dickes Handbuch ist dabei.
CU Early
 
Benutzeravatar
Ssnake
Think Tank
Hauptmann
Hauptmann
Beiträge: 2232
Registriert: Do, 5. Sep 2002, 23:18
Wohnort: Hannover
Kontaktdaten:

Di, 25. Okt 2005, 01:23

Cloud hat geschrieben:
Das mit den Weltwundern finde ich in Civ3 besser gelöst als in Civ2.

Im Kern ist CivIII das klar bessere Spiel, gar keine Frage. Schon allein das Konzept des Kulturimperialismus ist genial. Aber versuch' mal, einen kulturellen Sieg zu erzielen! Da mußt Du wenigstens zwei Drittel aller Wunder stemmen - vorzugsweise die Wunder der Antike, und sie zudem alle in Deiner Hauptstadt konzentrieren, um die ziemlich hohe Latte der Kulturpunkte zu nehmen.
Zudem sind einige Weltwunder erheblich wertvoller als andere in Civ III.

Auch das ist sinnvoll. Wobei die Bewertung wiederum von Spieler zu Spieler und Rasse zu Rasse sehr unterschiedlich sein kann - was ich auch schön an deiner Liste sehe ;)

Nun ja... der Hoover Dam ist natürlich nur dann ein Bringer, wenn man einen großen Kontinent dominiert. Dann aber ist er sehr mächtig, weil er saubere Energie in alle Städte des Kontinents bringt, was ich übertrieben finde. Immerhin ist das eine 50%-Steigerung der Produktivität in allen Städten des Kontinents.
Die Sixtinische Kapelle ist ebenso nützlich, weil sie den Effekt aller Kathedralen verdoppelt. Weder die Musiktheorie noch die Hängenden Gärten oder Shakespeare liefern einen annähernd hohen Effekt.
Adam Smith eliminiert die Betriebskosten aller wirtschaftsrelevanten Gebäude - Marktplatz, Bank, Hafen, Flughafen - und spart damit, wiederum in jeder eigenen Stadt, einen Haufen Betriebskosten für alle Zeiten.

Und durch den Leuchtturm hat man, bei einer geeigneten Verteilung der Kontinente, über Jahrhunderte einen Vorsprung für die Entdeckung von Ländern, die normalen Triremen verschlossen sind. Im Gegensatz zum Computer kann man ja als gewissenloser Mensch auch mal das eine oder andere Schiff opfern, um eine Fahrt ins Ungewisse zu starten.

Insofern finde ich diese Weltwunder mächtiger als die anderen.
Und wenn es in Civ4 keine entscheidenden Änderungen im Spieldesign gibt, sehe ich auch keinen Grund, mir dieses zuzulegen.

Naja, das dachte ich schon bei CivIII, das ich mir dann doch zugelegt habe, weil Civ2 unter WindowsNT nur mit Ach und Krach zum Laufen zu bewegen war.
Ich hätte mir da ein paar grundlegend neue Features gewünscht, zb dass man in der Moderne als Unterlegener eines Krieges kapitulieren kann und als Sieger dem Unterlegenen dann sein System aufzwingen kann und für viele Jahre einen willigen Gefolgsmann hat, der einen in Kriegsfällen finanziell ordentlich unterstützen muss ;)

Naja, Du kannst ja immer Tributzahlungen verlangen, das geht ja schon mit dem bestehenden Diplomatiesystem. Aber der Handel mit wichtigen Rohstoffen und Luxusgütern kann auch recht einträglich sein... 8)
 
Benutzeravatar
Cloud
Wolke 7
All Star
All Star
Beiträge: 13333
Registriert: So, 7. Apr 2002, 14:34
Wohnort: Ettlingen

Di, 25. Okt 2005, 09:11

Ssnake hat geschrieben:
Aber versuch' mal, einen kulturellen Sieg zu erzielen!

Glaub's, oder glaub's nicht, aber diese Siegoption habe ich deaktiviert, nachdem ich ein Spiel "aus Versehen" auf diese Art gewonnen habe (hatte alle meine Wunder in der selben Stadt gebaut, da diese über die mit Abstand höchste Produktion verfügt hat). Das fand ich ganz schön nervig, da ich eigentlich alles auf einen Eroberungssieg ausgelegt hatte ;)

Insofern finde ich diese Weltwunder mächtiger als die anderen.

Hoover-Damm: Wenn man lediglich auf Forschung aus ist, kann man auf Fabriken und Kraftwerke verzichten. Aber ok, nur auf Forschung aus zu sein, ist eher langweilig ;)
Sixtinische Kapelle: Das Mausoleum des Mausulus ist besser (gleiche Wirkung ohne dass man Kathedralen braucht); J.S. Bach Kathedrale und Krebsheilung sind fast ebenso gut.
Adam Smith: macht letzten Endes einen Unterschied von ca. 10% zugunsten von Wissenschaft oder Unterhaltung aus. Ist natürlich gut, aber auch nicht weltbewegend.
Letzten Endes alles nur eine Frage, wo man die Prioritäten setzt. Aber klar, diese drei Wunder zählen bei mir i.d.R. auch zu den eher bevorzugten. Die beiden anderen von dir erwähnten (Leuchtturm, Große Bibliothek) dagegen überhaupt nicht.

Folgende Wunder will ich normalerweise auf jeden Fall bauen: Abstammungslehre (Technologievorsprung), Frauenwahlrecht (wichtig für Demokratie), Internet (für die Forschung), Lebensverlängerung (Bevölkerungswachstum), Leonardos Werkstätte (für die Verteidigung), Pyramiden (Bevölkerungswachstum), Sun Tzus Kriegsakademie (wichtig vor allem für eroberte Städte), Hoover-Damm, Adam Smith.
Sofern man nicht mit Luxusgütern gesegnet ist: Sixtinische Kapelle, Mausoleum des Mausulus, J.S. Bach Kathedrale, Krebsheilung.
Sofern man in den entspechenden Zeitaltern Krieg führt: Zeusstatue, Tempelritter.

Naja, Du kannst ja immer Tributzahlungen verlangen, das geht ja schon mit dem bestehenden Diplomatiesystem.

Das ist aber nun wirklich nicht das gleiche. In Civ3 gibt es nur zwei Alternativen: entweder man vernichtet einen Gegner, oder eben nicht. Bei letzterem Fall ändert sich an der Situation aber rein gar nichts (außer dass vielleicht ein paar Städte den Besitzer gewechselt haben). Echte Kapitulationen und Gefolgschaften als Resultat eines Krieges sind in Civ3 nicht einmal ansatzweise möglich.
 
Benutzeravatar
Ssnake
Think Tank
Hauptmann
Hauptmann
Beiträge: 2232
Registriert: Do, 5. Sep 2002, 23:18
Wohnort: Hannover
Kontaktdaten:

Di, 1. Nov 2005, 17:34

Tjaaaah... Also, das Tutorial stürzt bei mir IMMER ab - d.h., nach ca. 1 Sekunde Erläuterungstext. Gern hängt sich der Rechner auch sonst bei Civ 4 auf, so daß ich nicht mal mehr den Task Manager aufrufen kann, und daher den bösen Weg über den Stromstecker nehmen muß.

Ich werde also auf den ersten Patch warten, und rate allen anderen, dasselbe zu tun.
Das ist schon einigermaßen peinlich für Firaxis, finde ich. :x
 
Benutzeravatar
ButtSeriously
Code RED
Forumskrieger
Forumskrieger
Beiträge: 1778
Registriert: Mo, 8. Apr 2002, 18:41
Wohnort: Bochum

Di, 1. Nov 2005, 17:40

Na, da weiß ich ja, worauf ich mich noch freuen darf, sobald Amazon die gleich schon mal defekte DVD umgetauscht hat... :roll:

Grüße von
ButtSeriously
In memoriam PC Player 1/93 - 6/2001
 
Benutzeravatar
Ganon
Ganonenfutter
All Star
All Star
Beiträge: 14374
Registriert: Mo, 8. Apr 2002, 17:40
Wohnort: Frankfurt am Main

Di, 1. Nov 2005, 22:35

Da sieht man, dass Spielezeitschriften doch noch sinnvoll sind. Da war schon zu lesen, dass deren Testversionen noch offensichtlich unfertig waren (ohne dass Entwickler oder Publisher etwas davn gemerkt hätten). Außerdem ein Beispiel, warum ich Spiele nie vorbestelle (abgesehen davon, dass man nie weiß, wann sie wirklich rauskommen - ich kenn Leute, die haben sich DNF vorbestellt :lol: ).
_______________________________
Leland Yee, the Senator that decided that violent videogames were so dangerous to society that he needed to propose a law that banned selling them to minors, was arrested recently for weapons trafficking. He was buying shoulder-mounted rocket launchers from an extremist Islamic group and accidentally sold them to a member of the FBI. I mean, thank God he doesn't play videogames or he might have really become a threat to society.

-- Extra Credits Episode 200
 
Benutzeravatar
Early
Adopter
Superreicher
Superreicher
Thema Autor
Beiträge: 8081
Registriert: Fr, 28. Jun 2002, 11:50

Mi, 2. Nov 2005, 11:01

Ganon2000 hat geschrieben:
Da sieht man, dass Spielezeitschriften doch noch sinnvoll sind. Da war schon zu lesen, dass deren Testversionen noch offensichtlich unfertig waren (ohne dass Entwickler oder Publisher etwas davn gemerkt hätten). Außerdem ein Beispiel, warum ich Spiele nie vorbestelle (abgesehen davon, dass man nie weiß, wann sie wirklich rauskommen - ich kenn Leute, die haben sich DNF vorbestellt :lol: ).


Naja, bei einem Civilzation kann man es schon mal riskieren mit dem Vorbestellen. Die Bugs werden hoffentlich bald ausgebügelt - ich bekomme meine Version wohl eh erst nächste Woche.
CU Early
 
Benutzeravatar
ButtSeriously
Code RED
Forumskrieger
Forumskrieger
Beiträge: 1778
Registriert: Mo, 8. Apr 2002, 18:41
Wohnort: Bochum

Mo, 7. Nov 2005, 11:16

So, die Ersatz-DVD ist da und jetzt läuft es endlich auch. Bei der technischen Umsetzung wurde in der Tat geschlampt (oder das Spiel einfach mal wieder zu früh auf den Markt geworfen, ganz wie man will). Ein paar kleinere Bugs habe ich bereits gesichtet, aber von den ganz dicken Hunden, die Ssnake ertragen muß, bin ich zum Glück verschont geblieben.

Das eigentliche Spiel gefällt mir bislang hervorragend, wurde es doch gegenüber Civ III - das mich persönlich wenig begeistert hat - sinnvoll modifiziert. Die alte Sucht ist jedenfalls gleich wieder da. Vielleicht ist das der Grund, warum man sich jetzt neuerdings die Uhrzeit direkt im Spielinterface einblenden lassen kann... ;)

Grüße von
ButtSeriously
In memoriam PC Player 1/93 - 6/2001
 
Benutzeravatar
Early
Adopter
Superreicher
Superreicher
Thema Autor
Beiträge: 8081
Registriert: Fr, 28. Jun 2002, 11:50

Mo, 7. Nov 2005, 17:24

Und ich hab's immer noch nicht. :motz:
CU Early
 
Benutzeravatar
thwidra
Inventar
Inventar
Beiträge: 3405
Registriert: Do, 27. Jun 2002, 16:26

Mo, 7. Nov 2005, 17:51

Hoffe mal, dass es bei mir laufen wird, nächste Woche bekomme ich es auch. :D Und ich hoffe, dass ich mich in die Civ-Materie wieder reinfitzen kann, habe Civilization nicht mehr gespielt seit dem ersten Teil und dem genialen Alpha Centauri.
 
Benutzeravatar
Early
Adopter
Superreicher
Superreicher
Thema Autor
Beiträge: 8081
Registriert: Fr, 28. Jun 2002, 11:50

Mi, 9. Nov 2005, 10:26

Wie angekündigt hab ich's jetzt auch mal angezockt. Und wie gewohnt ist sofort das alte Civ-Feeling wieder eingekehrt. Gester nacht (oder früh) konnte ich erst um fünf Uhr früh ins Bett, weil ich unbedingt noch die Japaner einäschern wollte. Nur mühsam konnte ich mich überreden - ansonsten hätten die Inder auch gleich noch dran glauben müssen.

Das Kampfsystem ist IMHO immer noch sehr zufallslastig. Ich hab schon wieder einige Male mit meinem Riflemen gegen Langbogenschützen und Speerkämpfer verloren. Eine große Verbesserung ist mir da nicht aufgefallen.

Eine Frage hab ich auch noch zu den Automatisierungen: Lassen die Worker eigentlich schon zugebaute Felder in Ruhe oder kann es sein, dass die dann einfach zB eine Farm mit einer Town ersetzen? Irgendwie ist mir da ein leiser Verdacht aufgekommen - überprüfen konnte ich es aber auch nicht wirklich.

Werde mich auf alle Fälle heute noch ordentlich dran schmeißen. Hoffentlich kann ich mich dann noch zu einem Fear-Test überwinden. :roll:
CU Early
 
Benutzeravatar
Cloud
Wolke 7
All Star
All Star
Beiträge: 13333
Registriert: So, 7. Apr 2002, 14:34
Wohnort: Ettlingen

Mi, 9. Nov 2005, 13:20

Wie sieht es eigentlich mit der KI in Civ4 aus? Diese ist der einzige Punkt, der mich an Civ3 (und auch den Vorgängern) gestört hat. Die unterschiedlichen Schwierigkeitsgrade regeln ja nur die Geschwindigkeit, in der die Computergegner bauen, forschen und wachsen können - mit auf den höheren Stufen teils wirklich abenteuerlichen Konsequenzen - am eigentlichen Spielverhalten ändert sich dagegen nichts. Ich würde mir hier ein Civ wünschen, in dem sich die Computergegner an die gleichen Regeln halten müssen, die auch für den Spieler gelten und bei denen die verschiedenen Schwierigkeitsgrade verbesserte Spielweisen nach sich ziehen würden.
 
Benutzeravatar
Early
Adopter
Superreicher
Superreicher
Thema Autor
Beiträge: 8081
Registriert: Fr, 28. Jun 2002, 11:50

Mi, 9. Nov 2005, 13:23

Cloud hat geschrieben:
Wie sieht es eigentlich mit der KI in Civ4 aus? Diese ist der einzige Punkt, der mich an Civ3 (und auch den Vorgängern) gestört hat. Die unterschiedlichen Schwierigkeitsgrade regeln ja nur die Geschwindigkeit, in der die Computergegner bauen, forschen und wachsen können - mit auf den höheren Stufen teils wirklich abenteuerlichen Konsequenzen - am eigentlichen Spielverhalten ändert sich dagegen nichts. Ich würde mir hier ein Civ wünschen, in dem sich die Computergegner an die gleichen Regeln halten müssen, die auch für den Spieler gelten und bei denen die verschiedenen Schwierigkeitsgrade verbesserte Spielweisen nach sich ziehen würden.


Praktisch habe ich es noch nicht ausprobiert, da ich noch bei meinem ersten Spiel auf Chieftain-Stufe spiele. Laut den Tests, die ich gelesen habe, hat sich in dem Punkt aber wenig geändert. Auf Chieftain ist der Computer-Gegner gleich berechtigt und dementsprechend wenig fordernd. Auf höhreren Graden bekommt er künstlich Vorteile verschafft.
Zuletzt geändert von Early am Do, 10. Nov 2005, 00:18, insgesamt 1-mal geändert.
CU Early
 
Benutzeravatar
Doc SoLo
Ghost Doc
Hauptmann
Hauptmann
Beiträge: 2111
Registriert: Mo, 8. Apr 2002, 11:19
Wohnort: Mittweida

Mi, 9. Nov 2005, 21:37

Cloud hat geschrieben:
Ich würde mir hier ein Civ wünschen, in dem sich die Computergegner an die gleichen Regeln halten müssen, die auch für den Spieler gelten und bei denen die verschiedenen Schwierigkeitsgrade verbesserte Spielweisen nach sich ziehen würden.

http://c-evo.org/

Davon war ich mal ne Zeit nicht loszukriegen (noch gar nicht so lange her).

Ciao,

Doc SoLo
 
Benutzeravatar
Early
Adopter
Superreicher
Superreicher
Thema Autor
Beiträge: 8081
Registriert: Fr, 28. Jun 2002, 11:50

Do, 10. Nov 2005, 00:19

Hab meine Ägypter mittlerweile zum Sieg geführt. Bin Vorsitzender des UNO-Rates geworden. In der Endabrechnung habe ich es immerhin zum Henry VIII. geschafft - für den Anfang mal nicht schlecht.
CU Early

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 4 Gäste