doc solo hat geschrieben:Natürlich nicht. Wir sprechen hier auch nur vom Kernel, nicht vom kompletten PC-Windows. Deswegen stimmt obige Aussage absolut - tut aber hier nix zur Sache. So ein BS-Kernel ist nicht so schnell entwickelt und wenn er dann auch noch auf x86 laufen soll... wird halt die damals aktuelle Version hergenommen - Win2000.
Und genau da liegt doch der springende Punkt: Der ganze andere Müll, den Windows auf dem PC sonst noch so mit sich herumschleppen muß, entfällt auf der Xbox völlig. Mag sein, daß es mit einer anderen Basis noch effizienter gegangen wäre. Das glaube ich sogar - der GameCube soll dafür ein gutes Beispiel sein, da seine Leistungen trotz deutlich schwächerer Hardware gar nicht so weit unter der Xbox liegen.
doc solo hat geschrieben:Na, also diese Argumentation habe ich noch nirgends gelesen - davon abgesehen würden das nicht mal Computerbildleser glauben.
Ob das irgendwer glaubt, ist schnuppe. Fakt ist, daß Robbie Bach, immerhin der Chef des ganzen Xbox-Projekts, das so behauptet ist. Daß das Käse ist, haben wir jetzt beide ja schon zur Genüge bemerkt, doch wenn das von so hoher Stelle kolportiert wird, rückt es die ganze Namenähnlichkeit in ein anderes Licht.
doc solo hat geschrieben:Da muss ich widersprechen. DirectX ist ein API, das heißt eine Programmierschnittstelle, die die darunterliegende Hardware vor dem Programmierer verbirgt. MS hat immer wieder beworben, dass dadurch beide Systeme fast gleich zu programmieren sind - eben der Sinn einer API. Ich glaube schon, dass das stimmt, sonst hätte man sich die Bezeichnungen x86-kompatibel und DX8 nämlich sparen können, wenn das in der X-Box wirklich etwas gaaanz anderes wäre. Auf so eine simple Täuschung wären die Entwickler sicherlich nicht reingefallen.
Sie sind ja auch gar nicht darauf hereingefallen. Schon nach der Verteilung der ersten Entwicklerkits hat sich da Ernüchterung breit gemacht (wieder laut den Fable-Designern). Tatsächlich wurde an dieser API wohl doch einiges nochmal recht deutlich umgeschmissen, weil MS irgendwann gemerkt hat, daß den ganzen PC-Bockmist mitzuschleppen nicht die beste Lösung war. Der Name blieb von der ursprünglichen Basis natürlich übrig - das "X" ist schließlich mitterweile ein zentrales Symbol im gesamten MS-Marketing und auch in der Corporate Identity der Firma.
doc solo hat geschrieben:Das glaube ich nicht. Ich bin mir sicher, dass bei der Portierung am eigentlichen Programmcode nur wenig geändert werden muss. Nur das Grafiksystem muss angepasst werden, was schwieriger als geplant zu sein scheint - aber nicht weil die API ganz anders zu programmieren wäre. Es liegt vielmehr an der fortgeschrittenen Entwicklung des PCs und seiner Spiele und vor allem den viel höheren Auflösungen mit denen die Portierungen konkurrieren müssen. Ein Halo in 720x512 wäre sicherlich leicht zu portieren gewesen, aber wer hätte das spielen wollen?
Du kannst das gerne nicht glauben.

Die Sache mit der niedrigeren Auflösung kannst Du übrigens getrost zu den Akten legen: Die Xbox unterstützt HDTV. Nicht so wie der VGA-Ausgang der Dreamcast, der dann einfach das Auflösungsgegenstück zu Pal-Progressive, also 576p (720x576) ausgab, sondern richtiges 720p (für HDTV nur zweite Klasse, aber immerhin), was einer Auflösung von 1280x720 entspricht. Nicht alle Spiele (gerade in Europa) unterstützten das, aber Halo ist voll HDTV-fähig. Bei anderen Spielen bleibt im HDTV-Modus natürlich "nur" der Vorteil des klareren Bildes wie man es auch mit einem guten Linedoubler bekäme, aber wenn die Programme das unterstüzen, fliegen einem echt die Augen weg, wenn man sie zum ersten Mal auf eine Leinwand projeziert sieht.

Grüße von
ButtSeriously
In memoriam PC Player 1/93 - 6/2001