Benutzeravatar
Cloud
Wolke 7
All Star
All Star
Beiträge: 13333
Registriert: So, 7. Apr 2002, 14:34
Wohnort: Ettlingen

Mo, 27. Jan 2003, 12:59

Frogo hat geschrieben:
Was soll denn die Scheiße? Jetzt dachte ich, ich komm einer Indizierung zuvor, indem ich das Speil schon vorher besorge, im Wissen, es auf die Originalversion ändern zu können, und dann das... na super. Unreal 2 wird mir auf jeden Fall in der deutschen Fassung nicht unterkommen, lieber gar nicht.

Das mit dem Patch kann eigentlich nur ein Witz sein, schließlich sind alle Versionen identisch (multilingual, Sprache wird anhand von Systemeinstellung ausgewählt). D.h. wenn man bei Installation des Spiels oder des Patches die Ländereinstellung auf USA o.ä. setzt, dürfte die Entschärfung nicht in Kraft treten. Außer natürlich das Spiel wird generell, unabhängig von der Sprache, entschärft, aber das kann ich mir nicht vorstellen.
 
Benutzeravatar
labrador1
Quasselstrippe
Quasselstrippe
Beiträge: 361
Registriert: Do, 23. Jan 2003, 16:16
Wohnort: Sachsen (Hainichen)
Kontaktdaten:

Mo, 27. Jan 2003, 13:32

D.h. wenn man bei Installation des Spiels oder des Patches die Ländereinstellung auf USA o.ä. setzt, dürfte die Entschärfung nicht in Kraft treten


Mh, man könnte, wenn man es ernst meint, die Installationssprache des Betriebssystems abfragen. Dann wird die sache für den Nutzer schon komplizierter. Also ich würde mir dann schon überlegen, ob es mir ein paar fliegende Fetzen und ein paar rote Spritzer wert sind, meinen Rechner komplett neu hochzuziehe.
.oO(was bin ich für ein schlechter (Wirtschafts-)Informatiker)
 
Benutzeravatar
Ssnake
Think Tank
Hauptmann
Hauptmann
Beiträge: 2232
Registriert: Do, 5. Sep 2002, 23:18
Wohnort: Hannover
Kontaktdaten:

Mo, 27. Jan 2003, 18:31

labrador1 hat geschrieben:
Aber zum Thema Indizierung gleich mal noch ne Frage: Kinofilme werden doch von der FSK (???) mit Altersfreigaben versehen.
Ja. Die Umsetzung ist aber eine andere. Im Kino wird ja ohnehin eine Zutrittskontrolle durchgeführt (ohne Karte kein Einlaß). Daher kann auch eine Alterskontrolle umstandslos durchgeführt werden.
In Videotheken (Zweitverwertung) gibt's dann entweder "ab 18"-Zwang für die Mitgliedschaft (Perso bei Anmeldung vorlegen), oder geteilte Bereiche für "Disney" einerseits und "Porno & Gewalt" andererseits. Auch hier ist also eine Alterstrennung ohne großen Aufwand möglich.
Beim Verkauf der Filme (Drittverwertung) kommen fast nur noch "ab 16"-Fassungen in Umlauf, denn indizierte Filme (z.B. "Natural Born Killers") dürfen dann nicht mehr ins Regal gestellt und nur gegen Altersnachweis verkauft werden, lohnen sich für Karstadt & Konsorten nicht mehr. Da verschwimmen also die Unterschiede zu Computerspielen zusehends.

Man konnte jetzt Computerspiele ähnlich wie im Videothekensystem verhökern. Nun haben Videotheken natürlich dieses Schmuddel-Image, und das will die Computerspiele-Industrie vermeiden. Deswegen gibt es die USK-"Empfehlung", die aber keine Rechtskraft entfaltet und zudem bei indizierten Titeln eh' nicht zieht, weil diese nicht "beworben" werden dürfen, wozu schon die Regalpräsenz oder eine Rezension zählen (daher auch keine Besprechungen in Spielezeitschriften, kein Verlag will den Rechtsstreit riskieren).
 
Benutzeravatar
Hattori Hanso
180 Grad
$ Dagobert $
$ Dagobert $
Beiträge: 9683
Registriert: Fr, 28. Jun 2002, 07:19
Wohnort: Provinz Tao Shan, zeitweise Stuttgart

Di, 28. Jan 2003, 08:34

Ssnake hat geschrieben:
labrador1 hat geschrieben:
Aber zum Thema Indizierung gleich mal noch ne Frage: Kinofilme werden doch von der FSK (???) mit Altersfreigaben versehen.
Ja. Die Umsetzung ist aber eine andere. Im Kino wird ja ohnehin eine Zutrittskontrolle durchgeführt (ohne Karte kein Einlaß). Daher kann auch eine Alterskontrolle umstandslos durchgeführt werden.
In Videotheken (Zweitverwertung) gibt's dann entweder "ab 18"-Zwang für die Mitgliedschaft (Perso bei Anmeldung vorlegen), oder geteilte Bereiche für "Disney" einerseits und "Porno & Gewalt" andererseits. Auch hier ist also eine Alterstrennung ohne großen Aufwand möglich.
Beim Verkauf der Filme (Drittverwertung) kommen fast nur noch "ab 16"-Fassungen in Umlauf, denn indizierte Filme (z.B. "Natural Born Killers") dürfen dann nicht mehr ins Regal gestellt und nur gegen Altersnachweis verkauft werden, lohnen sich für Karstadt & Konsorten nicht mehr. Da verschwimmen also die Unterschiede zu Computerspielen zusehends.

Man konnte jetzt Computerspiele ähnlich wie im Videothekensystem verhökern. Nun haben Videotheken natürlich dieses Schmuddel-Image, und das will die Computerspiele-Industrie vermeiden. Deswegen gibt es die USK-"Empfehlung", die aber keine Rechtskraft entfaltet und zudem bei indizierten Titeln eh' nicht zieht, weil diese nicht "beworben" werden dürfen, wozu schon die Regalpräsenz oder eine Rezension zählen (daher auch keine Besprechungen in Spielezeitschriften, kein Verlag will den Rechtsstreit riskieren).


Das ist eben der Irtum: Filme ab 18 dürfen sehr wohl im Regal stehen. Bei unserem Karstadt gibt es z.B. einen DVD- Ständer "Filme ab 18 Abgabe nur gegen Vorlage des Personalausweises". Nur indizierte Filme dürfen nicht frei aufgestellt werden. Wenn manche Läden meinen, sie dürften "Ab 18" Filme nicht ins Regal stellen ist das vorauseilender Gehorsam und schlichtweg dämlich.

Bei Computerspielen gehört endlich eine ähnliche Regelung gemacht, daß die Altersfreigabe der USK für Läden bindend ist und die Verkäufer im Zweifelsfall den Ausweis kontrollieren müssen. Bei Alkohol geht das doch auch. Für ganz extreme Fälle (Wer ruft hier Doom3???) kann man das Spiel dann ja immer noch indizieren. Bei UT und Konsorten reicht sicherlich auch der "Ab 18" Sticker.
--------------------------------------------------------
1+1 ist ungefähr 3

http://card.mygamercard.net/DeadlyEngineer.png

http://avatar.xboxlive.com/avatar/Deadl ... r-body.png
 
Benutzeravatar
Early
Adopter
Superreicher
Superreicher
Beiträge: 8081
Registriert: Fr, 28. Jun 2002, 11:50

Di, 28. Jan 2003, 09:27

Was mir gerade eingefallen ist: Widerspricht diese ganze Indizierungs-Problematik eigentlich nicht dem EU-Recht? Stichwort: Freier Markt und so.

Eine Klage vor dem EuGH bezüglich der ganzen BPjS sollte doch recht erfolgsversprechend sein.
CU Early
 
Benutzeravatar
Ssnake
Think Tank
Hauptmann
Hauptmann
Beiträge: 2232
Registriert: Do, 5. Sep 2002, 23:18
Wohnort: Hannover
Kontaktdaten:

Di, 28. Jan 2003, 09:34

Early hat geschrieben:
Was mir gerade eingefallen ist: Widerspricht diese ganze Indizierungs-Problematik eigentlich nicht dem EU-Recht? Stichwort: Freier Markt und so.

Eine Klage vor dem EuGH bezüglich der ganzen BPjS sollte doch recht erfolgsversprechend sein.
Mag ja sein... aber wer riskiert ein Vermögen an Anwalts- und Gerichtskosten, um sich bis zum EuGH durchzuklagen?
;)

Recht haben - Recht bekommen: Zwei verschiedene Dinge...
 
Benutzeravatar
Early
Adopter
Superreicher
Superreicher
Beiträge: 8081
Registriert: Fr, 28. Jun 2002, 11:50

Di, 28. Jan 2003, 09:38

Ssnake hat geschrieben:
Early hat geschrieben:
Was mir gerade eingefallen ist: Widerspricht diese ganze Indizierungs-Problematik eigentlich nicht dem EU-Recht? Stichwort: Freier Markt und so.

Eine Klage vor dem EuGH bezüglich der ganzen BPjS sollte doch recht erfolgsversprechend sein.
Mag ja sein... aber wer riskiert ein Vermögen an Anwalts- und Gerichtskosten, um sich bis zum EuGH durchzuklagen?
;)


Naja, eine Firma wie EA oder sonstirgendeine größere Spielefirma verliert durch die BPjS ja nicht gerade wenig Geld. Da könnte es sich schon auszahlen.

Und wenn ein drittklassiger Fußballer wie Bosman das kann, wieso sollte das nicht auch in der Spieleszene möglich sein. (Auch wenn es da jetzt um das Arbeitsrecht ging)

Ssnake hat geschrieben:
Recht haben - Recht bekommen: Zwei verschiedene Dinge...


Da fällt mir nur ein Zitat meines Staatsbürgerkundeprofessors ein: "Recht ist nicht gleich Gerechtigkeit". :?
CU Early
 
Benutzeravatar
Ssnake
Think Tank
Hauptmann
Hauptmann
Beiträge: 2232
Registriert: Do, 5. Sep 2002, 23:18
Wohnort: Hannover
Kontaktdaten:

Di, 28. Jan 2003, 09:44

Früher oder später kompostiert sich dieser Generationenstreit sowieso auf dem Friedhof. Einer der Gründe, warum Unsterblichkeit sozial höchst unerwünscht wäre... ;)
 
Benutzeravatar
Early
Adopter
Superreicher
Superreicher
Beiträge: 8081
Registriert: Fr, 28. Jun 2002, 11:50

Di, 28. Jan 2003, 09:48

Ssnake hat geschrieben:
Früher oder später kompostiert sich dieser Generationenstreit sowieso auf dem Friedhof. Einer der Gründe, warum Unsterblichkeit sozial höchst unerwünscht wäre... ;)


Stelle ich mir grade bildlich vor, wenn du als 70-Jähriger endlich den Fall der BPjS bejubeln darfst. :wink:

"Endlich darf ich Doom 12 im Kaufhaus kaufen!" :wink:
CU Early
 
Benutzeravatar
Ssnake
Think Tank
Hauptmann
Hauptmann
Beiträge: 2232
Registriert: Do, 5. Sep 2002, 23:18
Wohnort: Hannover
Kontaktdaten:

Di, 28. Jan 2003, 10:03

...es mag zwar lange dauern, läßt sich aber genausowenig aufhalten wie ein Gletscher. :D
 
Benutzeravatar
Ganon
Ganonenfutter
All Star
All Star
Beiträge: 14374
Registriert: Mo, 8. Apr 2002, 17:40
Wohnort: Frankfurt am Main

Sa, 1. Feb 2003, 15:40

Laut Gamesurf verhindert der Zensur-Patch nur die Umstellung per ini-Datei. Wer vor der Installation des Patches Windows auf "Englisch (USA)"stellt, kann weiterhin unzensiert und englich spielen. Also kein Problem...
_______________________________
Leland Yee, the Senator that decided that violent videogames were so dangerous to society that he needed to propose a law that banned selling them to minors, was arrested recently for weapons trafficking. He was buying shoulder-mounted rocket launchers from an extremist Islamic group and accidentally sold them to a member of the FBI. I mean, thank God he doesn't play videogames or he might have really become a threat to society.

-- Extra Credits Episode 200
 
Benutzeravatar
Early
Adopter
Superreicher
Superreicher
Beiträge: 8081
Registriert: Fr, 28. Jun 2002, 11:50

Sa, 1. Feb 2003, 18:06

Ganon2000 hat geschrieben:
Laut Gamesurf verhindert der Zensur-Patch nur die Umstellung per ini-Datei. Wer vor der Installation des Patches Windows auf "Englisch (USA)"stellt, kann weiterhin unzensiert und englich spielen. Also kein Problem...


Puh! Noch mal Glück gehabt! 8)
CU Early
 
Benutzeravatar
fflood
lange Leitung
All Star
All Star
Beiträge: 11179
Registriert: Mo, 8. Apr 2002, 15:02

Sa, 1. Feb 2003, 18:08

Ganon2000 hat geschrieben:
Laut Gamesurf verhindert der Zensur-Patch nur die Umstellung per ini-Datei. Wer vor der Installation des Patches Windows auf "Englisch (USA)"stellt, kann weiterhin unzensiert und englich spielen. Also kein Problem...


Kann man bei sowas eigentlich nach der Installation wieder auf Deutsch umstellen?
 
Benutzeravatar
Hattori Hanso
180 Grad
$ Dagobert $
$ Dagobert $
Beiträge: 9683
Registriert: Fr, 28. Jun 2002, 07:19
Wohnort: Provinz Tao Shan, zeitweise Stuttgart

Mo, 3. Feb 2003, 08:22

fflood hat geschrieben:
Ganon2000 hat geschrieben:
Laut Gamesurf verhindert der Zensur-Patch nur die Umstellung per ini-Datei. Wer vor der Installation des Patches Windows auf "Englisch (USA)"stellt, kann weiterhin unzensiert und englich spielen. Also kein Problem...


Kann man bei sowas eigentlich nach der Installation wieder auf Deutsch umstellen?


Ja kannst Du, das einzige was aber daran stört ist, daß Datum und Uhrzeit dann halt im US-Format angezeigt werden. Den Tastaturtreiber muß man zum Glück ja nicht umstellen, und auch die Systemsprache kann man auf Deutsch belassen.
--------------------------------------------------------

1+1 ist ungefähr 3



http://card.mygamercard.net/DeadlyEngineer.png



http://avatar.xboxlive.com/avatar/Deadl ... r-body.png
 
Benutzeravatar
fflood
lange Leitung
All Star
All Star
Beiträge: 11179
Registriert: Mo, 8. Apr 2002, 15:02

Mo, 3. Feb 2003, 12:32

Dirty Harry hat geschrieben:
Ja kannst Du, das einzige was aber daran stört ist, daß Datum und Uhrzeit dann halt im US-Format angezeigt werden.


Verstehe ich jetzt nicht. Wieso sollen Datum und Uhrzeit im US-Format angezeigt werden, wenn ich wieder auf Deutsch umgestellt worden sind? Oder hab ich das jetzt falsch verstanden?

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 6 Gäste