Benutzeravatar
Chellie
Hamsterbacke
Goldjunge
Goldjunge
Beiträge: 6458
Registriert: So, 7. Apr 2002, 14:20
Wohnort: Sachsen (Rossau)
Kontaktdaten:

Mi, 20. Nov 2002, 12:37

USB Anschlüsse sind wie ich gehört habe untereinander kompatibel. Sollte also gehen.

cu
Chellie
Wir die Willigen, geführt von den Unwissenden, tun das Unmögliche für die Undankbaren.
Wir haben so lange so viel mit so wenig getan, dass wir inzwischen in der Lage sind, mit nichts alles zu tun.
 
Benutzeravatar
Early
Adopter
Superreicher
Superreicher
Beiträge: 8081
Registriert: Fr, 28. Jun 2002, 11:50

Mi, 20. Nov 2002, 13:07

Chellie hat geschrieben:
USB Anschlüsse sind wie ich gehört habe untereinander kompatibel. Sollte also gehen.

cu
Chellie


Danke! Hab's mir nachdem was ich gelesen habe, eh schon gedacht.
CU Early
 
Benutzeravatar
Chellie
Hamsterbacke
Goldjunge
Goldjunge
Beiträge: 6458
Registriert: So, 7. Apr 2002, 14:20
Wohnort: Sachsen (Rossau)
Kontaktdaten:

Mi, 20. Nov 2002, 13:35

Trotzdem würde ich mich da nochmal direkt erkundigen denn ich glaube auch nur es gehört zu haben.

cu
Chellie
Wir die Willigen, geführt von den Unwissenden, tun das Unmögliche für die Undankbaren.
Wir haben so lange so viel mit so wenig getan, dass wir inzwischen in der Lage sind, mit nichts alles zu tun.
 
Benutzeravatar
Ssnake
Think Tank
Hauptmann
Hauptmann
Beiträge: 2232
Registriert: Do, 5. Sep 2002, 23:18
Wohnort: Hannover
Kontaktdaten:

Do, 21. Nov 2002, 12:07

Die Frage ist, ob es sinnvoll ist, denn USB 1.0 oder 1.1 würden den Scanner massiv ausbremsen. Das ist nicht nur eine Frage, wie lang es dauert, bis ein Bild im Kasten ist, sondern auch daß der Scan-Schlitten immer wieder angehalten werden muß, wenn der Übertragungspuffer voll ist. Damit "ruckelt" er dann den Rest des Bildes ab, was der Scan-Qualität nun auch nicht gerade zugute kommt.

Eher solltest Du Dir überlegen, ob der Kauf einer USB 2.0-Schnittstellenkarte noch im Budget mit drin ist.
 
Benutzeravatar
Chellie
Hamsterbacke
Goldjunge
Goldjunge
Beiträge: 6458
Registriert: So, 7. Apr 2002, 14:20
Wohnort: Sachsen (Rossau)
Kontaktdaten:

Do, 21. Nov 2002, 12:20

Oder so die Schnittstellenkarten sind ja nicht sooo teuer.

cu
Chellie
Wir die Willigen, geführt von den Unwissenden, tun das Unmögliche für die Undankbaren.
Wir haben so lange so viel mit so wenig getan, dass wir inzwischen in der Lage sind, mit nichts alles zu tun.
 
Benutzeravatar
Early
Adopter
Superreicher
Superreicher
Beiträge: 8081
Registriert: Fr, 28. Jun 2002, 11:50

Do, 21. Nov 2002, 13:42

Werde mich da wohl dann noch genau im Geschäft erkundigen, welches Gerät da für mich die ideale Lösung wäre. Danke aber auf alle Fälle für die Tipps!
CU Early
 
Benutzeravatar
thwidra
Inventar
Inventar
Beiträge: 3405
Registriert: Do, 27. Jun 2002, 16:26

Mi, 4. Dez 2002, 13:53

Cloud hat geschrieben:
So, habe mir jetzt den "BenQ S2W 5000E" zugelegt, der in einigen Tests ziemlich gut abgeschnittten hatte (dafür, dass er nur 85€ kostet).
...


Seit gestern interessiere ich mich auch für einen Scanner und werde mir wohl noch vor Weihnachten einen zulegen. Aber ich habe mich noch nicht entgültig entschieden, weil ich den Scanner vor allen Dingen für die Testscans nutzen würde. Das heißt jedenfalls, dass der Scanner über viele Jahre intakt bleiben muss, ohne (zumindest teilweise) großartig in Anspruch genommen zu werden. Denn die Testscans wären die Hauptsache, die ich mit dem Teil machen würde. Außerdem hab ich noch das Problem, das der Computertisch hier shon voll steht, aber da finde ich noch eine Lösung.

Wie macht sich den dieser Scanner? 85 Euro sind recht preiswert. Cloud, wo hast du den gekauft? (Media Markt?) und wie war das mit dem Anschluß, also USB 1.0 oder 2.0? Das hab ich heir noch nicht gnaz verstanden, ich weiß auch nicht, welche Version ich hier habe. Worauf sollte ich noch achten?
 
Benutzeravatar
Cloud
Wolke 7
All Star
All Star
Thema Autor
Beiträge: 13334
Registriert: So, 7. Apr 2002, 14:34
Wohnort: Ettlingen

Mi, 4. Dez 2002, 15:19

thwidra hat geschrieben:
Wie macht sich den dieser Scanner? 85 Euro sind recht preiswert. Cloud, wo hast du den gekauft? (Media Markt?) und wie war das mit dem Anschluß, also USB 1.0 oder 2.0? Das hab ich heir noch nicht gnaz verstanden, ich weiß auch nicht, welche Version ich hier habe. Worauf sollte ich noch achten?

Mit dem Scanner bin ich im Großen und Ganzen zufrieden. Gekauft habe ich ihn bei Arlt. Ist nur USB1, was imho aber absolut ausreicht, wenn man nicht gerade den ganzen Tag über hunderte von Seiten scannen muss. Es gibt ein paar kleinere Probleme, die sich wohl auf den Treiber zurückführen lassen, aber insgesamt bin ich dennoch zufrieden: für den Preis ist der Scanner auf jeden Fall in Ordnung. Ich habe jetzt allerdings auch keinen Vergleich zu anderen Scannerns, du kannst dir aber mal z.B. meinen Jedi-Knight-Scan anschauen.
 
Benutzeravatar
thwidra
Inventar
Inventar
Beiträge: 3405
Registriert: Do, 27. Jun 2002, 16:26

Mi, 4. Dez 2002, 16:33

Den hab ich schon gesehen, und der sieht meines Erachtens besser aus, als die, welche ich bisher an der Uni immer gemacht habe.

Noch ein paar Fragen:
Wieviel dpi schafft er denn maximal? Was ist für ein Scan-Programm dabei, also wie lässt sich das bedienen? Sind da auch Einstellmöglichkeiten für Helligkeit, Kontrast usw. drin?
 
Benutzeravatar
Cloud
Wolke 7
All Star
All Star
Thema Autor
Beiträge: 13334
Registriert: So, 7. Apr 2002, 14:34
Wohnort: Ettlingen

Mi, 4. Dez 2002, 16:52

DPI sind es glaube ich die üblichen 2400x1200. Als Scan-Programm ist Mira-Scan dabei, welches sich sehr einfach bedienen lässt. Und da gibt es auch das einzige Problem, denn es funktioniert nicht immer so, wie es eigentlich sollte (wenn ich z.B. eine bestimmte Funktion nicht aktiviere wird das linke drittel nicht gescannt, frag mich nicht warum). Ich bezweifle aber, dass es diese Probleme bei allen gibt, glaube ich, dass das an meinem Rechner liegt. Helligkeit, Kontrast etc kann man dort gleich einstellen (ich habe das aber immer alles erst nachträglich gemacht). Was sehr gut funktioniert ist übrigens die Texterkennung, welche imho fast noch praktischer ist als das Scannen von Bildern.

Wie gesagt: da ich keinen Vergleich mit anderen Scannern habe, kann ich auch nicht sagen, ob meiner jetzt überdurchnschnittlich gut ist oder nicht. Es kann gut sein, dass andere billige Scanner von Mustek o.ä. besser sind (oder auch nicht), ich bezweifle aber, dass ähnlich billige Geräte der großen Marken (HP, Epson, Canon) so gut sind, da man da halt gleich nochmal kräftig für den Namen mit bezahlt.
 
Benutzeravatar
Chellie
Hamsterbacke
Goldjunge
Goldjunge
Beiträge: 6458
Registriert: So, 7. Apr 2002, 14:20
Wohnort: Sachsen (Rossau)
Kontaktdaten:

Mi, 4. Dez 2002, 17:12

Cloud hat geschrieben:
DPI sind es glaube ich die üblichen 2400x1200.


Nur kurze Frage Optisch oder Interpoliert?

cu
Chellie
Wir die Willigen, geführt von den Unwissenden, tun das Unmögliche für die Undankbaren.
Wir haben so lange so viel mit so wenig getan, dass wir inzwischen in der Lage sind, mit nichts alles zu tun.
 
Benutzeravatar
Cloud
Wolke 7
All Star
All Star
Thema Autor
Beiträge: 13334
Registriert: So, 7. Apr 2002, 14:34
Wohnort: Ettlingen

Mi, 4. Dez 2002, 17:35

Chellie hat geschrieben:
Nur kurze Frage Optisch oder Interpoliert?

Optisch: 1200x2400
Interpoliert: 19200x19200
 
Benutzeravatar
Chellie
Hamsterbacke
Goldjunge
Goldjunge
Beiträge: 6458
Registriert: So, 7. Apr 2002, 14:20
Wohnort: Sachsen (Rossau)
Kontaktdaten:

Mi, 4. Dez 2002, 17:45

Wow
Naja ist sowieso nur getue. Wenn ich mir vorstelle wieviel Speicher ein A4 1200x2400 Scan wegnimmt :lol:

cu
Chellie
Wir die Willigen, geführt von den Unwissenden, tun das Unmögliche für die Undankbaren.
Wir haben so lange so viel mit so wenig getan, dass wir inzwischen in der Lage sind, mit nichts alles zu tun.
 
Benutzeravatar
Ssnake
Think Tank
Hauptmann
Hauptmann
Beiträge: 2232
Registriert: Do, 5. Sep 2002, 23:18
Wohnort: Hannover
Kontaktdaten:

Do, 5. Dez 2002, 08:19

A4 scannst Du ja auch nicht in dieser Auflösung, das wär' der reine Nonsens. Die hohen Auflösungen sind interessant um Fotos so einzuscannen, daß sie auch als gleich große Druckvorlagen taugen ohne unscharf zu wirken, oder um (ggf. per Durchlichtaufsatz) Negative oder Dias einzuscannen. Dann kann die Auflösung wiederum nicht hoch genug sein.
 
Benutzeravatar
Chellie
Hamsterbacke
Goldjunge
Goldjunge
Beiträge: 6458
Registriert: So, 7. Apr 2002, 14:20
Wohnort: Sachsen (Rossau)
Kontaktdaten:

Do, 5. Dez 2002, 08:35

Trotzdem dürfte man bei 1200x2400 selbst bei Diagröße arge Speicherlasten haben aber wozu gibts schon billigen Ram :D

cu
Chellie
Wir die Willigen, geführt von den Unwissenden, tun das Unmögliche für die Undankbaren.
Wir haben so lange so viel mit so wenig getan, dass wir inzwischen in der Lage sind, mit nichts alles zu tun.

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 13 Gäste