Sorry, das halte ich wiederum für Quatsch. Ich hab' mir seit Jahren kein EA-Spiel gekauft, andere halten es hier ebenso. EA hat keine orbitale Bewußtseinstmanipulationsstation mit der Menschen umgepolt werden könnten, gegen ihren Willen EA-Spiele zu kaufen. Mit riesigen Marketingaufwendungen kappt man sich den eigenen Profit, unbegrenzt können die Budgets also nicht anwachsen. Was EA versteht, ist die industrialisierte Spieleproduktion unter Minimierung der Entwicklungs- und Marktrisiken.
Dagegen ist nicht einzuwenden, solange es sich um die überschaubare Fortentwicklung eines reifen Spielkonzepts wie NHL, NBA u.ä. handelt; es ist sogar vorteilhaft, wel der Kunde gut einschätzen kann, was er bekommen wird.
Die Nutzung einer starken Marke, bei der das Spielkonzept dann aber bis zur Unkenntlichkeit verdreht wird, fällt nicht in die NHL-Kategorie. Da ist erkennbar, daß ein seelenloses Management eine Kompromißformel ersonnen hat, nach der Wing Commander konsolenkompatibel und "zielgruppengerecht" verwurstet wurde. Wobei man offensichtlich an eine andere Zielgruppe gedacht hat als die alten Wing Commander-Fans. Und das ist wahrscheinlich auch das Problem: WC hat eine Fanbasis, die möglicherweise in der Konsolenwelt nicht so stark vertreten ist, um den angepeilten Millionenumsatz zu bewerkstelligen - es sei denn, es handelt sich um Vatis, die ahnungslos und reflexartig (als Kaufentscheider, nicht als Zielgruppe der Spieler!) einen vermeintlich sicheren Griff tun, um vielleicht mit Sohnemann etwas zusammen zu spielen.