Ganon2000 hat geschrieben:Wahnsinn, was es schon alles gibt. Sowas hab ich ja echt noch nie gesehen...
Könnte aber tatsächlich nützlich sein. Es gibt im heutigen Hardware-Markt ja durchaus noch verrücktere Sachen...
Nützlich ist es da, im Gehäuse nur die Kabel rumlungern die man auch wirklich braucht. Sonstige verstopfen nicht den Platz und stören damit den Luftstrom. Und wie gesagt sollte die Lastverteilung für mehr Stabilität sorgen.
njStryfe hat geschrieben:450 Watt? Muss nachher mal sehen, wieviel meins eigentlich hat. Wieviel muesste ich denn fuer ein Netzteil dieser Staerke einplanen (mit und ohne Kabelmanagement)?
Die mit Kabelmanagment:
- Hiper Type-R 480W ATX 2.0 SATA (versch. Farben) -> ca. 70€
- Hiper PS-XP-580 BL Modular Type R SLI-Edition - 580 Watt - blue/black/red -> ca. 95€
- Enermax Liberty PSU ELT500AWT - 500 Watt -> ca. 100€
Die ohne bekommt man in der Regel etwas günstiger (wie überraschend

).
Kannst dich ja auch mal
hier bei den Netzteilen umschaun. Preise kannst ja mit geizhals.at gegenchecken. Viele scheinen aber dort vom Preis her im Bereich der Tatsachen zu sein.
cu
Chellie
PS: Falls du ein Netzteil was nich kleiner als 400W ist bereits besitzt, kann man ja mit dem auch erstmal arbeiten. Ob's reicht merkt man ja und kaufen kann man falls nicht dann immernoch ein

. Geht hier darum was man kaufen sollte wenn man ein neues braucht.