Hattori Hanso hat geschrieben:Natürlich, alle Termine waren gesetzt, Verträge mit dem Einzelhandel geschlossen etc. Abgesehen davon bezweifle ich daß das Problem anfangs als so gravierend eingestuft worden ist. Ich habe schon gelesen daß eine Ausfallrate von 10% in der Elektroindustrie wohl durchaus im Rahmen ist, daß sie noch deutlich höher ausfallen würde konnte damals ja keiner ahnen.
Die Ausfallrate betrug im August 2005 rund 68%, bei den CPUs waren sogar nur 16% funktionstüchtig. Man wusste also ganz genau, worauf das Ganze hinauslaufen würde. Hier findest Du mehr dazu. Ich schätze die gesamte Ausfallrate der ersten Revisionen auf mindestens 90% und die Praxiserfahrung gibt da wohl recht. Oder gibt es tatsächlich jemanden mit einer XBox 360 aus den ersten 2 Jahren, die noch nicht defekt war?
Oh wenn Du wüßtest....
Ich hab dahingehend genug Erfahrung, um zu wissen.
Aber das sind natürlich auch mal wieder Äpfel mit Birnen. Der Ausfall einer Konsole ist für den Kunden selbstverständlich ein Ärgernis, aber ein Schaden am Auto, möglicherweise an einem sicherheitskritischen Bauteil zieht möglicherweise weit unangenehmere Folgen nach sich. Dementsprechend kritischer sind dann auch die Qualitätsstandards.
Du weichst aus. Es ging darum, ob so etwas tragbar ist oder nicht. Egal ob sicherheitskritisch oder nicht, fehlerhaft ausgelieferte Geräte sind, sofern der Hersteller um die Fehler weiß, nicht akzeptabel.
Wieder falsch: Garantie ist eine freiwillige Leistung des Herstellers. Wie gesagt: Sony gibt nur 1 Jahr!
Auf was Du anspielst ist die Gewährleistung, das ist eine Leistung zu der der Verkäufer
gesetzlich verpflichtet ist und diese beträgt 24 Monate.
Ich spiele nicht darauf an, ich habe das explizit so benannt. Da die Geräte schon defekt ausgeliefert wurden, greift hier auch eindeutig die Gewährleistung. Da kann sich MS noch so sehr als kulanter Hersteller propagieren, aufgrund der Sachlage sind sie auf jeden Fall gesetzlich zur Gewährleistung verpflichtet.
Leider kann man nicht den ganzen Ast verlinken, schaust Du mal, der Typ ist kein Einzelfall.
Der einzige der einen Vorteil von HDMI hat sind die Filmstudios, weil sie damit einen restriktiven Kopierschutz für Filme durchsetzen können. Was hat der Kunde davon?
Der optische Unterschied zwischen YUV in 1080p und HDMI in 1080p ist so gering daß er vielleicht mit viel Glück auf Full-HD Bildschirmen ab 150cm Diagonale mal wahrnehmbar ist.
Für die Praxis also völlig irrelevant, der Rest ist pures Marketinggewäsch, man kann den Leuten HDMI ja wohl kaum damit schmackhaft machen daß man damit jetzt endlich einen sicheren? Kopierschutz für Filme hat, oder?
Wenn Dir der Vorteil digitaler Übertragungswege von der Quelle bis zum Ausgabegerät nicht einleuchtet, brauchst Du gar nicht weiter zu diskutieren. Nur weil Du etwas nicht verstehst, muss es deshalb kein Gewäsch sein. Hier geht es nicht um subjektive Qualitätseindrücke, die gar nicht quantifizierbar sind, sondern um Grundlagen der Signalübertragung.
Dämliches NXE? Deine Ignoranz ist wirklich faszinierend.
Ja, die Avatare kann man kindisch finden, stören tun sie aber nicht. Man kann auch das alte Dashboard vielleicht besser finden, aber alleine die Möglichkeit (Im Unterschied zum ZWANG der bei vielen PS3 Spielen vorherrscht) die Spiele jetzt auf Platte kopieren zu können und dadurch schnellere Ladezeiten (Installationszeiten) UND eine Lautstärke die unter der PS3 liegt wenn deren Lüfter mal auf Stufe 3 geht ist eine feine Sache.
Wie soll das ohne HDD denn möglich sein? Wie Du selbst sagt: Wenn ich keine Platte habe, brauche ich das alles nicht. "Punkt." [Harry, letztes Post] Ich frag mich echt, wer hier mehr Marketingphrasen gebraucht. Die letzten beiden Absätze habe ich genau so auch bei Herrn Schneider-Johne gelesen...