Early hat geschrieben:Schreibt MS mit der X-Box nicht schon seit einem Jahr schwarze Zahlen? Sogar mit der Hardware?
Klar, geht man nach der ganzen Schönrechnerei hat Microsoft die Gewinnzone erreicht. Wohlweislich hat man das Milliardengrab "RROD" gleich anderweitig abgeschrieben, um die Zahlen halbwegs gut aussehen zu lassen. Die Supportaktion mit der "New XBox Experience" wird sicher auch nicht mitgerechnet. Pure Augenwischerei, um das Image nicht zu beschmutzen.
Hattori Hanso hat geschrieben:Aber so ist das eben wenn man in ein Segment einsteigen will. Auch ein Bauer wird nichts ernten wenn er zu geizig fürs sähen ist.
Ein Bauer kann nicht mehr säen als er hat und er wird auch immer einen Teil zurückbehalten, um sich ernähren zu können. Nicht alles was hinkt, ist ein Vergleich...
Bei der 360 haben sie jetzt aber eine wesentlich bessere Ausgangsposition. Dadurch daß die Festplatte optional ist können Sie die Hardware eben günstig verkaufen. Mit dem im Verhältnis teuren Zubehör und den Spielen holen sie das wieder rein. Ist eben eine Mischkalkulation.
Wow! Das Standard-Vertriebsmodell einer Konsole und Microsoft hat es auch schon entdeckt.
Das Auto-Beispiel hast Du gut beschrieben, auch wenn ich nicht der Meinung bin, dass man nach Eroberung der Marktführerschaft die Preise anziehen müsste. Als Quasi-Monopolist nimmt man ob der schieren Menge an Kunden genug ein, um die getätigten Ausgaben auszugleichen. Zugegeben, das Auto ist nicht unbedingt das passende Produkt und Microsofts Entwicklung ist ein klein wenig anders verlaufen, aber es sollten ja auch nur die Grundzüge umrissen werden.
Und MS hat wie alle wirtschaftlich geführten Unternehmen das Ziel Geld zu verdienen. Wie sie das erreichen ist ihre Sache.
Das ist genau die Einstellung, welche die Finanzkrise begründet hat. Hauptsache Kohle scheffeln, egal wie. Und der Konsument denkt am Ende noch, er profitiert davon.
Sony legt immer noch mächtig Geld drauf (was machen die also besser oder anders als MS?)
Die machen es beide gleichermaßen gut, nur hat Sony kein Finanzpolster auf dem es sich ausruhen kann. Die Preisgestaltung wird daher immer etwas anders aussehen, weil ein Verlustrisiko nur bedingt eingegangen werden kann. Hat man ja an den Releases gesehen: Microsoft hatte schon zum Start mit einer irrsinnig hohen Ausschussrate zu kämpfen (daher auch die damalige Geräteknappheit) und startete trotzdem den Verkauf. Sony hatte ebenfalls Probleme, konnte aber nicht so ein hohes Risiko eingehen und musste die Auslieferung verschieben.
Alles was MS macht ist sich mit der notwendigen? Aggressivität einen möglichst großen Teil des Kuchens Videospiele zu sichern. Vielleicht bleibt dabei Sony auf der Strecke, aber zumindest der Underdog der letzten Generation Nintnedo zeigt eh beiden gerade wie man es auch machen kann. Aber selbst wenn Sony UND Nintendo von MS in den Ruin getrieben würde´, dann würde vielleicht Sega endlich wieder Konsolen bauen, und das wäre doch mal richtig klasse.
Das glaubst Du nicht wirklich, oder?
Und selbst wenn einer der Hersteller das Monopol erreicht und dann meint mit schlechter Qualität und überhöhten Preisen den Markt schröpfen zu können (Nintendo? Btw) ginge das auch nur bis zu einer gewissen Schmerzgrenze denn ansonsten wendet sich die Kundschaft einfach wieder günstigeren Freizeitbeschäftigungen zu. Ein Monopol auf ein Luxusgut bringt daher herzlich wenig.
So wie bei Windows? Die Geschichte hatten wir doch schon mal auseinander genommen. Mit der geschickten Schaffung von Abhängigkeiten und Einstiegsschwellen gelingt es praktisch jedes Produkt auf Dauer im Markt zu verankern. Das mag bei Konsolen jetzt noch unmöglich erscheinen, kann in Zukunft aber durchaus anders aussehen.