Doc SoLo hat geschrieben:Noch was:
Hattori Hanso hat geschrieben:... Laufwerk, da wollen sie bei dieser Variante auch ein verbessertes bringen.
Davon war in den Presseerklärungen nirgends die Rede. Und:
BSJ hat geschrieben:Neue Chips, neue Laufwerke, neues sonstwas: Es ist nichts in der Art angekündigt ...
Wie könnte man auch plötzlich ein leises 12x DVD-Laufwerk aus dem Hut zaubern? Die Laufwerke in Wohnzimmergeräten sind alle viel langsamer.
Phantasierst du dir mittlerweile schon deine Argumente zusammen?
Ciao,
Doc SoLo
Es gibt drei Laufwerke die verbaut werden, und die sollen laut Internet unterschiedlich laut sein. Es gibt also sehr wohl Unterschiede. Neulich mal wieder Halo gespielt, wegen des besseren Bildes auf der 360, und weißt Du was: Bei Halo hört man nichts von der 360. Vermutlich liest das Laufwerk die X-Box DVDs deutlich langsamer. Außer einem ganz dezenten Lüfterrauschen das man nur hört wenn man dicht herangeht war absolute Stille.
(Extra mal den Ton abgedreht während ich gespielt habe)
Und ob Du es glaubst oder nicht: Auch wenn es von Anfang an die schwarze gegeben hätte hätte ich trotzdem zu der gegriffen die ich jetzt habe. Mich interessiert nur das Spielen und der Rest nicht. Ob die schwarze jetzt Kundenverarsche ist oder nicht kann man streiten, Sony hat genau das gleiche auch mit der PS2 probiert, das Ding hies PSX, kam nur in Japan raus und ist gnadenlos gefloppt.
Daß das HD-Laufwerk fehlt ist allerdings seltsam, da gebe ich Ganon recht.
Aber auch das interessiert mich momentan noch nicht, und wenn will ich eh einen Stand-alone Player, damit ich spielen kann wenn meine Frau Filme schaut.
Mit dem HDMI Eingang ist das auch so eine Sache, kann man bei der orginalen 360 bedauern, Bildtechnisch wird man aber eh erst bei ganz großen Diagonalen einen Unterschied sehen und wenn man sich daran aufhängt kann man auch Fragen warum die PS3 es nicht schafft Filme in 720p auszugeben für Leute die eben noch keinen Full HD haben. Aber solche Dinge ignorierst Du ja üblicherweise.
Die Playstation 3 ist, mehr als alle anderen NextGen-Konsolen, für einen Betrieb an einem Full HD-Screen optimiert. Bestenfalls also verwendet man einen 1080p fähigen Screen den man mit einem optional erhältlichem HDMI-Kabel anschließt. Ebenfalls bis 1080p können per extra erhältlichem Komponenten-Kabel ausgegeben werden, insofern der verwendete Screen das Signal auch versteht, denn mancher HD-Screen kann über den Komponenten-Eingang nur 1080i verarbeiten, aber nicht das qualitativ bessere 1080p. Egal welches Kabel man verwendet, in den Optionen der Konsole können wir jede einzelne der Auflösungen von 480i bis hin zu 1080p manuell aktivieren, also genau einstellen welche Formate unser Screen verarbeiten kann. Da die meisten PS3-Spiele augenblicklich maximal 720p ausgeben, kommt man auch mit einem entsprechendem Screen ganz gut zurecht, muss aber bei der Wiedergabe von Blu-ray Filmen mit Einschränkungen leben, denn diese setzen einen 1080i oder 1080p Screen voraus, da eine Wiedergabe in 720p nicht möglich ist. In der Praxis bedeutet dies, dass man mit einem 720p Screen welcher keine 1080i verarbeiten kann die Blu-ray Filme nur in 525p betrachten kann. Umgekehrt ist natürlich das 1080i Format auch nicht optimal, da das Interlaced Bild natürlich mit sichtbaren Kammartefakten aufwartet und nur reale 540 Zeilen liefert, statt der möglichen 1080. Für den optimalen Blu-ray Genuss also benötigt man einen 1080p fähigen Screen, die Spiele selbst hingegen kommen auch mit 720p Screens hervorragend zurecht, egal ob per Komponenten- oder HDMI-Kabel
...
Problematisch wird es erst, wenn man einen Screen verwendet der keine 1080p oder 1080i verarbeiten kann. Denn egal ob wir das Komponenten-Kabel oder das HDMI-Kabel verwenden, die PS3 weigert sich die Blue-ray Filme in 720p auszugeben und schaltet automatisch auf die niedrigere 525p Auflösung zurück. Meist jedoch sind solche Screens in der Lage das 1080i Signal korrekt zu verarbeiten, welches dem 525p auf alle Fälle vorzuziehen ist. Dann aber kämpft man mit den bekannten interlaced Kämmen, welche besonders bei schnellen seitlichen Schwenks der Kamera auffallen. Um also Blu-ray Filme in der vollen Qualität genießen zu können empfiehlt sich ein Full HD-Screen der 1080p verarbeiten und darstellen kann.
Im Zuge unseres Praxistest haben wir natürlich auch versucht normale DVDs abzuspielen, was ohne Probleme funktionierte. Lediglich wenn man die PS3 per RGB-Kabel an einen Röhrenfernseher angeschlossen hat, wobei wir das original Sony-Kabel verwendeten, begegnete uns das schon von der PS2 bekannte grüne Bild. Obwohl der Video-Ausgang korrekt auf RGB geschaltet war, sah sich die PS3 nicht imstande ein farbiges Bild zu liefern. Wer also DVDs mit der PS3 schauen möchte, muss dies über ein anderes Kabel oder gleich am HD-Screen machen.
Toll, wer nur HD-Ready hat schaut bei BlueRay möglicherweise in die Röhre, oder besser doch nicht denn dort ist das Bild ja mal wieder grün.
Ach ja, noch was intteressantes:
Was für viele Konsoleros eine absolut neue Erfahrung sein dürfte, ist der Umstand, dass man auf der PS3 allerlei Dinge installieren muss bevor man sie benutzen kann. Erscheint einem die 60GB Festplatte im direkten Vergleich mit den mageren 20 GB einer Xbox 360 noch viel, relativiert sich das ganz schnell wenn man sieht welche gigantischen Datenmengen so manches Spiel auf der Festplatte hinterlässt. Ein Virtua Fighter 5 beispielsweise schlägt gleich mal mit 2,5 GB zu Buche, ein Formel Eins benötigt immerhin noch 1,2 GB und ein Blazing Angels mal eben 1,4 GB, was die 60 GB ziemlich schnell zusammenschmelzen lässt. Derweil ist in der Praxis eher störend, dass man, wie vom PC bekannt, ein neu eingelegtes Spiel nicht unbedingt sofort zocken kann, sondern erst installieren muss. Dabei verlangt die PS3 zwar keine komplizierten Eingaben von uns, dafür einen umso längeren Geduldsfaden. Denn zweieinhalb Gigabyte per Blu-ray Laufwerk auf die Platte zu schaufeln dauert schon seine Zeit. Gleiches gilt übrigens auch für die downgeloadeten Demos, die nicht wie auf der Xbox 360 sofort spielbar sind, sondern ebenfalls erst einmal installiert werden wollen. Signalisiert wird uns das durch eine durchsichtige Blase welche das jeweilige Icon umsäumt, womit angezeigt wird, dass der entsprechende Inhalt erst installiert werden will. So sammeln sich im Interface der PS3 immer mehr Icons mit Bläschen an, die allesamt einzeln angefasst und betriebsbereit gemacht werden
[Quelle: Gamezone]
Nett, das hasse ich schon beim PC. Bei gleicher Spielesituation wie auf der 360 (33Spiele) wäre also die Festplatte wahrscheinlich schon voll. Aber das ist eben der Preis dafür daß das Ding leise ist und man die langsamere Lesegeschwindigkeit kompensieren muß.