Ssnake hat geschrieben:Das tolle ist, daß ich das Angebot nicht annehmen muß...
Toll?! Wieder preißt du das geringste, wirklich das allermindeste, nämlich den Verzicht als
Errungenschaft des von dir so geliebten Wirtschaftssystems an.
Mit deiner Logik: Weißt du, was das Tolle in der DDR war? Daß ich anstatt der scheiß Bananen einfach was anderes fressen konnte. Die Wahl hatte ich. Auch in der Planwirtschaft.
Ich weiß langsam wirklich nicht mehr, was ich dazu noch sagen soll, wenn man nicht einmal mehr am aufgezwungenen Verzicht etwas zu kritisieren hat.
Tu' ich ja auch nicht.
Ich widerspreche: Doch, genau das tust du. Immer wieder. Warum sonst kommen immer von dir Sprüche wie "mit der Geldbörse abstimmen". Auch hier in diesem Thread fiel wieder mal dir der Spruch vom alten Römer ein.
Wir hatten hier schon alle möglichen Themen, kann mich z.B. noch gut an Diskussionen zum Umweltschutz erinnern. Immer war deine Haltung stark von monetären Aspekten geprägt. Ja, bei mir ist durchaus der Eindruck enstanden, dass für dich alles mit Geld zu regeln sei und es der alleinige Maßstab für die Bewertung von Entwicklungen in der Welt ist.
Aber vielleicht kannst du das mal grundsätzlich klar stellen, wenn der Eindruck falsch ist.
Der Ökonom erhebt keinen Anspruch auf alleinige Deutungshoheit - aber sie wird von Dritten besonders häufig unterstellt, um dann mit Vergnügen auf die bösen Kapitalisten eindreschen zu können.
Du vermischst hier akademisches Dozieren mit dem ganz real erlebten Frust von Verlierern und sozialen Absteigern. Es sind stets die Opfer der Kapitalisten, sie selbige als "böse" bezeichnen und auf sie "eindreschen". Denen trittst du also mit erhobenem Zeigefinger entgegen, um sie darüber zu belehren, dass ihre Peiniger "keinen Anspruch auf alleinige Deutungshoheit" erheben, sondern eben einfach nur ihr Ding machen.
Nein, ich halte Benq-Siemens sehr wohl als symptomatisch dafür, dass in der Realität im Moment eben doch die Ökonomie die Deutungshoheit hat. Aber schön, dass du zumindest Ökonom und Kapitalist gleichsetzt. Das tu ich nämlich auch. Ökonomie ist derzeit nichts anderes als Zinswirtschaft und Kapitalismus. Wenn man das Wort mit anderem Inhalt füllt, wird man ausgelacht, siehe unsere letzte Diskussion über die Freiwirtschaftstheorie. Ich nehme an, dass du deiner Absicht, dich weiter mit dem Thema zu befassen, nicht nachgekommen bist.
Dirty Harry hat geschrieben:Oh, mal wieder Argumente?
Aber immer doch. Nur manchmal keine Lust.
Komisch daß die MS-Entwickler genau das Gegenteil behaupten.
Nö, eher logisch. Was sollen sie auch sonst behaupten angesichts der Tatsache, dass sie das HD-Laufwerk ihrer Platform nicht für ihre Spiele nutzen dürfen?
Ach ne, stellen wir lieber Vermutungen darüber an wie toll das Laufwerk in der PS3 letztendlich sein wird?
Willst du bezweifeln, dass 25GB auf die Scheiben passen werden, die es frisst. Willst du bezweifeln, dass die BD dank höherer Datendichte entweder schneller oder mit geringerer Drehzahl gelesen werden kann? Also da bleib ich lieber bei meinen "Vermutungen"...
Was hat Epic mit MS zu tun außer daß sie ein Spiel für die 360 programmieren?
Die Kleinigkeit, dass sie eines von MS' Vorzeigespielen exklusiv für deren Platform produzieren? Die Kleinigkeit, dass man damit dem Launch der Konkurrenzkonsole entgegentreten will? Die Kleinigkeit, dass GoW von Microsoft Game Studios selbst veröffentlicht und mit PR-Arbeit versehen wird? Hallo, Herr Konsolenfachmann?!
Alles Ingame.
Oh,
man beliebt zu scherzen. Und dabei hatten wir den kleinen Lapsus mit dem PGR-Shot gerade erst vergessen. Macht aber nix: Seit der HDRR-Diskussion nehme ich deine Einschätzungen von 3D-Grafik ohnehin nicht mehr ganz so ernst.
Auf den eigentlich "okayeren" Preis bist du natürlich nicht eingegangen, die Spiele-laut -Filme-(vermutlich)leise-Problematik der 360 hast du nicht kommentiert und Belege für die mir untergeschobenen Aussagen bist du auch schuldig geblieben. Wird wohl bald meine Lustlosigkeit wieder zuschlagen...
Ciao,
Doc SoLo