Benutzeravatar
KylRoy
1 R 1337
Büttenredner
Büttenredner
Beiträge: 5062
Registriert: Di, 2. Dez 2003, 10:09
Wohnort: 4th Rock from the Sun
Kontaktdaten:

Di, 10. Jul 2007, 17:04

ich gehöre nicht zu leuten, die glauben man könne/müsse einen thread gewinnen/verlieren. 8)
----------------------------------------------------------
Ich bin echt dankbar fuer 8 jahre PCPlayer-Abo. das GameStar Abo hab ich gekuendigt. die PCPowerplay fand ich auch nicht so richtig brauchbar. jetzt suche ich mein heil in online mags wie gamona.de, escapistmagazine.com, rockpapershotgun.com
 
Benutzeravatar
Abdiel
Angry Angel
Goldfieber?
Goldfieber?
Beiträge: 8574
Registriert: Mo, 8. Apr 2002, 15:39
Wohnort: Sachsen

Mi, 11. Jul 2007, 11:27

Glückwunsch, dann war das hier Dein erster, eigener Thread...
People may say I can't sing, but no one can ever say I didn't sing. (Florence Foster Jenkins)
 
Benutzeravatar
Fraggy
Mensch-Maschine
Mr. Big
Mr. Big
Beiträge: 1325
Registriert: So, 7. Apr 2002, 16:35
Wohnort: Darmstadt

Mo, 16. Jul 2007, 22:25

Ich finde es etwas absurd einen Konzertpianisten mit einem Fußballer zu vergleichen. Weiterhin wird suggeriert, es benötige Geschicklichkeit oder eine intensive geistige Leistung. Das würde ich erstmal bestreiten.
I did absolutely nothing and it was everything I thought it could be.
(Peter Gibbons)
 
Benutzeravatar
tafkag
Erklärbär
Büttenredner
Büttenredner
Beiträge: 5428
Registriert: Do, 27. Jun 2002, 10:51
Wohnort: Bendorf

Mo, 16. Jul 2007, 22:34

Fraggy hat geschrieben:
Ich finde es etwas absurd einen Konzertpianisten mit einem Fußballer zu vergleichen. Weiterhin wird suggeriert, es benötige Geschicklichkeit oder eine intensive geistige Leistung. Das würde ich erstmal bestreiten.

Beim Fußballer oder beim Pianisten?
 
Benutzeravatar
Fraggy
Mensch-Maschine
Mr. Big
Mr. Big
Beiträge: 1325
Registriert: So, 7. Apr 2002, 16:35
Wohnort: Darmstadt

Mo, 16. Jul 2007, 22:39

Ein weiterer Beitrag zu einem anderen Thema, das schon einmal in diesem Thread aufflammte:

Bei der Doping-Diskussion, bzw. der Diskussion darüber, welche Sportarten betroffen sind, beschränkt man sich oft auf die reine Wettkampfzeit. Natürlich ist ein gedopter Mehmet Scholl kein Ronaldinho. Aber man sollte sich vielleicht mal die Regenerationszeiten anschauen, die es im Profi-Fußball gibt. Da schiesst man drei Monate nach einem heftigen Kreuzbandriss wieder ein Bundesliga-Tor, spielt gleich wieder über 90 Minuten. Natürlich MUSS das nicht an Doping liegen, es gibt moderne Rehamethoden usw., trotzdem - es fällt halt auf und macht stutzig.

Trotzdem oder gerade deswegen. Die Tour de France ist spannend und warscheinlich sogar so sauber wie lange nicht mehr. Richtige Favouriten haben sich immer noch nicht rauskristallisiert, es kann noch alles passieren.
I did absolutely nothing and it was everything I thought it could be.
(Peter Gibbons)
 
Benutzeravatar
Fraggy
Mensch-Maschine
Mr. Big
Mr. Big
Beiträge: 1325
Registriert: So, 7. Apr 2002, 16:35
Wohnort: Darmstadt

Mo, 16. Jul 2007, 22:39

tafkag hat geschrieben:
Fraggy hat geschrieben:
Ich finde es etwas absurd einen Konzertpianisten mit einem Fußballer zu vergleichen. Weiterhin wird suggeriert, es benötige Geschicklichkeit oder eine intensive geistige Leistung. Das würde ich erstmal bestreiten.

Beim Fußballer oder beim Pianisten?


Beim Pianisten.
I did absolutely nothing and it was everything I thought it could be.
(Peter Gibbons)
 
Benutzeravatar
Ssnake
Think Tank
Hauptmann
Hauptmann
Beiträge: 2232
Registriert: Do, 5. Sep 2002, 23:18
Wohnort: Hannover
Kontaktdaten:

Di, 17. Jul 2007, 00:29

Fraggy hat geschrieben:
Ich finde es etwas absurd einen Konzertpianisten mit einem Fußballer zu vergleichen. Weiterhin wird suggeriert, es benötige Geschicklichkeit oder eine intensive geistige Leistung. Das würde ich erstmal bestreiten.

Geistige Leistungen umfassen weit mehr als nur kognitive Prozesse - die Gesamtheit neuronaler Aktivitäten ist entscheidend. Sowohl beim Pianisten wie beim Fußballer gibt es ein erhebliches Maß an geistiger Aktivität, wenn auch nicht notwendigerweise in der Großhirnrinde. Abstraktes (kognitives) Denken mag uns als Assoziation besonders naheliegen - vor allem deswegen, weil es zwar besonders flexibel ist, aber auch weil es uns besonders schwerfällt und die eindeutig langsamste Prozeßgeschwindigkeit aufweist. Da spüren wir richtig die innere Reibung des geistigen Getriebes - was aber nicht bedeutet, daß die ganzen motorischen Prozesse weniger geistige Leistung erfordern.
Du liest diesen Text nicht. Fnord.
 
Benutzeravatar
Abdiel
Angry Angel
Goldfieber?
Goldfieber?
Beiträge: 8574
Registriert: Mo, 8. Apr 2002, 15:39
Wohnort: Sachsen

Di, 17. Jul 2007, 12:55

Ich halte dieses bewusste Denken schon von jeher für überbewertet... :twisted:
People may say I can't sing, but no one can ever say I didn't sing. (Florence Foster Jenkins)

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 7 Gäste