Benutzeravatar
Doc SoLo
Ghost Doc
Hauptmann
Hauptmann
Beiträge: 2111
Registriert: Mo, 8. Apr 2002, 11:19
Wohnort: Mittweida

Mi, 8. Feb 2006, 13:41

Um Kräfte "analog" zu messen, braucht man nicht unbedingt einen Weg in der Meßeinrichtung. Mit Piezokristallen geht das auch mit vernachlässigbar kleinen Wegen.

Gleichzeitig ist diese Technik viel kompakter und robuster als Federmechaniken mit Wegmesser. Könnte mir gut vorstellen, dass sowas in den Knöpfen von Gamepads eingesetzt wird. Je stärker man drückt, desto größer wird der zu steuernde Wert gesetzt - ohne dass sich am Steuerweg etwas ändert. Das Problem ist nur, dass es keinen wahrnehmbaren Endanschlag gibt (bzw. erst wenn das Gamepad kaputt ist ;)). Man müsste sich die Steuergrößen wenigstens irgendwo mal anzeigen lassen können, um ein Gefühl für den benötigten Druck zu kriegen. Geht das auf der Konsole irgendwie? Oder gibts PS2-Gamepads und passende Treiber, die die Tasten analog auslesen, für den PC?

In Spielen will man aber nunmal oft "Vollgas" für eine zu steuernde Größe geben. Vermutlich wird deshalb Federmechaniken der Vorzug gegeben, weil es bei denen ja einen deutlich fühlbaren Anschlag gibt.

Ciao,

Doc SoLo
 
Benutzeravatar
thwidra
Inventar
Inventar
Thema Autor
Beiträge: 3405
Registriert: Do, 27. Jun 2002, 16:26

Mi, 8. Feb 2006, 13:41

Abdiel hat geschrieben:
thwidra: Wo hast Du denn Dein Pad gekauft? Ich kenne da mindestens 2 Interessenten, die sich auch sowas holen würden. *gg*

Hier in einem kleineren Laden bei uns in DD. War aber wie gesagt ein Sonderangebot, weiß nicht, ob das noch gültig ist.
 
Benutzeravatar
Hattori Hanso
180 Grad
$ Dagobert $
$ Dagobert $
Beiträge: 9683
Registriert: Fr, 28. Jun 2002, 07:19
Wohnort: Provinz Tao Shan, zeitweise Stuttgart

Mi, 8. Feb 2006, 14:39

Doc SoLo hat geschrieben:
Um Kräfte "analog" zu messen, braucht man nicht unbedingt einen Weg in der Meßeinrichtung. Mit Piezokristallen geht das auch mit vernachlässigbar kleinen Wegen.

Gleichzeitig ist diese Technik viel kompakter und robuster als Federmechaniken mit Wegmesser. Könnte mir gut vorstellen, dass sowas in den Knöpfen von Gamepads eingesetzt wird. Je stärker man drückt, desto größer wird der zu steuernde Wert gesetzt - ohne dass sich am Steuerweg etwas ändert. Das Problem ist nur, dass es keinen wahrnehmbaren Endanschlag gibt (bzw. erst wenn das Gamepad kaputt ist ;)). Man müsste sich die Steuergrößen wenigstens irgendwo mal anzeigen lassen können, um ein Gefühl für den benötigten Druck zu kriegen. Geht das auf der Konsole irgendwie? Oder gibts PS2-Gamepads und passende Treiber, die die Tasten analog auslesen, für den PC?

In Spielen will man aber nunmal oft "Vollgas" für eine zu steuernde Größe geben. Vermutlich wird deshalb Federmechaniken der Vorzug gegeben, weil es bei denen ja einen deutlich fühlbaren Anschlag gibt.

Ciao,

Doc SoLo


Klar, so könnte man es machen, so ist es im PS2 Pad aber nicht. Da sind unter den Knöpfen zwei Lagen Plastikfolien und ein Federelement, mehr ist da nicht. Kann höchstens sein daß die Folien gewölbt sind und dadurch je nach Druck mehr oder weniger Kontakte in Berührung kommen.
--------------------------------------------------------
1+1 ist ungefähr 3

http://card.mygamercard.net/DeadlyEngineer.png

http://avatar.xboxlive.com/avatar/Deadl ... r-body.png
 
Benutzeravatar
Abdiel
Angry Angel
Goldfieber?
Goldfieber?
Beiträge: 8574
Registriert: Mo, 8. Apr 2002, 15:39
Wohnort: Sachsen

Mi, 8. Feb 2006, 14:47

thwidra: Hast Du eine Adresse/Telefonnummer oder kommst da bald mal wieder vorbei?
People may say I can't sing, but no one can ever say I didn't sing. (Florence Foster Jenkins)
 
Benutzeravatar
thwidra
Inventar
Inventar
Thema Autor
Beiträge: 3405
Registriert: Do, 27. Jun 2002, 16:26

Do, 9. Feb 2006, 14:44

Ja, kann da morgen vorbei schauen.


Edit:

Ähm, Problem. War heute vormittag nochmal im Computer Store, aber das Sonderangebot galt nur bis zum 28. Januar. Auf Nachfrage hieß es, dass es die Pads nur wieder für 35 Euro gibt und sie sowieso nachbestellen müssen. Leider Pech. :-/
 
Benutzeravatar
Abdiel
Angry Angel
Goldfieber?
Goldfieber?
Beiträge: 8574
Registriert: Mo, 8. Apr 2002, 15:39
Wohnort: Sachsen

Do, 9. Feb 2006, 15:11

Danke trotzdem...
People may say I can't sing, but no one can ever say I didn't sing. (Florence Foster Jenkins)
 
Benutzeravatar
Abdiel
Angry Angel
Goldfieber?
Goldfieber?
Beiträge: 8574
Registriert: Mo, 8. Apr 2002, 15:39
Wohnort: Sachsen

Mo, 6. Mär 2006, 14:43

Ich muss ehrlich zugeben, dass das 360-Pad einfach perfekt ist. Vom Handling und Feeling her geht es sowohl mit kleinen, wie auch grossen Händen und was die Anordnung der Knöpfe und Sticks betrifft, kann ich mir auch derzeit nichts Besseres vorstellen. Auch mit den alternativen Treibern gibt es keine Probleme und sogar unterschiedliche Profile für die Achsenbelegung.

Übrigens haben auch die Schulterknöpfe und die Hauptbuttons analoge Funktionen, was ziemlich gut umgesetzt wurde, da man sehr wohl den Druck dosieren kann. Aber das nur am Rande. Meinen Respekt an Microsoft...
People may say I can't sing, but no one can ever say I didn't sing. (Florence Foster Jenkins)
 
Benutzeravatar
Hattori Hanso
180 Grad
$ Dagobert $
$ Dagobert $
Beiträge: 9683
Registriert: Fr, 28. Jun 2002, 07:19
Wohnort: Provinz Tao Shan, zeitweise Stuttgart

Mo, 6. Mär 2006, 15:09

Naja, was man gerne vergißt ist daß MS ja schon früher für den PC sehr gute EIngabegeräte gemacht hat, die haben da schon Erfahrung.

Ich bin völlig Deiner Meinung, Abdiel, das 360 Pad ist einfach perfekt. Da nervt wirklich nichts. Sogar Absätze auf der Oberfläche in denen sich auf Dauer der Handschweiß sammelt hat man weitestgehend weggelassen.
--------------------------------------------------------

1+1 ist ungefähr 3



http://card.mygamercard.net/DeadlyEngineer.png



http://avatar.xboxlive.com/avatar/Deadl ... r-body.png
 
Benutzeravatar
fflood
lange Leitung
All Star
All Star
Beiträge: 11179
Registriert: Mo, 8. Apr 2002, 15:02

Mo, 6. Mär 2006, 16:14

Dirty Harry hat geschrieben:
Naja, was man gerne vergißt ist daß MS ja schon früher für den PC sehr gute EIngabegeräte gemacht hat, die haben da schon Erfahrung.


Es ist eigentlich schon komisch, dass MS in erster Linie als Softwarefirma bekannt ist, obwohl die Hardware von denen wesentlich besser als die Software ist. ;-)
 
Benutzeravatar
Early
Adopter
Superreicher
Superreicher
Beiträge: 8081
Registriert: Fr, 28. Jun 2002, 11:50

Di, 7. Mär 2006, 00:33

Dirty Harry hat geschrieben:
Naja, was man gerne vergißt ist daß MS ja schon früher für den PC sehr gute EIngabegeräte gemacht hat, die haben da schon Erfahrung.

Ich bin völlig Deiner Meinung, Abdiel, das 360 Pad ist einfach perfekt. Da nervt wirklich nichts. Sogar Absätze auf der Oberfläche in denen sich auf Dauer der Handschweiß sammelt hat man weitestgehend weggelassen.


Den einzigen Minuspunkt hat das Pad wegen der Farbwahl. Bin schon gespannt wie meins in einem Jahr ausschaut - glaube nicht, dass das weiß eine gute Entscheidung war.
CU Early
 
Benutzeravatar
Hattori Hanso
180 Grad
$ Dagobert $
$ Dagobert $
Beiträge: 9683
Registriert: Fr, 28. Jun 2002, 07:19
Wohnort: Provinz Tao Shan, zeitweise Stuttgart

Di, 7. Mär 2006, 09:11

Early hat geschrieben:
Dirty Harry hat geschrieben:
Naja, was man gerne vergißt ist daß MS ja schon früher für den PC sehr gute EIngabegeräte gemacht hat, die haben da schon Erfahrung.

Ich bin völlig Deiner Meinung, Abdiel, das 360 Pad ist einfach perfekt. Da nervt wirklich nichts. Sogar Absätze auf der Oberfläche in denen sich auf Dauer der Handschweiß sammelt hat man weitestgehend weggelassen.


Den einzigen Minuspunkt hat das Pad wegen der Farbwahl. Bin schon gespannt wie meins in einem Jahr ausschaut - glaube nicht, dass das weiß eine gute Entscheidung war.


Naja, das ist halt das Super-Hippe I-Pod - Design. Da ist ja auch fraglich wie ansehnlich so ein I-Pod nache einem Jahr noch aussieht.

Wobei: Das Dreamcast-Pad hatte eine ähnliche Farbe und die sehen bei mir immer noch gut aus, muß also nicht so schlimm sein. Mußt Dir bei deinen üblichen Videospielen eben öfters die Hände waschen. :wink:
--------------------------------------------------------

1+1 ist ungefähr 3



http://card.mygamercard.net/DeadlyEngineer.png



http://avatar.xboxlive.com/avatar/Deadl ... r-body.png
 
Benutzeravatar
Early
Adopter
Superreicher
Superreicher
Beiträge: 8081
Registriert: Fr, 28. Jun 2002, 11:50

Di, 7. Mär 2006, 10:15

Dirty Harry hat geschrieben:
Early hat geschrieben:
Dirty Harry hat geschrieben:
Naja, was man gerne vergißt ist daß MS ja schon früher für den PC sehr gute EIngabegeräte gemacht hat, die haben da schon Erfahrung.

Ich bin völlig Deiner Meinung, Abdiel, das 360 Pad ist einfach perfekt. Da nervt wirklich nichts. Sogar Absätze auf der Oberfläche in denen sich auf Dauer der Handschweiß sammelt hat man weitestgehend weggelassen.


Den einzigen Minuspunkt hat das Pad wegen der Farbwahl. Bin schon gespannt wie meins in einem Jahr ausschaut - glaube nicht, dass das weiß eine gute Entscheidung war.


Naja, das ist halt das Super-Hippe I-Pod - Design. Da ist ja auch fraglich wie ansehnlich so ein I-Pod nache einem Jahr noch aussieht.

Wobei: Das Dreamcast-Pad hatte eine ähnliche Farbe und die sehen bei mir immer noch gut aus, muß also nicht so schlimm sein. Mußt Dir bei deinen üblichen Videospielen eben öfters die Hände waschen. :wink:


Zumindest sieht man ab sofort, wer sich nicht oft die Hände wäscht. :green:
CU Early
 
Benutzeravatar
fflood
lange Leitung
All Star
All Star
Beiträge: 11179
Registriert: Mo, 8. Apr 2002, 15:02

Di, 7. Mär 2006, 11:20

Dirty Harry hat geschrieben:
Naja, das ist halt das Super-Hippe I-Pod - Design. Da ist ja auch fraglich wie ansehnlich so ein I-Pod nache einem Jahr noch aussieht.


Ich finde auch, dass die IPods eher wie medizinische Geräte als wie Unterhaltungselektronik aussehen...

Wobei es die Dinger meines Wissens auch in anderen Farben gibt.
 
Benutzeravatar
Early
Adopter
Superreicher
Superreicher
Beiträge: 8081
Registriert: Fr, 28. Jun 2002, 11:50

Do, 1. Jun 2006, 21:47

Ich spiele Two Thrones jetzt auch endlich seit ein paar Tagen. Mir gefällt der dritte Teil ausgesprochen gut, vielleicht sogar am besten von der Trilogie. Die Story finde ich zwar auch nicht so gut wie beim ersten Teil, mit der vom zweiten Teil kann sie aber IMHO durchaus mithalten.

Spitze finde ich, dass die Levels jetzt wieder viel linearer als bei WW sind. Beim zweiten Teil habe ich mich doch desöfteren verlaufen bzw. wusste ich nicht, wohin ich denn jetzt überhaupt musste. Bei TTT ist es eigentlich fast immer gleich ersichtlich, was manjetzt machen muss.

Die Steuerung ist zudem perfekt. Aber das war sie eh schon bei den ersten beiden Teilen auch. Einzig die Wagen-Sequenz (ich bin jetzt gerade bei der zweiten) ist ein bisserl unnötig weil einfach ein bisschen schwammig in Szene gesetzt. Auf die hätte man ruhig verzichten können.

Aus meiner Sicht ist es bis jetzt jedenfalls ein gelungener Abschluss der PoP-Trilogie, die für mich eine der besten Spiele-Serien der letzten Jahre war. Ich hoffe das Entwickler-Team setzt seine tolle Arbeit mit Assassin's Creed fort. Aber auch das schaut ja schon sehr gut aus. :)
CU Early

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast