Dirty Harry hat geschrieben:Strike Commander war wirklich klasse, aber ich glaube seinerzeit war nicht die gute Story der Hauptgrund daß sich das Spiel so gut verkauft hat, sondern die Hammermäßige Grafik. Sozusagen das Doom 3 der 486er Ära!
Was die
Verkaufsgründe angeht, hast Du wahrscheinlich sogar recht - aber es war auch ein gutes Spiel, was mich lange Zeit fesseln konnte. Es hat mich sogar zu einer meiner größten Dummheiten verführt - ich habe mir für damals 1150,- DM einen 486 DX/2-66 gekauft, um über der Bucht von San Francisco ruckelfrei fliegen zu können. Für alle anderen Szenarien hatten die zuvor installierten 33MHz vollkommen ausgereicht.
Natürlich war das eine beschissene Geldanlage, wie alle Elektronik. Trotzdem beweist es, daß Strike Commander mehr geboten hat als nur gute Grafik. Es war hervorragend ausbalanciert und hat den Spieler in der Regel stets leicht überfordert. Das Fliegen war leicht, aber wiederum auch nicht völlig trivial, und um die billigen Bomben schmeißen zu können brauchte man schon verdammt viel Übung. Dazu kam, daß die Wingmen wie auch bei den anderen Chris-Roberts-Spielen eine Persönlichkeit mitbrachten, die sich durchaus eingeprägt hat. Athmosphärisch und in der Originalität des Hintergrundes ist Strike Commander in meinen Augen von keiner anderen Militärsimulation übertroffen worden. Auch Wing Commander hat mir nicht so gut gefallen, auch wenn da alles noch ein bißchen bunter und die Explosionen noch ein bißchen größer waren.
...
Ich habe jetzt ein paar Minuten gegrübelt, ob es die Nostalgiebrille ist, die mich so schwärmen läßt. Aber ich glaube nicht. Die Grafik wäre heute überholt, keine Frage, und vielleicht war die Story auch nicht
ganz so gut, wie ich sie in Erinnerung habe. Aber sie hat sich mir eingeprägt, ich habe sie behalten, ebenso wie noch heute das Handbuch von Wing Commander ("Sudden Death") bei mir im Regal steht. Das hat davor und danach keine andere Gefechtssimulation geschafft (mit Ausnahme vielleicht von Aces of the Deep), daher kommt Strike Commander zumindest für mich eine absolute Ausnahmestellung zu.