JokerXP
Praktikant
Praktikant
Thema Autor
Beiträge: 26
Registriert: Fr, 26. Nov 2004, 20:19

Kaufberatung: Scanner + Tintenstrahldrucker!

So, 18. Dez 2005, 22:28

Hallo,
Ja, ich würde bei mir mal wieder ein wenig erweitern von daher würde ich mir gerne einen neuen Drucker und Scanner kaufen. Natürlich sollte es was gutes sein aber man sollte vielleicht auch ein wenig auf den Preis mit achten ;) .

Drucker:
Hab dabei natürlich an einen Tintenstrahldrucker gedacht. Dieser sollte eine gute Druckqualität haben und auch eine recht flotte Geschwindigkeit. Schließlich will ich nicht das er an einem Fotoausdruck sonst wie lange herum machte. Auch sollte der Drucker USB Anschluss haben, dass er sozusagen kompatabel ist. Sehr schön wäre auch noch die sogenannte Single-Ink-Technik wo man die einzelnen Patronen austauschen kann. Auch sollte er im Verbrauch auch nicht ganz so verschwenderisch sein, sprich die Patronen sollten auch recht günstig sein und nicht übertreuert.
Ja, sonst soll er halt ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis haben.

Scanner:
Ja, der Scanner sollte doch schon ein Flachbrettscanner sein und auch schön leicht und kompatibel sein. Bei der Scannqualität soll er natürlich gute Farben wiedergeben. Aber auch bei der Geschwindigkeit sollt er nich unbedingt einschlafen. Auch hier wäre natürlich USB Anschluss von Vorteil. Ansonsten halt auch gutes Preis-Leistungs-Verhältnis wie beim Drucker.

Wäre nett wenn ihr mir Empfehlungen geben könntet, vielleicht auch persönliche Erfahrungen wären sehr nett.


Danke

JokerXP
 
Benutzeravatar
Ssnake
Think Tank
Hauptmann
Hauptmann
Beiträge: 2232
Registriert: Do, 5. Sep 2002, 23:18
Wohnort: Hannover
Kontaktdaten:

Mo, 19. Dez 2005, 10:14

Super zufrieden bin ich mit meinem Canon Pixma. Dabei empfehle ich, sofern noch zu bekommen, einen Pixma 5000, 4000, oder 3000. Der hat noch Tintenpatronen ohne Computerchip, der die Wiederbefüllung verhindert, und die Geha-Tinten sind ebensogut. Durch die Fine-Print Technik benötigt er keine Fototinten, um dennoch sehr ansehnliche Fotoausdrucke hinzubekommen, und man kann auch CDs damit bedrucken (wenn man bedruckbare Rohlinge nimmt, natürlich). Da der Druckkopf bei Canon nicht in die Tintentanks integriert ist, sind diese ohnehin etwas günstiger als bei HP, und zugleich sind die Druckköpfe aber auch nicht in der teuren Piezo-Technik von Epson.
Du liest diesen Text nicht. Fnord.
 
Benutzeravatar
Brueckenspringer
gerade reingestolpert
gerade reingestolpert
Beiträge: 1
Registriert: Mi, 21. Dez 2005, 17:39
Wohnort: Altmittweida

Do, 22. Dez 2005, 16:47

Irgendwie kommt mir das bekannt vor... :wink: :wink:

KLICK

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 5 Gäste