Schattenreiter
gerade reingestolpert
gerade reingestolpert
Thema Autor
Beiträge: 1
Registriert: So, 21. Nov 2004, 16:04

Eine Petition an Valve wegen Half Life 2 und STEAM

So, 21. Nov 2004, 16:07

Hy Leute!

A petition to Valve regarding Half Life 2 and STEAM

http://www.petitiononline.com/cg1d0915/petition.html

Weitersagen! ^_^

greetz, Mirko
 
Benutzeravatar
Nepframus
gerade reingestolpert
gerade reingestolpert
Beiträge: 2
Registriert: Mo, 22. Nov 2004, 22:09

Mo, 22. Nov 2004, 22:27

Oh bitte :roll:

Du glaubst doch nicht im ernst das diese Petition auch nur ein Runzeln auf Gabes Gesicht zu stande bringt, oder etwa doch? :irre:
Sig in Arbeit...
 
Benutzeravatar
tafkag
Erklärbär
Büttenredner
Büttenredner
Beiträge: 5422
Registriert: Do, 27. Jun 2002, 10:51
Wohnort: Bendorf

Mo, 22. Nov 2004, 23:00

Vor allem da ungefähr die Hälfte der Punkte Quatsch sind...
 
Benutzeravatar
Hattori Hanso
180 Grad
$ Dagobert $
$ Dagobert $
Beiträge: 9683
Registriert: Fr, 28. Jun 2002, 07:19
Wohnort: Provinz Tao Shan, zeitweise Stuttgart

Di, 23. Nov 2004, 08:34

Nepframus hat geschrieben:
Oh bitte :roll:

Du glaubst doch nicht im ernst das diese Petition auch nur ein Runzeln auf Gabes Gesicht zu stande bringt, oder etwa doch? :irre:


Dieses fette Schweinsgesicht kriegt doch keine Runzeln, egal wie der Kerl sich anstrengt... :green:
--------------------------------------------------------
1+1 ist ungefähr 3

http://card.mygamercard.net/DeadlyEngineer.png

http://avatar.xboxlive.com/avatar/Deadl ... r-body.png
 
Benutzeravatar
DarthSaibot
Praktikant
Praktikant
Beiträge: 47
Registriert: Mi, 29. Jan 2003, 18:32
Wohnort: Berlin

Di, 30. Nov 2004, 16:29

ein interessanter Artikel zu HL2, Steam und Valve

Amerikanischer Größenwahn?
geschrieben von Peter Grubmair


Wenn der Amerikaner nicht bekommt was er will, dann nimmt er es sich einfach. Als stärkste Macht auf diesem Planeten kann er sich das auch leisten. Gesetze und Regelungen anderer Länder werden dabei ebenso umgangen oder ignoriert, so wie man auch an der Meinung dieser nur wenig bis überhaupt nicht interessiert ist. Was für den Amerikaner gut ist, muss auch dem Rest der Welt passen, und wer nicht für sie ist, ist gegen sie.

Getreu diesem Motto drängt Valve eben weltweit den Spielern ein Spionagetool auf, welches das frisch installierte Spiel erst in einem mehr als unausgereiftem Prozess über das Internet enkodiert, es an einen User-Account bindet und schließlich faktisch entwertet, weil es weder möglich ist die Software wieder zu veräußern, noch hat man eine Garantie das Spiel länger als 30 Tage benutzen zu können. Begründet liegt das in der sogenannten EULA, den Geschäftsbedingungen Valves zu ihren Produkten und im besonderen zu der Steam-Software, die wir uns nun einmal näher ansehen wollen:

“If Valve gives you 30 days notice, they can make you pay more for HL2:
Valve reserves the right to change our fees or billing methods at any time and Valve will provide notice of any such change in at least thirty (30) days advance.”

Valve behält sich also das Recht vor innerhalb einer Ankündigungsfrist von nur 30 Tagen eine weitere Bezahlung für Half Life 2 zu verlangen. Eine Begründung weshalb man für ein bereits bezahltes Produkt noch einmal bezahlen muss, gibt es selbstverständlich nicht. Doch es wird noch besser:

“Valve can change the license agreement, and if you don't like the new agreement, you have to stop playing HL2 within 30 days”

Valve meint also allen Ernstes einen Vertrag einseitig innerhalb 30 Tage ändern zu können, ohne den Vertragspartner (den Kunden) um sein Einverständnis zu bitten. Wenn Valve in Zukunft also eine noch frechere Idee hat den Kunden das Geld aus der Tasche zu ziehen, müssen sie nur ihre Lizenzbestimmungen ändern und der Kunde hat sie zu akzeptieren. Ohne eine Chance dagegen vorgehen zu können, denn akzeptiert man die neuen Bedingungen nicht, muss man das Spielen mit Half Life 2 innerhalb der 30 Tage einstellen. Doch es wird immer noch besser:

“You can't sell a copy of HL2 second hand:
If you permit others to use your Account, you are responsible for their illegal or improper use by such persons. Your Account and Subscription(s) are subject to the Agreement. You may not sell or charge others for the right to use your Account, or otherwise share or transfer your Account.”

Man kann sein mit barer Münze bezahltes Half Life 2 nicht weiterverkaufen. Nicht etwa weil es technisch oder physikalisch nicht möglich wäre, sondern weil es Valve so haben will. Ohne das es dafür eine rechtliche Grundlage gäbe, verbietet einem Valve das Produkt nach Gebrauch weiter zu verkaufen. Auch hierfür gibt es selbstverständlich keine Begründung, nur eine böse Warnung: Wer seinen Account einem anderen überlässt ist für dessen „illegale Handlungen“ verantwortlich. An dieser Stelle darf man schon fragen, wie denn eine illegale Handlung mit einem legalen Produkt aussieht? Ein legal im Handel erworbenes Spiel wird plötzlich illegal weil es den Besitzer gewechselt hat? Das würde sich Valve wohl so wünschen, dass sie selbst bestimmen dürfen was legal und was illegal ist. In einem demokratischen Staat ist dafür aber noch immer die Judikative zuständig, und nicht eine Software-Klitsche die sich selbst zum Ankläger, Richter und Henker aufspielt. Womit wir beim letzten Punkt angelangt wären, nämlich der – man darf sie anhand der Veröffentlichungen der Entwickler im Steam-Forum wirklich so nennen – hämischen Sperrung von 20.000 angeblich illegalen Steam-Accounts. Denn im Grunde kann man Valve keinen Vorwurf machen, wenn sie wirklich illegale Keys feststellen und diese vom Dienst ausschließen. Einen mehr als bitteren Beigeschmack bekommt die Sache aber dadurch, dass Valve besagten illegalen Key selbst im Forum veröffentlichte und den Leuten die besagten Key verwendeten nicht nur das Half Life 2 sperrten, sondern alle Valve-Produkte blockierten, auch die, die zuvor mit einem legalen Key aktiviert wurden. Valve scheut sich also nicht davor die eigenen Kunden, auch wenn das nur ein Bruchteil der 20.000 gewesen sind, zu bestrafen, indem sie ihnen finanziellen Schaden zufügt. Denn Valve verlässt sich voll auf seine Steam-Software, die, das sollten wir nicht vergessen, bis zum letzten Augenblick mehr schlecht als recht funktionierte, und überprüft überhaupt nicht die Rechtmäßigkeit ihres Vorgehens. Ganz im Gegenteil meint man im eigenen Forum nur, dass diejenigen Leute die gesperrt wurden genau JETZT zu Schwitzen anfangen sollen. Das ist doch genau der richtige Ton um mit seiner Kundschaft umzugehen. Klüger wäre es gewesen sich direkt an die vermeintlichen Raubkopierer zu wenden, statt die weltweite Kundschaft vor den Kopf zu stoßen.

Wir fassen also zusammen: Die Firma Valve, welche in den letzten Jahren nur wegen ihrer unsicheren Server aufgefallen ist, auf denen sich die Hacker wie Japanische Touristen auf dem Münchner Marienplatz tummelten, führt das weltweit erste Online-Distributionssystem für ihre Software ein, über das der Kunde nach Abgabe seiner persönlichen Daten und Kreditkarteninformationen online Software erstehen kann. Für den geleistete Kaufpreis aber erhält der Kunde nicht etwa ein vollwertiges Spiel, nein, gerade mal die Erlaubnis besagtes Spiel für exakt 30 Tage zu spielen. Sollte es Valve einfallen, kann sie diesen Zeitraum auch jederzeit verkürzen oder komplett aufheben, denn das Recht die Lizenzbedingungen jederzeit und ohne Rückfrage ändern zu dürfen behält man sich ja vor. Zusätzlich muss man mit dem Gedanken leben, dass nun eine Firma, die bereits bewiesen hat, dass sie auf ihre Daten nicht aufpassen kann, im Besitz aller relevanten persönlichen Daten der Kunden ist, dieser aber im Gegenzug praktisch entrechtet wird. In einem Satz zusammengefasst: Valve darf alles, sogar sich am Konto des Kunden bedienen und seine rechtmäßig erworbene Software entwerten, und der Kunde darf nichts, außer Schwitzen vor Angst. Angst, was wohl mit seinen Daten passiert bei einer Firma die sich nicht davor scheut ihre Kunden wie Freiwild zu behandeln, Angst vor dem Tag an dem das bezahlte Spiel nicht mehr funktioniert weil Valve keine Lust mehr hat und Angst davor sich überhaupt zu Wort zu melden, weil Kritik am Steam-System in den Foren überhaupt nicht gerne gelesen und meist rüde kommentiert wird.

Liebes Valve-Team, so geht das natürlich nicht. Man kann euch ja eine gewisse Bauernschläue nicht absprechen wie ihr Vivendi über den Tisch gezogen habt, welche die Entwicklung von Half Life 2 bezahlt haben und nun in die Röhre kucken wo es ums Verdienen geht. Auch ist der grundsätzliche Gedanke einer Online-Distribution sicher nicht schlecht und birgt gewisses Potenzial in sich. Warum aber muss es sein, dass ihr den Kunden das Gefühl gebt ein Verbrecher zu sein? Wart ihr es nicht selbst, die behauptet haben, dass dank des Steam-Systems Raubkopien überhaupt nicht möglich sind? Und wart ihr es nicht selbst die besagten „illegalen CD-Key“ ins Forum gestellt habt? Könnte man da nicht schon von einer Verführung zum Diebstahl sprechen? Und wenn ihr euch schon so im Recht fühlt, warum müsst ihr eure Kunden auffordern „zu schwitzen“? Wenn ihr euch so sicher seid es mit Raubkopierern zu tun zu haben, weshalb geht ihr nicht den Rechtsweg und zeigt entsprechende Leute einfach an? Etwa aus Ermangelung gerichtsfester Beweise? Und wenn ihr so von der Qualität eurer Produkte überzeugt seit, warum räumt ihr dann dem Kunden nur ein lächerliches und rechtlich nicht haltbares 30 Tage Recht zu spielen ein? Und wie stellt ihr euch ein Vertrauensverhältnis zwischen Euch und den Kunden vor, wenn ihr ihm alle vom Gesetzgeber vorgesehenen Verbraucherrechte beraubt? Denn ein Gesetz welches den Verkauf gebrauchter Software verbietet existiert nicht, ganz im Gegenteil gibt es eine ganze Branche die von gebrauchter Software lebt.

Oder stellt Valves Tour nichts anderes als den neuen American Way Of Life dar? Wer nicht für uns ist, ist gegen uns.

quelle: http://www.gamezone.de/kolumne_detail.a ... 2711150250

Meine Meinung? HL2 kann mir gestohlen bleiben!
_________________________________________________________________________
Sega kommt wieder... irgendwann... glaubt daran...
 
Benutzeravatar
tafkag
Erklärbär
Büttenredner
Büttenredner
Beiträge: 5422
Registriert: Do, 27. Jun 2002, 10:51
Wohnort: Bendorf

Di, 30. Nov 2004, 16:36

DarthSaibot hat geschrieben:
Meine Meinung? HL2 kann mir gestohlen bleiben!


http://www.pcx-forum.de/pcx/pxmboard.ph ... gid=123782
 
Benutzeravatar
Cloud
Wolke 7
All Star
All Star
Beiträge: 13324
Registriert: So, 7. Apr 2002, 14:34
Wohnort: Ettlingen

Di, 30. Nov 2004, 17:03

Einmal ganz davon abgesehen, dass eh 99% aller Klauseln in Software-Lizenzvereinbarungen gegen deutsches Recht verstoßen und somit hierzulande ungültig sind...
 
Benutzeravatar
Ganon
Ganonenfutter
All Star
All Star
Beiträge: 14372
Registriert: Mo, 8. Apr 2002, 17:40
Wohnort: Frankfurt am Main

Di, 30. Nov 2004, 17:27

Warum tun eigentlich alle immer so, als könnte man mit Steam nichts anderes tun als HL2 spielen? Gibt es da nicht sogar alte Titel aus dem HL-Universum kostenlos zum Download?
An dem Artikel mag einiges Wahres dran sein, aber der ist mir eindeutig zu polemisch geschrieben. Das wirkt nicht sehr sachlich.
_______________________________
Leland Yee, the Senator that decided that violent videogames were so dangerous to society that he needed to propose a law that banned selling them to minors, was arrested recently for weapons trafficking. He was buying shoulder-mounted rocket launchers from an extremist Islamic group and accidentally sold them to a member of the FBI. I mean, thank God he doesn't play videogames or he might have really become a threat to society.

-- Extra Credits Episode 200
 
Benutzeravatar
Cloud
Wolke 7
All Star
All Star
Beiträge: 13324
Registriert: So, 7. Apr 2002, 14:34
Wohnort: Ettlingen

Di, 30. Nov 2004, 17:29

Da das eine Kolumne ist, kann das gerne polemisch und unsachlich sein.

Davon abgesehen ist die Kolumne imho aber schlicht und einfach schlecht ;)
 
Benutzeravatar
DarthSaibot
Praktikant
Praktikant
Beiträge: 47
Registriert: Mi, 29. Jan 2003, 18:32
Wohnort: Berlin

Di, 30. Nov 2004, 17:34

Ich finde schlichtweg die Tatsache das man mir vorschreiben möchte, was ich mit meinem Eigentum machen darf, irgendwie "unseriös".

Dem User/Käufer den Wiederverkauf von HL2 zu untersagen ist doch....

Das dies alles rechtlich nicht tragbar ist, weiss ich auch.
_________________________________________________________________________

Sega kommt wieder... irgendwann... glaubt daran...
 
Benutzeravatar
tafkag
Erklärbär
Büttenredner
Büttenredner
Beiträge: 5422
Registriert: Do, 27. Jun 2002, 10:51
Wohnort: Bendorf

Di, 30. Nov 2004, 17:42

DarthSaibot hat geschrieben:
Ich finde schlichtweg die Tatsache das man mir vorschreiben möchte, was ich mit meinem Eigentum machen darf, irgendwie "unseriös".

Dem User/Käufer den Wiederverkauf von HL2 zu untersagen ist doch....


Das Du den Unsinn aus der Kolumne wiederholst, macht es nicht wahrer.

Aber wenn Du meinen Link nicht magst, zitiere ich die passende Stelle gerne nochmal extra:

Zum "nicht verkaufen dürfen" steht im Steam Agreement allerdings nichts drin und laut Aussagen von Usern im PCGames Forum ist es in der EULA der EV und DV sogar ausdrücklich erlaubt das Spiel zu verkaufen:

4. Program Transfer. You may permanently transfer all of your rights under this License Agreement, provided that: (a) the recipient agrees to the terms of this License Agreement, (b) you remove the Program from your computer and retain no copies of the Program, and (c) you transfer all of the Program (including all software components, the media and printed materials that accompany the Program, any code used to "unlock" the Program ("CD Key"), any Program upgrades, and this License Agreement) to the recipient. Furthermore, you agree that you will not provide a CD Key to any third party except as part of the transfer of this License Agreement and the entire Program in accordance with the preceding sentence.
 
Benutzeravatar
thwidra
Inventar
Inventar
Beiträge: 3404
Registriert: Do, 27. Jun 2002, 16:26

Di, 30. Nov 2004, 18:30

Die ganze Kolumne ist ein Witz... :lol: Hab herzlich gelacht über den Unsinn... *ggg*

...
Ohne das es dafür eine rechtliche Grundlage gäbe, verbietet einem Valve das Produkt nach Gebrauch weiter zu verkaufen.

Ein Widerspruch in sich. Wenn es keine rechtliche Grundlage gibt, kann Valve verbieten und erlauben was sie wollen. Das zählt nicht. Das Recht zählt und wenn Valve dagegen verstößt, muss man sein Recht eben an entsprechender Stelle durchsetzen...

...
Sperrung von 20.000 angeblich illegalen Steam-Accounts. Denn im Grunde kann man Valve keinen Vorwurf machen, wenn sie wirklich illegale Keys feststellen und diese vom Dienst ausschließen. Einen mehr als bitteren Beigeschmack bekommt die Sache aber dadurch, dass Valve besagten illegalen Key selbst im Forum veröffentlichte und den Leuten die besagten Key verwendeten nicht nur das Half Life 2 sperrten, sondern alle Valve-Produkte blockierten, auch die, die zuvor mit einem legalen Key aktiviert wurden. Valve scheut sich also nicht davor die eigenen Kunden, auch wenn das nur ein Bruchteil der 20.000 gewesen sind, zu bestrafen, indem sie ihnen finanziellen Schaden zufügt.

Eher wurde Valve finanzieller Schaden zugefügt...

...
dass diejenigen Leute die gesperrt wurden genau JETZT zu Schwitzen anfangen sollen.

Anzeige wegen geistigem Diebstahl (Raubkopien)? Zu recht.

führt das weltweit erste Online-Distributionssystem für ihre Software ein, über das der Kunde nach Abgabe seiner persönlichen Daten und Kreditkarteninformationen online Software erstehen kann.

Adresse und Konto-/Kreditkartennummer muss man nun mal angeben, wenn zu Hause der Versand auch ankommen soll... Diese Art der Bestellung gibt's natürlich nirgends sonst...

...
Liebes Valve-Team, so geht das natürlich nicht. Man kann euch ja eine gewisse Bauernschläue nicht absprechen wie ihr Vivendi über den Tisch gezogen habt, welche die Entwicklung von Half Life 2 bezahlt haben und nun in die Röhre kucken wo es ums Verdienen geht.

Blödsinn. Die gesamte HL2-Entwicklung hat Valve selbst finanziert, sogar das (Steam-)Marketing. Vivendi übernimmt lediglich den Vertrieb und Marketing der Ladenversion (und verdient nebenbei den Löwenanteil der Ladenversion).

...
Und wart ihr es nicht selbst die besagten „illegalen CD-Key“ ins Forum gestellt habt? Könnte man da nicht schon von einer Verführung zum Diebstahl sprechen?

Nachdem die Accounts mit den illegalen Kopien dieses Keys gesperrt waren, stand der Key im Steamforum. Da kann man natürlich noch gut dazu verführen, wenn der Key nicht mehr funktioniert... *lol*

Und wenn ihr euch schon so im Recht fühlt, warum müsst ihr eure Kunden auffordern „zu schwitzen“?

Es sind ja keine HL2-Kunden, sondern Raubkopierer gewesen.

...
Und wie stellt ihr euch ein Vertrauensverhältnis zwischen Euch und den Kunden vor, wenn ihr ihm alle vom Gesetzgeber vorgesehenen Verbraucherrechte beraubt?

Technisch könnten sie es vielleicht, rechtlich dürfen sie es nicht. Valve kann den Gesetzgeber nicht umgehen.


Sehr unterhaltsam, das alles. :green:
 
Benutzeravatar
Alex
Großer Meister
Großer Meister
Beiträge: 2857
Registriert: Di, 9. Jul 2002, 20:39
Wohnort: Berlin

Mi, 1. Dez 2004, 09:16

Ihr nehmt diese Kolumne zu ernst - wobei ich nicht sagen will, dass nicht auch der Autor selbst die Sache zu ernst nimmt. Eigentlich beschreibt er nur (ohne das nötige Augenzwinkern) das Worst-Case-Scenario. Ich denke im Grunde sind wir doch alle der Meinung, dass Valves Methode unausgereift und ärgerlich, fast schon unverschämt ist. Mehr will der Autor ja auch nicht sagen, nur versucht er es mit Fakten zu unterlegen, die nicht sauber recherchiert sind.

Dass Ihr Euch nun mehr über den Artikel als über Steam aufregt, verwundert mich dennoch. Ich werde Half-Life 2 nicht kaufen, weil ich keine Lust habe, auch nur eine Minute mich mit zusätzlichen Schikanen bei der Installation herumzuplagen. Schade, denn es ist bestimmt ein tolles Spiel.
 
Benutzeravatar
Hardbern
Known as The Gun
Licht des Forums
Licht des Forums
Beiträge: 2997
Registriert: So, 7. Apr 2002, 14:57

Mi, 1. Dez 2004, 09:53

Alex hat geschrieben:
Dass Ihr Euch nun mehr über den Artikel als über Steam aufregt, verwundert mich dennoch. Ich werde Half-Life 2 nicht kaufen, weil ich keine Lust habe, auch nur eine Minute mich mit zusätzlichen Schikanen bei der Installation herumzuplagen. Schade, denn es ist bestimmt ein tolles Spiel.


Hi !

Das ist imho voll der Witz. Ich hatte mehr Probleme bei der Installation von Farcry und Die Sims 2 als bei Half Life 2.

Ich sage nur "Sie haben eine CD/DVD Rom Emulationsoftware....sülzsülzsülz......"

Sowas nervt imho mehr als die kurze Freischaltung bei Half Life2 . Denn es wird mir ja definitv vorgeschrieben, was ich nicht installiert haben darf (Nero, Alcohol, Deamontools).

Hardbern
Zuletzt geändert von Hardbern am Mi, 1. Dez 2004, 13:36, insgesamt 1-mal geändert.
______________________________________
Es könnte schlimmer sein.
Es ist schlimmer.
 
Benutzeravatar
Hattori Hanso
180 Grad
$ Dagobert $
$ Dagobert $
Beiträge: 9683
Registriert: Fr, 28. Jun 2002, 07:19
Wohnort: Provinz Tao Shan, zeitweise Stuttgart

Mi, 1. Dez 2004, 11:04

Bei mir war es genau andersherum, übrigens habe ich mir das Spiel inzwischen von meinem Freund ausgeliehen und trotz Patch funktioniert es nur wenn ich Online bin, und der Spielstart dauert 10-15 Minuten.

Ohne Witz!

Für mich nach wie vor eine absolute Frechheit.
--------------------------------------------------------

1+1 ist ungefähr 3



http://card.mygamercard.net/DeadlyEngineer.png



http://avatar.xboxlive.com/avatar/Deadl ... r-body.png

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 26 Gäste