Dirty Harry hat geschrieben:...
Und Half Life: Ja, es hat die gesripteten Ereignisse erfunden, aber ob das jetzt so innovativ ist?
Ja, ist es. Weil es dieses Element vorher in der Form nicht gab und erst danach vielfach und vielfältig eingesetzt wurde.
Und wo war die letzte Innovation bei Shootern SEIT HL?
NOLF 1 & 2 und Dark Project fallen mir spontan ein, die das klassische Spielprinzip (metzel alles um, was sich bewegt) erweitert haben. NOLF weil man sowohl schleichen als auch ballern kann, Dark Project, weil es sich voll auf schleichen konzentriert. Dazu kommen in beiden Spielen die passenden Gadgets, die es in der Forum auch nicht in anderen PC-Spielen gab (jedenfalls wüsste ich keins).
Die Frage stellt sich aber schon: wozu Innovationen und in welchem Maß? Die meisten Spielprinzipien lassen sich auf alte Klassiker aus der Gründerzeit der elektronischen Spiele (Space Invaders, Zork, Pong, Pac-Man, ...) zurück führen und wurden genau genommen nur um viele unterschiedliche Elemente bereichert. Wenn ein Spielprinzip funktioniert muss man schon ziemlich genau überlegen, welches neue Feature man dazu baut, welche Idee funktioniert und damit innovativ ist. Schlußendlich kommt es darauf an, ob die Atmosphäre des Spiel stimmt, ob es Spaß macht. Da ist die Innovation daran für mich nebensächlich.
Meistens ist es doch auch so, dass interessante und innovative Titel eine Mischung aus einem bewährten Spielprinzip bieten und bestenfalls einige wenige neue Elemente einführen. Das reicht auch völlig aus, und ich glaube auch nicht, dass es auf Konsolen so viele Titel mehr gibt, bei denen das genauso ist.